Auch habe ich schon mal die Sigmas 20mm/24mm/28mm ins Auge gefasst. Leider las ich bisher nur schlechte Kritiken über erstere und letztere Linse, die mittleren scheint irgendwie überhaupt niemand zu besitzen.
Doch, ich besitze das "Mittlere", das
Sigma Super-Wide II 24mm 2,8 in der MF-Version, die optisch identisch mit der AF-Version sein soll. Haptisch ist es perfekt, optisch auch: bei Offenblende bereits uneingeschränkt verwendbar (im Unterschied zum FA 2.0/35 z.B.) und optische Verzeichnung oder Vignettierung ist mir noch nicht aufgefallen (hab aber auch nicht danach gesucht).
Manuelles Fokussieren ist damit überhaupt kein Problem; ich hatte damit noch nie fehlfokussierte Bilder. Zum einen tragen der lange Einstellweg und satt laufende Fokussierring dazu bei, zum anderen die auch schon bei Offenblende bei 24 mm recht üppige Schärfentiefe, bei der es nicht auf jeden Zentimeter ankommt (im Unterschied zu einem 1.4/50 z.B.).
Die Brennweite entspricht dem klassischen "Reportageweitwinkel" aus KB-Zeiten: Man "bekommt mehr drauf" als mit einer Normalbrennweite, muss die Kameraposition aber nicht ganz so sorgsam wählen, wie bei noch kürzeren Brennweiten mit ihrer höheren perspektivischen Verzeichnung, bei der sich eine geringfügige Änderung der Kameraposition deutlicher auswirkt.
Das 24er Sigma Super-Wide II kann ich zumindest in der MF-Version uneingeschränkt empfehlen. Für die 60-90 €, für die das Objektiv bei iBäh typischerweise weggeht (wenn es dort mal angeboten wird), ist es ein Schnäppchen.