• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche DSLR?

stefan80

Themenersteller
Hallo!

Nachdem ich nun einige Jahre mit verschiedenen Kompakt Digicams hinter mir habe, muss nun endlich eine DSLR her. Aufgrund der hochgelobten Einsteigertauglichkeit und Bildqualität der Out-of-Cam Bilder hatte ich mich eigentlich für die Nikon D40x entschieden. Hier, im MM in der Schweiz, gibt es zwei gute Angebote die mich auch reizen würden. Die Olympus E410 als Double-Zoom-Kit sowie die Canon EOS 400D mit 18-55 gibt es für umgerechnet 470 Euro.

Ist das ein guter Preis? Welche Cam würdet ihr mir empfehlen? Sind beide auch so gut für Einsteiger geeignet wie die D40x?

Vielen Dank schonmal im Voraus.
 
Solltest du dich ein bisschen mehr mit der Fotografie auseinandersetzen (beispielsweise www.fotolehrgang.de) sind letztere Kameras sicher auch eine gute Wahl. Und wenn man sich eine DSLR kauft, wird man sich früher oder später auch mit so einigen Sachen auseinandersetzen müssen.

Lernen kann man die Features aber sicherlich sehr gut mit der D40x, da diese ja ein "integrierte" Bedienungsanleitung hat... wird vielleicht so sein das dir die D40x dann nicht mehr reicht!
 
Hallo!

Die Olympus E410 als Double-Zoom-Kit sowie die Canon EOS 400D mit 18-55 gibt es für umgerechnet 470 Euro.
Das ist wirklich ein guter Preis. Schau mal auf guenstiger.de da findet man die günstigesten Angebote für diese zwei Kombis, die aber teurer sind. Weiß aber nicht, ob das für schweizerische Verhältnisse auch so ein guter Preis ist.

Wenn man etwas tiefer in das Thema DSLR einsteigen will, könnte man mit der D40x vielleicht etwas schneller an die Grenzen stoßen als mit den anderen Modellen, auch wegen der eingeschränkten Objektiv-Auswahl. Aber so einen Kamera-Body behält man ja ohnehin nicht ewig. Geh mal in den Laden und gucke, wie Du mit den Kameras zurecht kommst. Viel hat auch mit persönlichen Vorlieben bei Menüführung und Haptik/Ergonomie zu tun.
 
Ja genau, immer wieder das gleiche: Man muss sich sehr genau überlegen, ob einem der AF-Motor nicht doch irgendwann einmal fehlen wird (besonders wenn man auf Fremdhersteller zurückgreift).
Und wenn es bei der Nikon-Einsteigerklasse bleibt, ist auch die D40 eine gute Alternative, da erfahrungsgemäß die paar Megapixel keinen nennenswerten Unterschied machen.
 
Im Gegensatz zur Nikon und Olympus habe ich von der Canon sehr viel negatives gelesen. Das mag zwar auch an der größeren Verbreitung dieses Modells liegen, hat mich aber doch ein wenig abgeschreckt.
 
Jedes der drei Modelle ist ok.

Bei Olympus bekommst du mit den beiden Objektiven eindeutig das beste Paket in dieser Auswahl.

Nachteil: wenn du irgendwann größere und möglichst stabilisierte Objektive brauchst, gibt es die bei Olympus nicht. Da haben die E-510 und die E-3 einen Stabilisator im Gehäuse.

Die Canon ist (verglichen mit Preisen in D) günstig. Für die Canon gibt es jede Menge Objektive und inzwischen auch einige bezahlbare stabilisierte Optiken (18-55 IS, 55-250 IS).

Die Nikon kenn ich nicht, allgemein muss man aber darauf hinweisen, dass die D40(x) das erste Nikon-Modell ohne AF-Motor im Gehäuse ist. Nikon- und Fremdhersteller Objektive ohne Antrieb müssen daher an der D40 manuell scharfgestellt werden. Das schränkt natürlich die Auswahl bei weiteren Objektiven etwas ein.

Welche würde ich kaufen?

(erstmal würde ich schauen, was die Olympus E-510 im DZ-Kit kostet :D )

- wenn es nach dem anfassen, durch-den-Sucher-schauen und probebedienen einen Favoriten gibt -> kaufen und fertig

- wenn mittelfristig kein Geld für weitere Objektive da ist -> E-410

- wenn ich eine große Auswahl an (gebrauchten) Objektiven, lichtstarke Festbrennweiten, Makros etc. will -> die Canon

- von der Nikon will ich dir damit nicht abraten, ich kenne sie nur nicht aus eigener Anschauung.

- Pentax wird hier sicher auch noch jemand ins Spiel bringen. Ich nicht, da ich diese Kameras genausowenig kenne wie die D40
 
Hallo,

ich denke wenn man keine Altlasten (Objektive oder Zubehör eines Herstellers) hat, ist die Haptik und persönliche Vorliebe beim in die Hand nehmen mit das größte Entscheidungsdkriterium.

Gruß Chrix
 
Nachteil: wenn du irgendwann größere und möglichst stabilisierte Objektive brauchst, gibt es die bei Olympus nicht. Da haben die E-510 und die E-3 einen Stabilisator im Gehäuse.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, es gibt stabilisierte Objektive für den Four-Third-Standard (Olympus/Panasonic...). Da gab es doch mal so einen Test, wo jemand ein stabilisiertes Objektiv an den stabilisierten Body der E-510 geschraubt hat.... Daher komme ich drauf.
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, es gibt stabilisierte Objektive für den Four-Third-Standard (Olympus/Panasonic...). Da gab es doch mal so einen Test, wo jemand ein stabilisiertes Objektiv an den stabilisierten Body der E-510 geschraubt hat.... Daher komme ich drauf.

stimmt das sind die Panasonic Leica Objektive.
Ein 14-50 ist im KIT mit der L1 zu kaufen,.... bibt es aber mittlerweile schon einzeln zu erwerben. Dann gibt es noch die 14-150er Linse.
Diese Optiken lassen sich optimal mit der Leica und Panasonic FourThirds Kamera´s einsetzen. Bei den Olympus FT Kameras ist aber der volle Funktionsumfang des Stabi´s etwas eingeschränkt.

Wenn man eine Kamera sucht.:
www.dpreview.com
viel Spaß beim Suchen......! :D

Meine Favoriten:
Olympus E-3 ,...E-510
Canon D40 ,... 1D MkIII
Nikon D300,... D3
Pentax K10D ,... K100D
Hasselblad H3D39 :eek:
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure informativen Beiträge. Habe mich heute mal im MM umgeschaut und dann die D40 (ohne x) gekauft. Die Handhabung fand ich einfach am besten. Besonders die e410 war einfach zu klein. Zudem war sie sehr viel günstiger als die D40x. Ich denke die 6 Megapixel werden mir auch reichen.
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure informativen Beiträge. Habe mich heute mal im MM umgeschaut und dann die D40 (ohne x) gekauft. Die Handhabung fand ich einfach am besten. Besonders die e410 war einfach zu klein. Zudem war sie sehr viel günstiger als die D40x. Ich denke die 6 Megapixel werden mir auch reichen.
Herzlichen Glückwunsch! Ja, das x "wegzulassen" finde ich eine vernünftige Wahl. (Habe neulich mal ins Nikon-Forum geschaut, wo jemand vom Bildrauschen der D80 gegenüber der D40 enttäuscht war. Und die D80 liest den Chip noch etwas besser aus als die D40x, las ich einmal.)
6 MP reichen sicherlich auch! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten