• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Festbrennweite: Canon f/1.4 50mm VS. f/1.8 85mm

OEMatze

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich bin durch ein altes M42 Objektiv (f/1.4) auf den Geschmack lichtstarker Objektive gekommen. Meine Kamera ist eine EOS 550D

Nun such ich eine Festbrennweite und zur Auswahl stehen:

Canon 50mm f/1.4 USM ODER Canon 85mm f/1.8 USM

Einsatzbereich:
Ich fotografiere sehr viel Fahrzeuge aller Art. Auch auf Autotreffen fotografiere ich viel. Da diese oft auch gegen zur späteren Uhrzeiten bei schlechten Lichtverhältnissen stattfinden, wäre ein solches Objektiv ideal.
Desweitere möchte ich die Festbrennweite für HD-Videoaufnahmen mit meiner 550D benutzen.

Ich habe mir nun schon seitenweise Beispielfotos beider Objektive hier im Forum angeschaut. Und habe sehr oft gelesen, dass das 50mm 1.4er bei Offenblende sehr unscharf ist und erst ab Werten >f2 brauchbare Fotos liefert.
Das 1.8er 85mm hingegen soll schon bei Offenblende sehr scharfe Fotos liefern.
Habe ich das so korrekt aufgeschnappt?

Kurz gefragt:
Ist das 1.8er 85mm unter schlechten Lichtverhältnissen besser als das 1.4er 50mm?

Ich wäre euch sehr dankbar (vorallem die, die beide Objektive haben/hatten), wenn Ihr mir dabei helfen könntet, für mich die richtige Wahl zu treffen. :D

MfG Matthias
 
Kurz gefragt: Ist das 1.8er 85mm unter schlechten Lichtverhältnissen besser als das 1.4er 50mm?

Ja, ist es. Allerdings würde mir für den von dir geschilderten Einsatzfall und für deine Kamera zu allererst das Sigma 30/1.4 einfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 85/1.8 ist in meinen Augen unter jeder Bedingung besser als das 50/1.4 weil das erst bei f2.xx scharf wird und das 85/1.8 ist schon wirklich schnell und treffsicher!
ALLERDINGS:
Für deine Bereiche, da würde ich mir was in Richtung WW/UWW zusätzlich überlegen, so 10/11/12-20/22/24 und oder wenigstens 28/1.8 < wobei das offen auch kein Hit ist! Ansonsten bliebe das Sigma 30/1.4!

EDIT: Rainer war schnell (hat auch weniger geschrieben :lol:;))
 
Vielen Dank schonmal!

Also ich muss halt folgendes Sagen:
Ich habe momentan das 18-55mm Kitobjektiv und das 55-250mm IS Objektiv.
Und gerade bei Autofotos macht mir das 55-250er sehr viel mehr Spaß. Mir gefallen die Fotos mit größerer Brennweite irgendwie besser, weil sie "flacher" wirken. Ich kann das schlecht beschreiben, ist einfach so ein Empfinden.

Nur was Videoaufnahmen angeht, bin ich mir mit 85mm sehr unsicher. Muss ich mal mit meinem Telezoom testen.
 
Ich teile Dein Empfinden bezüglich der Tele-Bilder. Ich finde, die gedrängte Perspektive hat etwas Dichtes, Faszinierendes, was den Bildern eine besondere Intensität gibt. Und es liegt sicher auch daran, daß das scharfe Motiv und der unscharfe Hintergrund der Art des menschlichen Sehens am ehesten entsprechen. Auch wenn der Unterschied zwischen 50 und 85 mm nicht so groß ist: Wenn Dir längere Brennweiten mehr Spaß machen, dann wäre das 85er möglicherweise schon deshalb für Dich die bessere Wahl.

Noch ein anderer Gedanke: Als ich meinen Objektiv-Wildwuchs ausgelichtet habe, ging das 50er (immerhin damals mein lichtstärkstes Objektiv!) u.a. auch deswegen weg, weil der AF etwas fummelig ist. Es ist eigentlich ein "getunter" Mikro-USM mit recht wackeligem Fokusring, den ich weniger überzeugend fand als den "echten", "sauberen" USM des 85ers.

Gruß Josh
 
Festbrennweite für Videos: top! Allerdings sind 85mm als Linse für den Dauereinsatz schon sehr lang, besonders natürlich am Crop.

Du hast doch schon ein 50mm im Einsatz, von daher solltest Du leicht einschätzen können ob Dir die Brennweite gefällt, oder ob Du gerne ein bischen mehr Tele hättest.

Zumindest für Videos würde ich aber keinesfalls über 50mm gehen, außer für besondere Situationen.
 
Also für Videos war 50mm schon echt perfekt. Allerdings machen ich nicht sooo viele Videos. Und für die paar Mal könnte ich ja ein 50mm 1.8er für günstiges Geld dazukaufen.

Bin grad total am Kämpfen mit mir. Wichtigster Kritikpunkt ist eben: So scharf und so lichtstark wie möglich bei einem Budget von maximal 350Euro.
 
Probieren geht über Studieren ... wenn es Dir möglich ist, dann kauf doch beide Linsen gebraucht (z.B. hier im Forum) und finde es selbst heraus. Das Objektiv, was Du dann nicht möchtest kannst Du ohne Wertverlust wieder verkaufen (z.B. hier im Forum) ;)

Ich hatte beide Linsen und meiner Meinung nach läuft es die Brennweiten-Vorliebe hinaus. Das das 50er bei 1.4 unbrauchbar unscharf sein soll, kann ich nicht bestätigen. Gut es mag etwas weich sein, aber sämtliche Details werden dargestellt und bei normale Betrachtung in Webgröße bzw. 10x13 Auszug sieht man keinen Unterschied.

Für Filmausnahmen wären mir aber Beide zu lang :rolleyes: Aber das ist Geschmackssache.
 
Also ich hab das 85er gegen das 50 1,4 er getauscht und bin damit viel Glücklicher. Mein 50er ist bei f 1,8 eigentlich genauso scharf wie mein 85er , der AF ist auch sehr Treffsicher, höchstens etwas langsamer.
Ich empfand die Brennweite 85mm als sehr unpraktisch am Crop.Wenn du aber lange Brennweiten magst, ist das 85er vielleicht was für dich.
 
Danke für eure Beiträge.

Werde morgen bei Tageslicht mal mit meinen jetztigen Objektiven die Brennweiten nochmal genau austesten.

Aber ich tendiere doch eher zum 85mm :)

Für weitere Beiträge bin ich selbstverständlich offen^^
 
Hi,
ich stelle Dir mal ein paar Fotos ein, welche ich mit dem Sigma 30 mm f 1.4 von Fahrzeugen ebenfalls bei schlechten Lichtverhältnissen aufgenommen habe. Beachte auch den geringen Schärfebereich bei f 1.4.

Ich habe auch mal das 100 mm Makro verwendet, welches etwas über den 85 mm liegt. Allerdings muss man dann schon grösseren Abstand nehmen, wenn das Fahrzeug komplett aufgenommen werden soll (auf Personen achten und Stauchung des Fahrzeugs inbegriffen). Die längere Brennweite würde ich somit eher für Details empfehlen.

Beste Grüsse, Thomas.
 
Hi,
ich stelle Dir mal ein paar Fotos ein, welche ich mit dem Sigma 30 mm f 1.4 von Fahrzeugen ebenfalls bei schlechten Lichtverhältnissen aufgenommen habe. Beachte auch den geringen Schärfebereich bei f 1.4.

Das Sigma 30/1,4 mit dem Liebäugle ich schon lange, leider gibts von Canon da nicht wirkliche eine Alternaitve. Aber als Ergänzung zum 85er sicherlich sehr interessant.

Ich hab auch das 85er dem 50er vorgezogen.
 
Interessante Frage...

Am Crop wird aus dem 85er ein 135er. Die Tiefenschärfe ist dann sehr gering und die Verwacklungsgefahr hoch. Das heisst du solltest rechnerisch mind 1/135stel als Zeit wählen.

Das 50er wird analog am Crop zum 85er...d.h. 1/85stel Sekunde.. Der Tiefenschärfebereich ist dementsprechend etwas größer.

Je nach Brennweite und Motiventfernung hast du bei offener Blende also nicht das komplette Auto scharf und du hast bei den FB´s keinen IS.

Beide Objektive sind klasse, du kannst sie hier kaufen und bei Nichtgefallen ohne grossen Verlust wieder verkaufen.
 
Ich würde mir am Crop das 50mm holen.
Die angebliche Schwäche bei Offenblende wäre weder für das was Du fotografierst(Autos) noch für den Vergleich mit dem 85mm relevant.
Warum: kannst näher ran. Und in Punkto Lichstaerke
Bist Du bei dem 50 f/1.4 im Bereich des 85 f/1.8
 
Ich habe beide und bin mir nicht sicher, welches ich bei schlechtem Licht als besser empfinde. Meist greife ich dann aber zum 50er, weil das eben längere Verschlußzeiten abkann als das 85er. Beim 85er muß ich schon drauf achten, dass ich mich mind. bei 1/160 bis 1/200 bewege (auch Crop, 60D), damit es scharf ist. Meine Ausschußquote bei längerer Belichtung wird dann jedenfalls größer.
Hab jetzt die anderen Antworten nicht gelesen, vielleicht stehe ich damit ja auch alleine da, aber ich wollte es mal zu bedenken geben. Beim 50er reicht mir schon eine 1/100.
 
Sigma 30mm f/1.4 und Canon 85mm f/1.8
die meiner Meinung nach beste Kombination am Crop.

Ich würde empfehlen, als erstes das Canon 85mm zu nehmen und damit dein Kit zu ergänzen.

Und dann noch mal gesondert gut überlegen, ob es im Normalbrennweitenbereich auch eine Festbrennweite werden soll oder doch lieber ein 2.8er Zoom (was ebenfalls eine gute Kombination abgibt).


Das 50mm ist so weder Fisch noch Fleisch, gefällt mir persönlich am Crop ganz und gar nicht. Ist ne Weile im Schrank verstaubt und wurde dann verkauft^^
 
Auch ich stehe vor der Entscheidung welche Festbrennweite das 85er oder das 50er für meine EOS 550D.
Ist es richtig, um sich mit dem Bildausschnitt zu beschäftigen muss ich an meinem 'EF-S 55-250' für das 85er am Zoom 135mm und für das 50er 55 einstellen, um zu vergleichen was noch vom Bildausschnitt übrig bleibt?
 
Auch ich stehe vor der Entscheidung welche Festbrennweite das 85er oder das 50er für meine EOS 550D.
Ist es richtig, um sich mit dem Bildausschnitt zu beschäftigen muss ich an meinem 'EF-S 55-250' für das 85er am Zoom 135mm und für das 50er 55 einstellen, um zu vergleichen was noch vom Bildausschnitt übrig bleibt?

Nein nein nein nein :(

Du musst für 85mm natürlich 85mm einstellen. Und für 50mm natürlich auch 50mm (auch wenn das am 55-250 schwierig wird).

Das kommt von diesem sinnlosen Gerede vom "Crop-Faktor", der für die meisten aber eigentlich vollkommen uninteressant ist, wenn sie eh immer mit derselben Kamera fotografieren.
 
Die Linsen haben alle Ihre Vor- und Nachteile.

Wenn wir nun Richtung 85er einsacht tendieren, stelle ich die Frage, wie es denn direkt mit einem Makro aussähe (bspw. Tamron 60er/geht in Richtung 50mm oder 90er/ein wenig mehr als 85mm).
Damit lassen sich auch toll Details abbilden, man kommt nah ran und kann es ebenfalls als leichtes Tele für andere Motive nutzen.
Wenn wir nun auf mögliche Verwackeln zu sprechen kommen: Habe selber das 105er SIGMA mit OS und das ist ein Zuckerchen...

Nun ist der TO wieder gefragt...!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten