• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Festbrennweite (Portraits) für D3100

  • Themenersteller Themenersteller 2xR
  • Erstellt am Erstellt am

2xR

Themenersteller
Hi,

ich bin seit Weihnachten der stolze Besitzer einer Nikon D3100. Aktuell habe ich das 18-55 Kit-Objektiv sowie das 55-200 in Verwendung und bin grundsätzlich total zufrieden, merke aber zunehmend dass mir in manchen Situationen etwas mehr Lichtstärke fehlt.

Daher möchte ich mir nun eine weitere Linse, in erster Linie für Portraits (ervt auch Makros), zulegen. Nachdem ich das Internet und auch hier das Forum durchstöbert habe bin ich bei folgenden Objektiven hängengeblieben:


Nikon AF-S Nikkor 50mm 1,4

Sigma 50mm 1,4

Tamron SP AF 60mm 2.0
(hier reizt mich neben der Brennweite von 60mm die ich nach Durchsicht meiner Bilder doch öfters nutze als 50mm oder darunter, vorallem die Möglichkeit auch gleich in die Makro-Welt einzutauchen.)


Nikon AF-S Micro Nikkor 60mm 2.0
(siehe Tamron)



Ich hoffe auf eure Unterstützung in der Entscheidungsfindung, vielleicht habt ihr ja auch alternative Ideen. (Preisklasse kann man durch die vier Genannten glaube ich ungefähr erahnen, mir persönlich ist ein eingebauter Motor für den AF wegen der Cam wichtig. Von den Prioritäten würe ich sagen Portrait vor Makro ->worauf ich auch verzichten kann, und Bokeh vor Schärfe;))

Vielen Dank im Vorhinen,

2xR
 
Bei den beiden 50ern hat das Sigma in Sachen Bokeh und Autofokus die Nase vorn, allerdings soll das Nikkor besonders am Rande etwas schärfer sein.

Bei den beiden 60er Makro:
Das Nikkor ist ein 2.8 und nicht ein 2.0 wie das Tamron, es soll allerdings schärfer sein und beim Bokeh mindestens gleichauf liegen.
 
Das AF-S 50/1,8 kommt auch bald.

....das wäre auf jedenfall ein heisser Kandidat, da warte ich auch schon drauf.

Wenn dir 35mm nicht zu kurz sind, schau dir auch mal das AF-S 35/1.8G an, hat mit Faktor 1.6 an DX immerhin ca. 52mm.....ist ein nettes Teil und auch für Portraits einsetzbar.

Gruss
Martin
 
Das 35/1.8 ist vieles, aber eines ist es nicht - ein Portraitglas.
Ich suche selbst, mein (heißester) Kandidat ist das Tamron 60/2 macro.
Wichtig ist, daß die Linse einen eingebauten Motor hat, sonst gibt's nur MF.
Das Nikkor AF-S 60/2.8 gibt es aktuell in NL für 369,00 Tacken, vielleicht auch eine Alternative...
 
Das Nikon ist ein wirklich tolles Objketiv, auch wenn es mit 2.8 für eine FB schon recht dunkel ist.
Schärfe und Bokeh sind top, egal ob offen oder abgeblendet.

Wenn die Makrogeschichte nicht so dringend ist könnte man sich aber erstmal ein 50er ansehen, Nikkor oder Sigma 1,4/50 wären meine Favoriten, wobei das Sigma für eine 3100er schon recht schwer ist.
Das Nikkor 1,4/50 ist ein feines Objektiv, demnächst kommt das günstigere Einsteigerportraitglas für DX mit dem AF-S 1,8/50G.
Das wäre eine Alternative, allerdings zahlt man als early adopter wahrscheinlich über 200€ dafür.
Da würde ich mir überlegen obs nicht doch ein gebrauchtes 1,4/50G sein darf.

Und Makro erstmal nach hinten verschieben und eventuell vorerst einen Raynox DCR-250 Vorsatz zukaufen.
 
Ich würde das Tamron 60/2.0 wählen. Ist ein tolles Macro mit brauchbarem Arbeitsabstand, sehr gutem Bokeh und mit 2.0 kann man auch schon ordentlich freistellen. Es ist dadurch einfach universeller als ein 50er, auch wenn man mit dem 50/1.4 natürlich noch besser freistellen. Das ist jetzt eine Abwägungssache ;)
 
Hi,

Danke für das zahlreiche und kompetente Feedback!

Schmidli schrieb:
Das Nikkor ist ein 2.8 und nicht ein 2.0

Danke fürs ausbessern, da habe ich mich vertippt :).

haqed schrieb:
Das AF-S 50/1,8 kommt auch bald.

Wäre evtl. auch eine Alternative. Wo kann ich das qualitativ ungefähr einorden, oder ist noch nicht soviel zu den Details bekannt?

mag1104 schrieb:
Wenn dir 35mm nicht zu kurz sind,

Sind sie (für meinen Geschmack). Leider. Ich persönlich hätte auch nichts gegen 60mm aufwärts (85mm wären perfekt) aber da gibt es mit AF-S nichts erschwingliches.... :(

haribader schrieb:
Ich suche selbst, mein (heißester) Kandidat ist das Tamron 60/2 macro.
Wichtig ist, daß die Linse einen eingebauten Motor hat, sonst gibt's nur MF.
Das Nikkor AF-S 60/2.8 gibt es aktuell in NL für 369,00 Tacken, vielleicht auch eine Alternative...

Das entsprich aktuell genau meinen Gedanken. Favorit ist bislange das Tamron, obwohl ich hier gelesen habe das es was die Qualität der Linsen angeht eine breite Streuung gibt (stimmt das?), beim Preis vom Nikkor (gibt aktuell überhaupt ein paar gute Angebote) könnte man fast schwach werden....

Aktuell bin ich eher beim Tamron, vielleicht gehts doch mehr in Richtung Makro als ich mir zunächst zugestanden habe.....

Aber bei der aktuellen Auswahl und den unglablich vielen Möglichkeiten stellt sich für mich bald nicht mehr die Frage welches Objetiv ich nehme, sondern wie ich meinem Chef beibringe dass ich eine Gehalterhöhung brauche :D (Von der Freundin fang ich jetzt gar nicht an)
 
Es gibt das Nikkor AFS-DX 85/3.5 Makro. Oder das Tamronm 90/2.8 Macro, das verwende ich für Macros und auch für Portraits.
 
Zitat 2xR:

Leider. Ich persönlich hätte auch nichts gegen 60mm aufwärts (85mm wären perfekt) aber da gibt es mit AF-S nichts erschwingliches....

Einspruch, euer Ehren.
Das Tamron 90/2.8 macro gibt es mit Motor und neu für unter 400,00, hier im Forum ein Gebrauchtes für roundabout 300,00 Mäuse...
Das AF-S 85/3.5 VR hat nur 3.5, dafür VR und kostet auch um die Vierhundert im benachbarten Tulpenstaat :)
Gebrauchte 85er micro sieht man hier selten...
 
Oh, komplett übersehen :o!

Vielen Dank, werde mir die Zwei mal ansehen!

Wie schlägt sich das Tamron 60mm im direkten Vergleich mit dem 90mm? Und gibt es bei Tamron wirklich so viele Schwankungen bei den Linsen (von perfekt eingestellt bis katasrophal)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Wird wohl wirklich das Tamron 60mm werden. Bis auf das Nikon 50mm hab ich jetzt eigentlich aus den verschiedensten Gründen die anderen Linsen ausgeschlossen.

Vielen dank für eure Hilfe.....
 
@Hagen:

Deine PortraitReihe ist fabelhaft - Respekt. Aber mal ganz ehrlich - das Model ist aber auch oberextrasahnezauberklasse :top::top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten