• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche DSLR zu Objektiven einer Nikon F65?

Seerosenfan_OBK

Themenersteller
Hallo Foris,

wünsche Euch allen ein frohes neues Jahr.

Bin auf der Suche nach einem DSLR Body zu AF Objektiven einer Nikon F65.

Diese SLR habe ich mit 3 Objektiven aus dem Nachlass von meinem Vater nun in meinem Bestand. Aufgrund dessen, dass von diesen Objektiven wohl einiges auf dem Markt ist und der Erlös bei Verkauf gering wäre, hatte ich den Gedanken einen passenden DSLR Body zu kaufen. Mir ist schon klar, dass die vorhandenen Objektive keinen Bildstabilisator haben, aber das wäre für mich erst einmal zweitrangig.

Vielleicht könnt Ihr mir einen günstigen DSLR Body empfehlen. Leider habe ich bisher keinen Adapter mit AF-Chip für meine Olympus E-520 gefunden, sonst hätte ich die Objektive mit der Olympus weiter genutzt.

Lieben Gruß
Erika
 
Um welche Objektive handelt es sich denn?

Du brauchst mit ziemlicher Sicherheit ein Gehäuse mit eingebautem AF-Motor. Von den aktuellen wären das D7x00 aufwärts, gebraucht z.B. die D90.

Aber was verstehst du unter günstig?
 
Ein passender Body wäre jeder FX-Body, da es auf jeden Fall Vollformatobjektive sind, aktuell also D610/D750/D810/Df/D4s. Gebraucht und relativ günstig wären D600 und D700.
 
Hallo,

danke für die Antwort.

Eins von den Objektiven ist ein Nikon AF G 28mm-80mm/3.3-5.6. Die Daten der anderen beiden Objektiven habe ich so schnell nicht zur Hand, muss ich erst aus den Sachen heraussuchen, habe noch einiges vom Nachlass in Kartons stehen.

Aber vielleicht hilft die Angabe von diesem Objektiv weiter. Unter günstig verstehe ich bis 300 EUR, habe momentan leider nicht mehr zur Verfügung.

Lieben Gruß
Erika
 
...beim anflanschen darauf achten, dass der Blendenring am Objektiv auf die kleinste Blende, also höchste Blendenzahl gestellt und arritiert wird.
 
D50, D70, D70s, D80, D90, D300, D300s, D7000, D7100

und alle FX Bodys

Gebrauchtpreise guckst Du da
Wenn man das so sieht kann man grundsätzlich alle DSLRs von Nikon nehmen, das wären noch einige mehr! Wenn man allerdings schon FX-Objektive hat, würde ich auch eine FX-Kamera nehmen, eine DX-Kamera ist da mehr eine Notlösung.
...Aber vielleicht hilft die Angabe von diesem Objektiv weiter. Unter günstig verstehe ich bis 300 EUR, habe momentan leider nicht mehr zur Verfügung. ...
Wenn es so günstig sein soll, muß es doch eine DX-Kamera sein, eine FX-Kamera bekommt man nicht für 300€
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da gibt es ja einiges zu beachten, danke für die Antworten. Hätte nicht gedacht, das für die Objektive vorwiegend Vollformat DSLR in Frage kommen.
Da diese ja meist 4-stelligen NP haben kommt es für mich im Moment nicht in Frage. :mad:

Vielleicht ist es dann sinnvoller die Ausrüstung zu verkaufen und die 4/3Ausrüstung zu erweitern.:confused:

Nun weiß ich nicht, was ich machen soll.

Lieben Gruß
Erika
 
Man muß diese Objektive nicht zwangsweise an FX verwenden, man kann dies auch problemlos an DX-Kameras verwenden. Das genannte Objektiv kann sogar an jeder DX-Kamera ohne Einschränkungen genutzt werden, da es einen eingebauten Autofocus-Motor hat, d.h. selbst mit den sehr günstigen "Einsteiger"-Kameras kann man das problemlos verwenden. Falls die anderen Objektive keinen eingebauten Motor haben sollen (AF, AF-D oder MF-Objektive), sollte man eine Kamera mit eingebauten Motor kaufen, sonst hat meinen keinen AF mehr und bei MF-Objektiven bei manchen billigen Kameras funktioniert dann auch die Belichtungsmessung nicht mehr. Wenn es sehr günstig sein soll, würde ich mal nach einer D90 schauen, die ist sehr günstig und hat schon einen eingebauten Motor.
 
Eins von den Objektiven ist ein Nikon AF G 28mm-80mm/3.3-5.6.
Das ist ein tolles Glas und optisch um Welten besser als es sich anfasst! Ich habe mir das für die D600 als Standardzoom gekauft. Natürlich kann es nicht ganz mit modernen Top-Linsen mithalten, aber das muss es für 50 Euro auch nicht.

Eine gebrauchte D600 wäre in deinem Fall durchaus sinnvoll. Das 28-80 funktioniert nur an der D7x00 mit AF und dort ist 28 keine brauchbare Startbrennweite (been there, tried that).
 
Deine Objektive passen an die genannten DX-Kameras, genauso, wie an FX-Kameras. Die Objektive leuchten lediglich einen größeren Kreis aus, als er an DX nötig wäre. Und; ist doch egal, die Objektive können an DX also besser sein als an FX, da sie nur die Mitte und nicht auch die Ränder ausleuchten müssen.

Lass' Dich nicht verunsichern. Lediglich den Cropfaktor beachten; d. h. an DX wirkt eine FX-Linse um den Faktor 1,5 x (BW und Lichtstärke) länger. Thats it.

Nutzt Du also z. B. ein 28-80 an DX, wirkt es wie ein 42-120 (28*1,5 =42 80*1,5= 120) an FX ;); Dir ginge als etwas Weitwinkel zugunsten von "mehr" Brennweite verloren.
 
Hallo,

bin echt froh, dass Ihr mich mit so viel Information versorgt. Ihr seid toll :top:.

Mir ist da bei meiner Internet Recherche aufgefallen, dass ich evtl. nicht zwangsläufig zu Nikon greifen müsste, wäre eine Fuji SxPro nicht auch eine Alternative?

Lieben Gruß
Erika
 
Das Nikon AF 28-80mm/3.3-5.6, Typ G ist eines der extrem seltenen Typ G Objektive ohne eingebauten Motor (AF-S), dann braucht man für den AF eine Kamera mit eingebauten Motor, z.B. eine D90.
 
Die Fuji S...Pro haben das Nikon F-Bajonett, sind also kompatibel. Alle Fuji-DSLR haben einen AF-Motor verbaut.

Trotzdem: welche Objektive neben dem erwähnten Zoom sind es denn? Von den alten Dingern gibt es solche und solche...
 
Hallo Foris,

habe nach den anderen Objektiven geschaut. Dabei hat es sich herausgestellt, dass das Objektiv ohne OVP zur leeren OVP, die in einem anderen Karton war, gehört. Das Objektiv ist ein Sigma 70-300mm/F4-5.6 DG Macro. Somit sind es "nur" 2 Objektive zur F65.:o

Wäre es auch mit einer DSLR von Fuji kompatibel?

Was wäre ein faires Angebot (inkl. Versand, wenn nicht aus dem Umkreis) für eine Fuji S5PRO mit über 12ooo Auslösungen?

Lieben Gruß
Erika
 
...beim anflanschen darauf achten, dass der Blendenring am Objektiv auf die kleinste Blende, also höchste Blendenzahl gestellt und arritiert wird.

Das ist jetzt leicht am Thema vorbei, aber für eine Erläuterung wäre ich dir sehr dankbar: Warum? :)
1) Gilt dieser Hinweis für jeden Objektivwechsel (also auch für "moderne" Objektive) und muss ich vor dem Abbau des Objektivs immer die Blende (über die Kamera) minimieren?
2) Oder muss ich das nur bei Objektiven mit Blendenring machen? Was passiert, wenn ich die Blende des TO auf 3.3 an eine Dxx00 anschließ?

Vielen Dank
 
Hallo Foris,

ok, erst denken, dann schreiben :o

Habe im Internet eine Fuji S5PRO gefunden und den Inserenten angeschrieben. Die Fuji hat er mir zu einem Preis von 265 EUR incl. Versand angeboten, also 15 EUR über dem angegebenen Preis von der verlinkten Seite.

Anderseits habe ich auf der Sigma Seite zu den DG Objektiven gelesen, dass eine Vollformat DSLR besser wäre. Diese liegt aber noch außerhalb meines Budgets.

Nun weiß ich nicht, ob ich da zugreifen oder abwarten soll. :confused:

Lieben Gruß
Erika
 
Wenn du im Nikon-Biete-Bereich ein wenig stöberst findest du recht aktuell
Eine D700 für 750€
Die "alte" Dame wäre mit Sicherheit für geraume Zeit noch ein feines FX-Spielzeug...
Selbst wenn du noch ein Weilchen das Budget anwachsen lassen musst wäre das mein Tip
 
Hi,

danke für die Antwort. Könnt Ihr mir vielleicht etwas zu den Stärken und Schwächen der beiden Objektiven sagen? Kenne mich nur mit 4/3 Objektiven aus.

Vorwiegend mache ich Natur- und Tieraufnahmen, Landschaftsaufnahmen, Aquarienfotografie und Makros.

Lieben Gruß
Erika
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten