• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Display Lupe fürs Filmen?

KLAUS#1

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte einfache Videos drehen ohne großartigen externen Monitor. Wie jeder weis stört da vor allem Seitenlicht oder Licht von hinten was ja eigentlich der Normalfall ist. Ich habe mich mal im Net umgesehen und bin auf die

Hoodmann 3.0 gestoßen die aber mit Band und extra Augenmuschel auf ca. 150 € kommt und soweit ich das feststellen konnte nicht vergrößert.

Die LCDF 3,0 vergrößert bis zu 2,8 mal und wird über einen Magneten festgemacht was mir insgesamt sympathischer erscheint.

Welche Erfahrungen habt ihr mit den zwei Modellen gemacht oder würdet ihr mir was anderes empfehlen ?

Schon mal besten Dank für die Antworten.
 
180€ für stinkenden Gummy Schrott bei Foto-Zubehöhr scheint es ja keine Grenzen mehr zu geben wenn es um Preiswucher geht.
 
Ich finde, dass drei Sachen geklärt werden müssen:

1. Kann die Lupe angesetzt werden im Falle eines vorhandenen Displayschutzglases auf dem Monitor?
2. Ist eine ausreichende Dioprien-Anpassung für Brillenträger vorhanden
3. Kann man mit einen Brillenglas voll in eine weich gepolsterte große Augenmuschel eintauchen ohne Bildausschnitteinengung?

Wenn Du kein Brillenträger bist, haste weniger Probleme natürlich.

Für mich war so eine teure Displaylupe mit dem geradeaus Durchblick zu wenig, deshalb habe ich mir selbst etwas gebastelt und damit kann ich auch per Top-View über einen hochklappbaren Oberflächenspiegel auf den Monitor abgeschattet reingucken, ideal bei Makroaufnahmen oder generell in Bodennähe oder mit Blick von unten nach oben - über Kopf - auf den Monitor.
 
Der Tipp mit dem Lilliput-Aufnahmekontrollmonitor taugt höchstens was für die Bildausschnittwahl, nicht aber für eine sichere Schärfekontrolle vor der Aufnahme oder auch kontrollierte Ausblendung von Aliasing/Moire per Schärfe- oder Brennweitenverlagerung. An der EOS 550 D bekommt man bei der Aufnahme auch nur ein Bild in 480p und man muss ein Gerüst an die Kamera anbauen und noch mehr Geraffel wenn man den Blick auf den Kontrollmonitor abschatten möchte. Das ist einfach keine geeignete Lösung für Freihandfilmer und schon garnicht für touristische Reisen wie ich sie mit der EOS 550 D mache, von Besichtigungen wird man freundlich ausgeschlossen oder gegen entsprechende Löhnung reingelassen wegen dem Verdacht die Aufnahmen kommerziell vermarkten zu wollen. Ich will aber als Hobbyfilmer gute Aufnahmen so unauffällig wie möglich machen.

Ein solcher Liliput-Monitort taugt also höchstens was für die Aufnahmekontrolle nach der Aufnahmen, dafür gibt es aber auch andere und bessere Möglichkeiten.
 
Habe seit einigen Wochen dieses Modell an der 550D. Verarbeitung und Qualität machen einen guten Eindruck. Der Rahmen war leicht zu befestigen und die Lupe sitzt sehr sicher darauf.
Ich selbst bin Brillenträger (-1.25) und vermisse keine Dioptrinanpassung. Abgesehen von der wesentlich besseren Schärfebeurteilung bringt so eine Lupe auch einen tollen Stabilisierungsvorteil. Das ist eben genau dann toll, wenn mann kein Rig, Stativ oä dabei hat.

Just my 2ct.

Grüße,
Christian
 
Habe seit einigen Wochen dieses Modell an der 550D. Verarbeitung und Qualität machen einen guten Eindruck. Der Rahmen war leicht zu befestigen und die Lupe sitzt sehr sicher darauf.
Ich selbst bin Brillenträger (-1.25) und vermisse keine Dioptrinanpassung. Abgesehen von der wesentlich besseren Schärfebeurteilung bringt so eine Lupe auch einen tollen Stabilisierungsvorteil. Das ist eben genau dann toll, wenn mann kein Rig, Stativ oä dabei hat.

Just my 2ct.

Grüße,
Christian

Sieht aus wie dieses Modell von Enjoyyourcamera

Was kam da noch Zoll und Steuern drauf?
 
Was kam da noch Zoll und Steuern drauf?
19% Steuer, wie immer. Man hätte das sicher wegdiskutieren können, da das Päckchen als 'merchandise' ausgegeben wurde und keinerlei Rechnung im Packet war. Dafür hat allerdings meine kriminelle Energie nicht ausgereicht. Versand ging verhältnismäßig schnell (ca 1 Woche).

Achtung: Das ist nicht der LCDVF, auch wenn er sehr ähnlich aussieht. Carry Speed wirbt damit, dass ihr Produkt besser als der LCDVF sei. Ich habe da allerdings keinen Vergleich.

Hast Du den Halterahmen direkt auf den Kameramonitor geklebt oder auf ein Monitorschutzglas?

Habe den Halterahmen dann doch direkt auf die Cam geklebt. Hatte erst über ein GGS nachgedacht aber dann mehrere Erfahrungsberichte gelesen, dass sich der Rahmen sehr gut und rückstandsfrei entfernen lassen soll. Außerdem wird ein zweiter Rahmen mitgeliefert, sodass man das Glas immer noch nachrüsten kann.
Ich wollt das halt schnell ausprobieren, ungeduldig wie ich manchmal bin. ;)
 
19% Steuer, wie immer. Man hätte das sicher wegdiskutieren können, da das Päckchen als 'merchandise' ausgegeben wurde und keinerlei Rechnung im Packet war. Dafür hat allerdings meine kriminelle Energie nicht ausgereicht. Versand ging verhältnismäßig schnell (ca 1 Woche).

Achtung: Das ist nicht der LCDVF, auch wenn er sehr ähnlich aussieht. Carry Speed wirbt damit, dass ihr Produkt besser als der LCDVF sei. Ich habe da allerdings keinen Vergleich.

Kein Zoll? Normalerweise müssten doch da .... 2,9%?... Zoll anfallen, technisches Gerät!? Na, macht den Kohl nicht fett...

Der Unterschied würde mich interessieren, denn bei Enjoy zu kaufen ist für mich einfacher, die haben einen Laden hier...
 
Der Tipp mit dem Lilliput-Aufnahmekontrollmonitor taugt höchstens was für die Bildausschnittwahl, nicht aber für eine sichere Schärfekontrolle vor der Aufnahme oder auch kontrollierte Ausblendung von Aliasing/Moire per Schärfe- oder Brennweitenverlagerung.

Wie kommst Du darauf? Wegen der Auflösung?

Die Auflösung von 800 * 480 Pixel ist selbst bei professionellen Kontrollmonitoren in dieser Größe üblich - nur smallHD bietet Monitore mit 720p.

Und im Vergleich zur Display-Lupenlösung sind die 7" Monitore von z.B. Lilliput eine deutliche Erleichterung bezüglich der Schärfekontrolle.

Das einzigste wozu man diese günstigen Kontroll-Monitore nicht oder nur sehr eingeschränkt vewenden kann ist eine verbindliche Bildkontrolle bezüglich Farbe, Kontrast usw.


Für mich sind Display-Lupen eine Notlösung wenn man wie in Deinem Beispiel eine leichte und unauffällige Lösung benötig die schnell drehbereit ist.


Gruß
Daniel
 
Der Unterschied würde mich interessieren, denn bei Enjoy zu kaufen ist für mich einfacher, die haben einen Laden hier...

Carry Speed wirbt mit den passgenauen Ecken, die ein verdrehen unmöglich machen sollen. Das funktioniert auch sehr gut. Ob der LCDVF das auch hat weiß ich nicht. Desweiteren ist mir die innere Beschichtung (eine Art Filz) positiv aufgefallen. Wenn Enjoy bei dir um die Ecke ist kannst du dir den LCDVF ja eifach mal anschauen.

Inwiefern ein externer 7" Monitor für die Schärfebeurteilung jetzt besser ist kann ich auch nicht beurteilen. Die Auflösung sollte doch fast gleich seiin, oder?
 
Mit der Displaylupe bist Du bei der Schärfebeurteilung deutlich besser drann, auch wenn Du Aliasing/Moire ausblenden möchtest.
 
Da hier auch das Thema Displayschutz und Bildschirmlupe sowie Brillenträger aufschlägt, hier meine Erfahrung:

Ich habe den Delamax GGS Displayschutz, Echtglas.
Als Lupe habe ich die schon verlinkte von LCDVF.

Beides harmoniert wunderbar. Man sollte halt langsam die Lupe wegkippen und dann löst sich auch nicht der Displayschutz.

Mir ist vor ein paar Monaten die Kamera hängen geblieben und genau mit dem Display auf einen Stein geknallt, der Schutz war komplett zerissen aber das Originaldisplay hatte nicht mal einen Kratzer, daher nie mehr ohne Schutz!

Im übrigen bin ich Brillenträger da ich dank -4,75 Dioptrin sonst blind wäre. Der dabeiliegende Neoprenüberzieher für die Augenmuschel hilft hier zusätzlich.

Ich dachte auch lange über einen externen Monitor nach aber Argumente wie Umgebungslicht, Stromversorgung, Gewicht, Handling, hatten mich abgeschreckt.
 
Kann man so was wie das LCDVF auch an einer Nikon D5100 mit Schwenk Display machen oder geht das nur mir festen Display.
Ich denke mal wenn der Rahmen drauf geklebt ist geht das Display nicht mehr zu, oder man muss es immer offen lassen so wie bei einem festen Display.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten