• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera welche DSLR hat austauschbare Sucherscheiben?

rheinweib

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe 2 Teleskope, ein Mikroskop und eine Pentax Kr. Alles gut und schön, aber die Mattscheibe von der Pentax....viel zu grob für so etwas.
Welche DSLR (bezahlbar-kein Megapixelwahn) hat austauschbare Scheiben?
Klarglas mit Fadenkreuz oder was ähnliches oder halt optimal für Astro-Mikrofotografie. System egal, brauch ja nur nen passenden T2-Adapter.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, ich such mir nen Wolf.....

Gruss Heike
 
ja, genau, das meinte ich. Danke, das is ja cool, hab nicht gewußt, das man die Scheibe an der K-r tauschen kann.

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, welche Scheibe die richtige ist, was offenbar nicht so einfach ist.

Vielen Dank und Gruss
Heike
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache das mit der Pentax doch nicht, weil die noch 1 1/2 Jahre Garantie hat.
Welche DSLR´s gibt es noch, Sytem egal.

Gruss Heike
 
Die Alpha 900/850 haben austauschbare Sucherscheiben. Drei Varianten: Normal, mit Gitterlinen oder mit Mikrowaben fürs manuelle Fokussieren.
 
Ich bräucht ne Klarglasscheibe, die wäre wohl am besten für die Astrofotografie geeignet, denk ich.

Gruss Heike
 
Da kann man nix kaputt machen, gibt sogar schöne Einbauanleitungen im Pentax-Unterforum. Das einzig schwierige ist das Staubproblem. Man sollte in möglichst staubfreier Umgebung die Mattscheibe wechseln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Canon haben die 2 und 1 Stelligen Modelle austauschbare Mattscheiben.
Bei den 2-Stelligen so ab der 50D, bei den 1-Stelligen die 5D, 5D Mk II, bei der 7D und den 1ern sollte es auch was geben.
Kann man alles ergooglen ;)
 
Schon die 40D hat austauschbare Mattscheiben.
Mitunter eine mit Gitterlinien und eine zum manuellen Fokussieren.
Außerdem empfiehlt sich Canon für Astrofotografen schon allein aus dem vorhandenen u. angebotenen Zubehör (z.B. auch von Baader-Planetarium, Umbauten von EOSen für H-Alpha usw.) und von daher, dass in den Canon-RAWs nicht vom Hersteller schon so viel rumentrauscht wird, wie teilweise bei anderen Herstellern.

Gruß
Peter
 
OK, vielen Dank für die zahlreichen Antworten, ich werd mich dann mal auf die Suche machen. An der "Astro-Kamera" müsste dann ja auch noch das IR-Sperrfilter entfernt werden. Dann muss ich erstmal ein bischen sparen :-)

lieber Gruss
Heike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten