• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Welche Festbrennweite für Portraits?

Im Moment könne der Fundus für Portrait entscheiden, ob ich bei FT bleibe oder nicht. Der Schwerpunkt musste sich über die Jahre erst abzeichnen, aber außer dem 50er Makro und dem Sigma, seh ich da total schwarz :(

Ja, aber das Sigma ist doch eine Hammeroptik! Und an FT auch ein richtiges "100er" (entsprechend KB), anders als an APS-C. Wenn ich nicht mit meinem Altglas-50er so zufrieden wäre, dann hätte das Sigma einen Stammplatz in meiner Kameratasche (so wie der "kleine Bruder" mit 30mm jetzt schon) - egal, in welchem Kamerasystem.

Gruß Martin
 
Ich muss zugeben, dass mich die vielen Meldungen über die Bildqualität zum Rand hin und der AF, etwas verunsichert haben. Was das Sigma angeht :(
 
Selbst wenn - was interessiert dich die Randschärfe bei Portraits mit einer solchen hoch-lichtstarken Optik? Die Ränder liegen doch dann eh im Bokeh...

Gruß Martin
 
So schwer ist die Entscheidung eigentlich nicht.

Für den kleinen Geldbeutel das Sigma 30mm oder 50mm f1.4,
alternativ kommt noch das Leica 25mm f1.4 für gehobene Ansprüche in Frage
und für bedingungslose Schärfe und Flexibilität, mit Einschränkungen bei der Lichstärke das teure Zuiko 14-35mm f2.0.
 
Moin, ich habe das zuiko 50/2.0 und das Sigma 50/1.4 gehabt.
Kann gar nicht sagen welches ich jetzt wirklich besser fand.
Auf jeden Fall reicht der AF beim Zuiko für Portraitaufnahmen mehr als aus.
Das schönste daran ist aber, Ausschuß= 0, der Focus sitzt perfekt.




Schöne Grüße
 
Hallo
Ich habe alle genannten Optiken aktuell bei mir.

Meiner Einschätzung nach kann ich folgendes dazu sagen:

50mm 2.0 Zuiko. super Teil und (auch) für Portraits perfekt
50mm 1.4 Sigma kann mit dem Oly Teil nicht mithalten...Muss abgeblendet werden um die Schärfe vom Zuiko zu erreichen. Größer, schwerer...
25mm 1.4 Panaleica. super Teil. Verwende ich sehr häufig! Schwer & teuer aber jeden cent wert.
30mm 1.4 Sigma. Da gilt (fast) das gleiche wie fürs 50er Sigma. Keine Chance gegen das Panaleica.
25mm 2.8 Zuiko Pancake verwende ich fast nie für Portraits. Erher Streetphotography o.ä.

aber das 35-100mm 2.0 ist der Hammer schlechthin. Da willst/brauchst keine Festbrennweite mehr...Gewicht & Preis sind allerdings auch nicht von schlechten Eltern.

lg
Christian
 
So schwer ist die Entscheidung eigentlich nicht.

Für den kleinen Geldbeutel das Sigma 30mm oder 50mm f1.4,
alternativ kommt noch das Leica 25mm f1.4 für gehobene Ansprüche in Frage
und für bedingungslose Schärfe und Flexibilität, mit Einschränkungen bei der Lichstärke das teure Zuiko 14-35mm f2.0.

25 und 30 mm sind mir zu kurz. Außerdem dürfte da die Verzeichnungen zu stark sein, das ist aber nur eine Vermutung.
Die f/2 Zooms sind natürlich ein Traum, aber das werden sie vermutlich auch bleiben :D

Moin, ich habe das zuiko 50/2.0 und das Sigma 50/1.4 gehabt.
Kann gar nicht sagen welches ich jetzt wirklich besser fand.
Auf jeden Fall reicht der AF beim Zuiko für Portraitaufnahmen mehr als aus.
Das schönste daran ist aber, Ausschuß= 0, der Focus sitzt perfekt.
Schöne Grüße

Danke, hatte die Befürchtung das es mit dem AF so schlimm ist, wie beim 35 mm f/3,5. Das pumpt an meiner E-520 nur auf und ab..


Hallo
Ich habe alle genannten Optiken aktuell bei mir.

Meiner Einschätzung nach kann ich folgendes dazu sagen:

50mm 2.0 Zuiko. super Teil und (auch) für Portraits perfekt
50mm 1.4 Sigma kann mit dem Oly Teil nicht mithalten...Muss abgeblendet werden um die Schärfe vom Zuiko zu erreichen. Größer, schwerer...

:top:
Wenn ich die Möglichkeit bekommen sollte, werd ich bei beiden wohl zuschlagen (müssen) und schauen mit welchen ich besser klar komme.
Auf Grund der schlechten Verfügbarkeit bzw. dem geringen Angebot des Sigma 50 mm 1.4, wird es vorerst vermutlich eh auf der Zuiko hinaus laufen.

Wie würdest du denn die Treffsicherheit und Geschwindigkeit der beiden im Vergleich beschreiben?
 
Für Portraits empfehle ich Brennweiten um 12...14 mm (mFT), da kann man das Umfeld mit einbeziehen. Die formale Entsprechung der Tatsache, daß jeder Mensch sich nicht im luftleeren Raum bewegen kann, sondern mit irgendwem oder irgendwas in Beziehung steht, ist ein Foto mit Vorder-, Mittel- und Hintergrund.
Dieses ewige Portraitdogma mit Freistellen war doch schon in den 1960-er-Jahren überholt.
 
Für Portraits empfehle ich Brennweiten um 12...14 mm (mFT), da kann man das Umfeld mit einbeziehen. Die formale Entsprechung der Tatsache, daß jeder Mensch sich nicht im luftleeren Raum bewegen kann, sondern mit irgendwem oder irgendwas in Beziehung steht, ist ein Foto mit Vorder-, Mittel- und Hintergrund.
Dieses ewige Portraitdogma mit Freistellen war doch schon in den 1960-er-Jahren überholt.

Zeig mal her, mir verzerrt es die Personen zu sehr bei 12-14mm am Cropfaktor zwei, 25mm empfinde ich als untere Grenze gut, nach oben 100mm.
 
Wenn ich die Möglichkeit bekommen sollte, werd ich bei beiden wohl zuschlagen (müssen) und schauen mit welchen ich besser klar komme.
Auf Grund der schlechten Verfügbarkeit bzw. dem geringen Angebot des Sigma 50 mm 1.4, wird es vorerst vermutlich eh auf der Zuiko hinaus laufen.

Wie würdest du denn die Treffsicherheit und Geschwindigkeit der beiden im Vergleich beschreiben?


Hmm...Beim Zuiko 50er ist die Treffsicherheit Top. Etwas langsamer (gefühlt) als bei SIgma. Auch ist das Sigma (nicht ganz) so treffsicher. Aber das ist sehr subjektiv.

Ich werde mich aber von den beiden Sigmas trennen. Die Vorteile der Oly Linsen wiegen schwerer.

lg
Christian
 
Hallo Kai,

tut mir Leid, aber ich finde diese Verweise, dass man für Portraits keine langen Brennweiten braucht (oder in deinem Fall: nehmen sollte), immer etwas ermüdend. Natürlich kann man auch Portraits mit Normal- oder gar Weitwinkelbrennweiten aufnehmen - der klassische Fall ist das aber nun mal nicht. Und da muss man sich gar nicht auf die Fotografie beschränken. Fast alle berühmten Portraits der Kunstgeschichte - man denke nur an die Mona Lisa oder Van Goghs Selbstportraits - sind Brust- oder Kopfportraits mit einem Bildwinkel, der dem eines kurzen Teles entspricht.

Ich bin alles andere als ein Freund von Dogmen, und natürlich kann man ein Portrait auch mit einem Fisheye aufnehmen. Wenn aber jemand nach einem klassischen Portraitobjektiv fragt, muss man die Sache doch nicht unnötig komplizieren und ein paar Jahrtausende abendländische Kunstgeschichte negieren.

Gruß Martin
 
Hallo Kai,

tut mir Leid, aber ich finde diese Verweise, dass man für Portraits keine langen Brennweiten braucht (oder in deinem Fall: nehmen sollte), immer etwas ermüdend.

Die Empfehlung (sollte) war natürlich ein Stilmittel, um hier überhaupt Aufmerksamkeit zu erreichen, sie war ja nicht als Imperativ formuliert, wie von Dir verstanden.

Ermüdend ist für mich allerdings die seit Jahren anhaltende Diskussion über Freistellung, Bokeh etc. insbesondere im Zusammenhang mit Portraits. Offensichtlich herrscht aber bei Fragestellern und Objektivkennern Einigkeit darüber, wie ein Portrait zu sein hat.

Mit Kreativität haben dann aber deartige Fotos nicht viel zu tun; daß dann ausgerechnet noch die Mona Lisa eines auf verschiednen Gebieten außergewöhnlich Kreativen, wie man ihn heute wohl nennen würde, als Begründung herhalten muß, ist bezeichnend.

Bei der Zeitung hieß es früher: Keine Gesichter! Warum? Weil die meisten nicht hübsch sind und der Betrachter sie sich nicht gern anschaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten