• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche DSLR bzw SLT Kamera könnt ihr mir für 1000 Euro empfehlen (Body)?

Robin Mayer

Themenersteller
Verwendungszweck: Sportaufnahmen und Landschaftsfotografie

-Sony A77 II
-Nikon D7100 (7200)
-Canon Eos 70D
-Canon Eos 7D
-Andere Kamera
 
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!


Sportfotografie (Bowling)
Landschaftsfotografie (Langzeitbelichtungen) (Eher Nachts)


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ XX] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nikon D3100 + 18-55mm Kit und 55-200mm Kit


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ X ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ X ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony A77II, 70D, 7D, D7100
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): A77II, 70D, 7D

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Größe und Gewicht sind mir egal. Am besten nicht so klein wie die 100D.
Etwas Gewicht sollte ich schon in den Händen halten.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ X ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ X ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ X ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ X ]wichtig
....[ X ]optisch
....[ X ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ X ]Freistellung
[ X ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ X ]lichtstarkes Zoom
[ X ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ X ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ X ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ X ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Ich würde an erster Stelle nach dem Objektive schauen, welche System und Kameramarke es anbietet! Es wäre schon blöd, dass du viel Geld in ein Bidy kaufst und danach stellst du fest, dass du bestimmte Objektiv gar nicht im Handel gibt.

Was vermisst du am D3100? Ich sehe, du hast nur bescheidene Kitlinsen. Diese Kitlinsen reizen der Sensor noch lange nicht aus! Ich habe schon D3100 damit fotografiert und ist ein sehr gute Kamera, mit höherwertigeren Objektiv (lichtstarke 35mm oder 50mm mit der Anfangblende 1.8) kommst du einiges voran! Und spare Bodyinvestition für später!
 
Du hast sowohl opt. wie auch elektr. Sucher angekreuzt. Also bist du dir noch nicht sicher, was du möchtest. Du hast jetzt eine DSLR die du einschaltest und kannst jederzeit fotografieren. Beim eletron. Sucher musst halt vorm Fotografieren immer die Kamera erst einschalten. Das kann nerven.

Die meisten nehmen gern DSLM wegen der Gewichtsersparnis.

Was stört dich denn an deiner jetzigen Kamera?
 
Hallo,
ich schließe mich dem Argument, die Objektive nicht aus dem Auge zu verlieren, an. Wenn Du bei einer DSLR (statt DSLM) bleiben willst und mit der Nikon bisher zufrieden warst, würde ich den Body erst mal behalten und in höherwertige Objektive investieren. Mit wenigen Ausnahmen reizen die Kit-Objektive die Leistung der Kamera nicht aus. Später kannst du dann immer noch auf einen D5500 oder D7200er Body umsteigen. In dem Fragebogen fehlt m.E. die Frage nach dem akzeptablen Gewicht. Ich bin nach mehreren SLRs und DSLRs und einem Umweg über eine DSLM mit mFT Sensor kürzlich bei einer DSLM mit APS-C Sensor (Fuji X-T1) gelandet und hoffe, dass das keine Sackgasse war. Die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend und die Objektive anerkannt gut. Ich hatte mir als Limit mit 18-135er Kit-Objektiv außerdem 1Kg Gewicht gesetzt, da ich die Kamera fast täglich nutze und kein Bodybuilding betreiben will. Wenn Du also langfristig lieber klein und leicht und trotzdem guter BQ unterwegs sein möchtest, ist eine DSLM eine interessante Alternative.
Gruß Harry
 
Die Kamera wuerde ich erst mal weiter verwenden. Du hast doch schon Objektive; dann kannst Du doch herausfinden, welche Brennweiten Du fuer Bowling benoetigst. Dann kaufst Du Dir ein lichtstarkes Zoom oder Festbrennweiten im passenden Brennweitenbereich.
Fuer Landschaft sind Fernausloeser und Stativ wichtig.
 
würde auch sagen, bleib bei deiner Kamera,

Splitte dein Budget in 40/60 und kaufe dir mit der einen Hälfte
ein gutes Objektiv (cih vermute mal, dass das Bowling eher in
Kneipen mit schummriger Beleuchtung statt findet) - dann würde ich zu einer
Festbrennweite raten. 50mm oder 85mm mit einer Lichtstärke von 1.8
(ich vermute mal, du willst vom Bahnende/ der Seite aus die Bowlenden fotographieren)
vielleicht sogar ein 105er. da bin ich überfragt.
Vorallem weil wir nicht wissen, ob das mehr Portraitaufnahmen der einzelnen, gerade bowlenden
Personen werden soll, oder ein "Gesamtüberblick"
Beschreib einfach mal genauer, wie du dir das Fotographieren genau
in diesem speziellen Fällen Handhaben willst und wie das abläuft ^^

Generell sei dazu gesagt, dass 35mm in etwa dem menschlichen Sehfeld entspricht,
allerdings würde ich zu keinem 35er für den Fall Bowling raten (es sei den, du willst unbedingt alles drauf haben)
Würde eben richtung 50/85mm tendieren^^

und spar die andere Hälfte (bzw. alles was übrig ist) für ein späteres Kameraupgrade.
Wenn du dann immer noch unzufrieden bist (wenn du ein neues Objektiv hast und das mehrere Male
genutzt hast), kannst du immer noch nach einem Kameraupgrade schielen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
>Nikon D3100 + 18-55mm Kit und 55-200mm Kit

Und was genau fehlt Dir da, gibt es verkorkste Fotos o.ä.? Am besten zeigst Du diese "Ergebnisse" hier, denn eigentlich hast Du eine "ordentliche" Kamera. Natürlich gibt es bessere, aber es ist schwer bis unmöglich aus Deiner Beschreibung zu erkennen, wieso Deine jetzige Kamera nicht ausreicht.

Natürlich kann man auch "einfach so" irgendetwas empfehlen, aber genau das ist sicher nicht das, was Du erwartest.
 
ich vermute halt, wie oben schon geschrieben, dass
es Probleme mit dem Licht gibt.
Bowling kenne ich halt eher bei schummriger Beleuchtung.

Aber du hast recht, Beispielbilder wären hilfreich :)
 
An der Kamera liegts vermutlich nicht, wenn Deine Fotos nichts werden. Ich stimme meinen Vorschreibern zu, dass möglicherweise das, was vorne an der Kamera dranhängt, verbessert werden sollte.
Wie andere schon geschrieben haben, brauchst Du für die Fotografie in nicht so gut ausgeleuchteten Räumen erst mal ein lichtstärkeres Objektiv. Im Gegensatz zu den Anderen glaube ich aber, dass einem nicht ganz so routinierten Fotografen (entschuldige, vielleicht täusche ich mich, aber ich habe nach dem, was Du schreibst, diesen Eindruck) mit einem lichtstarken Standardzoom besser gedient ist als mit einer doch relativ unflexiblen Festbrennweite. Meine Empfehlung wäre also ein Standardzoom mit Lichtstärke 2,8, z. B. das Tamron 17-50/2,8. Ähnliches gibts noch von Sigma und vermutlich auch von Nikon, wobei letzteres wohl etwas teuerer sein wird. Um auch schnelle Bewegungen der Akteure einzufrieren, wäre auch ein Aufsteckblitz zu empfehlen, da die eingebauten ziemlich schwach sind und kein indirektes Blitzen auf die Decke erlauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
der tipp mit dem tamron/sigma, ist natürlich auch nicht zu verwerfen,
aber am besten wären einfach, wenn wir Beispielbilder kriegen würden,
und daraus schliessen könnten, was falsch ist.
daraus können wir auch sehen, ob es eher ein Festbrennweite zu empfehlen ist, oder ein Zoom :)

Blitz muss man sich eben richtig damit beschäftigen, sonst kauft man den, und nutzt ihn einmal und dann wird er schmückendes Beiwerk in der Fototasche und das ist ja nicht der Sinn!

Trotzdem sollte man für ein Tamron/Sigma und einen SB-700 (ja, ich weiss, der kostet mehr als die Yungnuo - aber ich hab selbst mal einen Yungnuo blind bestellt, der gefiel mir überhaupt nicht. Ich hatte dann einen SB-700 getestet, und der sagte mir mehr zu. Qualität, Handling und Gewicht finde ich einfach besser) mit der Hälfte des Budget hinkommen.
Wobei zum Thema Blitz zu sagen ist, als Anfänger sollte der TTL können, Schwenk- und neigbar sein und dir persönlich vom Handling und Gewicht passen.

Das Nikon von 24-70 mit 2.8 kostet ungefähr das 3,5x eines Sigmaobjektivs
und 1,5x soviel wie der Threadersteller ausgeben möchte.
(zumindest laut dem großen Fluss)
Ist also keine Option^^


An den TO:
Wie frei kannst du dich beim Fotographieren beim Bowling bewegen?
Und wie schnell? Musst du dich erst durch 50 Leute wühlen?
Oder kannst du dich recht frei positionieren, ohne das dich jmd behindert oder du dumm angemacht wirst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwendungszweck: Sportaufnahmen und Landschaftsfotografie
... - für Landschaftsfotografie finde ich Deine Ausrüstung gut - klar, besser geht immer :o. Bitte beschreibe Deine Foto-Position beim Bowling - willst / kannst Du dabei blitzen?

... - wenn Du Problembilder hast, bitte veröffentliche eine geringe Auswahl unter Problembilder - nur um auszuschließen, dass es weder an Deiner Kamera noch an Deinen Objektiven liegt.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Also mein Hauptproblem ist die Serienbildgeschwindigkeit und der Autofokus, die bei der Kamera unter den Bowling Bedingungen nicht gerade das beste sind. Und da die Bewegungen sehr schnell sind ist Manuelles Fokussieren immer ein bisschen schwierig, da jeder eine andere Art hat zu Spielen.

Und ich fotografiere den Kompletten Spieler inklusive Ball der gerade auf der Bahn aufsetzt von vorne.

Außerdem finde ich es unangenehm sie in der Hand zu halten, da sie doch schon etwas klein ist.

Beispielbilder habe ich leider keine mit Genehmigung von den Abgebildeten Spielern.
 
Also zumindest frierst du mit Blitzen-Bewegung ein.

Wie ist dein Vorgehensweise mit dem Autofokus und dem Fotographieren? Auf was fokusierst du?
Wie wäre es, schon auf die richtige Entfernung zu fokussieren (Schild, Säule oder was da gerade rumsteht),
dann ist schonmal scharf, Fokus speichern und nur noch Durchdrücken, im richtigen Moment? Dabei ist ja egal, ob der mit oder ohne Anlauf bowlt...

Wenn du immer von Vorne Fotographierst, würde ich zu einer lichtstarken Festbrennweite tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Hauptproblem ist die Serienbildgeschwindigkeit und der Autofokus, die bei der Kamera unter den Bowling Bedingungen nicht gerade das beste sind. Und da die Bewegungen sehr schnell sind ...
... - ist manuelles Fokussieren evtl. die einzige Möglichkeit, denn je nach Lichtsituation kommen auch die Profi-Kameras an Grenzen - also eine Möglichkeit: ein Statist nimmt die voraussichtliche Position ein und Du fokussierst und löst dann per Fernauslöser die Serie aus.

... - blitzen bei Serienaufnahmen ist schwierig - bist Du gewillt / ist es akzeptiert, wenn Du eine Strobo-Anlage aufbaust?

... - je lichtstärker das Objektiv um so geringer ist die Schärfentiefe bei Offenblende. Auch spielen Entfernung und Brennweite und Sensorgröße eine Rolle. Ist es O.K. für Dich, wenn nur das Gesicht scharf ist, oder soll auch noch die Kugel und der Restkörper scharf abgebildet werden - ausrechnen mit dem DOF-Rechner.

... - um eine kurze Belichtungszeit einstellen zu können, ist nicht nur ein lichtstarkes Objektiv vorteilhaft, auch eine hohe Sensorempfindlichkeit (ISO) hilft - Du wirst einen Kompromiss finden müssen bezüglich der Sensorgröße, denn je größer so rauschärmer aber auch geringer die Schärfentiefe, und dem Budget, denn die für APS-C gebauten Objektive passen nicht an das Kleinbildformat, genau wie die mFT-Objektive. Auch die günstigen DSLM haben eine relativ hohe Serienbildgeschwindigkeit, bei DSLR kommen nur wenige Modelle über 8 bps.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten