• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT Welche Festbrennweite

Für mich gäbe es zwei Varianten:
1. Eines der 25er (1,4 oder 1,8). Sehr universell, kein Objektivwechsel, aber bei Gruppen etwas eingeschränkt.
2. Das 1,7/20 und das 1,8/45. Größere Vielfalt, aber dann mit Wechsel.

Wenn du gebraucht kaufst dürften beide Varianten im Preis relativ nah beieinander sein.
 
Welche der bereits genannten Festbrennweiten wäre denn für mein Einsatzgebiet das flexibelste bzw. das mit dem ich am meisten Abdecken würde.

Ich denke, dass das 45 1.8 für Gruppenfotos zu lang ist und schon mal rausfällt.

Ich denke es wird wohl in Richtung 17 1.8 oder 25 1.8 gehen bzw. bei Sigma 19 2.8 oder 30 2.8.
 
Dann haste mehr vom Pana 20 1.7

o 'gleiche' Brennweite
o kleiner
o schärfer
o leichter
o und vor allem deutlich lichtstärker

Gibt es denn zwischen dem Pana 20 1.7 I und II einen Unterschied. Ist bei dem IIer vielleicht der AF schneller?
 
Nimm das Pana 20mm, wenn ein möglichst schneller AF nicht das entscheidende Kriterium ist. Auch bei Version II, die vor allem ein kosmetisches Update ist, ist der AF kaum schneller. Aber dramatisch langsam ist er nun wirklich nicht. Ansonsten nur Tugenden: Das 20er ist schon offen (gleich ob Version I oder II) knackscharf, der Bildwinkel ist angenehm, ein wenig luftiger als bei einer Normal-BW, allerdings ohne dass schon eine Weitwinkel-Tendenz sichtbar würde. Mir sind damit viele gute Bilder gelungen. Das 17er Oly halte ich in Sachen BQ persönlich für das schlechteste Oly-Prime ("schlecht" allerdings auf hohem Niveau...). Das 25er Panleica harmoniert in seinen Abmessungen besser mit der E-M1 als der doch recht stummelig wirkende 20er-Pfannkuchen. Dafür "rasselt" die Blende des Panleica bisweilen bei abrupten Lichtwechseln (ist aber kein Drama). Optisch gut - m.E. besser als das 17er Oly ist das 15er Panleica. Das 25er Oly ist die einzige unter den Mehr-oder-weniger-Normalbrennweiten, die ich nicht kenne. Aber es scheint in etwa auf dem Niveau des Panleica zu liegen. Robin Wong hat einen sehr schönen, aufschlussreichen Vergleich angestellt:
http://robinwong.blogspot.it/2014/02/olympus-mzuiko-25mm-f18-lens-review.html

Die Unterschiede liegen letztlich im Detail. Du wirst mit keiner der genannten Linsen einen Fehlkauf tätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 20er Pana I an einer E-PL1, einer G3 und jetzt an der GX7 betrieben. An der alten E-PL1 war der AF richtig langsam, an den neueren Panas "praxistauglich". Sicher nicht für Sport und richtig Action aber für Feiern nehme ich es sehr gerne. Deine M1 wird damit zurechtkommen.
 
bei wenig Licht? Eher nicht.


Optisch gut - m.E. besser als das 17er Oly ist das 15er Panleica. Das 25er Oly ist die einzige unter den Mehr-oder-weniger-Normalbrennweiten, die ich nicht kenne.

Die Unterschiede liegen letztlich im Detail. Du wirst mit keiner der genannten Linsen einen Fehlkauf tätigen.

Sehe ich ähnlich wobei ich auch das 15mm nehmen würde (gefolgt vom 17mm). Gut, das ist jetzt keine Portraitslinse, aber so verzerrt werden Köpfe damit auch nicht.
Aber es einfach sehr universell wenn es darum geht auch das drumherum einzufangen.
Das 20mm würde ich obwohl sehr gut nehmen wegen der AF-Pumpe.
 
Ich denke, dass das 45 1.8 für Gruppenfotos zu lang ist und schon mal rausfällt.
Ich denke es wird wohl in Richtung 17 1.8 oder 25 1.8 gehen bzw. bei Sigma 19 2.8 oder 30 2.8.
Das 45er ist auch für Partys und Familienfeiern zu lang.
25mm und 30mm können je nach Räumlichkeiten ebenfalls zu lang werden, auch für Gruppenfotos.
17 + 19mm sind für Portraits zu kurz.
f/2.8 ist relativ lichtschwach - aber egal, du willst ja blitzen.

Habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber irgendwie habe ich das Gefühl, wir drehen uns hier im Kreis. Das wurde doch alles mehr oder weniger schon mal so gesagt. Dass du in irgend einem Bereich Abstriche machen musst dürfte doch inzwischen klar sein.

Entweder du entscheidest dich für 2 Festbrennweiten oder nimmst das 12-50mm + Blitz. Nicht schön, aber wenigstens flexibel... :rolleyes:

Für MICH am flexibelsten sind nach wie vor möglichst lichtstarke 25mm, aber ich fotografiere auch keine Fußballmannschaften und finde, dass auf den meisten Bildern eh zu viel drauf ist.

Auch das 20mm/1.7 finde ich sehr flexibel und mir ist es schon immer schnell genug gewesen. Was daran liegen mag, dass meine Motive selten rennen (Tiere) oder toben (Kinder).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann haste mehr vom Pana 20 1.7

o 'gleiche' Brennweite
o kleiner
o schärfer
o leichter
o und vor allem deutlich lichtstärker

Ich habe das 20er Pana I an einer E-PL1, einer G3 und jetzt an der GX7 betrieben. An der alten E-PL1 war der AF richtig langsam, an den neueren Panas "praxistauglich". Sicher nicht für Sport und richtig Action aber für Feiern nehme ich es sehr gerne. Deine M1 wird damit zurechtkommen.


Er hat eben nicht mehr vom Pana, wenn es richtig schnell gehen soll bei Schnappschüssen ! Ich kann nur aus Erfahrung sagen, das bei Partys (oft mit wenig Licht) das Pana oft den entscheidenen Moment zu lange zum fokussieren gebraucht hat, da war der Moment, den man fotografieren wollte, schon vorbei. Das Pana ist optisch ne feine Linse (wenn auch nicht entscheidend besser als das Sigma, (wie oben suggeriert wird) aber beim Sigma und beim Oly 17 1.8 tipp ich auf den Bildschirm und das Bild ist im Kasten. Das klappt mit dem Pana in der Form nicht (weder an der M1 noch an der P5) !
Davon ab, kann selbst Blende 1.7 bei wenig Licht zu wenig sein, um ohne Blitz zu fotografieren. Menschen bewegen sich nun mal bei ner Feier oder ä., da ist ein zusätzlicher (indirekter) Blitz schon angebracht. Sonst hängst du mit den Iso's in utopischen Höhen um evtl. Bewegungen einzufrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blitzen kannste auch mit deinem Zoom, das geht für Feiern und Portraits.
Warum brauchst du eine Festbrennweite ?

Eine universal einsetzbare Festbrennweite gibts nicht, das heißt dann Zoom ;)
 
Auch beim blitzen ist Lichtstärke von Vorteil (gerade wenn man indirekt blitzt)
du bekommst bei Blenden 2-2.8 eine ausgewogenere Belichtung (vorhandenes Licht und Blitzlicht) im Vergleich zu Blenden 4-5.6 bei einem Standard-Zoom (da brauchst du dann schon einen stärkeren,schwereren Blitz auf der Kamera um das zu kompensieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich genauso.

Als ich mit dem PZ Zoom 14-42mm angefangen bin, war ich mit dessen Brennweite sehr zufrieden und plante ein Telezoom zu kaufen.

Dann ergatterte ich aber erst ein Leica 25/1.4 und bald bleib dieses Objektiv einfach an der Kamera. Die Ergebnisse waren wegen der Lichtstärke und der Abbildungsleistung so viel besser fände ich, das kein Interesse mehr an dem Zoom bestand. Nur Tagsüber und wegen Brennweite kam es noch an die Kamera.

Überzeugt kaufte ich mir dann das Leica 15/1.7 und wahr sehr begeistert von dem Glas, aber die Wirkung der Bilder ist eine ganz andere wie beim 25er.
Sonnenuntergänge hatten zwar diesen "Leica Look" den ich so leibe, genau wie die Tiefe und dem Gesamteindruck, aber die Brennweite geht an die "Normbilder" welche in Massen aus Mobilen Geräten fallen.
Bilder in gedrückter Umgebung (Pub, Party..) sind mit dem 25er direkter und anders, besonders und setzten sich ab von der Masse. Daher hat das 25er für mich den Status der 1 Wahl gehalten.

Dann kaufte ich mir das Lumix 45-150mm und war erst begeistert über diese Brennweite. Direkt und detailreich, bei Personen halt mitten ins Gesicht oder Tiere mal vollflächig. Auch stilleben zum Beispiel mit Blumen wirken prächtig, aber dann kam das erwachen. Es bleiben diese besonderen Bilder aus, dort wo sich das Licht in den Leica´s bricht uns warme Kompositionen bildet tauchen nur Punkte auf. Farben wirken knackig, aber nicht so Harmonisch, genau wie die verschwommen teile.

Mir gehvielen nun die langen Brennweiten, wegen ihrer Direktheit, aber den Kompromiss der Abbildungsleistung wollte ich nicht weiter eingehen. Habe hier viel gelesen über das Lumix 42,5/1.7 und bin begeistert von der Linse, aber habe für mich entschlossen bei Leica zu bleiben. Nun liegt seit einer Woche das Nocticron auf dem Tisch und ich bin glücklich den schmerz der Bezahlung überwunden zu haben. Ich hatte das Lumix 12-35/2.8 dauerhaft im zugriff und nutzte trotzdem die beiden Leica´s, obwohl nur auf wenigen Bildern erkennbar wurde warum ich dieses Glas liebe. Daher musste nun auch das neue 42.5/1.2 gekauft werden, denn Zoom ist nicht gleich FB finde ich.

Bald wird hier mein PZ verkauft, das 25er ist und bleibt meine 1 Wahl für alles. das 15er findet seinen Platz wo es enger wird und das 42.5er geht in Detail. Der Zoom ergänzt meine Kollektion nach hinten.

Also ich habe mir vorgenommen keine weiteren Optiken zu kaufen, da ich mich bewusst für die alte Schule entschieden habe (35/50/85mm).
Nur weil jetzt alles Digital ist ändert sich doch nicht an den Jahrzehnte lang gesammelten Erfahrungen und sollte bald mal ein Lichtstarkes Lumix 62.5mm oder länger hervorbringen, denn das könnte meine Meinung ändern.
Ansonsten wird nur die GX7 mal erneuert, wie früher ist mir Glas heiliger.

Hoffe meine Erfahrungen helfen euch bei der Entscheidung.
 
Ich habe vorwiegend an der M10 das Olympus 17mm drauf, welches mir wirklich sehr gut gefällt! Ich hatte zweimal das 25mm 1,4 von Panasonic umd es ist ein schönes Objektiv aber recht klobig und eine wirklich besemmelte GeLi.. Ich schiele als nächste FB auf dad Olympus 25mm 1,8; das mir ist an den entscheidenen Punkten kompakter und daher reisetauglicher..
Hatte das Panasonic 42,5mm mit den Olympus 45mm verglichen und das Quentchen mehr an Abbildungsleistung war mir der Mehrpreis nicht wert, da ich noch ein Vollformatsystem mitsamt 35 und 85mm 1,4 und 135mm 2.0 besitze.
MFT bleibt für mich eine wunderbares Immerdabei und wenig Gewicht System, da seh ich die meisten Vorteile für mich
 
Mich würde mal, unabhängig vom AF Speed, interessieren ob ihr für eine Olympus M1 eher das Oly 25 1.8 oder das Pana 20 1.7 kaufen würdet.

Das Oly kostet neu um die 380€ und gebraucht um die 330€ und das Pana neu um die 280€ und gebraucht um die 200€.

Weiterhin würde mich mal interessieren ob die Sigma Art Festbrennweiten mit Blende 2.8 gegenüber den Festbrennweiten von Oly und Pana mit Blende 1.8 bei Lowlightaufnahmen ohne Blitz chancenlos sind, oder ob der Unterschied, vom Rauschverhalten her, gar nicht so groß ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten