• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche EBV/EBB benutzt ihr für ...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_122654
  • Erstellt am Erstellt am
1. LR2
2. LR2 (gelegentlich PS wenn es ans ausbelichten geht)
3. LR2
4. LR2

edit: die frage ist halt ob man alles in LR nur als RAW-entwicklung begreift. was man machen könnte.
die raw-entwicklung beinhaltet für mich jedoch die grundlegenden sachen wie WB, belichtung, wiederherstellen, gradation etc.
bearbeitung fängt dann bei den meines erachtens "künstlerischen" aspekten wie SW-umsetzung, vignette oder natürlich dem korrekturpinsel an.

klar, es gibt keine eindeutige trennlinie - aber so "fühlt sich das für mich an" ;)
 
- Lightroom
- FixFoto
- Lightroom
- CMS

Frank
 
1. RAW-Entwicklung
- Camera RAW

2. Bildbearbeitung
- PS CS3

3. Datenbank
- Windows

4. Web-Präsentation
- Notepad++
 
RAW: Canon DPP, UFRaw, in Zukunft vermutlich auch RAWtherapee
Bearbeitung: FixFoto, IrfanView für Minimalbearbeitung (nur Zuschneiden und Neukomprimieren)
Keine speziellen Programme für Fotoarchiv (aber Sortierfunktion von FixFoto)
nix spezielles für Web
 
1. FixFoto (DCRAW) / PPL / RawTherapee
2. FixFoto mit div. Erweiterungen u. Plugins
3. Studioline
4. -

Gruß
Peter
 
  1. Olympus Master 2.x, FixFoto(dcraw) + Zusatztool zur Erhaltung aller Exifs inkl. MakerNotes
  2. FixFoto meistens, Olympus Master 2.x für Objektivkorrektur und SAT
  3. Windows, Verschlagwortung FixFoto mit Skript
  4. FixFoto mit Skript

Schönen Gruß
Werner
 
Hallo zusammen,
ich nutze:

1. Fix Foto mit draw, DPP
2. Fix Foto, Gimp, Irfan View, Photo Filtre, Noiseware CE, Photo ME
3. Picasa


LG,

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten