Hallo an alle hier..
...
Das kapier ich jetzt nicht ganz...Da die Blendenkombination z.B. f8 mit 1/250 bzw.zur Blende ja immer ne zugehörende Zeit mit bei ist, und bei der nächst größeren Blendenöffnung die Zeit ja wieder angeglichen werden muß um diesselbe Belichtung zu erhalten, müssen ja die Anzahl der Blendenöffnungen mit denen der Zeiten übereinstimmen (von der Anzahl her)
Hab ich da irgendwo einen Denkfehler drinne.....![]()
Die Blende ist technisch eingeschraenkter als die Zeit: Offenblende liegt bei typischen Objektiven irgendwo zwischen 1.4 und 5.6, kleinere Blenden als 16 oder 22 werden aufgrund der Beugungsunschaerfe schnell unbrauchbar und daher nur selten realisiert. Du kannst also die Blende um etwa 8 Stufen (2-2.8-4-5.6-8-11-16-22; eine Stufe = doppelte bzw. halbe Lichtmenge) variieren, bei der Zeit geht da viel mehr - sagen wir mal ohne extreme Langzeitbelichtungen gehen da schon doppelt so viele Stufen (8-4-2-1-1/2-1/4-1/8-1/15-1/30-1/60-1/125-1/250-1/500-1/1000-1/2000-1/4000)
Praktisch mache ich es wie Du: Blendenvorwahl (also Zeitautomatik) in den meisten Faellen, weil ich die Schaerfentiefe gerne direkt steuern will - und Zeitvorwahl nur selten - wenn es eben wegen schneller Bewegungen sein muss..