• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Fernbedienung für 40D???

Muß man beim Kabelfernauslöser Adidt M1C3 (Serial No.: MC-25966A) im Zusammenspiel mit der 40D irgendwas beachten? Bei mir funzt er nicht. Zwischendurch gelangen 3 Aufnahmen ohne dabei aber einen spürbaren Druckpunkt zu finden und nun geht wieder nix.

Nun frage ich mich, kaputt oder irgendeine Einstellung an der Kamera, die nicht mitspielt. :confused:

Meiner (ebenfalls von Adidt) ist gestern angekommen, und ich kann leider Ähnliches berichten: Zuerst hat sich gar nix getan. Dachte auch schon: Kann doch nicht sein - irgendwas hast Du übersehen...! *Handbuch-wälz*
Des Rätsels Lösung: Der Stecker vom Adidt-Kabelfernauslöser scheint nix zu taugen! :mad: Wenn ich ihn so richtig mit Gewalt (!) in die Buchse presse, funktioniert alles. Aber wehe, ich stecke ihn nur ganz normal da rein, wie man das normalerweise machen würde - dann entsteht offenbar kein Kontakt.
Tolle "Qualität"! :grumble::grumble:

Ich werde vermutlich mit Silberleitlack und dem Stecker ein bißchen experimentieren. Schlimmstenfalls isser danach ganz hin - so wie's jetzt ist taugt's jedenfalls nix.

Warum muß Canon bei den zweistelligen auch so eine blöde filigrane Buchse verbauen... Die Buchse von den dreistelligen für einen stinknormalen Klinkenstecker hätte es doch hier auch getan.
 
Warum muß Canon bei den zweistelligen auch so eine blöde filigrane Buchse verbauen... Die Buchse von den dreistelligen für einen stinknormalen Klinkenstecker hätte es doch hier auch getan.


Kann ich nur so unterschreiben !!!

Ich habe den Twin1 R3 und kann hier nur bestätigen, dass wenn ich den Empfänger anstecke er durch die Gummiabdeckung wieder leicht zurückgedrückt wird. Er sitzt einfch zu leicht in der Buchse. Ich versuche heute mal den Stecker am Empfänger mit einem Stück Tesa zu verdicken, damit es etwas strammer in die Buchse der Kamera geht. Mal sehen ob das dann besser geht. Da ich ja Empfänger und Sender mit einem Kabel verbinden kann, kann es vorkommen das der Empfänger dadurch auch etwas aus der Buchse rutschen kann und damit kein Kontakt mehr besteht.

Sonst bin ich aber damit zufrieden. Einmal kann ich per IR auslösen oder für Nachtaufnahmen dann eben per Kabel.
 
Wenn ich ihn so richtig mit Gewalt (!) in die Buchse presse, funktioniert alles. Aber wehe, ich stecke ihn nur ganz normal da rein, wie man das normalerweise machen würde - dann entsteht offenbar kein Kontakt.
Tolle "Qualität"! :grumble::grumble:
Nun funktioniert meiner auch. :o Ich wäre in 100 Jahren nicht auf die Idee gekommen, soviel Gewalt anwenden zu müssen. Sowohl beim Stecker als auch bei der Buche ist noch eine Ausbuchtung von einem knappen Millimeter inkl. der, der Stecker hineingedrückt werden muß. Dann sitzt der Adidt M1C3 auch bombenfest. Entsprechend stark muß man an dem Stecker auch zergeln, um ihn wieder raus zu bekommen. (PS: eine Gummiabdeckung gibts beim Adidt nicht)
 
(PS: eine Gummiabdeckung gibts beim Adidt nicht)

Aber an der Kamera. ;)
 
Aber die drückt doch den Stecker in die Buchse anstatt ihn herauszudrücken. Wäre da mehr Druck hinter, wäre sie sogar in diesem Sinne hilfreich.
 
ja also da muss ich doch auch noch mal meine "begeisterung" aussprechen, dass man den RC-1 nicht weiterverwenden kann. :grumble: :grumble:

was haben sich die ingenieure nur dabei gedacht. die paar cent die dieser infrarot-chip gekostet hätte hätte ich auch noch bezahlt.
einfach nur zum :grumble::grumble::grumble::grumble:
 
Noch billiger gehts in der Bucht. Such da mal nach Phottix C3. Der FUnkauslöser mit Empfänger Kostet inklusive Versand aus Hongkong ca. 18 Euro. Meiner müsste die Tage kommen, mal schauen ob der was taugt für den Preis :)
Also ich finde zwar den phottix C3 in bei Hong Kong Supplies aber kein Angebot
in Euro. Mal 19U$, mal 20A$, mal 9Pfund aber nichts in Euro unter 22 incl. Versand. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten