• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Festbrennweite?

anonym59

Themenersteller
Hallo Zusammen
Momentan besitze ich eine Canon 600d und das 50mm f/1.8 Objektiv. Da ich den Autofokus aber überhaupt nicht gut finde, bin ich auf der Suche nach einem neuen Objektiv. Hauptsächlich brauche ich es zum Portrait machen. Es sollte jedoch nicht all zu teuer sein ( ca. 400 Euro).
Was meint ihr ist die beste Festbrennweite in dieser Preisliga?
Ich könnte mir folgende Objektive vorstellen:

Canon 85mm f/1.8
Canon 50mm f/1.4
Sigma 30mm f/1.4
Sigma 50mm f/1.4

mfg
 
85/1.8 :D

Wird das hier eine Abstimmung? Oder was genau möchtest Du jetzt wissen?

Für Portrait ist 85/1.8 an Crop schon ziemlich lang, es sei denn, Du hast genug Platz.
50mm finde ich für Portrait schon ok, für Ganzkörper ist mir das an Crop auch schon zu lang.

Deshalb sehe ich mich gerade im Bereich 20/24/30mm um.

Aber 85/1.8 ist trotzdem eine super Linse.

VG
 
Erst mals danke für die rasche Antwort!
Ich wollte wissen, welche Linse das Beste Preis-Leistungsverhältnis hat und was für Erfahrungen mit diesen Linsen gemacht wurden.
Beim 85mm bin ich mir ein bisschen unsicher. Zwar habe ich überall gelesen, dass es eine super Linse ist, jedoch denke ich dass sie ein wenig zu lange ist. Denn ab und zu mache ich au Fotos in Gebäuden mit eher weniger Platz.
 
Erst mals danke für die rasche Antwort!
Ich wollte wissen, welche Linse das Beste Preis-Leistungsverhältnis hat und was für Erfahrungen mit diesen Linsen gemacht wurden.
Beim 85mm bin ich mir ein bisschen unsicher. Zwar habe ich überall gelesen, dass es eine super Linse ist, jedoch denke ich dass sie ein wenig zu lange ist. Denn ab und zu mache ich au Fotos in Gebäuden mit eher weniger Platz.

Dann sind 85mm vermutlich wirklich zu viel. Da würde ich eher etwas kürzeres in Richtung 30/35mm nehmen, was ja auf Vollformat gerechnet auch wieder ca. 50mm wären. Damit lichtet man auch keine Gruppen in engen Räumen ab, das sollte klar sein, aber für Portraits ist es trotzdem eine gute Brennweite.
 
Beste Preis-Leistung haben aus meiner Sicht nur 1 & 3.
Aber sollte man sich nicht darauf konzentrieren die für sich beste Brennweite zu nutzen? 30mm vs. 85mm ist ja schon was deutlich anderes und bedeutet, dass ein ganz anderer Bildeindruck entsteht. Zudem muss man für 85mm gewaltig Platz haben.

Für mich ist 35mm am Crop sehr allroundig nutzbar.
Da gehts vom 35/2.0 günstig los (vorsicht, kein USM)
Über das 35/2.0 IS USM, schon zu teuer für Dein Budget
Bis zum 35/1.4 USM L ...deutlich außerhalb Deines Budgets
 
Es sind alles gute Linsen. Wenn du uns sagen kannst für welche Art von Portraits es sich handelt kann man mehr sagen. Solltest du wenig Platz haben scheidet das 85er schon einmal aus.

Wolf
 
Ich würde zuerst das recht universelle 30er kaufen ( ist grad ein Nachfolger für angekündigt) und es später entweder mit einem 85 1,8 USM oder einem Tamron 60 2,0 Macro ergänzen, mit so einer Kombi ist man sehr flexibel
 
... Canon 600d und das 50mm f/1.8 Objektiv. Da ich den Autofokus aber überhaupt nicht gut finde, bin ich auf der Suche nach einem neuen Objektiv. Hauptsächlich brauche ich es zum Portrait machen. Es sollte jedoch nicht all zu teuer sein ( ca. 400 Euro).
...

...
Ich wollte wissen, welche Linse das Beste Preis-Leistungsverhältnis hat und was für Erfahrungen mit diesen Linsen gemacht wurden.
...

Für welche Brennweite hast du Bedarf??

Eventuell 2 Linsen nacheinender 85 + 30/35,, beim 85-er klar das EF, bei 30/35 kommen schon mehr Kandidaten in die Auswahl.
 
Das 85/1.8 habe ich an meiner 60D. Es ist wirklich scharf, aber einfach nicht mein Ding. Deshalb bin ich dabei, es zu verkaufen. Meine letzte Anschaffung ist das Sigma 30/1.4 und das liegt mir viel besser. Keinerlei Problem mit Front- oder Backfokus. Einfach gut.

Edit: hatte überlesen, dass es um Portraits geht. Dann sind 30mm natürlich etwas kurz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zuerst das recht universelle 30er kaufen
Mach dir dann aber unbedingt vorab Gedanken wie leidensfähig deine Modelle sind ;). Man muss seinen Opfern damit schon ziemlich auf die Pelle rücken - für (Semi)Professionals sicher kein Thema, im eigenen Bekannten- und Verwandtenkreis ist es mit der Natürlichkeit dann aber schnell mal dahin.
Ich würde da eher das 50/1.4 von Canon oder Sigma in Betracht ziehen. Beim Sigma wird zwar gerne von einem Fokusshift berichtet, wenn du aber primär Portraits schiesst wirst du dich ja in erster Linie im Nahbereich tummeln, AF-Probleme im Fernbereich tangieren dich ja dann nur am Rande.
Oder halt tatsächlich das 85er, dann allerdings wirds im Innenbereich u.U. knapp wenn der Bildauschnitt mal etwas grösser werden soll.

Gruss
Toenne
 
Daher ja später noch das 85er oder 60er dazu dann ist man bestens gerüstet.
Meine Erfahrung ist die, das die meisten am Crop mit 50mm als FB anfangen aber später auf 30(35)/85 oder 30(35)/60 wechseln. So war es bei mir auch. Warum also unnötig Geld verbrennen ?
 
Machst du auch überwiegend Portraits damit? Wenn nicht dann hilft dem TE diese Erfahrung leider kein Stück weiter ;).

Gruss
Toenne
 
Ja hauptsächlich sogar , ich mag es gern mit etwas Umfeld drumherum, deshalb nehme ich gern das 30er. Das 85er dann für Kopfportraits oder extreme Freistellung für Ganzkörperaufnahmen (wenn genug Platz da ist.)
 
Das ist leider noch nicht bekannt, meine Glaskugel sagt mir in den nächsten 1-4 Monaten und der Preis wird zwischen 400-600 € liegen. ( Ist nur meine Schätzung )
 
Auch das 28/1.8 macht am Crop ansehnliche Portraits - ist halt Geschmacksache, ob man lieber näher ran geht, was eine bessere Räumlichkeit ergibt oder doch gerne unauffällig aus "sicherer" Entfernung seine Bilder macht (dann mit 50 oder 85mm, sofern Platz ist) ... :)
 
Auch das 28/1.8 macht am Crop ansehnliche Portraits - ist halt Geschmacksache, ob man lieber näher ran geht, was eine bessere Räumlichkeit ergibt oder doch gerne unauffällig aus "sicherer" Entfernung seine Bilder macht (dann mit 50 oder 85mm, sofern Platz ist) ... :)

Sprengt aber die Preisvorstellung des TO.
Aber wenn so gut ist, warum nicht:top:
Wie ist das Objektiv am Crop.
Kannst du da was konkretes sagen?
 
85 am Crop ist sehr lang, aber wenn du damit rein Portraits machst, dann geht das. Das 50 1.4 ist kein Vergleich dazu.
Also rein Portraitaufnahmen -> 85 1.8
Wenn etwas mehr Flexibilität erwünscht ist -> 50 1.4

Schau dir auch mal das neue 35er von Sigma an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten