• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welche Dx Nikon mit gutem AF?

Hallo Olaf,
ob der AF des 70-200 f4 an der D300 schnell genug ist kann ich ja ausprobieren.
Das 80-400er hatte ich in der AF-D Version mal getestet, das ist zu langsam was den AF angeht und der VR bringt nicht viel. Das neue VR scheidet leider aus preislichen Gründen aus.
Das 300 f4 hatte ich im Auge, da gibt es ja einige Versionen. Mit VR sollte es schon sein...muß mich nochmal umschauen.
Grüße
 
Ich sehe den Unterschied zwischen der D7200 und der D300 als so gering was die AF Geschwindigkeit oder die fps betrifft, was die Anschaffung eines so alten Sensors wie den der D300 rechtfertigen könnte.
Aber jeder ist seines eigenen Glückes Schmied.:angel:
 
Das 80-400er hatte ich in der AF-D Version mal getestet, das ist zu langsam was den AF angeht und der VR bringt nicht viel. Das neue VR scheidet leider aus preislichen Gründen aus.

Aber dann würde doch auch das 70-200/2.8 ausscheiden :confused:
OK, die VR1 Version ist günstiger (für DX auch nicht schlechter) aber ein 80-400/VR kann man ja auch gebraucht kaufen.

Ich sehe den Unterschied zwischen der D7200 und der D300 ...

Der Unterschied ist der Preis und das Geld ist besser in die Optik angelegt. Ansonsten gebe ich Dir recht und ich hatte ja auch die D7200 (wegen des besseren Sensors) empfohlen.
 
Ein gebrauchtes 80-400er VR liegt sicher preislich JWD...außerdem ein Geschütz
Das 70-200 VR1 bei € 800-900 und mein f4 könnte ja dann gehen. Wobei ich natürlich erstmal testen könnte ob f2,8 denn nötig ist.
Muss da nochmal drüber schlafen, kann sein dass es doch die 7200 wird und dann weitersehen...
Grüße
 
Ich hatte jetzt einiges an FBs über 300mm an der D800 und früher die günstigen Gläser an der D2Xs ... akuell noch ein 150-600VC und das überzeugt absolut freihand bei 600mm offen an der D800 ... für nebenher aus dem Boot perfekt.
Habe den Vergleich zu AF-I 300/2.8 mit/ohne TCs, 400/4VR und 800/5.6, das 70-200VRII hatte ich bis vor 2 Wochen.
Ich würde wirklich zur D2Xs mit dem Tamron tendieren ... mit BG liegt das Tamron wesentlich besser an der D800 in der Hand. 12MP oder Highspeed im Crop2.0 sind doch nett, solange die ISO nicht über 1600 muss.
 
Naja dann ginge die D300(s) ja genauso und falls zu kopflastig kommt ein BG dran. Das Tamron hab' ich nicht auf dem Zettel gehabt, aber Zooms dieser Größe die vorne noch ausfahren sind mir suspekt. Kann doch auf Dauer nicht gutgehen.
Als ersten Schritt kauf ich erstmal eine DX, Glas kommt dann wenn ich weiss dass das 70-200 es nicht tut.
Wie schnell ist eigentlich der AF der Fuji S5 pro?
 
Wie schnell ist eigentlich der AF der Fuji S5 pro?

Hängt wie bei allen anderen Kameras ziemlich viel stark vom verwendeten Objektiv ab. :p
Der AF der D200/S5Pro ist in der Lage sich schnell bewgende Motive gut zu verfolgen, wenn sie nicht gerade in unmittelbarer Nähe sind. Auch beim Fußball sollte es keine Probleme geben. Habs ich selbst mal beim Badminton in einer dürftig beleuchteten Turnhalle und einer D200 probiert und die Trefferquote lag erstaunlich hoch. Allerdings ist die S5Pro sonst sehr lahm unterwegs. Mit dem Datenaufkommen des 12MP(6MP R-, und 6MP S Pixel) tut sie sich unglaublich schwer, auch beim wegschreiben von RAWs, was dann zu verzögerungen führt.
 
Eine D300s kostet im Augenblick in gutem Zustand und mit wenig Auslösungen zw. 300-400€ und wenn man daneben noch eine Df hat, die also alles das kann, was eine D300s ob ihres Alters vielleicht nicht so gut kann, dann spricht wirklich nicht mehr viel gegen eine D300s, zumindest bei fliegenden Vögeln. Für Insektenmakros sähe ich die D7100/7200 wieder vorne.

Gruß
Jörg
 
Als ersten Schritt kauf ich erstmal eine DX, Glas kommt dann wenn ich weiss dass das 70-200 es nicht tut.
Wie schnell ist eigentlich der AF der Fuji S5 pro?

Das Tamron ist sehr leicht und suspekt muss da nix sein.
Das 70-200 wird es nicht tun, bei Vögeln im Flug eh nicht, außer Graureiher mit Anschleichen ... unter 400mm an DX würd ich nix nehmne, und 400 sind knapp.
Ich croppe an der D800 auf DX(16MP) mit dem Tamron, wenn es kein Ansitzen sein soll.
Das selbe kannst du doch auch erst mal machen, dann siehst du wier weit dein 200er reicht ... ist doch dann nix anderes als ein DX Sensor.

Die S5pro ist eine umgebaute D200 ... der AF dürfte sehr gemütlich sein. Hatte die D300 kurzzeitig und die fand ich weniger treffsicher als die D2Xs, obwohl ich da schon 3 Jahre mehr Erfahrung mit langen Brennweiten hatte.
Ich rate von älteren Kameras ab, die keine AF-Feinjustierung haben, vor allem wenn Brennweite fehlt.
Die D2X(s) kann ich aber empfehlen, wenn gscheites Glas angeschafft wird und Prints nicht größer A3 entstehen sollen im 2.0crop (6MP) bei ISO unter 800.
Gebrauchte gibt es inzwischen für unter 400€, im gleichen Preisrahmen werden die D7000 gehandelt, die ein Schritt nach vorne sind, mit 16MP und modernem Sensor, der AF so schlecht war er nicht, würde den gleichauf mit der D300 sehen, die Einstellige war gefühlt besser. Oft liegt es doch am Fotografen und der Übung.
 
Das mit der D2X kann ich bestätigen, die gibt den AF sehr schnell frei, etwas schneller als die D300, dafür ist diese etwas besser mit dem tracking falls man das Objekt nicht ganz sauber im AF Feld hält.

Was ist denn für euch ein großes Objektiv? Ich kann ehrlich gesagt nur wenig unterschied feststellen bis zum 70-200 f2.8 VR II, das geht auch an den "mittelgroßen" Bodys (D300, D8x0, D700,..) genausoschnell wie an den großen. Erst bei den großen Tüten (ab 300 f2.8, 200-400 f4,..) sind die einser Bodys merklich schneller, kann aber auch an den Akkus liegen, ich verwende keine Batteriegriffe. Die großen kommen hier aber eh nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der AF der D300 ist schon sehr gut und ich habe sie auch gerne mit dem
70-200/2,8 VRII benutzt..

Allein die ISO Fähigkeit ist im Vergleich zu D7100/7200 nicht so gut..

Habe die D300 .mit dem 70-200 auch gerne Freihand +Monopod als Telemacro verwendet..

Da ich noch die 7100 besitze wird die D300 aber demnächst der D500 weichen.:rolleyes:
 

Anhänge

Schönes Libellenfoto, Andreas! Für genau solche Distanzschüsse brauche ich ja den DX body als Brennweitenverlängerung für das 70-200er :)
Für 1:1 Makros aus kurzer Distanz habe ich ja noch eine MFT Lösung (KB 120mm) die man in der Jackentasche dabei haben kann.
Bin mir noch immer nicht im Klaren ob ich nun die D300 oder D7200 nehme...muß die D7200 mal befummeln.
Grüße & gutes Licht
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
War heut' mal im Planetenmarkt und da gab es die D7200 und daneben noch die D7100. Ein recht kompetenter Verkäufer meinte, die Neue hätte WLAN und etwas mehr Pufferspeicher, ansonsten sei die D7100 praktisch ebenbürtig. Da ich kein WLAN benötige, werde ich mir wohl die D7100 zulegen. Was mich sehr positiv überraschte, ist die Verteilung der AF Felder im Sucherbild. Die Abdeckung ist deutlich besser als bei FX :)
 
Ich behaupte mal das dein Planetenmarktverkäufer keine Ahnung hat......Aber kauf du dir das, wovon du am meisten überzeugt bist...;)

P.S. Ich habe von der D7100 auf die D7200 upgegradet und freue mich darüber...:)
 
Ein recht kompetenter Verkäufer meinte, die Neue hätte WLAN und etwas mehr Pufferspeicher, ansonsten sei die D7100 praktisch ebenbürtig.

Hier kannst Du einige Unterschiede sehen:
http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d7200

Der Sensor der 7200 ist neuer:
The D7200 is a gentle refresh of an excellent camera. The sensor sees improvements in dynamic range, AF works in lower light and the continuous shooting buffer lets you make use of its class-leading subject tracking.

Mir wäre es den Aufpreis wert. Für Dich musst Du entscheiden.
 
In der aktuellen Ausgabe des Fotomagazin ist Nikon mal wieder eines der Hauptthemen - inkl. einer wirklich guten Übersicht aller derzeit verfügbaren DX und FX Modelle inkl. D500 und D5.

Vielleicht ja auch für dich zum Gehäusevergleich interessant.

Die D7200 hat den elementarsten Vorteil im AF System ggü. der D7100 und kann auch bei schlechteren Rahmenbedingungen noch auf den Punkt scharfstellen.
Das wäre mir der Mehrpreis in jedem Falle wert, da zukunftssicherer.
 
Die D7200 hat den elementarsten Vorteil im AF System ggü. der D7100 und kann auch bei schlechteren Rahmenbedingungen noch auf den Punkt scharfstellen.
Das wäre mir der Mehrpreis in jedem Falle wert, da zukunftssicherer.
Tust ja gerade so, als könne man mit anderen Kameras und dann auch noch DSLRs unter schlechten Rahmenbedingungen nicht oder nur schlecht fokussieren.
Meine D5500 habe ich bis jetzt noch nicht dazu bringen können, selbst mit dem recht lichtschwachen Tamron 16-300 PZD einen Fehlfokus zu produzieren bzw. hin und her zu pumpen.
Auch die D7100 hatte ich nicht zu Fehlfokus überreden können.

Von dem her würde ich solche Sätze, wie den vom Forensurfer doch recht intensiv relativieren. ;)
 
Es ist nun doch erstmal die D300 geworden, konnte einer Gelegenheit nicht widerstehen. Das was sie an high ISO Möglichkeiten nicht mitbringt kann ja meine Df. Bin gespannt wie sich das 70-200 f4 macht an der alten Tante :)
Edit: Was mich noch bewogen hat, ist die Tatsache dass der D300 body hart im Nehmen ist und so muss ich mich nicht so vorsehen im Boot wegen Feuchtigkeit. Werd' sie sicher auch mal im Regen zücken. Bei einer 200 € Kamera geht man eher mal ein Risiko ein... sie wird also auch das backup für's Grobe :D
Grüße & gutes Licht!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten