• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche EBV/EBB benutzt ihr für ...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_122654
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo!

zu 1.:
DPP, für schwere Einzelfälle dcraw von FixFoto

zu 2.:
- FixFoto (Fotooptimierung, Keying&Compositing, Rahmen, DRI, 3D)
- viele 8bf-PlugIns (in FixFoto, für kreative Veränderungen)
- Xe847 Vollversion (Automatische Fotooptimierung)
- Stitcher Unlimited 2009 (Panoramen)
- Neat Image Vollversion (Entrauschung)
- Image Analyzer (Dekonvolution, Fractal Interpolation)
- Giotto (Dekonvolution)
- Anmanie, Cartoonist (Warping)
- XnView, ACDSee 4.0 (Thumbnail-Viewer)
- IconForge (Icons erstellen/bearbeiten)
- Abby Fotoreader (OCR aus Digi-Bildern - z.B. Text/Bilder darin zu Word-Dokument machen)
- DjVu Solo, MrSID (von Lizardtech, beste Wavelet Kompression)

zu 3.:
FixFoto (IPTC-Schlagwortverwaltung im Bild)

Zu 4.:
- FixFoto (via Skript oder FTP-Upload-Funktion)
- manuell (HTML-Programmierung)
- Bildergalerie mit AutoViewer, PostcardViewer, SimpleViewer (in Flash)

Gruß,

Ralf
 
1. FixFoto (auch mal mit DPP probiert, aber da ich sowieso mit FixFoto weiterverarbeite, üblicherweise doch damit)
2. mittlerweile fast nur noch FixFoto
3. Exifer zur Beschriftung, ist natürlich keine Datenbank. Noch habe ich den Überblick bei mir. :)
4. bisher für Alpenblumen-Galerie manuelle HTML-Programmierung, aber eigentlich zu aufwendig, wenn ich ergänzen will. Versuche mit JAlbum waren vielversprechend. Werde ich wohl zukünftig einsetzen.

Gernot
 
1. Lightroom (RAW-Entwicklung)
2. Photoshop (Bildbearbeitung)
3. Lightroom (Datenbank)
4. Dreamweaver (Web-Präsentation)
 
1. RAW-Entwicklung: Slkypix Developer / warte auf Bibble 5
2. Bildbearbeitung: Photoshop Element 7
3. Datenbank: eigene Lösung:
4. Web-Präsentation: J-Album 8.2
 
1) Lightroom 2, ab und zu Adobe Camera Raw
2) 95% Photoshop cs4, Lightroom 2, photomatix, ShiftN
3) Windows 7, Lightroom 2, Bridge
4) nix
 
Zuletzt bearbeitet:
1= ACDSee 2.5 Pro
2= FixFoto,Photoimpackt 13
3= ACDSee 2.5 Pro
4= Netobjekt Fusion 7
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten