• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Festbrennweite? 50 oder 35?

scuta

Themenersteller
Hallo,

Ich bin ganz Neu in der Fotographie und habe mir selbst nun ein Weihnachtsgeschenk gemacht. (Nex 5n)

Zur Festtagszeit musste ich Feststellen, dass dem Kit Objektiv 18-55 die Lichtstärke fehlt.

Ein Tamron 18-200er besitze ich auch schon. Leider fehlt mir etwas die Lichtstärke, für Zuhause Fotos ohne Blitz.

Jetzt ist mein Gedanke eine Festbrennweite, die ich als Standart drauf lasse, somit den Kit Zoom eventuell verkaufe und mit dem Tamron decke ich eigentlich alles ab. Oder? :confused:


SEL35F18 um 450€
oder SEL50F18.AE um 280€
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, sind beides sehr gute Linsen. Das 50er könnte ein wenig zulang für Innenräume sein. Am besten mal mit deinem Kit Zoom testen.
 
50mm Indoor ist schon sehr weit!

Wie kernchen schon schrieb: Einfach mal das Kit auf 50mm und 35mm einstellen und damit durchs Haus laufen und schauen was drauf geht - und danach beantworten: Iss es oder doch nicht?

Wir wissen ja nicht wie groß dein Haus ist :rolleyes: .
 
Ich stand vor dem gleichen Problem und werde das 35 mm dem 50 mm Objektiv vorziehen, sobald in silber verfügbar.
 
hier gibt es kein einfaches "besser oder schlechter" - wichtig ist, was du gerne fotografieren willst.

Das 50er ist schon ein kleines Tele-Objektiv (immerhin 75mm KB) und eignet sich hervorragend für Portraits bzw. zum Freistellen von Objekten. Für Landschaften oder das Ablichten von kompletten Innenräumen etc. ist es oft zu "lang".

Das 35er (= 50mm KB) ist ein sogn. Normal-Objektiv (d.h. die Brennweite entspricht der Diagonalen der Aufnahme- bzw. Sensorfläche). Das entspricht in etwa dem Blickwinkel des Auges - daher wirken die Bilder damit sehr vertraut und man kann prinzipiell alles fotografieren. Ein prima "immer-drauf - nur fehlt halt manchmal das "Gewisse etwas", dass ein spezial-Objektiv wie ein Tele oder ein WW bietet.

Ich würde an deiner Stelle erst mal beim Kit bleiben und schauen, was deine bevorzugten Motive sind. In Lightroom z.B. kannst du deine bisherigen Fotos nach Brennweite sortieren. Schau einfach mal, was du da am meisten verwendet hast (vor allem bei Bildern, die dir gut gefallen!) und dann siehst du ja, welches Objektiv am meisten Sinn machen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
... Leider fehlt mir etwas die Lichtstärke, für Zuhause Fotos ohne Blitz.
Jetzt ist mein Gedanke eine Festbrennweite, die ich als Standart drauf lasse...
SEL35F18 um 450€
oder SEL50F18.AE um 280€

Das 35èr ist gerade auf dem Markt und der Preis dementsprechend...
Für Innenräume als "Immerdrauf" wäre es mir zu lang.
Wenn Du Personen ablichtest brauchst Du ca. 1/30-1/60 als längste Belichtungszeit,
da nützt Dir der OSS vom 35èr nicht allzuviel.
Ich halte die Kombi Sigma19mm 2.8 oder SEL-16F28 in Verbindung mit dem SEL-50F18 bei gleichem finanziellem Aufwand für sinnvoller.

Ciao
Thomas
 
Es stellt sich immer die Frage, was und wo du fotografieren möchtest und willst.

Grundsätzlich sind kürzere Brennweiten (hier: 35mm) universeller.

Leider ist das 35mm nicht ganz günstig und noch nicht überall verfügbar.

Ich hatte mal an meiner alten Nikon D90 eine längere Zeit das 35 1.8 als Immerdrauf. Mit der Kombination war ich sehr glücklich.

Wenn Du also das Geld hast, würde ich Dir eher zum 35 1.8 raten.
 
Ich würde als Einstieg in die "Welt der lichtstarken Objektive" das 35mm nehmen, weil es vielseitiger einsetzbar ist als das 50mm.
50mm ist zwar eine tolle Ergänzung, hat aber an der 5n einen nervig langsamen AF und ist als "Immerdrauf" (für die meisten, mich eingeschlossen) zu lang.

Grüße,
Michael
 
Sony hat es auf Lager, auch wenn es dort nicht so steht. Zumindest wurde meines direkt nach bestellung versendet, und bei vielen anderen wohl ebenfalls.
 
Für Portraits und in großen Räumen: 50mm

Für Ganzkörper- oder Gruppenfotos und in engen Räumen: 35mm

Evt. wäre auch das 24/1.8 eine Möglichkeit, falls das 35er noch zu lang ist. Leider ist es aber sehr teuer und kaum zu kriegen (ich warte schon seit Monaten).

Eine gute Kombination wäre auch ein 35er oder 24er zusammen mit einer 85er FB. Letztere finde ich ideal für ausdrucksstarke Portraits. Ein 85/1.8 Altglas ist für wenig Geld zu kriegen. Ich selbst nutze ein 85/1.2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider fehlt mir etwas die Lichtstärke, für Zuhause Fotos ohne Blitz.

Jetzt ist mein Gedanke eine Festbrennweite, die ich als Standart drauf lasse
...
SEL35F18 um 450€
oder SEL50F18.AE um 280€

F1.8 ist schon so ziemlich das Minimum für Innenaufnahmen ohne Blitz. Das 50/1.8 ist innen aber primär für Einzel-Portraits geeignet. Mit einem 35er bist Du an der NEX deutlich universeller unterwegs. Falls Du noch mehr Lichtstärke zum günstigen Preis wünscht und bereit bist, mit manueller Fokussierung zu arbeiten, könnte das SLR Magic 35/1.4 für Dich interessant sein.
 
Da fällt mir nur Canon FD 85mm 1.8 ein.
Gestern wurde eines im Salescorner gestellt.


Wer übrigends glaubt mit einem lichtstarken Objektiv Indoor ohne Blitz auskommen zu können dem sei gesagt dass das motivabhängig ist.
Personenfotos vor allem bewegte Gruppenfotos gelingen meines Erachtes besser mit einem Blitz und einem anderen Blendenwert als 1.8.
Viel zu wenig Schärfentiefe für normale indoorfotos finde ich.
Ich verwende 1.4 od. 1.8 lediglich als gestaltungswerkzeug bei Portraits.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten