• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche DSLR bzw SLT Kamera könnt ihr mir für 1000 Euro empfehlen (Body)?

Und ich fotografiere den Kompletten Spieler inklusive Ball der gerade auf der Bahn aufsetzt von vorne.
... - Du stehst doch nicht auf / über der Bahn bis die Kugel aufsetzt :eek: - ich würde bei einem Rechtshänder links und umgekehrt ein ca. 50 cm hohes Stativ direkt neben die Bahn stellen und per Fernauslöser die Aufnahmeserie starten. Welche Brennweite hast Du bisher genutzt?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
eine sony RX100 mark4 oder sony RX10 mark2 mit gegen 1000 Bilder pro sek im Videomodus , ein Standbild wird sicher passen
 
Zuletzt bearbeitet:
... - Du stehst doch nicht auf / über der Bahn bis die Kugel aufsetzt :eek: - ich würde bei einem Rechtshänder links und umgekehrt ein ca. 50 cm hohes Stativ direkt neben die Bahn stellen und per Fernauslöser die Aufnahmeserie starten. Welche Brennweite hast Du bisher genutzt?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

dann ist aber definitiv nichts mit manuell fokussieren.
Und soweit ich weiss auch nichts, mit dem "auf Statist" fokussieren...
kannst mit einem Fernauslöser keinen Autofokus speichern.
Ich vermute stark, der Ausschuss steigt bei der Variante^^
 
Und soweit ich weiss auch nichts, mit dem "auf Statist" fokussieren...
kannst mit einem Fernauslöser keinen Autofokus speichern.

... - wenn ich von AF auf MF umstelle, bleibt der Fokus gespeichert so lange ich die Kamera an lasse und nicht am Objektivring drehe - ansonsten ganz manuell fokussieren ...


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
gut, daran hab ich nicht gedacht ;)

ist nur das Problem, dass eben alle auf unterschiedle Art bowlen und es unter Umständen trotzdem unscharf werden kann,
aber da ist ausprobieren angesagt^^
 
Also mein Hauptproblem ist die Serienbildgeschwindigkeit und der Autofokus, ...
Und ich fotografiere den Kompletten Spieler inklusive Ball der gerade auf der Bahn aufsetzt von vorne.

Verstehe ich das richtig? Willst Du nach Möglichkeit ein komplette Serie von scharfen Fotos erstellen, um quasi den Bewegungsablauf des jeweiligen Spielers zu dokumentieren? Oder möchtest Du nur den Abwurf scharf haben?

Im zweiteren Fall sollte dies mit jeder Kamera und der hier zuvor beschriebenen Methode klappen, da der Abwurfpunkt beim Bowlen ja gut absehbar ist. Alle Spieler lassen ja quasi an der selben Stelle (die wie auch immer genannte Linie) den Ball los.

In ersterem Falle wirds natürlich komplizierter. Du musst Dich irgendwo auf die Bahn quetschen und brauchst einen gut funktionierenden AF-C, hohe Serienbildgeschwindigkeit von, ich sage mal wenigstens 6 Bildern/sec und auch guter ISO-Leistung.

Welcher Fall trifft zu?

Gruß
Matthias
 
Also mein Hauptproblem ist die Serienbildgeschwindigkeit und der Autofokus, die bei der Kamera unter den Bowling Bedingungen nicht gerade das beste sind. Und da die Bewegungen sehr schnell sind ist Manuelles Fokussieren immer ein bisschen schwierig, da jeder eine andere Art hat zu Spielen.

Nikon D3100 + 18-55mm Kit und 55-200mm Kit
Dein limitierender Faktor beim Bowling und bei oben genannter Ausruetung sind in erster Linie die Objektive, dann erst die Kamera. In einer relativ dunklen Halle wirst du mit den Dunkelzomms da wenig reißen.
Schau mal bitte nach welche Brennweite du bei den Bowlingbilder verwendest, dann kann man dir auch eine anstaendige Linse dafuer empfehlen. Dann sollte es auch mit der D3100 funktionieren.

Fuer Landschaft sollte das 18-55 weitwinkelig genug sein, oder hast du dabei auch spezielle Anforderungen?

Die, in meinen Augen, beste Strategie waere, zuerst in Glas zu investieren, dann in eine Nachfolgerkamera. Beides zugleich wird sich mit 1000 nicht ausgehen. Ein eventueller Wechsel zu FX sollte auch gleich bedacht werden. Sonst kaufst du doppelt.

lg redy
 
dafür für Bowling aber reichlich kurz.
Es sei den, du willst wirklich alles drauf haben.

So wie ich das verstanden habe, sollen es ja eher Porträitfotos von Spielern werden...

Deswegen rate ich ja zu 50 oder gar 85er (Dass müsste der TO ausprobieren mit seinem Tele und sieht dann, was ihm besser gefällt)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten