• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche DSLR für einen Einsteiger !

Hallo,

ich bin derzeit auch noch auf der Suche nach einen Einsteiger DSLR und die 510 ist auch eine meiner beiden Kandidaten (die andere ist die 400D).
Was mich an der Olympus stört sind der Suche (ich sehe die Kamera Angaben am rechten Rand im Sucher nur, wenn ich mein Auge explizit dahin ausrichte) und das Problem mit der nicht so großen Auswahl an Objetiven (Stichwort z.B. das EF-S 50-1.8 II). Andererseits sind der Stabi und das DZ Kit wirklich ein sehr verlockendes Angebot ;)
Wollte nur mal meine Gedanken dazu niederschreiben, vielleicht helfen sie ja bei der Entscheidung des TOs ...

Gruß
Kip
 
Ähm, du empfiehlst also ******e zu kaufen?

Der Spruch ist ironisch zu verstehen.

Im Ernst: Ich halte eine solche Empfehlung für Quatsch: Ganz oft ist das was alle machen nicht unbedingt die beste Lösung.

Das habe ich auch nicht behauptet. Aber ich behaupte mal: Mit einer Standartlösung liegt man seltener völlig daneben als mit einer Nischenlösung.

Die intelligenteren Leute denken gründlich über Nischenlösungen nach.

Genau. Sie denken GRÜNDLICH darüber nach. In der Mehrzahl verwerfen sie sie dann wieder, nach GRÜNDLICHEM Nachdenken. Nur eine Minderheit kommt zu dem Schluß, daß die Nischenlösung die für sie besser geeignete ist.

Nur weil Canon Millionen in das Marketing pumpt, haben sie nicht die besseren Kameras.:p

Würde mich interessieren, wieviel Euro von jeder verkauften Canon ins Marketing gehen und wieviel von jeder verkauften Oly?
Könnte es nicht sein, daß Oly sogar relativ mehr ins Marketing steckt?
Und welcher Betrag pro verkaufter Oly geht in die Entwicklung?
Und wenn der R&D Anteil bei Canon genauso hoch ist wie der bei Oly, wie verhalten sich dann die gesamten Entwicklungsbudgets zueinander?
 
Hallo,

schau dir mal den Objektivpark der Hersteller an, ob du da das findest, was du jetzt und in Zukunft suchst. Wenn nicht, vergiss es.

Die meiste Auswahl gibt es nun mal bei Canon und Nikon. Das betrifft auch den Gebrauchtmarkt. Und man findet auch schneller mal einen Kumpel, der dieselbe Marke hat, und kann mal ausprobieren.

Ich hatte selbst meine Erfahrungen mit "Nischenprodukten":

Sigma SD-10 und Pentax K10D (wobei die Sigma mehr Nische ist als die Pentax).

Ergebnis:

Wenn man mit dem zufrieden ist, was die Kamera bietet, und bei Objektiven und Zubehör alles findet (auch zum vernünftigen Preis), dann passt das. Wenn man dann irgendwann doch mal mehr will, muss man meist das komplette System wechseln.

Deshalb bin ich inzwischen wieder bei Canon gelandet. Ich habe etwas mehr Geld insgesamt ausgegeben, bin aber auch sehr zufrieden. Habe genau die Objektive, die ich haben wollte, und die Kamera ist auch super.
 
Im Ernst: Ich halte eine solche Empfehlung für Quatsch: Ganz oft ist das was alle machen nicht unbedingt die beste Lösung.

Das halte ich wiederum für Quatsch :p

Die intelligenteren Leute denken gründlich über Nischenlösungen nach.

Nachdenken sollte man, keine Frage. Schließlich entscheidet man sich dann allerdings, wenn man intelligent ist, für die beste Lösung!
Oder willst du für dich, bzw. deine Markenkollegen den Anspruch erheben, dass ihr intelligenter wärt, als die Käufer anderer Marken, auch wenn sie von den beiden Marktführern stammen? :D

Nur weil Canon Millionen in das Marketing pumpt, haben sie nicht die besseren Kameras.:p

War hier von Canon die Rede? Ich meine mich zu erinnern, dass von Canon UND Nikon die Rede war. Bitte etwas sachlicher bleiben, auch wenn es sehr schmerzt, dass Canon in Deutschland Marktführer ist :ugly:

Gruß
Peter
 
Hi zusammen !

Das hat mich jetzt total verwirrt.
Wenn ich das richtig verstehe muss ich jetzt ein bisschen mehr ausgeben um später weniger geld auszugeben.

Habe heute nach Feierabend mir die Geräte angeschaut.

Mein Eindruck:

E 401 fällt komplett durch. Griffwulst fehlt und zu klein.
E 501 konnte es leider nicht testen.
K 10D Gefällt mir sehr gut. Glaube mich fast dafür entschieden zu haben.
canon 400d Gefällt mir vom Preis her sehr gut und das Gerät ist insgesamt gut.
canon d30 gefällt mir auch sehr gut.
D 80 auch Klasse jedoch zu teuer
Sony alpha 200 und 300 glaube ich gefallen mir überhaupt nicht.

Jetzt stellt sich für mich die Frage ob die Anschaffungskosten von Objektiven sehr viel teurer sind. Oder sind sogar für einige Bereiche gar keine Objektive vorhanden.

Den K10d bekomme ich mit Objektiv (18-55mm) hier bei uns im Fotofachgeschäft für 599,- . Im Netz kostet der auch um die 600 Euro.
Denke das der Preis fair ist. Ah Übrigens den 400d Kit gibt es bei Saturn für 479,-. Oder sollte ich lieber den Canon kaufen und das Restgeld für einen Objektiv investieren.

Das wars erstmal.

LG

Gee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mische mich jetzt mal mit ein, da ich acuh mal vor der Entscheidung stand - K10D oder 400D
ich habe mich für die Canon entschieden aus dem einfachen Grund, dass sie ausbaufähiger ist, als die Pentax!
Wurde ja weiter oben auch schon gesagt, dass es bei Canon (und Nikon) die wohl größte Objektivauswahl gibt! Wenn das kein Grund ist zu solch einem System zu greifen?!
Der Gebrauchtmarkt ist somit natürlich aus sehr groß, woraus du später wohl nur profitieren kannst, ob du nun was neues haben willst oder was altes abstößt, da kommen fast immer faire Preise bei raus! ;)

Letztendlcih liegt jedoch die Entscheidung bei deinen persönlichen Vorlieben und den Anfassgefühl der Cam :) man kann mit beiden fotografieren und das auch nicht schlecht!

Mein Tipp: Canon :D

Gruß
Dede
 
Ich würde bei der K10D bleiben und nicht nochmal auf eine andere Kamera umschwenken. Die 400D ist ja mittlerweile auch schon auf dem absteigenden Ast, die 450D wird schon verkauft.

Die K10D wäre aufgrund des Stabilisators, des Sensorreinigers, des abgedichteten Gehäuses, des großen Suchers (nicht zu unterschätzen) und den vielfältigen Einstellmöglichkeiten immer noch die erste Wahl.

Ich würde die K10D mit dem Kit nehmen (das übrigens längst nicht so schlecht ist wie sein Ruf) und damit erste Erfahrungen sammeln. Dann würde ich mich nach einer Erweiterung des Objektivparks umsehen.

Eine große Objektivauswahl muss nicht zwingend ein Vorteil sein. Schon gar nicht, wenn ich die meisten Objektive davon gar nicht brauche. Desweiteren gibts auch von Sigma und Tamron gute Linsen, die auch für Pentax erhältlich sind.
 
Hi zusammen !
Sony alpha 200 und 300 glaube ich gefallen mir überhaupt nicht.
Warum denn?
Ich hatte mir bei MM die E-410 für 379,- Euro gekauft. Meine erste DSLR. Ich war von der Bildqualität im Vergleich zu meinen diversen kleinen "Knipsen" so begeistert, dass ich die E-410 wieder zurück gegeben habe.:confused:

Warum das?

Mir war klar, dass ich jetzt "verfucht" bin weiter zu investieren. Daher habe ich verschiedene Pro und Kontras abgewogen und bin zu dem Entschluß gekommen, dass mir folgende Dinge einfach wichtig sind:

- Bildstabilisator in der Kamera, da ich dann später bei jedem Objektiv diesen Vorteil habe und ihn nicht teuer erkaufen muss.
- Haptik. Es fehlte bei der 410er der Griffwulst
- mindestens 10 MPixel. Ich möchte auch die Möglichkeit haben etwas größer Abzüge zu machen.
- APS-C Sensor, der E-410er ist etwas kleiner.

Ich habe dann die Sony 200 gekauft und bin total zufrieden. Als "immerobendrauf" kam noch das Tamron 18-200 dazu, ich werde jetzt mal schauen, wo meine Schwepunkte liegen und mir dann noch das ein oder andere Zusatzobjektiv kaufen.

Fazit:
Ich (als Laie) bin mit meiner Wahl Sony Alpha 200 sehr zufrieden. Also schau' sie dir vielleicht vorher noch mal an.

Gruß

Claus
 
-das Objektivprogramm für P und O kleiner als das von C und N
@ Wanderdüne
Also Pentax und Olympus liefern genug Objektive, für jeden Einsteiger und
auch für Fortgeschrittene, solang man nicht unbedingt mit fotografieren sein
Geld verdienen will. Ausserdem giebt es noch Tamron und Sigma die eventuelle Lücken abdecken können.
Grade bei Olympus mit dem four/thirds System kann man sogar auf Leica Objektive
zurückgreifen, wenn man dann das Geld dazu hat.
Und ich kenne keinen Amateur der mit 10 Festbrennweiten in
seiner Fototasche rum lauft, meistens läufts doch auf ein Zoom für
unten (16/18-50/70) und eins für oben (50/70-200/210/300) und
eine lichtstarke Festbrennweite raus.

Ich will nicht grundsätzlich von Pentax oder Olympus abraten. Haben beide ihren Reiz. Als unbedarfter Einsteiger würde ich aber nicht unbedingt Nischenprodukte kaufen, ohne deren Nachteile zu kennen.
@ Wanderdüne
Weil ja Pentax und Olympus totale Nischen-Hersteller sind, bei Sigma hätte ich das gelten lassen.


Die Pentax K10D hat zwar keinen Live-View wie die Olympus E510, aber kleiner
Tipp von mir einfach mal Im Foto-Geschäft bei beiden nacheinander durch den Sucher schauen und du wirst dein Aha Erlebnis haben.
Die Pentax hat einen super Sucher da kommt auch keine Nikon D80 ran.
 
Eigentlich wurde ja schon so gut wie alles geschrieben. Jetzt muss man es nur noch richtig, das heißt individuell seinen Wünschen entsprechend, abwägen und einordnen.

Die Ausführungen von Wanderdüne sind durchaus richtig, aber es ist eben die Frage, ob das für DICH eine Rolle spielt. magnum61 hat es ja schon gesagt:
magnum61 schrieb:
Eine große Objektivauswahl muss nicht zwingend ein Vorteil sein. Schon gar nicht, wenn ich die meisten Objektive davon gar nicht brauche.
(... oder mir nicht leisten kann ;)).
Das gleiche gilt für alles andere auch. Nicht jeder braucht das, was die Markführer Canon und Nikon besser können. Manch einer will aber das, was die "Nieschenhersteller", wenn man sie mal so nennen mag, anbieten und C/N nicht. Ich glaube kaum, dass man mit irgendeinem der drei Hersteller (P/O/S) in eine "Sackgasse" rennt.
 
Die Pentax hat einen super Sucher da kommt auch keine Nikon D80 ran.
Exakt gleiche Suchervergrösserung und Helligkeit, wenn man Objektive mit der gleichen Lichtstärke verwendet. (und das sag ich jetzt als K10D-Besitzer) :lol:

Die Pentax K10D hat zwar keinen Live-View wie die Olympus E510, aber kleiner
Hä, wovon sprichst du? Die E-510 ist alles andere als grösser als die K10D, meinst du die K100D?

Ich würd mir folgendes überlegen:
Brauch ich Live-View und integrierten Bildstabi, dann Richtung Olympus E-510 schielen.
Brauch ich kein Live-View, möchte aber integrierten Bildstabi, dann K10D.

Liegt mein Interesse viel an schnellen bewegten Objekten, dann keine von Beiden, sondern in den sauren Apfel beissen und bei Nikon und Canon schauen.
 
Also, was möchte ich mit der Kamera machen.
1. Portraits

Dazu wäre z. B. eine leichte Teleoptik mit großer Öffnung gut geeignet. So eine bietet jeder Hersteller.

2. Schwarzweissbilder wo beispielsweise der Körper (z.b. die hälfte sichtbar die andere hälfte schwarz) eines Athleten in Szene gebracht wird.

Da wirst Du wohl am besten mit etwas Lichttechnik fahren (Low-Budget Lösung: entfesselte Gebrauchtblitze und Trigger)

3. Landschaften (sonnenuntergang, starke Bewölkungen, Berge etc.

Weitwinkelobjektiv, viel Auflösung des Sensors/der Optik für Details

4. Stilistische Farbbilder

Würde ich mit EBV machen.

5. eventuell auch sportbilder

Schneller Autofokus, hohe Bildrate wäre hier am komfortabelsten.

Mein Budget liegt bei 800,- Euro.

Klingt wenig um für alles das Optimum haben zu können. Du wirst wohl Kompromisse eingehen müssen.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten