• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche DX-Objektive für FX?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 6223
  • Erstellt am Erstellt am
Das AF-S 12-24mm f4 DX ist laut Ken Rockwell an Vollformat als 18-24mm nutzbar, hat also das identische untere äquivalente Ende.

Wenn alle Kommentare von Ken so hochwertig sind wie dieser, dann gute Nacht. Ich habe das AF-12-24/4 einmal an die genügsame Df geschnallt und muss sagen: Derart matschige Ränder habe ich noch nie gesehen. Es reicht eben nicht aus, wenn der Bildkreis irgendwie ausgeleuchtet wird. :ugly:

Das AF-S 35/1,8 DX taugt auch nichts an FX.
 
Es gibt ja nicht grundlos die Unterscheidung zwischen DX und FX.
Dank der heutigen DC Kameras MUSS man kaum umsteigen, wenn man weiterhin die Objektive behalten will/oder aus Geldgründen muss.

Will man zu FX umsteigen wäre mein erster Schritt die DX Objektive zu verkaufen(falls die DX Kamera nicht als Backup bleiben soll) und komplett auf FX Objeltive umzustellen, denn die lassen sich auch problemlos an DX nutzen. Erst wenn der Objektivpark FX tauglich ist würde ich auch bei der Kamera umsteigen.
Denn auf fX umsteigen und dann "minderwertige" Objekive nutzen bringt auch keine bessere Bildqualität nur weil ein größerer Sensor in der Kamera steckt.
 
Zitat Chris_D7000:

Denn auf fX umsteigen und dann "minderwertige" Objekive nutzen bringt auch keine bessere Bildqualität nur weil ein größerer Sensor in der Kamera steckt.

Naja, aber die Anzahl der "echten Gurken" ist überschaubar - und für Leser im Forum bekannt. Oder wer steckt an seine D810 noch ein Tamron 28-200 aus der Analogzeit?

Zitat tane:

Ich kenne kein einziges "minderwertiges" Objektiv das Schuld an schlechten Bildern wäre.

Ich genug. Komischerweise wieder mit dem Tamon 28-200 ohne VC :D
 
Selbst ein Monochrom Subjektiv, wenngleich für FX ausgelegt, kann eine feine Sache sein. Ebenso wie C-Mount Objektive an APS/DX interessante Ergebnisse liefern können.

Es kommt halt auf den Zweck an. "Schärfe ist ein bourgeoises Konzept", damit hat HCB einst die Sache kurz und bündig auf den Nenner gebracht. Technische Perfektion ist noch lange kein Garant für ein gutes Foto. Eher sind es gewisse Mängel, die in der heutigen Bilderflut überhaupt noch den Blick eines Betrachters auf sich lenken. Selbst Handyfotos gehen seit geraumer Zeit zu teils horrenden Preise über den Tisch.

Die Frage nun mal, was lässt sich unterformatiges, hier mit Fokus auf DX, nicht nur technisch, sondern auch gestalterisch sinnvoll an FX verwenden?
 
Ich kenne kein einziges "minderwertiges" Objektiv das Schuld an schlechten Bildern wäre.

Minderwertig auch absichtlich in " ", da es um die Verwendung von DX Objektiven an FX geht und es wohl kaum ein DX Objektiv gibt, das bei allen Brennweiten super Bilder (bis in die Ecken) an FX liefert. An DX sind die Objektive meist sehr gut und genau dafür auch optimiert und hergestellt. :top:

Wenn ich schon auf FX umsteigen will sollte ich mir auch vorher oder gleichzeitig passende Objektive besorgen, aber nicht ne teure Kamera kaufen nur damit ich erzählen kann, dass ich mit Vollformat fotografiere aber dann keine vernünftigen Objektive habe.
 
NoNo hat es auf den Punkt gebracht :top:

Statt sich über die Abbildungseigenschaften zu beklagen, setzt ein guter Fotograf diese kreativ für die Bildgestaltung ein.
 
Minderwertig auch absichtlich in " ", da es um die Verwendung von DX Objektiven an FX geht und es wohl kaum ein DX Objektiv gibt, das bei allen Brennweiten super Bilder (bis in die Ecken) an FX liefert. An DX sind die Objektive meist sehr gut und genau dafür auch optimiert und hergestellt. :top:

Davon ist auszugehen. Der nutzbare Bildkreis ist halt kleiner, sonst hätte der Hersteller gleich FX drauf schreiben können. Allerdings sind genügend FX-Objektive unterwegs, welche besser ein DX Label tragen würden. Das 24-120 VR I ist IMO solch eins. Einwandfrei an DX, aber an FX eher was für Portraits, wo Randschärfe meist Nebensache ist ... oder was für Kreative.

Naja, zumindest das 35/2.8 DX von Tokina liefert an FX im Nahbereich bis zum Rand recht brauchbare Ergebnisse.
 
Ich weiß nicht, ob man wirklich soviel Geld für ne teure Ausrüstung ausgeben muss wenn man die dann hinterher nicht ansatzweise richtig nutzen kann.

Natürlich kann man kreativ immer technisch etwas "falsch" umsetzen, aber überhaupt keine Möglichkeit zu haben technisch gute Bilder zu machen wär mir den Umstieg auf FX nicht wert.

Wieso dann nicht einfach bei einer guten DX Kamera bleiben und die Bilder dann absichtlicht beim Aufnehmen oder in der Nachbearbeitung versauen? :rolleyes:
 
Ich finds eher ein bisschen dekadent. Wie bei einer S-Klasse 165er Reifen aufziehen und das dann als "Gestaltungsmittel" sehen. Macht zumindest in meinen Augen keinen Sinn. Es ist ja nicht so, dass DX-Objektive an FX auf einmal ganz wunderliche Eigenschaften haben.
 
Vignettierung ja, die aber von Fall zu Fall sehr unterschiedlich ausfallen kann. Von sanft bis knallhart ist alles möglich. Ebenso muss die Randabschattung nicht kreisrund sein, auch schlüssellochartige Durchblicke o.ä. sind möglich. Selbst die Art der Randunschärfe, siehe Lenbaby Classico, könnten das Tüpfelchen auf dem i sein.

Egal wie, zu analogen Zeiten hatte ich keine Scheu PC-Nikkore über die Grenzen des Zulässigen zu shiften. Ebenso bei meiner GF auf optischer Bank. Selbst (Cokin-)Effektfilter waren nie ein Tabu, um alltäglichen Motiven etwas Besonderes zu geben. OK, heute erledigt das z.T. PS und Co. Scharf bis in die Ecken ist jedenfalls nicht alles. IMO eher eine forentypische Hype - von der Industrie und allem was dranhängt, sicherlich auch nicht ganz ungewollt ... :rolleyes:

Ok, und nun wieder zurück zur eigentlichen Frage.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...matschige Ränder... reicht eben nicht aus, wenn der Bildkreis irgendwie ausgeleuchtet wird. :ugly:

...Will man zu FX umsteigen wäre mein erster Schritt... Erst wenn der Objektivpark FX tauglich ist würde ich auch bei der Kamera umsteigen.

...Wenn ich schon auf FX umsteigen will ...nicht ne teure Kamera kaufen

Anna und Chris, Ihr habt schon mitbekommen, dass der TO kein Anfänger ist, der mal danach fragt, ob Objektiv XY denn auch an der D810 geht?

Ihm geht es um das Gestaltungsmerkmal (er nennt hier Begriffe wie Lensbaby, Lomo & Co).
Es geht also weder um den Umstieg von DX auf FX noch um maximale Qualität sondern eher um das Gegenteil. Nennen wir es mal "Charakter".

:)
 
Tamron 60/2 Makro - geht eigentlich ganz gut an FX, Vignette nimmt Richtung Unendlich zu (oder war es andersrum?!?)

AF-S 18-55 G II VR (das D3300 Kitobjektiv) geht ab 25mm (und so bekommt man ein extrem billiges stabilisiertes WW-Objektiv :D )
 
Anna und Chris, Ihr habt schon mitbekommen, dass der TO kein Anfänger ist, der mal danach fragt, ob Objektiv XY denn auch an der D810 geht?

Ihm geht es um das Gestaltungsmerkmal (er nennt hier Begriffe wie Lensbaby, Lomo & Co).
Es geht also weder um den Umstieg von DX auf FX noch um maximale Qualität sondern eher um das Gegenteil. Nennen wir es mal "Charakter".

:)

Thx! Besser hätte es ich nicht sagen können. :top:
 
Aber wie bei vielen WW-Zooms der DX-Klasse erst ab 24mm an FX ohne mechanische Vignette.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten