• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche digitale Spiegelreflexkamera?

BLYTZLYCHT

Themenersteller
Hallo,

diese Überschrift können die alten Hasen bestimmt nicht mehr lesen... ich versuche es trotzdem mal.

Früher hatte ich schon einmal eine analoge Spiegelreflexkamera (Canon EOS 350) und hatte damit eigentlich auch viel Freude. Lediglich die Objektivwechselei war mir ein Graus. Nun stehe ich vor einer Neuanschaffung und würde mich über Eure Tipps freuen.

Aus o. a. Grund werde ich für die neue Kamera nur ein einziges Objektiv kaufen. Die Problematik der Tonnen, Kissen, Abberationen sowie den Licht- und Qualitätsverlust bei Zoom-Objektiven kenne ich und nehme ich in Kauf. Hauptsache, die Objektivwechselei entfällt.

Body und Objektiv können zusammen ca. 1400 Euro kosten, gerne weniger. ;)
Das Objektiv sollte einen Brennweitenbereich von ca. 24-100 mm und möglichst einen Bildstabilisator haben. Einen starken Tele-Bereich brauche ich nicht, da ich hauptsächlich Personen im Nahbereich (kein Sport) und Landschaften fotografiere. Ein Stativ ist vorhanden, ein Dörr PS15. Ein Blitzgerät habe ich ebenfalls schon, ein Metz mecablitz 44 MZ-2 (V2) digital, man kann es an fast alle Kameras adaptieren.


Einige Kameras habe ich in der engeren Auswahl:
  • Nikon D80 mit
    • - AF-S VR DX Zoom-Nikkor 18-200 mm 1:3,5-5,6G IF-ED oder
    • - AF-S VR Zoom-Nikkor 24-120 mm 1:3,5-5,6G IF-ED (geht das überhaupt?) oder
    • - AF Zoom-Nikkor 24-85 mm 1:2,8-4D IF oder
    • - AF-S DX Zoom-Nikkor 18-70 mm 1:3,5-4,5G IF-ED
  • Canon EOS 400D mit EF 24-105 mm 1:4L IS USM oder
  • Evtl. Canon EOS 30D mit F 24-105 mm 1:4L IS USM (extreme Budgetüberschreitung)


Ihr seht schon, ich habe mich etwas eingearbeitet und weiß "so ungefähr" was ich will. Aber eben auch nur so ungefähr...
Sicherlich gibt es noch etwas zu beachten. HYLFE!


Viele Grüße und danke im voraus.
 
ich find die Canon 400D mit dem 24-105 L top!

Ich glaube, dass Du mit diesem Zoom-Objektiv wenig der o.g. "Probleme" die du in Kauf nimmst bekommen wirst.

Hab selbst schon die Kombi 350D mit dem o.g. Objektiv erlebt und war begeistert.

Grüße
Timo
 
Einfacher wäre eine Hilfestellung, wenn du verraten würdest welche Kriterien der Eingrenzung auf die genannten Modelle zugrundelagen. Dann müsste anhand von denen auch das passende Modell für dich zu finden sein.

Es gilt wie immer der Ratschlag: Anschauen und in die Hand nehmen, wenn das Modell, dass dir am besten gefällt den gewünschten Funktions- und Ausstattungsumfang mitbringt und zudem in die eigenen Preisvorstellungen passt: Kaufen!

Nikon hat neben der D80 übrigens auch noch ein mit der 400D gut konkurrierendes Einsteigermodell im Angebot, die D40. Der Hauptkritikpunkt, die fehlende AF-Unterstützung für ältere Objektive dürfte für dich ja nicht zutreffen.

P.S. den veränderten Blickwinkel durch die gegenüber Kleinbild kleineren Sensoren hast du berücksichtigt? 24mm bei Canon APS-Modellen (x1,6) entspricht ca. 38mm, bei Nikon/Pentax/Sony/Samsung (x1,5) ca. 36mm und an Olympus/Panasonic (FT - x2) ca. 48mm an Kleinbild-Kameras.
 
Ich kenne mich zwar nicht allzu gut aus, aber vielleicht solltest du auch über die Anschaffung einer Bridgekamera nachdenken, wenn dir die Objektivwechsel zu lästig sind. Ein bedeutender Vorteil der SLR's ist ja, dass man die Objektive wechseln kann, und wenn du das nicht brauchst, sollte es doch auch ne Bridgekamera tun. Sicherlich gibt es noch mehr Unterschiede, aber vielleicht kommst du trotzdem gut mit ner Bridgekamera zurecht?
 
ich würde die D80 mit dem VR Nikkor 18-200 nehmen, man hört eigentlich nur gutes von diesem Objektiv, die Kamera ist auch Klasse also wieso nicht :)
 
Da muss ich hamster recht geben, du solltest auch eine Bridge Camera in Betracht ziehen. Die Objektive, die du aufgezählt hast, haben wie HaPaWe schon sagt, einen anderen Bildwinkel und fallen bis auf das Nikkor 18-200 VR wegen des fehlenden Weitwinkelbereichs sicherlich weg.

Ich würde die Sony DSC R1 empfehlen. die kann sich mit einer "Einsteiger"-DSLR sicher messen, was Bildqualität, Verarbeitung und fotografische Möglichkeiten angeht.
Das Objektiv ist für den "günstigen" Preis super:Carl Zeiss Vario Sonnar F 2,8-4,8 mit 24-120mm (KB-äquivalent). Wenn das Objektiv ähnlich gute Bilder macht, wie das Vario Sonnar, welches ich auf meiner analogen Contax habe, bekommst du für den Preis kaum was besseres.
Wenn dir der EVF und der relativ schlechte Monitor und die Tatsache, das es keine DSLR ist, nichts ausmachen, ist sie auf jeden Fall empfehlenswert!!!
Sie kostet um 600 Euro, eine D80 mit VR 18-200 um die 1500. Für das gesparte Geld bekommst du viel Zubehör und gute Software.
 
Nikon D80 + 18-135 oder 18-200 Suppenzoom.

Evtl tuts auch die D40 oder D50.

Alternativ Pentax K100D oder Sony Alpha 100 + 18-200
 
ich würde die D80 mit dem VR Nikkor 18-200 nehmen, man hört eigentlich nur gutes von diesem Objektiv, die Kamera ist auch Klasse also wieso nicht :)

Da ich genau dies schon mehrmals hier im Forum schrieb, spare ich mir das diesmal. Wäre genau meine Empfehlung. Wenn man etwas Geld sparen will eine D70 nehmen. Betagt aber momentan supergünstig, unter 400 ? zu haben.

Gruß Fotoboy
 
Danke für die vielen Antworten.

HaPeWe schrieb:
Einfacher wäre eine Hilfestellung, wenn du verraten würdest welche Kriterien der Eingrenzung auf die genannten Modelle zugrundelagen.
Da hast Du natürlich Recht: ein Hersteller mit etwas Erfahrung in diesem Marktsegment, min. 6, besser 8 MP, ein verfügbares Objektiv im gewünschten Brennweitenbereich, einige erste gelesene Testberichte, letztlich natürlich auch das Budget.



hamster schrieb:
vielleicht solltest du auch über die Anschaffung einer Bridgekamera nachdenken

Buschi84 schrieb:
Da muss ich hamster recht geben, du solltest auch eine Bridge Camera in Betracht ziehen.

Eine Bridgekamera hab' ich doch schon...:D
Jetzt muß noch eine digitale Spiegelreflexkamera ran.


HaPeWe schrieb:
Es gilt wie immer der Ratschlag: Anschauen und in die Hand nehmen, wenn das Modell, dass dir am besten gefällt den gewünschten Funktions- und Ausstattungsumfang mitbringt.
Habe ich getan. Heute war ich noch mal in einigen Geschäften und habe mich umgeschaut. Die Canon 400D ist mir zu klein, da tun mir schon nach einigen Minuten die Finger weh, weil ich mich krampfhaft mit 3 Fingern daran festhalte. Die Nikon D80 liegt schon ganz nett in der Hand, macht von der Verarbeitung auf mich aber nicht so viel Eindruck wie...

... Kennt Ihr das? Auf der Suche nach der richtigen Technik hat man schon einiges gesehen. Auf einmal nimmt man Gerät xyz in die Hand und eine innere Stimme sagt einem: "DAS ist es."

Nach weiteren total subjektiven Haptik- und Funktionstests stehen meine Favoriten nun ziemlich fest: Canon 30D + F 24-105 mm 1:4L IS USM.
Da das aber als Neukauf mein Budget völlig sprengen wird (1850 ?), werde ich als Objektiv wohl fürs Erste ein EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM nehmen oder die Geräte als Gebrauchte erwerben. Mal sehen...

Ich würde mich trotzdem freuen, wenn von Euch noch etwas zum Thema kommt.
Eine Meinung ist schließlich dazu da, daß man sie ändert, wenn es Sinn macht.
 
... Kennt Ihr das? Auf der Suche nach der richtigen Technik hat man schon einiges gesehen. Auf einmal nimmt man Gerät xyz in die Hand und eine innere Stimme sagt einem: "DAS ist es."

Wer kennt das nicht, meine "Traumkamera" war seinerzeit die 20D, da diese aber deutlich über den von mir festgesetzen Preisrahmen lag musste ich mich notgedrungen weiter umsehen, das Warten auf die 350D brachte nur eine herbe Enttäuschung und ich bin bei der Pentax *istDs gelandet, die sich im Vergleich mit anderen Einsteigermodellen nicht nur als WOW-Effekt präsentierte, sondern sich im nachhinein sogar als noch bessere Wahl gegenüber der 20D für mich herausgestellt hat.
 
Ich denke ebenfalls, dass die Kombi aus 400d und 24-105 sehr gut ist. Ich würde allerdings auch mal über das 24-70/2.8L USM nachdenken. Jedes der beiden Optiken hat so seine kleinen Vor- und Nachteile.

Gruß Thomas
 
Nach weiteren total subjektiven Haptik- und Funktionstests stehen meine Favoriten nun ziemlich fest: Canon 30D + F 24-105 mm 1:4L IS USM.
Da das aber als Neukauf mein Budget völlig sprengen wird (1850 ?), werde ich als Objektiv wohl fürs Erste ein EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM nehmen oder die Geräte als Gebrauchte erwerben. Mal sehen...

Ich würde mich trotzdem freuen, wenn von Euch noch etwas zum Thema kommt.
Eine Meinung ist schließlich dazu da, daß man sie ändert, wenn es Sinn macht.

Welche Kameras außer 400D, D80 und 30D hast Du denn angesehen?

Willst Du wirklich ganz ohne Weitwinkel fotografieren, das 28-135 IS hat ja an der 30D keinen Weitwinkelbereich mehr?

Eine Canon 20D ist haptisch sehr ähnlich zur 30D und sollte deutlich billiger sein, wenn man irgendwo noch einen Restposten erwischen kann.
 
Cephalotus schrieb:
Welche Kameras außer 400D, D80 und 30D hast Du denn angesehen?
Keine. Wie ich hier schon schrieb, hatte ich mich von vornherein auf zwei Marken festgelegt, um es mir nicht unnötig schwer zu machen.


Cephalotus schrieb:
Willst Du wirklich ganz ohne Weitwinkel fotografieren, das 28-135 IS hat ja an der 30D keinen Weitwinkelbereich mehr?
Kein Problem. Mir gefiel das so schon ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

diese Überschrift können die alten Hasen bestimmt nicht mehr lesen... ich versuche es trotzdem mal.

Früher hatte ich schon einmal eine analoge Spiegelreflexkamera (Canon EOS 350) und hatte damit eigentlich auch viel Freude. Lediglich die Objektivwechselei war mir ein Graus. Nun stehe ich vor einer Neuanschaffung und würde mich über Eure Tipps freuen.

Aus o. a. Grund werde ich für die neue Kamera nur ein einziges Objektiv kaufen. Die Problematik der Tonnen, Kissen, Abberationen sowie den Licht- und Qualitätsverlust bei Zoom-Objektiven kenne ich und nehme ich in Kauf. Hauptsache, die Objektivwechselei entfällt.

Body und Objektiv können zusammen ca. 1400 Euro kosten, gerne weniger. ;)
Das Objektiv sollte einen Brennweitenbereich von ca. 24-100 mm und möglichst einen Bildstabilisator haben. Einen starken Tele-Bereich brauche ich nicht, da ich hauptsächlich Personen im Nahbereich (kein Sport) und Landschaften fotografiere. Ein Stativ ist vorhanden, ein Dörr PS15. Ein Blitzgerät habe ich ebenfalls schon, ein Metz mecablitz 44 MZ-2 (V2) digital, man kann es an fast alle Kameras adaptieren.


Einige Kameras habe ich in der engeren Auswahl:
  • Nikon D80 mit
    • - AF-S VR DX Zoom-Nikkor 18-200 mm 1:3,5-5,6G IF-ED oder
    • - AF-S VR Zoom-Nikkor 24-120 mm 1:3,5-5,6G IF-ED (geht das überhaupt?) oder
    • - AF Zoom-Nikkor 24-85 mm 1:2,8-4D IF oder
    • - AF-S DX Zoom-Nikkor 18-70 mm 1:3,5-4,5G IF-ED
  • Canon EOS 400D mit EF 24-105 mm 1:4L IS USM oder
  • Evtl. Canon EOS 30D mit F 24-105 mm 1:4L IS USM (extreme Budgetüberschreitung)


Ihr seht schon, ich habe mich etwas eingearbeitet und weiß "so ungefähr" was ich will. Aber eben auch nur so ungefähr...
Sicherlich gibt es noch etwas zu beachten. HYLFE!


Viele Grüße und danke im voraus.



Ich würde die Canon EOS 30D nehmen, es muss ja nicht sofort ein 24-105 L dabei sein, oder?
 
Moment, Moment... bist du dir eigentlich bewusst, dass du, BLYTZLYCHT bei den genannten Objektiven (24mm bis x oder 28mm bis x) immer noch den Crop-Faktor der Cam dazurechnen musst.
Sprich: Deine Objektive gehen dann eigentlich bei 38mm oder 45mm los - und mit Verlaub, das reicht für ziemlich viele Situationen im WW-Bereich mal gar nicht (Landschaft, Indoor etc.). Ergo: Du bräuchtest ein weiteres Objektiv.

Und ehrlich gesagt halt ich deine Aussage "Eine Bridgekamera hab' ich doch schon...
Jetzt muß noch eine digitale Spiegelreflexkamera ran." zusammen mit "ich will nur ein für einen leichten Schmarrn - brauchst du die DSLR zum Posen oder was!?(bitte nimms nicht persönlich :) ). Aber in deinem Fall wirst du wirklich mit einer High-End Bridge Kamera viel glücklicher. Folgende Gründe:
1) Ne ganze Ecke günstiger
2) Optische Qualität auch nicht bedeutend schlechter als bei irgendwelchen Suppenzooms
3) Du hast einen wirklich vernünftigen Brennweitenbereich drauf und musst so
4) garantiert keine Objektive wechseln
5) Einen Blitzschuh haben die Dinger auch.
 
Raphs schrieb:
Moment, Moment... bist du dir eigentlich bewusst, dass du, BLYTZLYCHT bei den genannten Objektiven (24mm bis x oder 28mm bis x) immer noch den Crop-Faktor der Cam dazurechnen musst.
Ja, das weiß ich. Den klassischen Weitwinkelbereich benötige ich glücklicherweise fast nie, kann ich also gut verschmerzen.


Raphs schrieb:
Und ehrlich gesagt halt ich deine Aussage "Eine Bridgekamera hab' ich doch schon...
Jetzt muß noch eine digitale Spiegelreflexkamera ran." zusammen mit "ich will nur ein für einen leichten Schmarrn - brauchst du die DSLR zum Posen oder was!?
Schau Dir mal an, was für Equipment die Leute hier in ihrer Signatur teilweise so aufführen. Da ist etliches drin, was vielleicht nicht unbedingt sein müßte. Sie haben es aber - weil es ihnen Freude bereitet. Genau so ist es in meinem Fall.
Auf so einen Einwand wie von Dir habe ich nur gewartet (bitte nimms nicht persönlich).


Raphs schrieb:
(bitte nimms nicht persönlich)
Aber nein!


Raphs schrieb:
Aber in deinem Fall wirst du wirklich mit einer High-End Bridge Kamera viel glücklicher.
Wie geschrieben: habe ich schon.
 
Was ist mit dem Weitwinkelbereich ????

Ich denke als "Immerdrauf" ist ein 17-50 oder ähnlich die Wahl.

Was ist mit einer 400D und dem Tamron 17-50 f2,8 !?

Oder adäquat bei anderen Kameraherstellern.


Gruss Börnie


.
 
Was ist mit dem Weitwinkelbereich ????
Und wie oft soll er jetzt noch schreiben dass er den WW nicht vermisst, auch wenn ich´s mir bei Landschaftsaufnahmen nicht vorstellen kann.

Meine Meinung:
Lieber etwas mehr Geld für das Objektiv ausgeben als für den Body, gerade für People braucht man Gestaltungsmöglichkeiten und die bietet das 28-135/3,5-5,6 aufgrund seiner schwachen Lichtstärke nicht.
 
@ BLYTZLYCHT

Naja, gut, dann muss ich wohl akzeptieren, dass du das als Luxusspielzeug ansiehst (für nen armen Ex-Schüler/atm Zivi/ bald Student nicht leicht... ;) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten