• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche FB für Portraits an der K5II ?

cattweazle

Themenersteller
Tach zusammen,

ich überlege mir zu folgenden Objektiven eine, oder mehrere FB uzu kaufen:

Sigma 10-20, F4-5,6 ; Sigma 18-35,F 1,8, ; Pentax 50-135, F2,8 ; Pentax 35 mm Limited F2,8 Macro ; Sigma 70-300 F 4-5,6Macro

Welche FB könnte man ergänzend für scharfe Portraits bei vorwiegend lowlight, und welche für fgürt Streetfotagrafie dazu nehmen ? Meine 35 mm lim.Macro taugt wirklich nur für Macros...

danke vorab für alle Tipps..
 
Hallo,

wenn das Geld dann unbedingt unter die Leute soll (:lol:) und Du mit Festbrennweiten bei wenig Licht Portraits machen willst kommen wohl die lichtstarken 85mm Versionen in Frage:

Sigma 85mm 1,4 EX DG HSM
Pentax FA 85mm 1,4 und eventuell noch das
Pentax F 85mm 2,8 Soft

Allerdings bist Du mit Deinen Linsen eigentlich schon sehr gut aufgestellt!

Gruß

Igor
 
Auch die 50/55er sind ein guter Rat, das DA* 55/1.4 hat sehr gute Eigenschaften dafür!

Welches Auge soll denn bei f/1.4 bitte scharf sein? ;)
 
Nehmen kannst du viel, das kurbelt die Wirtschaft an :top:

Aber
a) bist du eigentlich für Portraits gut gerüstet und
b) müsstest du bei den vorhandenen Objektiven selbst wissen, was warum nicht passt. Und daraus ergeben sich die Alternativen.
 
Welche FB könnte man ergänzend für scharfe Portraits bei vorwiegend lowlight, und welche für fgürt Streetfotagrafie dazu nehmen ? Meine 35 mm lim.Macro taugt wirklich nur für Macros...

Was stört Dich am 35 Limited für beide Zwecke?

Welche Brennweiten willst Du für beide Zwecke?

Grundsätzlich:

  • Street: FA 35/2, weil sehr unaufdringlich, sehr scharf und doch lichtstark genug. FA 31 ist noch besser aber schon eher gross und auffälliger.
  • Portraits: Die schon genannten 55/1,4 oder 85/1,4 oder das 77/1,8. Alles drei Leckerbissen.
 
Für Streetfotografie nutze ich meist das 31Ltd und kanns nur empfehlen.
Die Brennweite passt mir dafür am besten.

Unauffälliger wäre das 40Ltd, was auch super geeignet ist und ab OB schon über das ganze Bild scharf ist.

Zusätzlich nehme ich dann immernoch mein 70Ltd mit, oder das 55, wenn abzusehen ist, dass ich die Lichtstärke brauche.

Untenrum find ich das 15 Ltd genial, mit dem sich mein 3'er Kit ergibt. Durch die eingravierte Fokusskala kannst du vorweg super die geeignete Hyperfokaldistanz einstellen, brauchst nichtmehr zu fokussieren und hast zB ab f8 alles ab 1m scharf.

Eine Portrait FB würde ich darauf abstimmen, welche Brennweite dich weiter bringt, bzw dir besser gefällt. Das 55 ist genau wie ein 70-85mm Objektiv super geeignet.
 
ich benutze als portraitlinse ein 50mm 1.4, das ist am crop bedingt für streetart einsetzbar. nur für portraits würde ich aber wohl ein pentax 70mm 2.4 oder das teurere 77mm 1.8 nehmen, das ist dann aber für streetart wohl deutlich zu lang.

bei den 50ern hat man eigentlich eine recht große auswahl, auch preislich ist da für jeden was dabei, kann man eigentlich nicht wirklich was falsch machen...
 
Man sollte nicht vergessen, dass die "klassische" Portraitbrennweite (80 bis 100mm) bei APS-C ca. 50/55mm entspricht. Da gibt es viele Optiken. Ich empfehle das FA/F 1,7/50. Das hat ein super Bokeh. Und Bokeh ist das Wichtigste, wenn ich Portraits mit einem scharfen Auge haben will. :evil:

Für Oberkörper- und Ganzkörperportraits: FA31
Für Kopfportraits, die das Flache eines Gesichts betonen sollen: DFA 100 oder FA135. Alle 3 haben gutes bis perfektes Bokeh. Wobei der fehlende Fokuslimiter beim DFA schon nerven kann.

Schärfe wird meistens überbetont, Bokeh sträflich vernachlässigt.:D
 
Also ich habe für solche Zwecke ein SMC Takumar 55 1,8. Für "normale" Portraits ist das ne gute Brennweite, 85 finde ich da etwas lang, das wird in Räumen dann wohl etwas eng, wenn man nich tragende Wände einreißen möchte...:evil:
 
Schärfe wird meistens überbetont, Bokeh sträflich vernachlässigt.:D

Könnte daran liegen das Bokeh eher an so Spielereien wie vergoldete Kontakte grenzt, da überhaupt nicht messbar und vollkommen subjektiv. Schärfe hingegen ist messbar und daher auch vergleichbar.
Ich für meinen Teil kann auch Doughnut-Kringeln im Bokeh was abgewinnen, so what? :ugly:

B2T: Bei der Suche nach einer Linse würde ich v.a. schauen welche Brennweite einem liegt, einige schwören auf 35mm, der nächste auf 50 und ganz andere auf 85mm und mehr (alles an Crop).
Ich z.B. hab mein Seelenheil bei 85mm und aufwärts gefunden und empfinde 50er als langweilig - das sieht aber jeder verschieden.

Hast du die Wahl getroffen einfach aus den bestehenden Linsen im Bereich das Gefälligste picken.


Edit: Noch ein Link zur Wirkung von Brennweiten: http://stepheneastwood.com/tutorials/Tutorials_Lens_Perspective.htm
 
Könnte daran liegen das Bokeh eher an so Spielereien wie vergoldete Kontakte grenzt, da überhaupt nicht messbar und vollkommen subjektiv. Schärfe hingegen ist messbar und daher auch vergleichbar.
So krass würde ich es nicht ausdrücken.

Es ist messbar und vergleichbar, aber aufwendiger als die Schärfe zu beurteilen.

Viel Einfluss auf das Bokeh hat u.a. der Abstand zu Motiv und Hintergrund, sowie die Struktur des Hintergrunds. Deswegen kann man eigentlich nur Vergleichen, wenn man mit verschiedene Objektive das selbe Fotografiert.

Doch meist werden komplett andere Bilder mit einander verglichen und dann dem einen Objektiv ein besseres Bokeh bescheinigt, als dem anderen. Was Quatsch ist.
 
Könnte daran liegen das Bokeh eher an so Spielereien wie vergoldete Kontakte grenzt, da überhaupt nicht messbar und vollkommen subjektiv. Schärfe hingegen ist messbar und daher auch vergleichbar.
Ich für meinen Teil kann auch Doughnut-Kringeln im Bokeh was abgewinnen, so what? :ugly:

Für Bokeh gibt es keinen Messwert, das ist richtig, allerdings ist es schon vergleichbar. Es müssen dann nur exakt die gleichen Bedingungen bei den Aufnahmen herrschen (wie auch bei der Beurteilung der Schärfe). Der Begriff Bokeh beschreibt ja nicht nur die kleinen Kreise, sondern allgemein die Unschärfedarstellung. Die kann bei einem Objektiv mal schnell unruhig werden, wo ein besseres dann eine schönere / gleichmäßigere Unschärfedarstellung hat.
Es gibt Objektive, die zum 'Froschbokeh' neigen (Punkt in der Mitte der 'Bokehkugeln' .. zB Sigma 18-35), bei anderen sind sie eher eckig oder zu oval und bei den wirklich guten schön gleichmäßig rund, usw.
Teils natürlich subjektiv, allerdings ist manches auch objektiv vergleichbar (ich kann mir zB nicht vorstellen, dass jemand ein unruhigeres Bokeh als besser einstufen würde).

Schärfe ist übrigens nicht messbar. Die bildet sich aus der messbaren Auflösung des Objektivs (MTF) und dem Kontrast (der nicht messbar ist). Grad der MTF Wert ist mMn. schlechter vergleichbar, als das Bokeh.. es wird halt nicht immer dieselbe Kamera (Sensor) genutzt um zu messen und schon ist die Vergleichbarkeit dahin.. Das schlimme an solchen Werten ist, dass dadurch manche Leute meinen Systemübergreifend Objektive vergleichen zu können, obwohl unterschiedliche Sensoren den Wert teils sehr stark beeinflussen.
Ist aber ein guter Wert um das Verhältnis von Randauflösung zur Mitte und wie weit die Auflösung beim abblenden anwächst, bzw. bis zu welcher Blende, zu beurteilen.

Dem 2. Teil deines Posts kann ich aber zustimmen, der TO sollte grad bei Portrait-FB nach der Brennweite, die ihm besser liegt entscheiden.

EDIT:
Soll natürtlich nicht heißen, dass ein Objektiv mit etwas schlechterem Bokeh direkt unbrauchbar ist.. Wenn es jemandem reicht, ist es doch schön, wenn er das richtige Objektiv für sich gefunden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schärfe ist übrigens nicht messbar. Die bildet sich aus der messbaren Auflösung des Objektivs (MTF) und dem Kontrast (der nicht messbar ist).

Kontrast - auch Microkontrast ist messbar. (MTF -Kurven bilden nichts andres ab.) Also ist Schärfe messbar.

Aber Du hast insofern recht, als fast immer Schärfe mit Auflösung gleichgesetzt wird, was nicht stimmt. Schärfe ist Auflösung mal Kontrast.
 
Kontrast - auch Microkontrast ist messbar. (MTF -Kurven bilden nichts andres ab.) Also ist Schärfe messbar.

Aber Du hast insofern recht, als fast immer Schärfe mit Auflösung gleichgesetzt wird, was nicht stimmt. Schärfe ist Auflösung mal Kontrast.

Hatte bisher immer verstanden, dass MTF die Auflösung (=Mikrokontrast?) ist und der Kontrast an sich nicht ermittelt werden kann.
Ist Auflösung * Kontrast dann wirklich berechenbar?
 
Der TO schrieb im Eingangspost: "Meine 35 mm lim.Macro taugt wirklich nur für Macros..."...und sucht nun nach Portrait-Alternativen.
Auch ich benutze das Pentax 35er Limited und befinde es über jeden Zweifel erhaben, wenn auch nicht uneingeschränkt. Wer damit am Crop nicht für Portrait zurecht kommt, dem würde ich ein 50er, 60er (ja,ja, leider nicht für Pentax verfügbar) und auch 70er und 85er Objektive zum Ausprobieren empfehlen. Daraufhin eine Diskussion anzufachen, ob der Ruf nach einer anderen Brennweite nebst einem lichtstärkerem Objektiv lediglich einem Hype entspringt, empfinde ich als äußerst beschämend für den TO. Hier wäre nach meiner Meinung eine Entschuldigung angebracht, um den TO nicht aus dem Pentax Forum zu vergraulen.
In der Realität gilt: Männer stehen zu Taten, Waschlappen wischen alles weg.
Und jetzt antwortet bestimmt gleich...oh nein...dieser selbsternannte Horrortyp aus dem Struwelpeter....
Ein seit Jahren hier nachdenklich und leidender Mitleser.
 
:confused:

Ich lese hier gar keine Diskussion zu dem angesprochenen Thema von dir?

Das einzige wäre die Bokeh vs. Schärfe-Unterhaltung, die hat aber nichts mit dem TO zu tun?
 
:confused:

Ich lese hier gar keine Diskussion zu dem angesprochenen Thema von dir?

Das einzige wäre die Bokeh vs. Schärfe-Unterhaltung, die hat aber nichts mit dem TO zu tun?
So stand doch im Eingangspost zu lesen:
Ich überlege mir zu folgenden Objektiven eine, oder mehrere FB uzu kaufen:
Sigma 10-20, F4-5,6 ; Sigma 18-35,F 1,8, ; Pentax 50-135, F2,8 ; Pentax 35 mm Limited F2,8 Macro ; Sigma 70-300 F 4-5,6Macro

Welche FB könnte man ergänzend für scharfe Portraits bei vorwiegend lowlight, und welche für fgürt Streetfotagrafie dazu nehmen ? Meine 35 mm lim.Macro taugt wirklich nur für Macros...
Bin ich nun wirr im Schädel oder seid ihr hier im Pentax Forum echt nicht in der Lage, euch mehr als 3 Beiträge zu merken? Sage mir bitte die Wahrheit, ohne Rücksicht auf deine Freunde hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit ich das DA*55 habe, verwende ich eigentlich kein anderes Objektiv mehr für Portraits. Schärfe ist so, dass ich jetzt beim ersten Shooting mit der K-3 Nachbesserungen am Make-Up verlangt habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten