• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche DSLR nimmt direkt mit 300 dpi auf?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hm,

1. MiKa123 hat es zwei Jahre mit einer "unscharfen Kamera" ausgehalten?

2. MiKa122 geht gar nicht auf die Erläuterungen der ernstgemeinten Posts ein

3. Schreibt, dass der Drucker bei Canon-Fotos Randunschärfe erzeugt?

Wahrscheinlich lacht er sich tot über uns.
 
ändert aber auch nix daran, dass dpi nicht gleich ppi ist und hier ständig alle von dpi schreiben obwohl das falsch ist.

viele programme (selbst photoshop ;) ) bezeichnen dpi inzwischen sinnvollerweise als ppi :top:
 
Also, mit wie vielen dpi (eig pixel per inch) du Druckst, hängt eigentlich nur davon ab, wie viele Pixel du auf eine wie große Fläche presst. Je mehr, desto höher die dpi-Anzahl, ergo bessere Qualität. Eine Kamera KANN quasi nicht mit einer speziellen dpi 'fotografieren', weil sich das immer auf das Druckformat bezieht. Du musst, wenn du zB in Photoshop druckst, einfach mal bei den Bildoptionen schauen. änderst du die dpi nach oben, ändert sich schlichtweg die Größe der Arbeitsfläche/ des Bildes. Es ist also alles mal wieder Einstellungssache ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal Leute habt ihr es immer noch nicht kapiert? Der TO ist unbelehrbar und hat sich aus diesem Thread schon längst verabschiedet.

Das solltet ihr auch tun.
 
ändert aber auch nix daran, dass dpi nicht gleich ppi ist und hier ständig alle von dpi schreiben obwohl das falsch ist.
Es stimmt. Die Unterschiede zwischen dpi und ppi sind recht wichtig, da sie zwei völlig unterschiedliche Ausgabemedien betraffen.
Der wurde aber schon des öfteren hier im Thread erläutert bzw. erwähnt.

Davon unabhängig würd mich mal eine kleine Rückmeldung der TO freuen.
Irgendwie hat sie ja ein Problem, nur eben nicht das, welches sie dachte.
Anstatt sich über das 'falsche' Problem lustigzumachen wäre es vielleicht sinnvoller, ihr tatsächliches Problem zu ergründen.
Aber dazu hast sie jetzt wohl keine Lust mehr...
 
Hallo zusammen,

ich habe hier ja schon mehrmals meinen Unmut über die EOS 400d geäußert, da die Randschärfe der Fotos als auch die Farbigkeit im Druck nicht überzeugt. ...

Wer kann mir eine "300 dpi"-Kamera empfehlen??

ich kann mich des eindrucks nicht ganz erwehren, daß dein problem möglicherweise einfach nur ein relativ kleines manko in deiner ausrüstung sein könnte.

die randunschärfe von dslr-bildern liegt im allgemeinen in der qualität des eingesetzten objektivs begründet.
das kann durchaus heißen, daß ein 18-55 mm crop-objektiv bei 18mm brennweite und offener blende deutliche schwächen in der randleistung zeigt.
du schreibst zwar hier nicht so genau, welche objektive du einsetzt, aber das wäre eine möglichkeit.
wenn es das ist, kann dir bei einem alternativen nikon-kitobjektiv dasselbe passieren wie bei einem irgendeineanderemarke-kit.

hast du 'mal einen vergleich mit einem oder mehreren ''professionellen'' objektiven an deiner kamera gemacht, vielleicht?


die farbigkeit im ausdruck oder der ausbelichtung läßt sich in der regel mit der auswahl der kamerainternen bildaufbereitung - sehr gut bei der jpg-ausgabe zu sehen - vorwählen.

bei raw-aufnahmen entsprechend in der nachbarbeitung.

das einstellen des druckers auf ein ausgabeprofil ist eine weitere option zur tonwertverbesserung bei der physischen ausgabe.

.
 
So, bis Seite 5 hatte ich noch mitgelesen, die anderen übersprungen, also nicht böse sein, wenn meine Berechnung schon vorher jemand gemacht hat.

Beispiel: 6 MP (mit 300 dpi) gegen 12 MP mit 75 dpi

bei 6 MP mit 300 dpi wird das ausgedruckte Bild 17 cm x 25,4 cm groß

bei 12 MP mit 75 dpi wird das ausgedruckte Bild 101,6 x 135,5 cm groß

Wenn ich aus beiden Ausdrucken nun jeweils einen Ausschnitt von 10 cm x 10 cm herausschneide und vergleiche .... dann ist das 6 MP Bild irgendwie schärfer .... :D ....

Auf meinem Monitor sind beide gleich groß!

Wenn ich den jetzt auf meinen Scanner lege und zwei Bilder davon scanne und die dann mit dem selben Programm ausdrucke, dann sind die 12 MP irgendwie doch schärfer, dabei hat mein Drucker nur 200 dpi gedruckt ...

Ich glaube, ich kauf mir mal ne dickere CF-Karte, da gehen bestimmt mehr dpi's daruf!
 
Egal, ob mika sich hier einen Scherz erlaubt oder das wirklich glaubt was er hier verzapft hat.. ich finde es herrlich!:D
Absolutes Highlight für mich:
Ich denke, dass kann ich getrost ausschließen, fotografiere seit vielen Jahren und die Ergebnisse waren immer gut. Seitdem ich die Canon habe, ließ die Qualität deutlich nach, ich kann mich auf die Kamera einfach nicht verlassen.
In Verbindung mit:
Ich denke, dass werden Dir hier alle Nikon User bestätigen können, das Nikon immer mit 300 dpi aufnimmt, Canon hingegen immer mit 72, das sieht man ja, wenn man die Bilder unbearbeitet öffnet.

Au waia :lol::lol::lol:. Habe gut gelacht, danke dafür. Hoffentlich verirrt sich kein Anfänger hier her.. unter Umständen glaubt das noch wer.
 
Also, mit wie vielen dpi (eig pixel per inch) du Druckst, hängt eigentlich nur davon ab, wie viele Pixel du auf eine wie große Fläche presst. Je mehr, desto höher die dpi-Anzahl, ergo bessere Qualität. Eine Kamera KANN quasi nicht mit einer speziellen dpi 'fotografieren', weil sich das immer auf das Druckformat bezieht. Du musst, wenn du zB in Photoshop druckst, einfach mal bei den Bildoptionen schauen. änderst du die dpi nach oben, ändert sich schlichtweg die Größe der Arbeitsfläche/ des Bildes. Es ist also alles mal wieder Einstellungssache ;)
du kannst ein foto das 300ppi bei einer gewissen ausgabegröße hat immer noch mit 20dpi ausdrucken oder mit 1000 dpi

im normalfall schreiben hier alle über PPI und setzten voraus, dass mit den selben dpi ausgedruck wird.
 
Meiner Meinung nach liegt das wirklich an der dpi-Zahl, da Canon immer mit 72 dpi aufnimmt, Nikon hingegen von Hause aus mit 300 dpi.
.../...
Es braucht mir also niemand mehr erzählen, dass die Dpi-Zahl nicht so wichtig für die Aufnahme ist.
.../...

Danke für diesen Lacher des Tages, Respekt an alle die versucht haben, Licht ins Dunkel in das Druckdickicht zu bringen.
 
Hallo zusammen,

ich habe hier ja schon mehrmals meinen Unmut über die EOS 400d geäußert, da die Randschärfe der Fotos als auch die Farbigkeit im Druck nicht überzeugt. Meiner Meinung nach liegt das wirklich an der dpi-Zahl, da Canon immer mit 72 dpi aufnimmt, Nikon hingegen von Hause aus mit 300 dpi.


Die Theorie vergiss mal schnell ;)

dpi ist einfach nur eine Angabe auf wieviel Fläche die Pixel der Kamera verteilt sein sollen ... wenn man sie ändert, ändert sich nichts an der Datei. Diese hat immer die gleichen MPixel.

Der Unterschied ist in etwa so wie 1 Liter Wasser aus einer grossen Kanne oder aus einer kleinen Kanne einzuschenken.
 
Die Theorie vergiss mal schnell ;)

dpi ist einfach nur eine Angabe auf wieviel Fläche die Pixel der Kamera verteilt sein sollen ... wenn man sie ändert, ändert sich nichts an der Datei. Diese hat immer die gleichen MPixel.

Der Unterschied ist in etwa so wie 1 Liter Wasser aus einer grossen Kanne oder aus einer kleinen Kanne einzuschenken.

aber wenn ich dem Bildprogi sage 10x15cm mit 72 DPI zu erstellen und es dann auf den Drucker gebe, dann kann das in die Hose gehen ;) ich hatte ja vorher Pixel für 300DPI wenn ich die nicht nutze ? :D
 
aber wenn ich dem Bildprogi sage 10x15cm mit 72 DPI zu erstellen und es dann auf den Drucker gebe, dann kann das in die Hose gehen ;) ich hatte ja vorher Pixel für 300DPI wenn ich die nicht nutze ? :D

was aber mit der Kamera weniger zu tun hat, oder?

Ansonsten kauft Euch Olympus, da kann man das einfach frei einstellen ^^
 
Sodele ... bevor wir hier noch ein paar Karten verteilen müssen, weil sich einige so langsam aber sicher auf die Beleidigungsschiene begeben, schließe ich das Ding mal ab.
Klick.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten