• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Festbrennweiten für a6300?

derfatalist

Themenersteller
Hallo Ihr Lieben!

Ich habe mir eine a6300 gekauft und möchte diese nun mit Festbrennweiten verfolständigen.

Ich dachte an 16 35 und 50mm.
Sind die von Sony zu empfelen oder gibt es Objektive welche vielleicht besser zur a6300 passen.
Es sollten aufjedenfall Objektive mit Stabilisator sein.

Danke schonmal für die Antworten!
 
Das Sigma 16f1.4. Aber wenn es klein, billig sein soll und nicht auf die Qualität ankommt kannst du auch das Kit zoom mit oss nehmen.
 
Hallo,
das Sony 16mm kann man getrost sein lassen. Ich habe mich anstelle für das Zoom 1018 entschieden. Ist zwar keine FB, aber mit OSS und schön flexibel. Und das UWW ist auch mit drin!
 
Was ist an 10-18 mm so flexibel? Das sind drei Schritte näher ran ans Motiv bzw. weiter weg. Wenn man Festbrennweiten will, dann sollten sie lichtstark sein. Ich plädiere also in deinem Fall ganz klar für das 16 mm von Sigma. Und dann schau dir noch von Sigma das 30er mit 1.4er Offenblende an.
 
Was ist an 10-18 mm so flexibel? Das sind drei Schritte näher ran ans Motiv bzw. weiter weg..
Im Zweifelsfall auch mal 300m vor oder zurück statt 3, und in den meisten Situationen ist Fußzoom beim UWW (Landschaft/City) überhaupt nicht nutzbar weil man weder vor noch zurück kann.
Und da wo man Fußzoom mit UWW nutzen kann muss man die Kröte schlucken das man mit jedem Schritt nicht nur den Ausschnitt sondern auch deutlich die Perspektive verändert.
 
Das SEL 2,8/16mm ist nicht besser als das Kitzoom, nur eben 2/3 Blenden lichtstärker.
Annehmbar in dem Bereich ist das Sigma 2,8/19mm, aber das ist natürlich nicht so weitwinkelig.
Das SEL 1,8/50 OSS ist ein feines Objektiv, besonders für Portraits. Scharf und schönes Bokeh.

Grüße,
Heinz
 
Hallo derfatalist,

Ich habe mir eine a6300 gekauft und möchte diese nun mit Festbrennweiten verfolständigen.

Ich dachte an 16 35 und 50mm.
Sind die von Sony zu empfelen oder gibt es Objektive welche vielleicht besser zur a6300 passen.
Es sollten aufjedenfall Objektive mit Stabilisator sein.

Interessantes Vorgehen. Erstmal eine Kamera kaufen und dann Fragen zur Objektivauswahl stellen. Ideal wäre es gewesen diese Frage vor dem Kauf der a6300 zu stellen. Das dazu.

Zu deiner Objektivauswahl kann man nicht viel sagen. Du schreibst ja nicht was du gedenkst damit zu machen.
Das 16er ist ohne Stabi. Eine mögliche Alternative für die Brennweite wäre das Sony Zoom 10-18mm mit Stabi. Allerdings ist es deutlich weniger Lichtstark. Der Vorteil des Stabi ist dadurch eigentlich wieder weg.
Warum soll es den unbedingt mit Stabilisator sein?

Ich habe Jahrelang mit der a6000 und dem 24mm Sony sehr gute Ergebnisse erzielt. Ohne Stabilisator!
Statt dem 16mm würde ich eher 12mm Samyang und 19mm Sigma nehmen. Wenn es die Finanzen zulassen würde ich eigentlich fast immer das 24mm Sony empfehlen.
Das 35mm ist super und das 50mm ebenfalls.
 
Kannst Du das 56er jetzt schon aus eigener Erfahrung beurteilen?

Ja, ich bin einer der 3 Menschen weltweit, die das einzigartige Privileg haben, es seit einigen Wochen zu nutzen. :cool:

na, Spaß beiseite. Persönliche Erfahrung habe ich damit natürlich nicht. Nur mit dem 30mm f1.4 DC DN. Da dieses und das 16mm ja schon seeehr gut abliefern und ich einige Beispielbilder des 56er gesehen hab, kann ich 1+1 zusammen rechnen.
 
Ich hatte das Sony 16F28 mit dem UWW-Konverter, bevor ich auf das 1018F4 wechselte.

Das 16er Sony kann 2 Sachen gut: Günstig und Klein! Das war es dann aber auch schon. Ich kann dafür keine Empfehlung aussprechen. Und die eine Blende mehr - die man ohnehin abblenden muss, damit einigermaßen BQ heraus kommt.

Dann wohl doch lieber das Samyang 12mm. Aber diese Brennweite wurde nicht gefragt...

Ich finde übrigens die Brennweiten-Staffelung 16mm/35mm ganz passend. Das 24F18Z besaß ich auch schon mal … und verkaufte es wieder. Geschmackssache.
 
Beim leichten Tele kommt es halt auch drauf an was man damit machen möchte. Maximale Freistellung und schärfe (da gabs auf SAR schon verlinkte Tests) wird das 56mm wohl klar besser sein (ob man die schärfe in der Praxis ohne OSS auch rausholen kann ist allerdings so eine Sache). Beim Bokeh hab ich da noch meine zweifel (da ist das SEL-50f18 OSS extrem gut) Mal abwarten wie die Transmissionswerte des 56mm Sigma ausfallen. Wenn die (wie beim 30mm f1.4) kaum einen Belichtungsvorteil zum f1.8 bringen fällt das "Licht wichtiger als Stabi" schon mal raus...
Beim AF muss man auch mal abwarten ob das 56er die gleiche Problematik aufweist wie schon das 30er und 16er..

Auch wenn ich die Sigmas mag würde ich unterm Strich für die A6300 das folgende Set für den Anfang empfehlen:
SELP-1650 (Das SEL-16 bietet keinen Mehrwert, es sei denn der/die Konverter werden auch noch verwendet, das Sigma 16 ist riesig und schwer)
SEL-35f18 OSS (Meines erachtens universeller und vor allem kleiner/leichter als das 30 f1.4)
SEL-50f18 OSS (Bei 50mm finde ich den OSS schon extrem hilfreich, ansonsten siehe oben)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten