• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Welche DSRL-Objektivkombi für 1300,-€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Valandur

Themenersteller
Liebe Forenmitglieder,

ich möchte nun endlich in die DSLR-Welt einsteigen. Nach ewiglangem Lesen zahlreicher Forenbeiträge etc. bin ich nun nicht weiter als vorher, von einem rauchenden Kopf abgesehen ;)

Ich suche nun eine Kombi inkl. benötigtem Zusatzbedarf in einem Budgetrahmen von 1000-1300,-€.
Anlass sind nun meine FLitterwochen :o)
es geht nach Punta Cana und ich möchte sowohl Land, als auch Leute fotografieren.

Zum Fragebogen:
Hier nun der Fragebogen oder Alternativ ein Onlineformular zum ausfüllen chmees Kaufberatungshelfer
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Nur meine Kompakte...


2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
am liebsten als Neuerwerb, gerne aber über vertrauenswürdige Inet-Händler.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Nur geschaut, Nikon finde ich ansprechend von der Optik, aber ich bin völlig offen...


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen (Akt, Paare und kleine Gruppen, selten Großgruppen)
[ ] 1 [ X] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Möchte gerne selbst nach draußen als auch den Bedarf an Partys etc abdecken.

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X ] unwichtig


Tja, schwierig ^^
ich bin auch gerne bereit, mehrere Objektive ins Auge zu fassen, hatte aber auch überlegt für den Anfang z.B. ein 16-85 zu nehmen. Allerdings frage ich mich, ob ich eher noch ein UWW und eine lichtstarke Festbrennweite suchen sollte...

Wichtig sind mir vor allem die Bildqualität, eine gute Einstellbarkeit (wie z.B. Schulterdisplay und Schnelleinstellung einer D90)...


Vielen lieben Dank!
 
Wie lange hast du denn noch Zeit bis zu deinen Flitterwochen. Nicht dass du die ganze Zeit am Üben bist und deine bessere Hälfte kriegt die Krise. Bei deinen Vorkenntnissen solltest du dir eine ausgiebige Testphase gönnen, sonst ist Frust angesagt:grumble:.

Gruß Klaus
 
Am 15. Januar gehts los ;)

Die Zeit würde ich zuvor gerne mit üben verbringen, sobald ich weiß, womit :D
Zusätzlich hab ich beim 10-Stunden Flug Zeit für's Handbuch *Scherz am Rande* ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann musst du dich aber beeilen mit dem Üben. Meine Empfehlung bei deinen Anforderungen wäre die Nikon D90. als Objektive kommen das 18-105 (der Preis-Leistungssieger), das Sigma 17-70 OS ( lichtstärker), dasTamron 17-50 (noch lichstärker, weniger Brennweite) oder das 16-85 (das teuerste, aber wohl das Schärfste). Da bist du im ungünstigsten Fall bei 1000€ (wenn neu), im günstigsten bei 700€.
Da hättest du noch Geld für eine FB (50, 1,8, ca. 170€).
Vergiss das Zubehör (Tasche, Speicherkarten, Stativ, Blitz ...) nicht. Wenn man da was Besseres nimmt, sind schnell mal 500-700€ weg. Denk auch mal über einen Gebrauchtkauf hier im Forum nach. Ich habe bis auf eine Ausnahme meine gesamte Ausrüstung gebraucht gekauft und bin sehr zufrieden.

Gruß Klaus
 
Kann mich dem Rat von Klaus nur anschliessen.

UWW würd ich für den Anfang wohl weglassen. Für Landschaften sollte gerade am Anfang 16 bzw 18 am kurzen Ende ausreichen. Da dann doch lieber ein lichtstarkes Glas noch mitnehmen (35, 40, 50mm)!

Der Vorteil beim 16-85 ist neben der schönen Schärfe vielleicht noch die geringste Anfangsbrennweite. Ist nicht die Welt, aber ein Argument.. Das gute Stück ist dann natürlich auch recht teuer! :mad:

Alternativ zur D90 wäre sonst die D5100 auch eine Option.
Da ist die Bedienung zwar etwas anders, da nur ein Einstellrad und man kann keine alten Objektive (ohne AF-Motor) nutzen.
Dafür kann man auf der Haben-Seite sagen, neuerer und besserer Sensor (nicht deutlich spürbar!), etwas kleiner (für Reisen...) und ein Klappdisplay (kann nicht glauben, dass ICH dieses Argument anbringe! ;)), das mal schön jeder für sich bewerten soll... :D

Wenn du von der Bedienung mir Nikon happy bist ist natürlich gut, aber auch schon bei den Konkurrenten geguckt: Canon 550D, 600D, 60D; Pentax K-r, K-5. Sony A55, A65?

Bin zwar selber Nikon-Besitzer, möchte aber trotzdem da auf die Konkurrenz hinweisen, wo man das ein oder andere gute Stück findet.. Jede hat seine individuellen Vorteile, von der Leistung sind alle sehr empfehlenswert.:evil:

Und bevor ich hier aufzähle, was schon öfter beschrieben wurde gebe ich dir einfach den Rat, Threads zu den Vergleichen der genannten Kameras zu lesen. Da du keine sehr spezielle Anforderungen hast (oder?), gibt es da schon sehr viel Info!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde zu einer Einsteiger DSLR der gehobenen Klasse raten. Zumal Video nicht wichtig ist, ist die Pentax K-r doch eine gute Wahl. Mit den richtigen Objektiven hierzu und dem üblichen Zubehör kommt man mit ca. 1300,- € recht gut hin.

Pentax K-r mit Ersatzakku, ausreichend Speicherkarten, Taschen usw.
- Kit DA 18-55mm AL II + DA 50-200mm ED, sind leicht und immer gut für alles, dazu bei Verlust oder Beschädigung kein großer Schaden da recht günstig ersetzbar (auf einer Reise muss man mit allem rechnen). Das Doppelkit deckt nah und fern ab.
- optional für Landschaft ein Weitwinkel DA 12 -24mm gebraucht dazu

oder aber
Pentax K5 mit dem Doppelkit DA 18-55mm WR + DA 50-200mm WR

Warum ich die Kits empfehle? Sie sind leicht, praktisch und die Kit-Objektive von Pentax sind recht gut und decken fasst den gesamt Bereich mit Ausnahme Ultraweitwinkel ab. Die DA* Objektive sind zwar qualitativ besser, aber auch wesentlich teurer.
 
Bei dem Reiseziel sollte man in jedem Fall eine Versicherung des Equipments mit einplanen. Und eine entsprechende Datensicherung organisieren.
 
hallo,

also... man kann sich ja schon sehr intensiv mit fotografieren beschäftigen...
ich meine, flitterwochen - frisch verheiratet - sonne - strand - gute laune... da passt in eine dslr für mein verständnis nicht so gut rein. man stelle sich mal folgende dialoge vor:
"warte schatz, in 10 minuten fällt der schatten besser, dann wirds ein besseres bild", "wenn mal gerade alle einen schritt zurückgehen könnten, dass ich das buffet...", "lass mich doch gerade noch das objektiv reinigen, liebling, bevor ich ins bett komme" usw.
das klingt nach krise, findest du nicht? :)

wie wäre es mit einer kompakten, die euch die schnellen und guten erinnerungsbilder liefert? eine, mit der du dich nicht beschäftigen musst, denn du hast ja deine frau, der alleine deine ganze aufmerksam gehören sollte. es sind ja schließlich flitterwochen ;)

was sagt denn eigentlich deine frau dazu? :lol:

mit nicht ganz bierernsten grüßen

lympfer
 
:D Die Frau ist ja nun gebunden, da muss das Verständnis herhalten ^^
Habe ihr aber auch gesagt, dass Sie dann Zeit zum Üben einkalkulieren muss, wenn wir uns eine zulegen.

Tja... wie finde ich nun die Vorzüge welcher Kamera heraus?
Pentax mit ihrer Abdichtung ist natürlich robuster als z.B. die d90, aber mittlerweile bin ich einfach nur noch confused ^^
 
Tja... wie finde ich nun die Vorzüge welcher Kamera heraus?
Pentax mit ihrer Abdichtung ist natürlich robuster als z.B. die d90, aber mittlerweile bin ich einfach nur noch confused

Hi Valandur,

das ging mirror einigen Wochen genauso, als ich mich nach einer neuen Kamera umgesehen habe. Wichtig ist, so finde ich, dass es keine schlechten Kameras gibt. Man muss nur für sich überlegen, was einem wichtig ist. Ich war hin und her von einer 7D, habe mich aber dann schließlich für die Pentax K5 entschieden, warum:

1. Sehr wertiges Gehäuse, da kommt Canon erst ab der 7d ran
2. Mit dem Cash back unschlagbar günstig (so um 800 inkl. einem Kitobjektiv)
3. Sehr gutes Rauschverhalten gerade im High Iso Bereich
4. AF für mich schnell genug
5. Objektivauswahl für mich auch groß genug; eigentlich gibt es alles was man so braucht.

Also, mach dir das Leben nicht zu schwer, kauf was du glaubst für dich richtig zu sein und genieß die Flitterwochen (man ist das bei schon lange her).

So long
Texan
 
ok, das ist normal. der kameramarkt ist der absolut überwältigenste, den man sich vorstellen kann.

meine tipps:
wenn du nur für die flitterwochen eine cam willst, mit dem hintergedanken, dass nur eine dslr gute fotos macht, dann bist du auf dem holzweg. wenn du allerdings schon erfahrung mit der fotografie hast und jetzt tiefer einsteigen willst, dann nur zu.
nur noch mal kurz zu den Kompakten: da gibt es schon auch modelle, die hervorragende bildquali liefern. die wahrscheinlichkeit, als anfänger gute fotos zu schießen ist mit der kompakten höher, als mt der dslr. so.

vielleicht hast du schon gesehen, dass es immer mehr spiegellose gibt. da könnte die zukunft liegen. weiß ich nicht. außer, dass sie teuer sind, haben sie einen klaren vorteil bei größe und gewicht.

der erste und wahrste satz in der fotografie: die linse macht die bilder, nicht die cam. das heißt: überege dir, welche linsen du haben willst. brennweite und natürlich die lichtstärke. für land und leute so ca. 17-70mm, für tiere so 70-200mm. das können sowohl originalobjektive sein mit unterschiedlichen brennweitenabdeckungen, als auch originale. bildstabi im objektiv ist effektiv und sehr hilfreich, also wichig. ultraschallmotor ist eine feine sache, muss nicht, aber kann.

wenn du jetzt eher dich und deine frau ablichten willst, wie ihr entspannt am strand abhängt, ist ja eher das weitwinkel angesagt. also da vielleicht was gutes raussuchen. ich habe das tamron 17-50, 2,8VC, was nicht schlecht ist. gibt da vielleicht noch was besseres. ist nur ne idee. selbstportraits gehen übrigens am besten mit so einer kleinen 150g-kompaktkamera. dann seid ihr auch mal beide auf den bildern

als tele gibt es z.b. ein canon 70-200 in unterschiedlichen ausführungen (mit stabi, ohne stabi, mit f2,8 und 4). gilt unter den zooms als referenz, was die abbildungsleistung betrifft und ist von hervorragender qualität. aber es gibt auch ein tamrom 70-300 für einen geringen preis. wenn tele nicht sooo wichtig ist, dann reicht das (es ist ja nicht schlecht).

zur cam: glaubensfrage! welche marke nimmt man nun? das ist der individuelle teil. gute cams bauen alle.
allerdings bekommt man nicht jedes objektiv für jede cam. man bindet sich also an eine marke. willst du dich an canon binden oder an nikon?
pentax schön und gut. aber hast du dir den objektivpark angeschaut? der ist bei canon am größten, bei nikon ähnlich groß.
das wichtigste ist die haptik. du wirst merken dass es große unterschiede im handling einer cam gibt (und auch der objektive). was nützen dir die testergebnisse und infos aus den foren einer 5dII, wenn du händchen wie ein schulmädchen hast? die cam ist zu groß. oder du hast hände wie baggerschaufeln und interessierst dich für eine pentax k-r, die du beim zweiten mal auslösen zerquetschst.
geh in den laden, fass alles an, spüre das (nicht unerhebliche) gewicht mit unterschiedlichen objektiven, versuche die einstellknöpfe zu erreichen und löse aus.

alles klar jetzt? ;)

viele grüße

lympfer
 
Das Gehäuse würde ich nicht als Entscheidungsgrund für einen bestimmten Hersteller nehmen. Gehäuse veralten sehr schnell und die Technik ist bei allen Herstellern sehr gut. (Bei einer Vollformatkamera sieht das wieder anders aus)

Die Objektivauswahl ist bei den Herstellern ein entscheidendes Kriterium, da hat jeder Vor- und Nachteile, dass kannst du als Anfänger aber sicherlich noch nicht einschätzen. (Die Auswahl des Herstellers ist wie bei einer Frau, man muss sie erst richtig kennenlernen bevor man heiratet damit man weiss woran man ist - die Liebe auf den ersten Blick kann zwar passen aber oft halt auch nicht). Das Bedeutet: ich würde dir raten dich möglichst lange mit den verschiedenen Hersellern zu beschäftigen bevor du dich für einen entscheidest. Falls es unbedingt jetzt sein muss hilft m. E. nur dein Bauchgefühl.

Beim Objektiv würde ich nicht unbedingt das Kit-Objektiv empfehlen. Eher was mit durchgängiger Lichtstärke (z. B. 18-50 2,8) falls du mehr Brennweite möchtest vielleicht auch ein 18-135 oder so, wobei hier bei deinem Budget einschränkungen in der Lichtstärke hingenommen werden müssen.

Das Budget ist sehr begrenzt. Guten Zubehör (Stativ, Tasche) wirst du dafür nicht bekommen. Es bleibt noch die Speicherkarte: hier würde ich dir zu einer Class 10 raten also mit einer hohen Transferrate (der Preisunterschied ist nur sehr gering, dafür speichert deine Kamera aber schneller ab und die Wartezeiten verkürzen sich)

die wahrscheinlichkeit als anfänger gute fotos zu schießen ist mit der kompakten höher, als mt der dslr
RICHTIG UND GANZ ARG WICHTIG
 
Zuletzt bearbeitet:
pentax schön und gut. aber hast du dir den objektivpark angeschaut?

Das würde ich Dir auch raten. Du wirst bei Pentax wohl kaum was vermissen.
Das ein oder andere Objektiv mag fehlen, dann such man eben eines, das ähnlich ist. Alternative gibt es meistens für alles. Das ist bei anderen Marken genauso. Meine Lieblingslinsen für Pentax kann ich für kein Geld der Welt für Canon oder Nikon kaufen. Die gibt's dort schlichtweg nicht. Das wird oft gerne vergessen. Man sieht die Sache sehr gerne in eine Richtung. Das dasselbe andersherum auch gilt wird gerne unterschlagen. Also am besten selbst informieren.
Pentax hat noch den Vorteil des Bodystabi, so dass jede Linse, egal welcher Art und egal wie alt, stabilisiert ist. Zudem hat Pentax die Wetterfestigkeit als Plus (inklusive günstiger, voll wetterfester Kit-Objektive (gibt's bei der Konkurrenz so auch nicht)). Die unglaublich kleinen (in Kombination mit den kompakten Bodys wirklich toll) Pancake Objektive sollten auch nicht unterschlagen werden. http://picture.yatego.com/images/45...gbild-kqh/pentax-smc-da-40-2-8-al-limited.jpg

Hier mal eine (leider nicht vollständige) Übersicht zum Pentax Objektivpark...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=774030

das wichtigste ist die haptik. du wirst merken dass es große unterschiede im handling einer cam gibt (und auch der objektive). was nützen dir die testergebnisse und infos aus den foren einer 5dII, wenn du händchen wie ein schulmädchen hast? die cam ist zu groß. oder du hast hände wie baggerschaufeln und interessierst dich für eine pentax k-r, die du beim zweiten mal auslösen zerquetschst.
geh in den laden, fass alles an, spüre das (nicht unerhebliche) gewicht mit unterschiedlichen objektiven, versuche die einstellknöpfe zu erreichen und löse aus.

Ja, die Haptik bzw. Ergonomie ist sehr wichtig. Das ist meist auch ein gewichtiger Grund für die Bodys von Pentax. Vergleiche mal Pentax K-r mit den entsprechenden Angeboten von Canon oder Nikon bzw. die K-5 mit der EOS 60D oder Nikon D7000 und Du wirst den Unterschied schnell fühlen.
Ob Dir z.B. die K-5 (derzeit Dank 100 Euro Cashbackaktion ziemlich günstig zu haben) dann gut in der Hand liegt, musst Du rausfinden.

Ich würde mir die Modelle (vor allem die K-5) auf jeden Fall ankucken. Mehr aktuelle Technik für's Geld als bei der K-r bzw. K-5 wirst Du schwerlich bekommen.

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_5/6842.aspx
http://www.dpreview.com/camerareviews/?category=slrs&order=rating

Also, ab in den Landen und vergleichen. ;) Da fallen sicher einige schnell raus. Kann natürlich auch eine Pentax sein, wenn sie Dir hinsichtlich der Ergonomie/Größe nicht liegt. Was die Haptik angeht, sehe ich keine Gefahr, dass die Pentax enttäuscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ab in den Landen und vergleichen. Da fallen sicher einige schnell raus. Kann natürlich auch eine Pentax sein, wenn sie Dir hinsichtlich der Ergonomie/Größe nicht liegt. Was die Haptik angeht, sehe ich keine Gefahr, dass die Pentax enttäuscht.

Das stimmt. Als ich eine Sony-DSLR im Laden berührt habe, wars mit Sony sofort vorbei...die hat sich angefühlt wie eine Plastiktüte:lol:
 
Schon mal ganz großes Dank an die bisherigen Antworter :)

Im moment befinde ich mich sogar verzweifelt auf der Suche nach einem Fotoladen, in dem ich auch die Möglichkeit bekomme, Kameras anzufassen. Der Mannheimer Sat**n ist eine Qual hinsichtlich der Beratung... und wenn ich das als DSLR Leihe merke, dann heißt das schon was ^^"

Ich weiß, dass die DSL-R nicht automatisch tolle Fotos macht, wobei 5100 ja ne tolle Automatik und ne recht eingreifende JPEG Beararbeitung beinhält. Aber trotz meiner lieben Kompakten kam ich nie daran vorbei, die Bilder nachzubearbeiten ^^ von daher, ich lerne gerne und freue mich auf die Fotografie, sobald ich mich entscheiden kann :D

Tja, die große Frage für sind dann tatsächlich die Objektive, hmmm!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte vor kurzem das geiche Problem und bin nach vielen Kamera- und Objektivtests bei der Nikon D5100 mit dem AF-S DX Nikkor 16-85mm hängengeblieben. Die meiner Meinung momentan beste Kombination mit tollem Weitwinkel, meist ausreichendem Tele und einer Bildqualität, die kaum hinter den Festbrennweiten liegt zu einem annehmbaren Preis. Dazu den Blitz Metz 44 AF-1, perfekt bei deinem Budget :top:

(Später kam da noch ein Nikkor 55-300 und ein 50 mm 1:1,8G dazu, die werden aber viel seltener benutzt)
 
Tja, die große Frage für sind dann tatsächlich die Objektive, hmmm!


Also ich würde z.B. das Tamron 28-75mm 2.8 als sehr gut geeignet ansehen für Portraits. Du bist dank Zoom flexibel, hast dennoch Lichtstärke und eine als sehr gutes Protraitobjektiv bekannte Linse.
Wenn Du mehr Weitwinkel in einem Objektiv haben möchtest, wäre auch das Tamron 17-50mm 2.8 ne Option. Persönlich hab ich immer das Gefühl, dass das Tamron 28-75mm die schöneren Portraits erzeugt, aber ich habe schon viele Stimmen gelesen, dass beide diesbezüglich gleich gut sind.
Ein Pentax FA 50mm 1.4 wäre ne Option, auch die Sigma 30mm, 50mm 1.4 sind sehr nette Portrailinsen.
Als immerdrauf macht sich auch das Pentax/Sigma 17-70mm sehr gut.
Klein, handlich, günstig und lichstarkt ist auch das DA 35mm 2.4, das Du auch als Ergänzung zu nem 17-70mm nehmen könntest. Mehr Lichtstärke ist dann auch nicht mehr so leicht zu handhaben, das muss man dann schon gut geübt habe, damit die Resultate auch wirklich vorzeigbar sind.
Dazu noch nen Blitz, ich hab z.B. den Metz 58 I gebraucht erworben, der ist toll. Der Pentax 360 wäre einfach in der Bedienung. Es tut aber sicher auch ein günstigeres Modell.

Welche Linse Du letztlich wählst, stabilisiert sind sie an der Pentax immer, d.h. dass Du auch bei schlechterem Licht immer noch ne Chance auf scharfe Bilder hast.

Edit: UWW ist auch etwas, das muss man lernen. UWW heißt nämlich nicht, viel Bild auf's Foto zu bekommen. UWW heißt vor allem, ungewöhnliche Perspektiven finden und sehr nah ran ans Motiv. Ich selbst habe immer noch keinen Bezug zu meinem Sigma 8-16mm an der Pentax gefunden, sprich, ab 16mm (bei meinem Pentax 16-50mm) geht bei mir das Fotoleben an. Darunter komme ich noch nicht zurecht. Wenn Du gestalterisch experimentieren willst, ist ein UWW aber schon sehr reizvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag noch nicht zu 100% JA sagen ^^
aber zu 95% werde ich die K-5 nehmen, die mich mit Preis und Leistung unheimlich überrascht :)

Also nur die Frage nach dem Objektiv, werde vermutlich finanziell nur mit dem Tamron 17.50 im moment hinkommen, aber immerhin :)
 
Ich mag noch nicht zu 100% JA sagen ^^
aber zu 95% werde ich die K-5 nehmen, die mich mit Preis und Leistung unheimlich überrascht :)

Solltest Du auch nicht. Auf jeden Fall noch mal im Laden antasten/antesten und vergleichen. Danach sollte dem Spaß nichts mehr im Weg stehen.

Also nur die Frage nach dem Objektiv, werde vermutlich finanziell nur mit dem Tamron 17.50 im moment hinkommen, aber immerhin :)

Na ja, "nur" ist gut gesagt. ;) Das 17-50mm von Tamron wird hier (und in anderen Foren) ja wirklich sehr gelobt. Ich denke, wenn Du das mal hast, wirst Du in dem Bereich kaum noch Handlungsbedarf haben. Du hast nen tollen Weitwinkelbereich und von 17-50mm durchgängig 2.8er Blende/Lichtstärke zur Verfügung! Damit hast du bei schlechtem Licht in Kombination mit dem Bildstabi sowie den wirklich guten High-Iso-Fähigkeiten der K-5 wirklich viele Leistungsreserven. Außerdem unterstützt Dich die Blende "kreativ", sprich, da lassen sich schon schöne Portraits mit machen :)

Kuck mal hier: das Tamron schnitt im Test (einer Pentax-Seite) besser ab als das deutlich teurere Pentax 16-50mm (das ich mein eigen nenne und sehr mag).

http://www.pentaxforums.com/reviews/pentax-16-50-vs-sigma-tamron-17-50mm/introduction.html

Edit: Noch ein Tipp meinerseits. Ich würde die K-5, wenn Du Dich denn letztlich dafür entscheidest, auf jeden Fall im Kit mit dem 18-55mm WR kaufen.
Die K-5 ohne Kit bekommst derzeit (100 Euro Cashback bereits eingerechnet) für 725,- mit WR Objektiv für 748,-
Du hast dann zwei Möglichkeiten. Entweder du behältst es als Backup, wenn das Wetter doch mal ungemütlicher wird und Du dennoch Dinge festhalten willst (auf Reisen oft sehr gut). Zumal es echt handlich und klein ist, also leicht mitgenommen werden kann, ohne zu stören. Außerdem ist es für Kit-Verhältnisse eine gute Linse.

Oder Du verkaufst es und bekommst dafür sicher noch um die 80-90 Euro, was den Kaufpreis noch mal minimieren würde (damit kommst Du fast an 650,- Euro ran, was wirklich sehr wenig Geld ist für die gebotene Technik).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten