• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche DSLR bei meinen Voraussetzungen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_63329
  • Erstellt am Erstellt am
Da deine Budgetvorgaben so eng sind, kann man dir nichts empfehlen. Für so schnelle Ballbewegungen brauchst du einen extrem schnellen und zuverlässigen AF. Das erfüllen bei den Ansprüchen aber nur die höherklassigen Kameras.

Und in allen anderen Belangen sind die Einsteigerkameras nahezu gleichwertig.

Da das Problem ja vor allem die schnellen Bewegungen der Sportler/Bälle sind, hilft dir der Bildstabilisator auch nicht wirklich weiter. Obwohl so eine K100D von Pentax mit Body-IS sicherlich schon absolut auf der Höhe der derzeitigen technischen Möglichkeiten und Ansprüche liegt.

Die im Sommer erscheinende Olympus E-510 wird ebenfalls Body-IS haben. Aber da heißt es eben noch warten (und sie wird zu Beginn im DZ-Kit wohl auch eher bei 1.000 € liegen ...).

Allerdings könnte eine Olympus E-500 zur Zeit trotzdem das sein, was dir am meisten hilft. Dein Hauptproblem wird ja sein, daß der AF selten dort landen wird, wo gerade der Ball ist. Auf Grund der geringen Tiefenschärfe des Bildes bei einer DSLR werden allein deshalb viele Bilder unscharf sein. Du wirst also möglicherweise einiges über den manuellen Fokus machen müssen. Und gerade bei Olympus hast du den Vorteil, daß du auch bei den günstigen Einsteiger-Objektiven jederzeit in den Austofokus eingreifen kannst. Bei den anderen Herstellern geht das nur bei den teuren Objektiven (so ungefähr, im Detail weiß ich es nicht !). Außerdem hast du bei Olympus den Vorteil, daß die Tiefenschärfe des Bildes wegen des kleineren Sensors höher ist. So wirst du es ganz gut hinbekommen können, zumindest den Bereich der Tischtennisplatte scharf zu abzubilden !
 
Danke schon mal für die vielen Beiträge.
Wenn ich kurz zusammenfassen darf - bitte korrigieren, wenn ich etwas falsch verstanden habe:
Wenn ich erst einmal "ausprobieren" möchte, empfiehlt sich die Pentax.
Wenn ich von vornherein etwas richtig gutes möchte, ist die 30D erste Wahl - springt aber den Preisrahmen (ab 1000 EUR afaik).

Korrekt?

Ja, so ungefähr.

Nochmals: Du musst wissen, was Du fotografieren willst und ob das System die dazu nötigen Werkzeuge anbietet. Insbesondere geht es hier um die richtigen Objektive, damit Du in der Halle fotografieren kannst. Da hilft Dir kein lichtschwaches und langsames Tele weiter und auch kein Bildstabi, wenn der auch sonst sehr hilfreich sein kann.

Lenk Dein Blick mal weg von dem Body auf das Gesamtsystem.

Erinnerungsfotos kannst Du mit jeder gängigen Kamera machen.
 
Was ist alternativ von dem Nachfolgemodell E-510 bzw den "kleineren" Modellen E-400 und E-410 zu halten?

die e-400 hat 2 megapixel mehr ( 10 gesamt ) und einen grösseren sucher, und wie ich gerade gesehen habe passt die mit dem doublezoom-kit auch in dein budget. http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=394732
die hat gar keinen griff, was sie für mich ( ich hab auch verdammt grosse hände, bin selber 1.98 gross ) tatsächlich viel angenehmer im handling macht als eine kamera mit zu kleinem griff. ich habe als brillenträger auch kein problem mit dem sucher.

also auch eine empfehlung. eine sache gibts da: die RAW Dateien der e-400 können nur mit dem olympus-software perfekt entwickelt werden, die ganzen anderen programme bekommen das nicht so richtig hin. bei der e-500 gehts mit jedem programm.

die e-410 und e-510 sprengen dein budget wenn sie jetzt dann auf den markt kommen.
 
Es wurde dir hier ja schon einiges empfohlen. Ich würde dir raten, jetzt nicht einfach irgendeine DSLR zu kaufen, dass du eine hast, sondern lieber noch etwas zu sparen und dir dann eine mit einem schnellen AF zu besorgen. Zwar ist eine 30D da wohl für Tischtennis auch noch eher zu langsam, weswegen du auch bei dieser noch einen recht hohen Ausschuss haben wirst, aber du bekommst wenigstens ein paar gute Bilder.

Bei Empfehlungen wie der 300D oder 350D glaube ich, ist das nicht mehr möglich. Von ersterer rate ich dir, bei deinen Vorhaben dringend ab, die ist einfach viel zu langsam für Tischtennis!

Grüße,
Basti
 
Und gerade bei Olympus hast du den Vorteil, daß du auch bei den günstigen Einsteiger-Objektiven jederzeit in den Austofokus eingreifen kannst. Bei den anderen Herstellern geht das nur bei den teuren Objektiven (so ungefähr, im Detail weiß ich es nicht !).

Bei Canon heißt das Zauberwort USM (schneller und leiser Ultraschall-AF-Motor) mit FTM (Full Time Manual Focus). Die genannten Festbrennweiten (50/1.4, 85/1.8) haben beides.

Im Canon-Lager wären 400D und 30D (oder auch noch 20D) geeignet, eine 300D oder 350D würde ich für den Zweck auch nicht mehr nehmen.
 
Die 30D ist ab 1000 EUR in der Tat etwas weit weg von meiner Preisvorstellung.
Was ist mit der 350/400D? Ich las, sie sei klein (beachte meine großen Hände), kein LiveView (Brillenträger; ist da LiveView obligatorisch oder gehts auch mit Brille durch den Sucher?) und Probleme mit Unterbelichtung im Automatikmodus?

Ähm... Liveview findest du AUSSCHLIESSLICH bei einigen (2?) Modellen von Olympus... bei Canon nur in der 20Da (extrem selten und teuer) und der ganz neuen 1D MKIII, die aber deinen preislichen Rahmen um ca. Faktor 5 sprengt (ohne Optik)

Ich glaube hier im Forum gibt es tausende Brillenträger (mich eingeschlossen), die ohne Liveview auskommen - Alle mir bekannten DSLR bieten auch extra einen einstellbaren Dioptrienausgleich am Sucher serienmässig an - also kein Problem.

Zum Thema 350D/400D: Ich habe auch recht grosse Hände, und mir ist selbst die 30D ohne BG zu klein.... mit einer 3stelligen (ausser der 300D, die ist grösser) wirst du nicht glücklich werden!
 
Bei den 700 EUR max habe ich natürlich kein Tele eingerechnet.
Gleiche Frage an Dich bzgl. der 300/350D wie an bastian1991. Ist das trotzdem OK?

Hi,

also die 350D, ist für mich okay, man es warscheinlich nicht mit dir vergleichen, da ich erst 15 bin und warscheinlich viel kleinere Hände habe, als du. Mir reicht sie von der größe her dicke. Wie du in meiner Signatur lesen kannst, habe ich gerade die 30D zum testen hier. Das ist schon ein geiles Ding :D aber leider auch entsprechend teurer.

ich kann dir die 350D ohne Bendenke empfelen. Ambesten du fährst mal ein Fotogeschäft und nimmst mal ein paar Cams in die Hand.

mfg.
bastian
 
Hi,
also die 350D, ist für mich okay, man es warscheinlich nicht mit dir vergleichen, da ich erst 15 bin und warscheinlich viel kleinere Hände habe, als du. Mir reicht sie von der größe her dicke. Wie du in meiner Signatur lesen kannst, habe ich gerade die 30D zum testen hier. Das ist schon ein geiles Ding :D aber leider auch entsprechend teurer.

mfg.
bastian
Wie ich schon schrieb, Handschuhgröße 11.5 - geh mal in einen Laden und lass Dir Handschuhe in dieser Größe geben. ;) Es gibt Leute, die nennen meine Hände nicht Hände, sondern Pranken oder Schaufeln. :lol:
BTW ich bin 1.91m groß.

Wenn Du gerade die 30D zum Testen da hast - Du hast zufällig keine Möglichkeit, mal Aufnahmen von Tischtennis oder einer anderen Sportart, in der schnelle Bewegung herrscht, zu tätigen? :D
 
Es wurde dir hier ja schon einiges empfohlen. Ich würde dir raten, jetzt nicht einfach irgendeine DSLR zu kaufen, dass du eine hast, sondern lieber noch etwas zu sparen und dir dann eine mit einem schnellen AF zu besorgen. Zwar ist eine 30D da wohl für Tischtennis auch noch eher zu langsam, weswegen du auch bei dieser noch einen recht hohen Ausschuss haben wirst, aber du bekommst wenigstens ein paar gute Bilder.

Grüße,
Basti
Sparen muss ich nicht, wenn es doch eine Cam für 1000 EUR sein soll. Allein der Betrag an sich ist für mich als Einsteiger einfach eine ordentliche Hausnummer. Insbesondere, da ich eigentlich überhaupt nicht vorhabe, mich in irgendeiner Form als Amateurfotograf zu betätigen, der evtl. gar noch Geld damit verdient. Also zum Reinschnuppern (und evtl. "Anfüttern" ;) ) hatte ich eigentlich schon nicht vor, mehr als 500 auszugeben, musste aber einsehen, dass für dieses Geld kaum Brauchbares zu erwerben ist.
 
Da deine Budgetvorgaben so eng sind, kann man dir nichts empfehlen. Für so schnelle Ballbewegungen brauchst du einen extrem schnellen und zuverlässigen AF. Das erfüllen bei den Ansprüchen aber nur die höherklassigen Kameras.

Und in allen anderen Belangen sind die Einsteigerkameras nahezu gleichwertig.

Da das Problem ja vor allem die schnellen Bewegungen der Sportler/Bälle sind, hilft dir der Bildstabilisator auch nicht wirklich weiter. Obwohl so eine K100D von Pentax mit Body-IS sicherlich schon absolut auf der Höhe der derzeitigen technischen Möglichkeiten und Ansprüche liegt.

Die im Sommer erscheinende Olympus E-510 wird ebenfalls Body-IS haben. Aber da heißt es eben noch warten (und sie wird zu Beginn im DZ-Kit wohl auch eher bei 1.000 € liegen ...).

Allerdings könnte eine Olympus E-500 zur Zeit trotzdem das sein, was dir am meisten hilft. Dein Hauptproblem wird ja sein, daß der AF selten dort landen wird, wo gerade der Ball ist. Auf Grund der geringen Tiefenschärfe des Bildes bei einer DSLR werden allein deshalb viele Bilder unscharf sein. Du wirst also möglicherweise einiges über den manuellen Fokus machen müssen. Und gerade bei Olympus hast du den Vorteil, daß du auch bei den günstigen Einsteiger-Objektiven jederzeit in den Austofokus eingreifen kannst. Bei den anderen Herstellern geht das nur bei den teuren Objektiven (so ungefähr, im Detail weiß ich es nicht !). Außerdem hast du bei Olympus den Vorteil, daß die Tiefenschärfe des Bildes wegen des kleineren Sensors höher ist. So wirst du es ganz gut hinbekommen können, zumindest den Bereich der Tischtennisplatte scharf zu abzubilden !
Nun, enges Budget ist halt an meinen Voraussetzungen und dem was ich vorhabe angepasst.

Aber ich merke, es kristallisiert sich mehr und mehr heraus, dass bei meinem Budget diese Cams in Frage kommen:
  • Pentax K100D
  • Olympus E-500
  • Nikon D70s
Über mein Budget hinaus, aber evtl. noch in Schlagdistanz, wäre evtl. die Canon 30D.

Das beste wird wohl sein, wenn ich mich in einen Fotoladen begebe und die Kameras in die Hand nehmen kann usw. Natürlich ausgerüstet mit ein paar Preisen von Kits und Bundles aus dem Internet. ;)

Ich bedanke mich noch einmal für die vielen wertvollen Tipps und melde mich spätestens nach Kauf noch einmal, wenn es um ein gutes Objektiv für Tischtennis geht. ;)
 
Sparen muss ich nicht, wenn es doch eine Cam für 1000 EUR sein soll. Allein der Betrag an sich ist für mich als Einsteiger einfach eine ordentliche Hausnummer. Insbesondere, da ich eigentlich überhaupt nicht vorhabe, mich in irgendeiner Form als Amateurfotograf zu betätigen, der evtl. gar noch Geld damit verdient. Also zum Reinschnuppern (und evtl. "Anfüttern" ;) ) hatte ich eigentlich schon nicht vor, mehr als 500 auszugeben, musste aber einsehen, dass für dieses Geld kaum Brauchbares zu erwerben ist.

Dann würde ich tatsächlich nochmal etwas intensiver über die 30D nachdenken. Canon bietet zur Zeit Cashback für die Kamera, die es auch öfter (zur Zeit noch im Blödmarkt?) in Kombination mit dem EF-S 17-85 IS USM gibt (für das es auch noch Cashback gibt). Durch das Cahsback kommst Du schon sehr nahe an Deine Preisvorstellungen, bekommst aber gleich eine andere Liga Kamera. [Was ist Cashback > siehe die Threads im Canon-Unterforum]

Die 30D hat einen hervorragenden AF, der insbesondere auch in der Bewegung sehr gut funtioniert (AI-Servo). Das ist viel wichtiger als ein Bildstabilisator, der Dir nur hilft, wenn Du ohne Bewegung bei langer Belichtungszeit nicht verwackeln willst.

Grüße
Michael
 
Dann würde ich tatsächlich nochmal etwas intensiver über die 30D nachdenken. Canon bietet zur Zeit Cashback für die Kamera, die es auch öfter (zur Zeit noch im Blödmarkt?) in Kombination mit dem EF-S 17-85 IS USM gibt (für das es auch noch Cashback gibt). Durch das Cahsback kommst Du schon sehr nahe an Deine Preisvorstellungen, bekommst aber gleich eine andere Liga Kamera. [Was ist Cashback > siehe die Threads im Canon-Unterforum]

Grüße
Michael
Mit dem Objektiv liegt der Kaufpreis bei MediaOnline bei 1399, abzüglich Cashback 100+150 bleiben noch immer 1150. Eine Menge Holz zum "Gelegenheitsknippsen" in hoher Qualität und weit weg von den angedachten 500-700 EUR... :eek:
 
Es stellt sich die Frage, ob Du unterklassige Spiele in doch eher dunklen Turnhallen fotografierst, oder Bundesliga bei ansprechenderen Lichtbedingungen?
Wie nah kommst Du ans Spielfeld ran?

Du brauchst für vernünftige Tischtennis-Bilder sicher Belichtungszeiten von mindestens 1/500sek wenn die Spieler nicht beim Topspin ein verschwommenes Etwas sein sollen (die Schlaghand wirst Du sogar dann nicht komplett scharf bekommen). Also brauchst Du ein hochlichtstarkes Objektiv mit größter Blendenöffnung von 2.0 oder noch größer um auf kurze Belichtungszeiten zu kommen. Ob die Kamera jetzt einen Stabilisator hat, ist für diesen Anwendungszweck völlig egal. Ausserdem brauchst Du Objektive mit einem schnellen Autofokus oder Du fokussierst manuell. Wenn Du allerdings ein Alles-Auf-Automatik-Einsteller bist, ist manuelles Fotografieren wahrscheinlich nicht Deine erste Wahl.

Im von Dir genannten Preisrahmen wirst Du wahrscheinlich nicht fündig.
Eine Canon 400D mit Kitobjektiv (für den Alltagsgebrauch) und ein 85 1.8 USM (fürs Tischtennis) liegt schon über Deinem Budget. Ausserdem ist die Kamera ziemlich klein, aber das müsstest Du beim Händler ausprobieren, ob sie doch in Deine Pranken passt. Eventuell gehts mit Batteriegriff. Kostet aber auch wieder extra...und ein Teleobjektiv für den Alltag hast Du auch immer noch nicht...

Spiegelreflexfotografie ist ein Groschengrab :lol:

Einzige Alternative wäre noch eine Pentax IstDS/IstDL/K100D/K110D mit manuellen, lichtstarken Gebrauchtobjektiven von Ebay oder so. Da hast Du keinen Autofokus, kommst aber wahrscheinlich mit dem Budget hin. Ganze Generationen von Fotografen haben so Tischtennis fotografiert ;)
 
Es stellt sich die Frage, ob Du unterklassige Spiele in doch eher dunklen Turnhallen fotografierst, oder Bundesliga bei ansprechenderen Lichtbedingungen?
Wie nah kommst Du ans Spielfeld ran?

Wenn Du allerdings ein Alles-Auf-Automatik-Einsteller bist, ist manuelles Fotografieren wahrscheinlich nicht Deine erste Wahl.

Im von Dir genannten Preisrahmen wirst Du wahrscheinlich nicht fündig.
Eine Canon 400D mit Kitobjektiv (für den Alltagsgebrauch) und ein 85 1.8 USM (fürs Tischtennis) liegt schon über Deinem Budget. Ausserdem ist die Kamera ziemlich klein, aber das müsstest Du beim Händler ausprobieren, ob sie doch in Deine Pranken passt. Eventuell gehts mit Batteriegriff. Kostet aber auch wieder extra...und ein Teleobjektiv für den Alltag hast Du auch immer noch nicht...

Spiegelreflexfotografie ist ein Groschengrab :lol:

Einzige Alternative wäre noch eine Pentax IstDS/IstDL/K100D/K110D mit manuellen, lichtstarken Gebrauchtobjektiven von Ebay oder so. Da hast Du keinen Autofokus, kommst aber wahrscheinlich mit dem Budget hin. Ganze Generationen von Fotografen haben so Tischtennis fotografiert ;)
Also...
- Die Lichtbedingungen sind trotz eher unterer Spielklasse durchaus gut.
- Bei solchen Veranstaltungen komme ich natürlich näher ran als bei irgendwelchen Deutschen Meisterschaften o.ä. Aufnahmen bei Bundesligaspielen und dergleichen wird wohl eher die Ausnahme bleiben.
- Automatik wäre mir - zumindest am Anfang - schon sehr recht...
- Der Preisrahmen von 500-700 sollte zunächst für ein Kit mit einem "Standard"-Objektiv sein. Dass ein Tele zusätzlich draufzurechnen ist, war mir schon klar.
- Ja, Groschengrab...schön wäre es. ;) Es sind wohl eher "Hunderte-EUR-Gräber". :(
- Was meinst Du mit Generationen von Fotografen haben so TT fotografiert? Mit manuellem Fokus oder mit Pentax? Oder mit gebrauchten Top-Objektiven?
 
[klug******modus an] Tischtennis ist nicht die schnellste Ballsportart der Welt!

Die schnellste "Ballsportart" der Welt ist Badminton (wenn man den Federball als Ball zählen lässt (Geschwindigkeit beim Smash > 300 km/h )

Ach, noch eine sehr schnelle Ballsportart...kennt ihr noch den Vorspann von Miami Vice ?! Darin ist ein kurzer Ausschnitt von "Jai Alai" einer Weiterentwicklung von "Pelota".
Bei dieser Sportart wurde 1979 (laut Wikipedia) ebenfalls eine Geschwindigkeit von über 300km/h gemessen.

Dagegen ist ein beschleunigter Tischtennisball mit gerade einmal max 200 km/h noch im Flug zu beschriften :lol:

Auch Tischfußball ist schneller (ebenfalls um die 300km/h)...
[klug******modus aus]

Sorry für Offtopic !
 
Zuletzt bearbeitet:
Also...
- Die Lichtbedingungen sind trotz eher unterer Spielklasse durchaus gut.
- Bei solchen Veranstaltungen komme ich natürlich näher ran als bei irgendwelchen Deutschen Meisterschaften o.ä. Aufnahmen bei Bundesligaspielen und dergleichen wird wohl eher die Ausnahme bleiben.
- Automatik wäre mir - zumindest am Anfang - schon sehr recht...
- Der Preisrahmen von 500-700 sollte zunächst für ein Kit mit einem "Standard"-Objektiv sein. Dass ein Tele zusätzlich draufzurechnen ist, war mir schon klar.
- Ja, Groschengrab...schön wäre es. ;) Es sind wohl eher "Hunderte-EUR-Gräber". :(
- Was meinst Du mit Generationen von Fotografen haben so TT fotografiert? Mit manuellem Fokus oder mit Pentax? Oder mit gebrauchten Top-Objektiven?

Gutes Licht und nah ran ist schon mal gut. Denn je telelastiger das Objektiv wird, desto teurer...

Für 500-700 Euro kriegst Du einen Kamerabody mit Standard-08/15-verwendbar-für-alles-aber-nix-richtig-Objektiv...vor allem nicht verwendbar für Tischtennis. Bzw. man müßte das mal ausprobieren. Allerdings mit dem Wissen im Hinterkopf, dass man evtl. nochmal rd. 300 Euro in ein neues Objektiv investieren muss...

Hunderte-Euro-Gräber trifft es ganz gut :evil:

Ich meinte mit manuellen Objektiven. Aber es gab nichtsdestotrotz auch ganze Generationen von Fotografen die Tischtennis mit gebrauchten Objektiven bzw. mit Pentax-Kameras fotografiert haben :lol:
 
[klug******modus an] Tischtennis ist nicht die schnellste Ballsportart der Welt!

Die schnellste "Ballsportart" der Welt ist Badminton (wenn man den Federball als Ball zählen lässt (Geschwindigkeit beim Smash > 300 km/h )

Ach, noch eine sehr schnelle Ballsportart...kennt ihr noch den Vorspann von Miami Vice ?! Darin ist ein kurzer Ausschnitt von "Jai Alai" einer Weiterentwicklung von "Pelota".
Bei dieser Sportart wurde 1979 (laut Wikipedia) ebenfalls eine Geschwindigkeit von über 300km/h gemessen.

Dagegen ist ein beschleunigter Tischtennisball mit gerade einmal max 200 km/h noch im Flug zu beschriften :lol:

Auch Tischfußball ist schneller (ebenfalls um die 300km/h)...
[klug******modus aus]

Sorry für Offtopic !
Kurzes Zitat aus Wikipedia: "Tischtennis wird oft als die „schnellste Ballsportart der Welt“ bezeichnet."
Ich denke, auch beim Tennis fliegt der Ball zumindest beim Aufschlag schneller als beim Tischtennis. Aber die Reaktionszeit im Hinblick auf die zu überbrückende Distanz ist schon enorm kurz und vermutlich der Grund, weshalb Tischtennis allgemein als die schnellste Ballsportart der Welt bezeichnet wird. Genau weiß ich das nicht, habe aber auch noch nichts gegenteiliges gehört oder von einer anderen Ballsportart diesen Anspruch vernommen.
 
Naja nah ran ist sicher immer gut. Nur ist die Frage wie nah er ran darf und wie nah er ran kann, ohne die Spieler zu stören....:rolleyes:
Weiß ja net ob es stört wenn da ein Fotograf neben der Platte steht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten