• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche digitale Spiegelreflexkamera?

Ganz klar D80 und 24-85er Objektiv!
Damit hast du einen robusten Kamerabody mit genügend Funktionen und ein lichtstarkes Objektiv, das einen der meistgenutzen Brennweitenbereiche abdeckt.

Kaufen!
 
Ich habe D70s mit dem Nikkor 24-85 3,5-4,5 Objektiv. Die Kamera liefert ganz gute Ergebnisse und kostet inzwischen lediglich 400 ?.
 
Börnie schrieb:
Was ist mit einer 400D und dem Tamron 17-50 f2,8 !?
50 reicht mir "oben" nicht, dann lieber "unten" weniger. Habe mich fleißig weiterinformiert. Was ist mit dem Tokina DX 2.8 / 50-135? Liest sich zumindest sehr gut...


fidelio schrieb:
Und wie oft soll er jetzt noch schreiben dass er den WW nicht vermisst, auch wenn ich´s mir bei Landschaftsaufnahmen nicht vorstellen kann.
Ich weiß, das klingt merkwürdig. Aber ich erinnere mich, daß ich Landschaften nie ganz im Weitwinkel fotografiert habe. Das war von der Brennweite immer noch ein wenig über dem, was ich hätte machen können. Frag mich nicht warum, es gefiel mir irgendwie besser oder paßte besser zur "Gesamt-Bildkomposition". Sowas ist doch auch stark Motiv-abhängig, oder? Ich meine: was bringt mir der schöne Hügel im Sonnenuntergang, wenn er in der Bildmitte nur ein Drittel der Bildbreite einnimmt? Da werde ich nicht näher drangehen nur um ihm im vollen WW drinzuhaben, denn dann ist die Sonne bereits untergegangen.


fidelio schrieb:
gerade für People braucht man Gestaltungsmöglichkeiten und die bietet das 28-135/3,5-5,6 aufgrund seiner schwachen Lichtstärke nicht.
Wenn ich das hier und anderswo richtig verstanden habe, scheint aber auch das Canon EF 24-105 mm 1:4L IS USM von den Kritiken nicht so gut wegzukommen. Oder ich habe mich da verlesen.


Stylewalker schrieb:
Ganz klar D80 und 24-85er Objektiv!
Also wenn D80, dann wenigstens mit dem AF Zoom-Nikkor 24-85 mm 1:2,8-4D IF oder dem Tokina DX 2.8 / 50-135 (s. o.). Aber beide sind leider ohne Bildstabilisator, ich könnte heulen... Gibt es bei Nikon-Objektiven tatsächlich Lieferschwierigkeiten oder hat mir ein Händler da Blödsinn erzählt?


Raphs schrieb:
Naja, gut, dann muss ich wohl akzeptieren, dass du das als Luxusspielzeug ansiehst (für nen armen Ex-Schüler/atm Zivi/ bald Student nicht leicht... ;) )
Jede Kamera ist Luxus. Zum Leben braucht man das nicht unbedingt. Die hier Anwesenden mal ausgeschlossen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
50 reicht mir "oben" nicht, dann lieber "unten" weniger. Habe mich fleißig weiterinformiert. Was ist mit dem Tokina DX 2.8 / 50-135? Liest sich zumindest sehr gut...

Hm... also bei einem Objektiv, das bei 50mm (KB-equiv. 80mm!) losgeht, leg ich meine Hand ins Feuer, dass du keine deiner Landschaftsaufnahmen oder Indoor-Portraits mehr hinkriegst, von denen du mal sprachst. Das ist jetzt definitv zu weit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Raphs schrieb:
Hm... also bei einem Objektiv, das bei 50mm (KB-equiv. 90mm!) losgeht, leg ich meine Hand ins Feuer, dass du keine deiner Landschaftsaufnahmen oder Indoor-Portraits mehr hinkriegst, von denen du mal sprachst. Das ist jetzt definitv zu weit!
Ja, stimmt auch wieder.:(
 
Nochmal ein Dankeschön für die vielen Antworten.
Hoffentlich wird es nicht als hochnäsig oder dekadent empfunden, wenn ich mich hier mal selbst zitiere:


Die Canon 400D ist mir zu klein, da tun mir schon nach einigen Minuten die Finger weh, weil ich mich krampfhaft mit 3 Fingern daran festhalte.
So ein Blödsinn. Das Gehäuse meiner bereits vorhandenen Bridgekamera hat dieselbe Größe wie das Gehäuse der 400D und ich bin damit sehr zufrieden. War wohl nur ein kurzzeitiger "Geiz ist geil"-Krampf, der mit dem Gehäuse nichts zu tun hatte.


Nach weiteren total subjektiven Haptik- und Funktionstests stehen meine Favoriten nun ziemlich fest: Canon 30D + F 24-105 mm 1:4L IS USM.
Nach weiteren Tests (die ausschließlich meinen Geldbeutel betrafen :D) habe ich mich nun entschieden und bestellt:
Canon EOS 400D und ein EF 24-105 mm 1:4L IS USM. Das Gehäuse (609 Euro) ist schon da, das Objektiv (884 Euro) kommt übermorgen.


Eine Meinung ist schließlich dazu da, daß man sie ändert, wenn es Sinn macht.
Genau.
 
Und wie oft soll er jetzt noch schreiben dass er den WW nicht vermisst, auch wenn ich´s mir bei Landschaftsaufnahmen nicht vorstellen kann.

Meine Meinung:
Lieber etwas mehr Geld für das Objektiv ausgeben als für den Body, gerade für People braucht man Gestaltungsmöglichkeiten und die bietet das 28-135/3,5-5,6 aufgrund seiner schwachen Lichtstärke nicht.

Würd' ich auch sagen. Lieber 'ne 350D und die richtige Traumoptik, als 'nen Top-Body und 'ne Sparoptik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten