• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Einstellung für Schnappschüsse?

Heldbock

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin Anfänger in der Fotografie, habe mir aber angewöhnt, so ziemlich alles im Manuellen Modus zu fotografieren.

Wenn ich nun aber zum Beispiel in Urlaub fahre, möchte ich für Urlaubsaufnahmen (Schnappschüsse, Personen etc.), also alles, was nicht mit Stativ passiert und man keine Zeit hat, um Einstellungen anzupassen, irgendwie eine andere, automatische Einstellung auswählen.

Was würdet ihr mir Empfehlen? Da ich solche Schnappschüsse auch eigentlich nur in JPG aufnehmen möchte, um Speicherplatz zu sparen, habe ich nicht die Möglichkeit, die Bilder danach noch deutlich zu verbessern.

Ich habe aber schon die Erfahrung gemacht, dass der A+ Modus nicht so gut funktioniert und oft nicht richtig scharf stellt. Oder nehmt ihr auch alles im Urlaub mit M,AV oder TV auf?

Danke und Gruß
Heldbock
 
Hallo zusammen,

ich bin Anfänger in der Fotografie
War jeder mal. ;)

habe mir aber angewöhnt, so ziemlich alles im Manuellen Modus zu fotografieren.
Schon mal nicht verkehrt, da solltest du dann doch wissen was du machst?!

Wenn ich nun aber zum Beispiel in Urlaub fahre, möchte ich für Urlaubsaufnahmen (Schnappschüsse, Personen etc.), also alles, was nicht mit Stativ passiert und man keine Zeit hat, um Einstellungen anzupassen, irgendwie eine andere, automatische Einstellung auswählen.
Je nach Situation ändert sich das aber alles, deswegen kann man leider nicht sagen, mach das so oder so, dazu kommt dann noch der eigene Geschmack!

Was würdet ihr mir Empfehlen?
Ich persönlich mache viel mit AV.

Dann kommt es wieder drauf an, was du wie fotografieren willst...
Aber man kann das ja Gottseidank sehr schnell an der Cam einstellen.

Da ich solche Schnappschüsse auch eigentlich nur in JPG aufnehmen möchte, um Speicherplatz zu sparen, habe ich nicht die Möglichkeit, die Bilder danach noch deutlich zu verbessern.
Warum willst du dir selber Steine in den Weg legen?
Speicher kostet ja heut zu Tage wirklich nichts mehr.:cool:
Wenn es nicht grad Timelapse oder so ist, würde ich immer in RAW fotografieren!
So hat man hinterher bei der EBV immer noch Reserven. ;)
 
Meist mache ich av, die 70D passt schon auf das die Belichtungszeit nicht zu lang wird und schraubt ggf am ISO. Es ist auch möglich, der Kamera die maximale Belichtungszeit vorzugeben wenn es bewegte Objekt sind nicht schlecht
Aber auch P ist für Schnappschüsse brauchbar, wichtig ist das du dem autofokus sagst wohin er zielen soll.

Bei a+ nimmt die kamera leider das ins Visier was am Nächten ist, bei P hast Du weiter Automatik, kannst aber selbst den af Punkt wählen, Blitz selbst entscheiden und mit einem dreh am Rad die Balance zwischen blende und Belichtungszeit verschieben

Experimentiere ein wenig rum, sicher spielt sich dann deine Standard Einstellung ein


Raw lasse ich zur Sicherheit mitlaufen, entwickle aber nur ein paar Ausnahme Bilder, Rest kommt als jpg ins virtuelle Album
Mit zwei 64gb Karten und 4tb Platte Zuhause weder teuer noch problematisch.

Und irgendwann wird dir so ein toller Schnappschuss gelingen das du dir Raw wünschst. Dafür läuft es immer mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja stimmt schon, RAW aufnehmen wäre kein Problem, kauf ich mir halt noch ne weitere Speicherkarte zur Sicherheit.

Im P Modus wusste ich auch noch nicht, dass man die Balance zwischen Belichtung und Blende verschieben kann, das muss ich dringend mal testen :-)
 
Im Urlaub steht die Kamera eigentlich standardmäßig auf P mit ISO-Automatik, damit mir kein Bild entgeht. Wenn ich mir irgendwo mehr Zeit für etwas nehmen will, kann ich ja umschalten.

Wenn man glaubt, dass P nur für Amateure ist, tja, dann ist einem eh nicht mehr zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine alternative Herangehensweise, die klassisch eigentlich aus der analogen Street- und Reportagefotografie stammt, wäre eine hinreichend kurze Verschlusszeit (ca. 1/100s, wenn's sehr hell ist, auch kürzer) gepaart mit relativ kleiner Blende, also z. B. 8.0 im Modus M zu verwenden. Dank der ISO-Automatik gleicht sich die Empfindlichkeit so an, dass du immer korrekt belichtete Bilder bekommst.
Die Technik hat aus meiner Sicht zwei wesentliche Nachteile: Sie ist erstens nicht für alle Orte geeignet, denn bei bedecktem Himmel, in den Abendstunden oder in Innenräumen gelangst du schnell unnötigerweise in zu hohe ISO-Bereiche und hast, wenn du auf jpeg setzen willst, weniger Möglichkeiten das Rauschen im Nachhinein in den Griff zu bekommen. Der zweite Nachteil liegt darin, dass das Bildergebnis zu hell ist: Canons belichten in der Regel recht großzügig und zu hell geratene Stellen in jpeg-Bildern kannst du praktisch nicht mehr retten. Leider bietet Canon meines Wissens in keiner Kamera die Möglichkeit M mit Auto-ISO und einer EV-Korrektur zu verbinden.
 
Was ist ISO Shift?
Wenn die Kamera bei der errechneten optimalen Verschlusszeit im Av-Modus feststellt, dass sie zu lang gewählt sein könnte (also >1/[Brennweite*Crop-Faktor]), wird sie bei aktiviertem ISO Shift die Empfindlichkeit so wählen, dass die Verschlusszeit wieder ausreichend kurz ist, um Verwacklungen auszuschließen.
 
Leider bietet Canon meines Wissens in keiner Kamera die Möglichkeit M mit Auto-ISO und einer EV-Korrektur zu verbinden.

Falsch. Die 7DII kann das - und ich meine die 1Dx auch.

Meine "Fire and Forget" Einstellung 7DII:

Av -> 5,6; Alle Fokusfelder, AutoISO.

Passt meistens ganz gut.
 
Meine "Fire and Forget" Einstellung 7DII:
Av -> 5,6; Alle Fokusfelder, AutoISO.
Passt meistens ganz gut.

hmm, alle Autofokusfelder ist ein bisschen wie russisch Roulette, man weiß nie so genau worauf der AF scharf stellt.
Ich verwende fast nur den mittleren AF-Punkt und verschwenke die Kamera.
Meine Standardeinstellung ist meist:
Av, Blende 6.3, ISO 200, AWB, AI Servo, -1/3 Belichtungskorrektur

Von Zeit zu Zeit werfe ich einen Blick auf die Belichtungszeit und steuere gegen, falls diese zu lang wird oder sich die Lichtsituation ändert.
 
hmm, alle Autofokusfelder ist ein bisschen wie russisch Roulette, man weiß nie so genau worauf der AF scharf stellt.
Ich verwende fast nur den mittleren AF-Punkt und verschwenke die Kamera.
Meine Standardeinstellung ist meist:
Av, Blende 6.3, ISO 200, AWB, AI Servo, -1/3 Belichtungskorrektur

Von Zeit zu Zeit werfe ich einen Blick auf die Belichtungszeit und steuere gegen, falls diese zu lang wird oder sich die Lichtsituation ändert.

Ja - schon.

Aber dann kann auch mal jemand anders die Kamera in der Hand nehmen und ein Bildchen machen. Die FaF ist in der Regel nicht für mich.

Zudem habe ich bei der 7DII den Vorteil, daß aufgrund der Gesichtserkennung beim scharfstellen Menschen bevorzugt werden.
 
hmm, alle Autofokusfelder ist ein bisschen wie russisch Roulette, man weiß nie so genau worauf der AF scharf stellt.
Ich verwende fast nur den mittleren AF-Punkt und verschwenke die Kamera.

Mit dem gewähltem Startfeld ist das kein russisches Roulette bei der 7D2, auch hier greift das Tracking, funktioniert sogar bei mäßigem Licht. Auf jeden Fall wesentlich sicherer als bloß ein Einzelfeld zu verschwenken und so die Schärfeebene zu verlagern, das ist ein Notbehelf um einen Mangel an AF- Punkten an der gewünschten Stelle auszugleichen.
 
Schnappschüsse entstehen bei mir unter folgenden Gesichtspunkten (ja, es geht wirklich schnell bei mir):

-AV Modus

-ISO selbst wählen (Lichtsituation ändert sich nicht unbedingt sehr rasant, wenn ja ist am Kopfdisplay schnell die ISO Taste gedrückt und am Rädchen gedreht)

-Blende je nach Freistellungsgrad selber vorwählen (5,6 als pauschal anzunehmen würde mir nicht reichen, ich würde bei Schnappschuss Landschaftsaufnahmen lieber 8 bis 11 nehmen, als mit 2,8 oder 5,6 rumzuknipsen, bei Portrait schraubt man die Blende halt auf)

-mittlerer Fokuspunkt für die ultimative Kontrolle


Alles ist meiner Meinung nach gerade ab einer zweistelligen Canon sehr gut und schnell einzustellen.
 
@cas81
@Mr-Marks
Der TO nutzt eine 760D - kann die das auch schon?

Da die Frage auf eine Universaleinstellung für Schnappschüsse zielt, geht es wohl nicht um exaktes Freistellen oder ganz gezieltes Setzen des Schärfebereiches und das geht mit dem Verschwenken der Kamera exakt genug und ist die schnellste Methode (die 7DII ausgenommen).
 
@cas81
@Mr-Marks
Der TO nutzt eine 760D - kann die das auch schon?

Nein.

Jedoch nutze ich diese Einstellungen auch an der 50D. Natürlich mit den genannten Einschränkungen.

Fire and Forget Einstellung heisst für mich: Nix mehr denken müssen ... Bei deinen müsste ich das jedoch.

Also Standardzoom drauf, die o.g. Einstellungen und meistens passt das.
 
ich bin Anfänger in der Fotografie, habe mir aber angewöhnt, so ziemlich alles im Manuellen Modus zu fotografieren.
...
Schlechte Angewohnheit. :eek: Als Anfänger musst Du Dich natürlich fragen lassen, warum so umständlich? :confused: Oder hast Du immer konstante Lichtverhältnisse? Wenn nicht, benutzt Du dann die Belichtungswaage?

Da aber nach den Schnappschusseinstellungen gefragt wurde: bei ausreichend Licht ISO fest auf 200 (oder 400), Av und leicht abgeblendet, Zeit kommt von selbst, dazu je nach Situation ein wenig Belichtungskorrektur. Keine Jpegs - nur RAW.
Von da ausgehend kann ich am schnellsten die Einstellungen nach Notwendigkeit anpassen. :top:
 
Schnappschussmodus ist bei mir P und Autoiso begrenzt auf 3600.
Kamera ein, Auslöser halb drücken bis es piept und auslösen, dauert max. 2 Sekunden.
:D
Alles andere ist schon bewußte Fotografie:evil:
 
Kann ich die Belichtungskorrektur bei der 760D irgendwie schnell einstellen oder geht das nur über die Tiefen des Menüs?

Der -3 bis +3 Bereich im Display ist ja nur zur Anzeige, oder?

... Oh mann, ich sollte mal dringend einen Grundlagenkurs besuchen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten