• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche DSRL hat Lupenfunktion in Liveview?

gallus

Themenersteller
Hallo in die Runde,

ich habe meine E-330 abgegeben und suche nun einen Ersatz. Neben anderen Eigenschaften soll sie unbedingt haben:

- Stabi im Body
- Lupenfunktion ca. 10x mit oder ohne Liveview

Klappdisplay wäre gut, aber nicht zwingend.

Gefunden habe ich die E-520 - gibt es noch eine Alternative?

Danke im Voraus

gallus
 
Hallo Gallus,

von NIKON ... die D300 ...
 
Olympus E-3, E-30:D

Wie wäre es mal mit einer Preisangabe, und was zu sonst so vorhast, oder auch welche Objektive du schon/noch besitzt.

Vg Andy
 
Danke an alle - Ihr seid ja schneller als die Feuerwehr



an XtraC:
Die alpha 300/350 - ganz sicher? Wären meine Favoriten wg. des Displays
 
Ganz sicher.

Mir persönlich gefällt aber (abgesehen davon, dass ich eh damit fotografiere) der LiveView/Sucherlupe von Canon am Besten.
Die AF-Geschwindigkeit von Sony ist natürlich unschlagbar, aber den AF im LiveView nutzen verfehlt meiner Meinung nach den Sinn.
Die Sucherlupe ist das Beste am LiveView im Zusammenspiel mit manueller Fokussierung (Landschaftsaufnahmen / Makros exakt scharfstellen - natürlich vom Stativ aus).

Leider hat Canon keinen Stabilisator im Gehäuse. Was ich persönlich nicht vermisse, aber das ist absolute Geschmackssache und steht hier nicht zur Diskussion.

Haptik der Einsteigerklasse ist wiederum bei Sony/Olympus deutlich besser als Canons 1000D/450D - bei einigermassen großen Händen.


Wie immer gilt hier - Fasse alle Kameras im Fachgeschäft an und lass dir den LiveView zeigen UND probiere ihn aus! Die Art der Sucherlupe ist da sehr unterschiedlich.
 
- Lupenfunktion ca. 10x mit oder ohne Liveview
Lupenfunktion gibt's nur im Liveview! Da die Sonys keinen echten Liveview haben, haben sie auch keine Lupenfunktion. Die Sony A300/A350 haben einen zweiten Sensor, auf den der Sucherhinhalt "hingespiegelt" wird. Dieser zweite Sensor ist für eine Lupenfunktion viel zu grob.
 
Deswegen sollte sich der TO die Kameras / LiveView auch anschauen.

Die Sonys haben allerdings sehr Wohl eine Lupenfunktion nur nicht ganz 10x.
 
Deswegen sollte sich der TO die Kameras / LiveView auch anschauen.

Die Sonys haben allerdings sehr Wohl eine Lupenfunktion nur nicht ganz 10x.

Die Olympus E-410/E-420/E-510/E-520 haben eine 7x bis 10x "Sucherlupe" bei LiveView (nennt sich im Olympus-Handbuch "Motivansicht").
Diese vergrößerte Darstellung wird durch mehrmaliges Drücken der INFO-Taste aktiviert. Der Vergrößerungsfaktor (7x oder 10x) wird durch das Daumen-Drehrad eingestellt.
Manuelles Fokussieren ist damit absolut perfekt möglich (und auch das Einzige, was im LiveView Sinn macht).
 
Ich meine, mit der PENTAX K20D müsste es auch gehen.

aes

Ja, geht. Aber es taugt nichts. Man stellt auf das geringste "Pixelflimmern" scharf, ohne tatsaechlich etwas zu sehen. Ich sehe das als "Nullnummer".
Wenn das Bild wenigstens auf dem Laptop sichtbar waere...aber Fehlanzeige:grumble: Das Kapitel ist noch duesterer als das AF-C Kapitel dieser sonst hervorragenden Kamera.

Gruss
Heribert
 
Pentax sehr pixelig bis 8x.
Sony nur mittig vergrößert 2x & 5x.
Olympus bis 10x. Der Bildausschnitt kann aber im Zoom nicht verändert werden.
Canon und Nikon vergleichbar - Zoomausschnitt kann auch bei 10x Zoom noch verschoben werden / sehr klares Bild.
Nikon sieht bei Kunstlicht verwaschen aus.
 
Ich war als Anfänger auch ganz wild auf die Lupenfunktion und das Ende vom Lied war dass ich doch den Sucher benutze weil man bei Sonnenschein nichts erkennt, die Kamera bei 10x Lupe zu sehr wackelt, es zu lange dauert und man am Ende auch nicht besser sieht ob es jetzt nun scharf ist. Man könnte die Funktion nehmen wenn Zeit hat und bei kaum Sonne auf einem Stativ Makro Aufnahmen macht.
 
Ich war als Anfänger auch ganz wild auf die Lupenfunktion und das Ende vom Lied war dass ich doch den Sucher benutze weil man bei Sonnenschein nichts erkennt, die Kamera bei 10x Lupe zu sehr wackelt, es zu lange dauert und man am Ende auch nicht besser sieht ob es jetzt nun scharf ist. Man könnte die Funktion nehmen wenn Zeit hat und bei kaum Sonne auf einem Stativ Makro Aufnahmen macht.

endlich einer, der das Kind beim Namen nennt - großes Lob!!!
Gerade die Umsteiger schreien nach LV und hinterher..

aes
 
Man könnte die Funktion nehmen wenn Zeit hat und bei kaum Sonne auf einem Stativ Makro Aufnahmen macht.


Für Stativeaufnahmen ist LiveView mit Lupe auch gedacht. Gegen die Sonneneinstrahlung kann man was machen. ;)

Edit: Hätte eigentlich erwartet, das einer aus der Sonyabteilung was zu dem LiveView von Sony sagt?
 
Zum LiveView von Sony lässt sich nicht viel sagen.

Man hat ein klappbares Display.
Die Fokussierung im LiveView arbeitet sehr schnell.
Man kann den Ausschnitt auf 1,4x und 2x vergrößern.

Ein verschwenken des Ausschnitts ist nicht möglich.
Der LiveView zeigt nicht das endgültige Bild.
Bei Vergrößerung ist der LiveView nicht wirklich scharf im Vergleich zu Canon/Nikon/Olympus.

Olympus eben mit dem Nachteil, dass man nur in der Übersicht den Ausschnitt verschwenken kann und nicht wenn man eingezoomt ist.
 
Ja, geht. Aber es taugt nichts. Man stellt auf das geringste "Pixelflimmern" scharf, ohne tatsaechlich etwas zu sehen.

Erst gestern habe ich mit der K20D und dem DA* 300mm manuell über den Liveview mit Lupe fokussiert. Sieht nicht gut aus, funktioniert aber bei mir supergut. Die Bilder waren perfekt scharf.
 
[...]
Olympus bis 10x. Der Bildausschnitt kann aber im Zoom nicht verändert werden
[...]

Während der vergrößerten Anzeige nicht. Man kann aber herauszoomen, den zu vergrößernden Bildausschnitt verschieben und wieder hineinzoomen. Das es nicht anders geht, hat mich jedenfalls noch nicht gestört. Man weiß ja meist zuvor, auf welchen Bildteil man scharfstellen will - diesen wählt man aus, aktiviert dann die 10x-Vergrößerung, stellt scharf und wählt dann wieder das Gesamtbild.
 
Während der vergrößerten Anzeige nicht. Man kann aber herauszoomen, den zu vergrößernden Bildausschnitt verschieben und wieder hineinzoomen. Das es nicht anders geht, hat mich jedenfalls noch nicht gestört. Man weiß ja meist zuvor, auf welchen Bildteil man scharfstellen will - diesen wählt man aus, aktiviert dann die 10x-Vergrößerung, stellt scharf und wählt dann wieder das Gesamtbild.

Das ist mir bewusst.
Es ist eben wieder Typ-Sache.
Mich z.B. stört dies. Wenn ich auf eine Stelle fokussiert habe, möchte ich auch andere Stellen kontrollieren, die sich nicht auf dem Bildschirm befinden.
Dafür immer heraus und herein zoomen zu müssen finde ich persönlich sehr umständlich. Letztendlich lässt sich damit aber sicherlich auch sehr gut leben.

Hat eben jede Marke ihre Vor- und Nachteile.
Das perfekte Gehäuse mit perfektem Objektivprogramm (und am Besten noch unschlagbar günstig) gibt es leider nicht…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten