• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Einstellung bei Eos 600D ?

moin,
also die von blende81 gemachten Einstellungsvorschläge sind mMn die,
mit der besten Aussicht auf brauchbare Bilder. :top:
Klar sind ein paar Aussreißer dabei, aber was solls die Ausbeute ist sicher ausreichend.
Aufnahmen ohne Blitz, bei höheren ISOs und/oder mit lichtstarken Linsen?? gehen bei einer (wilden und sicher dusteren) Party voll in die Hosen. :grumble:

Nur meine Meinung!
 
Verzeihung, aber findest du deine Antwort bezogen auf den Eingangspost des TO nicht etwas deplaziert? Der TO schreibt er habe keine Ahnung und wolle heute abend fotografieren.
Um deinen Beitrag zu verstehen braucht er erstmal nen Fotolehrgang.

Ich finde es immer schade, wenn die Beiträge nicht an der Frage orientiert verfasst werden, sondern nur zeigen sollen wie toll sich der Verfasser auskennt.:grumble:
:confused: Der TO hat doch gerade nach den Einstellungen gefragt und diese habe ich ihm genannt. Gerade weil keine Zeit mehr ist, hat es wenig Sinn, schnell noch bei fotolehrgang.de nachzusehen. Und M finde ich auch nicht gerade zielführend, wenn man keine Ahnung hat.

Das Einstellen von Av und RAW, einer eher offenen Blende und ISO 800 sollte einem Einsteiger eigentlich schon am ersten Tag gelingen. Und das Ausklappen des Blitzes (ggfs. mit farbiger Streuscheibe) müsste auch zu machen sein. Dann noch den AF im Auge behalten und los geht's ... :top:
 
Oh, lustiges Post auseinander zitieren. Da mach ich mit.


Von den Vorschlägen, die bisher hier aufgetaucht sind, ist meine die einzig zielführende. Das weiß ich aus ca.45 Jahren Fotografiererfahrung, davon die lezten 8 digital.

Was vielleicht bei einem erfahrenen Fotografen gilt muss nicht bei einem Anfänger gelten. Interessant wie deine Meinung aber wohl die einzig gültige ist wie du den Rest der Posts als nicht zielführend degradierst. Aber auch hier wieder nur meine Meinung.


Ja gut, deine Meinung. Ich habe eine andere...

schrieb ich ja bereits ;)


Mit Blitzen kann man sehr schöne, stimmungsvolle Bilder produzieren. Man muss nur wissen, wie das geht. Und wenn man das lernen will, muss man irgendwo mal anfangen. AL-Fotografie ist auch nicht einfach und will auch erstmal erlernt sein....

Dass man damit irgendwann mal irgendwie anfangen muss, da stimme ich dir zu. Aber wenn ich den internen Blitz als Anfänger einsetze kann ich auch gleich zu ner Kompaktkamera greifen. Zumindest hättest du dem TO zur Blitzkorrektur raten sollen, damit die Bilder nich alle außensehen wie auf ner Leichenkellerparty.


Mag sein, dass man mit der ISO-Automatik etwas erreichen kann, aber damit ist ein Anfänger erst recht überfordert.

Meines Erachtens ist die ISO-Automatik, sagt ja schon das Wort, für jemanden der sich wenig Gedanken darüber macht, ob seine Bilder vll ne Nuance über- oder unterbelichtet ist, eine feine Sache und bedarf wenig Nachdenken. Ergo wenig kompliziert.

Nunja, vll hab ich einfach zu wenig Ahnung. Würd emich aber freuen, wenn uns der TO mal ein paar Aufnahmen hochläd, darauf wäre ich doch sehr gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Horseshoe sei mir nicht böse, aber das könnte man ein wenig mit dem Besuch beim Arzt vergleichen. Dir läuft die Nase, hastn dicken Hals und Husten und er fängt an dir Latein um die Ohren zu werfen, so dass du mit mehr Fragen als Antworten das Gespräch verlässt:

[...] Av, Blende recht weit auf, ISO 800, mittleres AF-Feld (evtl. mit "focus&recompose") und darauf achten, dass die Personen möglichst in einer Schärfeebene stehen (wegen der geringen Schärfentiefe) und natürlich in RAW (Farbton und Helligkeit lassen sich danach meist mit je einem Regler flott in DPP einstellen, falls nötig).
 
Keine Sorge, so schnell werd' ich nicht böse ... ;)

Aber sofern der TO die Cam nicht gerade heute erst ausgepackt hat, sollte er wenigstens wissen, wo und wie man die Sachen einstellt, die ihm empfohlen werden. Das müssen ja nicht zwingend meine Sachen sein, aber in den letzten Wochen habe ich gerade damit stressfrei eine Menge Bilder gemacht, die sich von den üblichen Bildern, die man sich danach so ansehen muss (blasse, totgeblitzte Leute im Vordergrund, dunkler Hintergrund) dann doch wohltuend unterscheiden.

RAW und DPP habe ich deshalb empfohlen, da sich damit noch nachträglich und in aller Ruhe - und falls überhaupt falls nötig - wenigstens Fehlbelichtungen und/oder schiefe Farben gut korrigieren lassen.

Vielleicht zeigt der TO uns ja bei Gelegenheit noch ein paar Ergebnisse.
 
Also ich sehe im Fernsehen das so gut wie jeder Fotojournalist -egal mit welcher Cam- bei Pressekonferenzen u.ähnlichem also Dokumentation einen Blitz auf der Cam hat u.ihn auch benutzt.

Und Festbrennweiten habe ich da auch noch nie gesehen-ging in einem Pulk von Fotografen ja auch gar nicht-,die fotografieren da alle mit guten Zoomobjektiven,macht ja auch Sinn wenn ich mehr als eine Person scharf haben will.

Ich mache mir jeden falls keine Gedanken mehr über "FB" und "Offenblenden" wenn es um allgemein Fotografie und Dokumentation geht.

Ich nehme mit Erfolg den Blitz.

Hat mich ein im Urlaub kennen gelernter Fotojournalist drauf gebracht und meine Allergie gegen Blitzen ist jetzt auch weg.
 
@ frontfokus

siehste nun schlägst du selber 1/80 vor;) .... wo wir wieder dabei wären, dass der Ausschuss bei 1/40 bei nem Anfänger zu hoch wäre.

Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass der TO tunlichst den Blitz da lassen soll wo er ist. Aber er sollte zunächst prüfen wie nötig der Blitz für diesen Einsatz ist, oder obs auch anders geht.
Zudem ist es schon ein gewaltiger Unterschied, ob ich einen externen Blitz auf dem Schuh verwende oder den internen.
Also vielleicht war ich zu dem Zeitpunkt zu unerfahren, aber für meinen Geschmack machte der interne Blitz ausschließlich Sinn wenn ich im Gegenlicht was ausleuchten wollte. Innenraumblitz mit dem Ding fand ich immer grässlich.
Man hat zudem kaum Einfluss auf die Lichtrichtung.
 
dusty:
ob 1/40 oder 1/80?
eigentlich Jacke wie Hose.
In lichtschwachen Aufnahmesituationen (zB Disko) ist 1/40 möglicherweise besser, da noch etwas Restlicht eingefangen wird.
Die entscheidende Lichtquelle ist auf jedenfall der Blitz und friert quasi die Bewegung ein, dh Verwackeln ist auch bei 1/40 kaum möglich.

Gruß
frontfokus
 
ich hoffe, dass der TO nochmal was von seinen Partybildern zeigt/erzählt.
Würde mich interessieren wie er sich geschlagen hat.
 
Also erstmal noch Danke für die vielen Tipps. Ich hab den letzten Tipp den ich gestern noch lesen konnte ( und der für mich gut war) genommen und hab mit TV , 1/40 und ISO Automatik fotografiert. Die Fotos sind ganz okay geworden. Nicht perfekt aber auch nicht schlecht. Ich bin zufrieden und bin jetzt ja schon besser für die nächste Party vorbereitet. Noch ne Frage: Ich hab vor mir ein 50 mm 1,8 II von Canon zu kaufen. Ist das gut für Partys ( Portrait, dunkel, etc.)?

Danke nochmal an alle die mir Tipps gegeben haben :)

Grüße
Leon
 
Nein zu dem Preis wirst du keine Alternative finden. Allerdings entspricht ein 50mm an einer 600d (Cropfaktor 1,6) einem Objektiv mit einer Brennweite von 80mm, das könnte manchmal schon etwas lang sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten