• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Einsteiger DSLR hat den schnellsten AF?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_122654
  • Erstellt am Erstellt am
Warum hat denn keine Professionelle Kamera einen SD Slot, bestimmt nicht, weil die so schnell sind, oder?

Hat nicht die 1D MkIII auch einen SD-Slot?

Allgemein sagt man, dass Canon und Nikon beim AF vorne liegen, das wären also D80 und 450D. Ich habe die S5Pro, die das gleiche AF-Modul hat wie die D80, nur vermutlich stärkeren AF-Motor. Der AF ist damit wirklich ok. (verwende hauptsächlich Festbrennweiten).
j.
 
Wofür die lange Diskussion? Hier kann jeder mal vergleichen...
http://www.youtube.com/watch?v=2BuXfRQ-4os

Wir machen jetzt alle solche Videos und gucken dann, welche Kombi die schnellste ist. :ugly: ;)
 
also das sigma 10-20 scheint da ja scheinbar gewisse probleme zu machen...
Stimmt! Das findet in dem Video in der Entfernung irgendwie gar nichts, glaube ich.

Viele Videos zum AF-Speed zeigen einfach das "Hin und Her" mit aufgesetzter Objektiv-Schutzkappe. Das sagt m.M.n. aber wenig übder die tatsächliche Scharfstell-Dauer aus. Naja egal. :)
 
Schon lustig, was du da schreibst.:lol: Als ob ne Extreme 3 nicht reichen wuerde fuer die D80... Die Geschwindikeit der Karten ist primaer wichtig fuer die Uebertragung auf den PC. Fuer die Cams sind die Karten locker ausreichend um deren Maximum auszuloten. Meine 40D wird auch nicht von schnelleren Karten als 133x ploetzlich schneller..:ugly:

Nein, wäre auch blödsinnig, das zu erwarten. Sie wird aber mit 100%iger Sicherheit von langsameren Karten langsamer.

Eigentlich müsste jede aktuelle Kamera genügend Puffer haben um ein paar Bilder in Serie zu schießen. Egal ob Raw oder jpeg.

Tja, könnte man meinen, is aber nich so. In den Puffer der D80 passen 3 Bilder, wenn man RAW fotografiert, bei RAW+JPG sind es nur 2. Eins wird meistens auf die Karte geschrieben (mit ner SanDisk Extreme III), bis der Puffer voll ist, also kann man bei RAW 4, bei RAW+JPG 3 Bilder mit 3 fps schießen, danach mit maximal einem Bild pro Sekunde. Für Sport und Action ist das mitunter schon dürftig.

@ TO und Back to Topic: ich habe von den Kameras, die du auflistest bisher nur die D80 verwendet, mit gute AF-S-Objektiven ist der ihr AF schon recht flott, wobei ich, wie gesagt, nicht beurteilen kann, wie die anderen Kameras sind. Kann mir aber nur sehr schwer vorstellen, dass da ein Praxisrelevanter Unterschied ist. Wenn du ne deutliche Verbesserung wilst, müsstest du dich dann schon an Semipro- oder Progehäuse halten.

Interessant wäre hier auch, mit was für Objektiven du arbeiten und wie viel geld du für diese ausgeben willst, bzw. wofür du den AF überhaupt brauchst (Kinder? Haustiere? Vögel? Fußball? Autorennen?)
 
Tja, könnte man meinen, is aber nich so. In den Puffer der D80 passen 3 Bilder, wenn man RAW fotografiert, bei RAW+JPG sind es nur 2. Eins wird meistens auf die Karte geschrieben (mit ner SanDisk Extreme III), bis der Puffer voll ist, also kann man bei RAW 4, bei RAW+JPG 3 Bilder mit 3 fps schießen, danach mit maximal einem Bild pro Sekunde. Für Sport und Action ist das mitunter schon dürftig.



Ah interessant dann muss ich ein Wunderexmeplar haben, denn meine macht in RAW, RAW+Jpeg basic, RAW+Jpeg normal, und RAW+Jpeg fine exakt 6 Bilder bei 3fps und bricht dann auf 1fps ein.
In Jpeg fine macht sie Bilder bei 3fps bis die Karte voll ist, die Anzeige des Pufferspeicher pendelt dann kontinuierlich bei 4-5 Restbildern herum.
Zur Verwendung kommen SanDisk ExtremeIII (2 und 4GB) und eine billig ALDI High Speed Karte (2GB)
Für Sport und Action ist das nicht dürftig, andere können mehr Frage ist muss ich das haben?
Weit, und das wirklich sehr weit, wichtiger ist die Kombination aus Body und Objektiv, wenn die nicht stimmt hilft dir auch das neueste und dollste AF-Modul im Body nichts
 
@
Interessant wäre hier auch, mit was für Objektiven du arbeiten und wie viel geld du für diese ausgeben willst, bzw. wofür du den AF überhaupt brauchst (Kinder? Haustiere? Vögel? Fußball? Autorennen?)

Nun ich möchte unteranderem Singvögel fotografieren. Das ist mit meiner jetzigen Kamera, der Fuji S6500fd sehr schwierig.
Zum Einen reicht das 300 (KB) Tele nicht aus und zum Anderen ist eben der Fokus viel zu langsam, da die Vögel wieder weg sind eh der AF scharf gestellt hat, wenn er es überhaupt tut.

Ausserdem kann man weder auf dem Display noch im Sucher was erkennen. Also ist die Kamera für diesen Zweck unbrauchbar.

Deshalb möchte ich wenn ich auf SLR umsteige, mich von vornherein für ein schnelles Modell entscheiden, wobei ich schon aufs Geld achten muß.

Die EOS 40D, die ich schon getestet habe, wäre absolut OK, ist mir aber mit Objektiven zu teuer.

Also muß ich etwas tiefer ansetzen und da kommen nur folgende Kameras in Frage:

Olympus E-520
Pentax K200D
EOS 450D
Nikon D80

Also das P/L muß einigermaßen stimmen.
 
Nun ich möchte unteranderem Singvögel fotografieren.

Mach ich auch und zwar (im Laufe der Zeit) mit

Canon EOS 30D und 40D + EF 70-300 IS USM, EF 200 2.8 (teilweise mit Telekonverter), Sigma 80-400 EX OS und Sigma 120-400 OS HSM

Olympus E-510 mit Zuiko 70-300

Samsung GX10 bzw. Pentax K20D mit Sigma 70-300 und Sigma 100-300 EX

Nach meiner Erfahrung hängt das Ergebnis am wenigsten mit dem AF-Modul der jeweiligen Kamera zusammen. Eine gewisse Zeit benötigt man sowieso, bis das Bild "komponiert" und die Kamera inkl. Stabilisator (so vorhanden) ausgerichtet ist. In der Zeit schafft es in der Regel auch der AF (sogar mit einem "Schnarchnasen"-Objektiv wie dem Sigma 70-200).

Mit einem sehr guten Nachführ-AF, wie dem der Canon 40D, einem sehr schnellen Objektiv und viel Erfahrung schaffst du es vielleicht auch, mal einen fliegenden Vogel zu erwischen.
 
Mach ich auch und zwar (im Laufe der Zeit) mit

Canon EOS 30D und 40D + EF 70-300 IS USM, EF 200 2.8 (teilweise mit Telekonverter), Sigma 80-400 EX OS und Sigma 120-400 OS HSM

Olympus E-510 mit Zuiko 70-300

Samsung GX10 bzw. Pentax K20D mit Sigma 70-300 und Sigma 100-300 EX

Nach meiner Erfahrung hängt das Ergebnis am wenigsten mit dem AF-Modul der jeweiligen Kamera zusammen. Eine gewisse Zeit benötigt man sowieso, bis das Bild "komponiert" und die Kamera inkl. Stabilisator (so vorhanden) ausgerichtet ist. In der Zeit schafft es in der Regel auch der AF (sogar mit einem "Schnarchnasen"-Objektiv wie dem Sigma 70-200).

Mit einem sehr guten Nachführ-AF, wie dem der Canon 40D, einem sehr schnellen Objektiv und viel Erfahrung schaffst du es vielleicht auch, mal einen fliegenden Vogel zu erwischen.

Na und wie ist deine Meinung speziell zur E-510 mit dem 70-300 Zuiko?
 
Na und wie ist deine Meinung speziell zur E-510 mit dem 70-300 Zuiko?

Es gibt mehr als genug Vogelbilder hier im Forum, die mit dieser Kombination geschossen wurden. Ich fand die Ergebnisse der Kombination nicht soooo prickelnd, was aber nichts mit dem AF der E-510 zu tun hatte. Fairerweise muss man auch sagen, dass man sehr viel mehr Geld in die Hand nehmen muss, um qualitativ gute Bilder bei 600mm Kleinbild-Brennweite zu bekommen!
 
Also gute Qualität ist mit der e-510 und dem 70-300mm Zuiko bestimmt möglich.
Habe selber diese Kombi und muß in dieser Hinsicht aber noch viel üben.Das Einbein scheint nicht zu reichen (halt 600mm).Schaut Euch mal zB. bei penum die Vogelbilder von user Manifredo an.Wer das als schlecht bezeichnet tut mir leid oder hat solche Ansprüche , daß eine Ausrüstung jenseits der 4000€ nötig ist.
Wie schon oftmals erwähnt , mit der oly egal ob 510 oder 520 können auch leute jenseits von Einsteiger oder Anfänger glücklich werden.:top:
Gruß,
Edi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten