• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche externe Festplatte für RAW Dateien?

F!o

Themenersteller
Hi,

Hab mir gerade das Macbook Pro 15" 2016 bestellt und suche nun noch eine zuverlässige 2,5" Festplatte für meine RAW Dateien.

USB 3.1 wäre schön, USB-C perfekt aber nicht unbedingt notwendig.

Ab 2TB, lieber wäre mir 3TB.
Die Daten werden natürlich noch extern gesichert, allerdings wird von der externen Platte die ich hier suche täglich gearbeitet.

Empfehlungen?
Wollte eigentlich die Lacie Rugged Mini kaufen, doch davon ließt man wenig gutes. Wackelige USB Stecker, billige Controller, unbekannte Speichermedien....

gruß flo
 
Wer viel liest, liest auch viel Mist.
Unsere LaCie, gleich ob in den rugged-Schachteln für den Aussensatz oder im schmucken Designgehäuse, machen seit Jahren unauffällig ihren Job - in der Regel mosern halt auch nur die recht laut, bei denen irgendwas schieflief und das gibt dann ein … sagen wir mal etwas verzerrtes Bild.
Ansonsten sind hier noch WesternDigital und deren Ableger, G-Technology, im Einsatz …

Nur auf eine einzige Platte intern oder extern zu bauen, das war noch nie eine gute Idee.
 
Danke! Du hast schon recht, prinzipell melden sich immer nur die User die Probleme haben.

Und vielleicht hast du es überlesen, die Platte um die es hier geht wird meine Hauptfestplatte. Dazu kommen dann 3 unabhängige und regelmäßige Backups.
 
Ich würde mir darüber keine großen Gedanken machen. Die Festplattentechnik ist gut ausgereift. In Serverfarmen werden sehr oft WD verwendet, im Zweifel machst du mit denen nichts falsch. Aber ich denke auch, dass andere Hersteller WD nicht wirklich nachstehen.

Vielleicht kaufst du auch Platte und Gehäuse extra, dann kannst du genau auswählen, was dir vorschwebt. Ich rate von USB 3.0 micro ab, die Anschlüsse sind wirklich fürn Arsch.
 
Alles klar danke!
Werde auf alle fälle auf USB C setzen, wenn mein neues Macbook Pro das schon unterstützt.
 
Ich kann das Argument verstehen. MicroUSB ist nicht wirklich stabil und ausfallsicher.

Mir ist schon ein MicroUSB Anschluss am Handy nur durchs ein und ausstecken kaputt gegangen.

Ich halte MicroUSB für das schwächste Glied in der Kette und da sollte man kein Risiko eingehen.
 
Ich kann das Argument verstehen. MicroUSB ist nicht wirklich stabil und ausfallsicher.

Mir ist schon ein MicroUSB Anschluss am Handy nur durchs ein und ausstecken kaputt gegangen.

Ich halte MicroUSB für das schwächste Glied in der Kette und da sollte man kein Risiko eingehen.

Ich kenne Micro USB 3.0 bei externen Festplatten nur als Variante Micro B, und die ist wesentlich stabiler.
 
Ich meine diesen Anschluss hier:
https://sgcdn.startech.com/005329/media/products/gallery_large/USB3AUB50CMB.B.JPG

Ist soweit ich weiß Micro B. von USB 3.0.

Ich hatte schon mehrere Festplatten mit diesem Anschluss. Oft hält er nicht richtig und ist systembedingt sehr wackelig. Die Anschlüsse halten nur kurz und sind schnell ausgnuddelt bzw. mobil ein echtes Problem.
Gerade bei Festplatten kann das schnell gefährlich werden, wenn beim Zugriff ständig die Verbindung getrennt wird (Strom+Daten!).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten