• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welche dslr für gaaanz wenig money?

Okay, der sterbende Hersteller mag überzogen gewesen sein. Man muss halt abwarten, wie sich die Übernahme von pentax durch Hoya auswirkt.
Und das aus der Richtung Minolta + Sony? Ich werfe hier auch lieber die K100Ds oder die K110D ins rennen. Mit der K110D hat man noch etwas mehr geld übrig für Zubehör.
Mir persönlich sagt das Gehäuse der Sony Alpha qualitativ überhaupt nicht zu. Der TO sollte sich die genannten Modelle ansehen und auch mal anfassen bevor er sich für einen Body entscheidet.
 
Aber ich höre immer noch keine Argumente gegen die Alpha als Streetkamera? Gebrauchte und gute Objektive sind günstig und verfügbar (was man auch beachten muss), das Rauschen spielt kaum eine Rolle, lange Akkulaufzeit. Ich wüsste also nicht was dagegen spricht, sie in die Liste der möglichen Kandidaten aufzunehmen.

Viele Grüße
Arts

Das Rauschen spielt sehr wohl eine Rolle. Die Alpha ist ab Iso 400 deutlich schlechter als die K10D, die K100D legt noch mal eine Schüppe drauf.

Mein Hintergrund der Empfehlung der K100D: der TO legt auf Festbrennweiten großen Wert. Die gibt es stabilisiert bei Pentax in bester Qualität und in perfekter Brennweitenabstimmung. Zudem sind sie momentan recht gut erhältlich.

Die K100D passt mit ihrer Größe hervorragend zu den Festbrennweiten, ich würde allerdings die K100D Super vorziehen, um den Weg zu den neuen SDM offen zu lassen.

Zudem kann man für billiges Geld mechanische Festbrennweiten für das K-Bajonett bekommen, wenn einem das Spaß macht.

Die K10D kann zusätzlich mit Gittermattscheiben oder den "China-Mattscheiben" für optimales Einstellen per MF ausgerüstet werden.

Insgesamt bieten die anderen Hersteller (vielleicht noch Oly) da weniger Anwendungsmöglichkeiten für das Geld.
 
Natürlich sollte man das Gehäuse schon mal beim Händler befummeln und nicht bloß die Fotos bei den Internethändlern anschauen. Ganz klar.

Das Rauschverhalten der Alpha ist nicht das Beste, dass es gibt, aber es ist auch nicht so schlecht, wie häufig dargestellt wird. Zumal man durch den SSS auch oft ohne hohe Isozahlen auskommt. Und Festbrennweiten gibt es von Minolta auch.

Ich kann sie daher auch mit gutem Gewissen empfehlen.

Viele Grüße,

Arts
 
...

Zumal man durch den SSS auch oft ohne hohe Isozahlen auskommt ...

Ich halte es für einen Fehler in Beratungsthreads für Einsteiger genau solche Statements abzugeben.

Ich zitieren mich da mal selbst,

RamsesII schrieb:
... Die Wackel-Dackel Funktion würde ich in diesem Zusammenhang erstmal aussen vor lassen, ersten benutzt man im allgemeinen bei Street eher objektive die im unteren Brennweitenbereich angesiedelt sind und man da per se längere Verschlusszeiten verwacklungsfrei halten kann und zweitens hilft die Anti Shake Geschichte auch nicht gegen Bewegungsunschärfen des Motivs. ...
 
hoi!(isch schreiwen heut mol uff saarländisch dammit es kä diskusionen gifft ob ma jetzt deutsch odda englisch schwätzen!)
bin noch ganz baff von de vielen antworten!isch war jetzt mol im mediamarkt und hann all durchgebimmst(probiert), mei favorite sinn die pentax, mir persönlisch reischt eigentlisch die k100d von de pixel,watt anneres is der wedderschutz, is die k10d jetzt besonnders geschützt oder die k100d gar net odda beides oder nix ??isch bliggen do net meh duisch!

falls äner datt jetzt net verstanden hann sollt dem kann ich die hochdoitsche übersetzung gern per pn schicke!
 
Hmm. Dürftig? Sogar mehr als? Vielleicht missverständlich ausgedrückt. Das "alte Eisen" war ja in Anführunszeichen gesetzt. Aus gutem Grund, denn ich denke, dass jede einigermassen solide Kamera bei durchschnittlichem Gebrauch eine Generation lang hält, vielleicht auch "nur" 20 Jahre, vielleicht 2 Generationen. Und bis dahin mehr oder weniger gleich gute Foto's bringt.

Was die Elektronischen Bauteile angeht, kann ich das nicht beurteilen. Wie lange "hält" ein Sensor? Driften die vielleicht was Lichtempfindlichkeit angeht? Der Wirkungsgrad von Solarzellen sinkt mit der Zeit. Andere Technologie - ich weiss. Aber vielleicht gibt's so ein Phänomen auch bei CCD- / CMOS-Sensoren ? Ich weiss es nicht.

Das alles war mit "altem Eisen" aber nicht gemeint !

Vielmehr waren die Gimmicks gemeint, die zukünftige Kamera's bringen werden - keiner weiss so ganz genau was uns da alles noch erwartet.

Vielleicht setzt sich ja doch noch das volle Kleinbildformat durch? Vielleicht ist in 3 bis 5 Jahren ein GPS-Modul Standard, mit dem jedes Foto direkt einer Koordinate zugeordnet werden kann (wäre beim Strassen-Fotografieren besonders interessant, dann würden vielleicht mit einer Schnittstelle zu einem Navigations-Programm sogar die passenden Strassen-Namen mit aufgezeichnet...)

Vielleicht kommen andere Akku-Typen die nicht zu den jetzigen Kamera's kompatibel sind, vielleicht andere Speichertypen.

Vielleicht auch "nur" noch mehr Bildpunkte, hellere Sucher... was weiss ich. Sicher ist: Die Entwicklung geht weiter - und das ist gut so. Solange die Entwicklung weitergeht, werden alle aktuellen Modelle früher oder später "altes Eisen" sein - im Sinne von: Technik von gestern, sowas kauft heute niemand mehr.
Die neuen Features werden breit diskutiert werden, diejenigen, die sowas gekauft haben werden drauf schwören, bei den anderen werden Begehrlichkeiten geweckt. Und schwupps - will man selber auch so ein Teil, völlig egal, ob man das bisher jemals gebraucht hat. Man will es einfach. Und spätestens dann ist die Kamera die man hat "altes Eisen" - obwohl sie noch hervorragend funktioniert...

Ich bleibe bei meinem Rat: Für den Einstieg eine Kamera für max. 500E, nach 3 bis 5 Jahren kann man sich immer noch einen Highender ziehen. Dann weiss man auch, welche Features Sinn machen. Und welche nicht.
 
...isch war jetzt mol im mediamarkt und hann all durchgebimmst(probiert), mei favorite sinn die pentax, mir persönlisch reischt eigentlisch die k100d von de pixel,watt anneres is der wedderschutz, is die k10d jetzt besonnders geschützt oder die k100d gar net odda beides oder nix ??isch bliggen do net meh duisch!
jeschütz is nur de K10D. De K100D is jarnich jeschützt bei Regen ohne Parraplü. Isch hann aber ming K100D schon pitschnass jemacht... die jing noch. Dussel gehabt.
falls äner datt jetzt net verstanden hann sollt dem kann ich die hochdoitsche übersetzung gern per pn schicke!
hochdoitsch ... wat soll dat sin?:ugly:
 
is die k10d jetzt besonnders geschützt oder die k100d gar net odda beides oder nix ??isch bliggen do net meh duisch!

falls äner datt jetzt net verstanden hann sollt dem kann ich die hochdoitsche übersetzung gern per pn schicke!
Hi, die K10D ist geschützt gegen Spritzwasser und Staub. Aber um das ganzheitlich zu bekommen, brauchst Du auch die geschützten DA* Objektive. Das sind dann nicht die chiken Pancakes. Sprich das "kleine Schwarze" vorne auf einer Streefighter K10D wäre nicht geschützt.
Ich denke die K100D und die normalen Objektive vertragen etwas Regen, nur nicht die Ströme. Es sei aber auch erwähnt, dass die Limiteds alle sehr solide aus Metall sind und sehr gut verarbeitet.
Das größte Problem bei Dir sehe ich aber in dem Punkt, eine Kamera zu bekommen, wo die Menüs auch ins Saarländisch übersetzt sind.
 
limiteds?was sinn jetzt limited?
kann man die pentax 10d schon als semi-profi kamera bezeichnen?
es is mir klar das keine kamera für die ewigkeit hält, aber wie schauts dann zum bsp mit sportaufnahmen, aus, was so geschieben wird scheint die 100 ja dafür gar net geeignet zu sein?kann das die 10d besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
limiteds?was sinn jetzt limited?
kann man die pentax 10d schon als semi-profi kamera bezeichnen?
es is mir klar das keine kamera für die ewigkeit hält, aber wie schauts dann zum bsp mit sportaufnahmen, aus, was so geschieben wird scheint die 100 ja dafür gar net geeignet zu sein?kann das die 10d besser?
Die Pancakes sind alle Limiteds. Limiteds sind besonders hochwertige Festbrennweiten. Bei den Objektiven wird auf sehr gute Verarbeitung, hochauflösende knackige Schärfe und schönem Bokeh geachtet.
Das DA 40/2.8 für Streetfighter-fotografie ist ein preisgünstiges Limited. Es gibt Limiteds, die dann auch mal 900,-€ kosten.
Hmmm, ja Sportfotografie ist so eine Frage. Für Sportfotografie würde ich eine Canon MarkIII holen.
Spaß bei Seite, im Serienbild ist die K100D nicht so der Hit und AF soll angeblich langsamer sein als bei Konkurrenz. Ich hab aber nach Abschalten des automoatischen AF Punkt, den ich jetzt mit Cursor bedienen einen Geschwindigkeitszuwachs festgestellt.
Die K10D ist schön schnell und da würde ich das schnelle 50-135er dran schrauben, für Sport, kostet aber.
Semi-Professionell ist so eine Frage. Eigentlich ist die K10D eine ambitionierte Hobby DSLR. Semi-Profi ist sowas wie die Mark III und Profi eine Hasselblad, zumindest meiner Definition nach.
 
hab ich dich also richtig verstanden das die 10d nich gerade um längen besser ist?
Längen besser, keine Ahnung. Die K10D hat einige Sachen, die sehr nett sind.
Serienbilder sind schneller und sie hält ide Geschwindigkeit bei jpg sogar solange, bis die Karte voll ist.
Sie hat einen Schalter für AF von Einzelbild auf kontinuierlich. Das hat die K100D nur über Menü oder als Trick durch das Wählen des Sportprogramms.
Sie hat einen Schalter für Belichtungsmessung.
Sie hat ein zweites Rädchen. Rädchen lassen sich flexibel belegen.
Sie hat ein beleuchtetes oberes LCD.
Sie hat eine Rawtaste.
Sie kann gleichzeitig Raw und jpg speichern.
Sie hat ein Auto-Iso, welches auch bei Belichtungskorrektur mitrechnet.
Sie hat ein User-Programm, welches man selbst definiert.
Dafür hat sie keine Motiv- und Scene-Programme, die mehr für Einsteiger sind.
Sie hat 10Mp, rauscht aber wahrscheinlich etwas mehr als der 6MP Sensor der K100D.
Sie kann Ultraschallobjektive.
Sie ist Staub und Spritzwassergeschützt.
Sie hat einen Sensorreiniger, der aber nicht so Viel bringt.

Alles in Allem spricht sie mehr den fortgeschritteneren Hobbyfotografen an.

Bei Deinen Fragen weiß ich gar nicht mehr, ob Du vielleicht nicht mit einer Nikon oder Canon besser dran wärst.
Mit einer Pentax muss man schon ein Wenig umgehen. Ich würde z.B. den Weißabgleich immer manuell machen, am besten nachträglich in Raw.
Ich würde mir genau überlegen, wie ich die Belichtungsmessung einstelle.
Ich würde primär Festbrennweiten nutzen.
Die Pancakes sind Festbrennweiten, wir haben sie aber mehr wegen Formfaktorempfohlen, also Streetfighter Look. Aber mit Festbrennweiten hat es viel mehr auf sich. Da ist nix mit Zoom. Turnschuhzoom ist angesagt und sich mit Motiven auseinandersetzen. Das hat mit einem bestimmten Stil zutun, den einige von uns hier mit Streetfotografie für sehr vereinbar halten.
Aber Streetfotografie kann auch mit einem schnellen Tele auf der Suche nach Eycatchern sein. Dann würde ich vielleicht was anderes statt Pentax nehmen. Aber wie gesagt, da spielen Geschmack und bestimmte Stile eine wichtige Rolle.
Mit einer 400D oder D40 kannst Du sehr schnell und sorglos zu guten Bildern kommen und dazu tendiere ich jetzt, weil Deine Fragen - ich will Dir nicht zu Nahe treten, ist nicht böse gemeint - mich zu dem Verdacht bringen, dass Du noch nicht so klar darüber bist, was Du genau willst.
Chices Pancake allein wäre kein Argument für Pentax, wenn man sich nicht so klar ist, was man will.
 
Hatte noch ein Feature der K10D vergessen, für HDR sinnvoll.
Sie macht 3 oder 5 Bilder für eine Belichtungsreihe, die K100D schafft nur 3.
 
Soweit ich weiß, braucht HDR doch nur 3 oder?
Außerdem ist Belichtungsreihe kein extra für HDR erfundenes Feature, oder irre ich da?
 
nach reiflicher überlegung werd ich mich nun wohl doch für die sony alpha entscheiden,ich lese zwar von zeit zu zeit sie rauscht mehr als andere kameras, aber die meinung scheint wohl auch nicht einheitlich vertreten werden, daher weis ich nicht was gegen sie sprechen sollte.
 
nach reiflicher überlegung werd ich mich nun wohl doch für die sony alpha entscheiden, ich lese zwar von zeit zu zeit sie rauscht mehr als andere kameras, aber die meinung scheint wohl auch nicht einheitlich vertreten werden,

Die "Meinung" wird zwar nicht einhellig vertreten, doch das JPG Rauschen der Sony ist (nach meinem Empfinden sowohl in Foren als auch in Testberichten unumstritten) höher als bei vergleichbaren Modellen. Da in kritischen Lichtsituation eh RAW meist die bessere Wahl ist, ist der Stellenwert dieses "Problems" jedoch eher gering.

daher weis ich nicht was gegen sie sprechen sollte.

Die Kamera ist sicher gut. Es gibt zwar auch keine besonderen Punkte die gegenüber anderen Modellen speziell für die Sony sprechen aber genauso wenige sprechen wohl dagegen.

Für mich ist nach verschiedenen sehr schlechten Erfahrungen mit dieser Marke Sony halt auf meiner persönlichen Blacklist. Aber es gibt sicherlich mehr zufriedene als unzufriedene Sony-User. Trotzdem sind die Service-Politik von Sony und ich als Kunde nicht vereinbar.
 
nach reiflicher überlegung werd ich mich nun wohl doch für die sony alpha entscheiden,ich lese zwar von zeit zu zeit sie rauscht mehr als andere kameras, aber die meinung scheint wohl auch nicht einheitlich vertreten werden, daher weis ich nicht was gegen sie sprechen sollte.
Auch gute Idee. Der Wackeldackel der Pentaxen ist laut ColorFoto ein kleinen Tecken besser als die der Alpha, aber nach ColorFoto kann man sowieso nur Canon oder Nikon holen.
Insofern viel Spass mit der Kamera, aber probiere die alle mal im Laden aus, denn die Sympathie für eine Kamera ist immer noch das Killer-Feature.
 
genau desshalb will ich sie ja, sie liegt perfekt in (meiner) hand und ich hatte davor schon eine kompaktsony die als sand im objektiv war auch nach der garantiezeit noch kostenlos repariert wurde.
 
nach reiflicher überlegung werd ich mich nun wohl doch für die sony alpha entscheiden,ich lese zwar von zeit zu zeit sie rauscht mehr als andere kameras, aber die meinung scheint wohl auch nicht einheitlich vertreten werden, daher weis ich nicht was gegen sie sprechen sollte.

Sehr gute Entscheidung! Ich habe sie selber auch und bin mir sicher, dass auch du damit viel Freude haben wirst! ;) Das "in-der-Hand-liegen" war auch bei meiner Suche nach einer anderen DSLR ein sehr wichiges Kriterium und ich fand die Alpha auch als angenehm und nicht zu fummelig klein.

Viele Grüße,

Arts
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten