• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche der vielen A-siebenen?

Die A7s spielt ihre Stärken erst ab Iso3200 richtig aus.

Das gilt ja wohl auch für die A7SII.

Ich habe schon sehr viel Lust auf mitten in der Nacht fotografieren können.

Mit oder ohne Stativ? Mit einer A7II und einem f1.4 Objektiv kann man schon sehr viel machen.


Für den Anfang tuts eine A7II absolut. Ausser man hat zuviel Kohle. Hier mal einige Bilder mit ISO 12800 (ich hatte ein f2.8 Objektiv dran):


050 Designers Saturday 2016


060 Designers Saturday 2016
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich eher ohne Stativ.
"So wie das Auge sieht."
Was ich bisher so las in Sachen "Nachtfoto": a7s, a7sii, a7rii oder nikon d750/810.
Was die Nikons angeht, eher nich so. Bin ich sehr auf die a7x-Reihe festgefahren. Aus Gründen.

Ich könnte mir theoretisch sogar eine gebrauchte 7r2 oder 7s2 leisten, aber der Preisunterschied ist ein Objektiv und irgendwie hätte ich gerne eher Neuware oder das beim gebraucht kaufen gesparte Geld in Glas investiert.
 
Für das gesparte Geld könntest du eine 1.4 er Festbrennweite von Sony kaufen. Oder zwei bis drei von Sigma oder Samyang....
Wenn es nicht eilt würde ich noch einige Monate warten bis die A7 III vorgestellt wird.
 
Hallo,

mir geht es ähnlich dem TO und häng mich deshalb ein bisschen hier an.

Derzeit habe ich eine a77. Und möchte nun wechseln.
So wie es mich ansieht ist das A-Mount ja am aussterben. Die a99 ist mir zu groß und zu teuer. Die Hälfte meiner Objektive ist APS-C die andere geht auch am Vollformat. Ich müsste so oder so welche Verkaufen und mit dem Adapter soll es ja gut auf dem E-Mount funktionieren.

Da ich viel in den Bergen unterwegs bin macht die schlankere Form des a7ii im Gegensatz zur a77er natürlich eine gute Figur. Dass die Objektive der a7 Serie auch groß sind, weiß ich.

Meine Wunschkamera ist auch hier, wie vom TO die a7ii.
Die a7r (1. Gen) gibt es jetzt schon ca um den Preis der a7ii. Ich denke dass trotzdem die a7ii die bessere Wahl ist.

Die Frage die sich hier aber mehr stellt: Wann kommt die a7iii? Laut Infos die ich so schnell auf Google gefunden habe müsste diese in nächster Zeit vorgestellt werden. Dann wird sich dies sicher auch positiv für den Preis der a7ii ausüben - oder man wartet eben noch auch die 3. Gen.

Die a7s fällt für mich aus, da ich doch gelegentlich Fotos auf Postergröße ausdrucken lasse. Klar geht das auch mit der a7s, aber ich denke die a7ii ist da für mich passender. Filmen tu ich gar nicht. Nacht- bzw Sonnenauf- und Untergangsfotos mach ich schon viele, das muss aber die a7ii auch hinbekommen.

Die a7r (1. Gen) wäre eine Alternative. Die a7rii fällt aus, da ich mir das nicht leisten will.

lg
 
... und mit dem Adapter soll es ja gut auf dem E-Mount funktionieren.
...

Auch Hallo

Die Adaptiererei funktioniert - da gibt es nicht viel zu meckern.
Die "schlanke" Figur ist dann aber hinüber - es sei denn, man beschränkt sich auf wirklich kleine Objektive, also keine von den neueren Versionen.

...
Meine Wunschkamera ist auch hier, wie vom TO die a7ii.
...
Die Frage die sich hier aber mehr stellt: Wann kommt die a7iii?
... positiv für den Preis der a7ii ausüben - oder man wartet eben noch auch die 3. Gen.
...

Dann nimm die A7II jetzt.
Eine MIII wird vielleicht nicht kommen.
Wenn sich alle verspekulieren, dann steht hinter dem A eine andere Zahl.

Und was der "Mantel der Vermutung" verhüllt, sind die darunter verborgenen Preise.
 
Die Frage die sich hier aber mehr stellt: Wann kommt die a7iii? Laut Infos die ich so schnell auf Google gefunden habe müsste diese in nächster Zeit vorgestellt werden. Dann wird sich dies sicher auch positiv für den Preis der a7ii ausüben - oder man wartet eben noch auch die 3. Gen.

Man schätzt, dass sie ca. Mitte Jahr 2017 ausgeliefert wird. Aber die wird deutlich teurer als die A7II werden und deshalb vermute ich, dass der Preis der II nicht gross fallen wird.
 
Kaum sind Gerüchte über eine a7iii raus, setzt jetzt jeder sofort auf das iii Modell.
Dabei bieten die i Modelle immer noch so viel Performance und das für ein viel kleineren Kurs.
Bestes Beispiel ist eigentlich die a7ii, die um ein Bildstabilisiator erweitert wurde, aber die gleiche Performance abliefert, wie die um 50% günstigere a7 :ugly:
Von der a7r/a7rii reden wir erst gar nicht.
 
Kaum sind Gerüchte über eine a7iii raus, setzt jetzt jeder sofort auf das iii Modell...

Das ist der Zahn der Zeit oder auch GAS genannt.
Man könnte ja was verpassen unmd nicht mehr à jour sein ...
Mir reicht die A7II jetzt schon knapp 2 Jahre und mir fällt nun gar nichts ein, was ich vermisse.
Aber zu der Denke wird der Markt allgemein wieder kommen und die Hersteller werden die Produktwechselzyklen auch runterfahren.

Was hier in den letzten Jahren abging ist Smartphone Niveau und in unserem Bereich mittelfristig für keinen mehr tragbar.

Also je nach Budget A7II oder A7RII kaufen und einfach Spaß haben :top:
 
Bestes Beispiel ist eigentlich die a7ii, die um ein Bildstabilisiator erweitert wurde, aber die gleiche Performance abliefert, wie die um 50% günstigere a7 :ugly:

Das ist Unsinn und das weisst du genau. Da wurde noch etwas mehr geschraubt. Einzig der Bildsensor ist derselbe und die Bildqualität ist gleich.
 
Danke für die Antworten! :)

Die a7ii ist natürlich immer noch eine gute Kamera, auch wenn es die a7iii geben wird. Das will ich nicht in Frage stellen.

Aber wenn diese in einem ähnlichen Preissegment angesiedelt werden sein sollte (man kann ja träumen), wieso nicht warten? Klar, irgendwann muss man kaufen, sonst wartet man von Facelift zu Facelift :P. Ich hab eben mitbekommen, dass eine neue Version zumindest zeitnah vorgestellt werden soll. Und natürlich will man dann das neuere haben oder? Da sind wir doch alle gleich. :angel: Beim Autokauf wartet man auch aufs Facelift-Model (außer vl beim neuen Octavia :ugly:)

Wenn natürlich jetzt Infos ausgegeben worden sind, dass die a7iii preislich ungefähr auf dem Niveau der a7rii ist, dann kauf ich gleich die a7ii. Die rii ist mir zu teuer, für das bin ich viel zu viel Laie/Hobbymensch.

Edit: hab nun die Unklarheiten beseitigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten! :)

Die a7ii ist natürlich immer noch eine gute Kamera, auch wenn es bereits die a7iii gibt. Das will ich nicht in Frage stellen...

Wo gibt denn die A7III? :eek:
Die ist doch noch in weiter Ferne ...

Und wenn sie denn mal kommt, wird sie niemals in derselben Preisrange wie die A7II liegen ;)
 
Meine Güte... Ich hab mich falsch ausgedrückt, ok, ich tippe mit dem Handy.
Was ist denn das für eine Wortklauberei hier?

Ich meinte, die A7ii wird immer noch gute Fotos machen, auch wenn es in Zukunft eine a7iii vielleicht geben wird... Um es jetzt richtig zu stellen.

Das kann man sich aber denken wenn man die Beiträge davor gelesen hat.
Oder fühlen sich hier manche auf de Schlips getreten weil man Fragen zu einer zukünftigen Kamera stellt?
 
Jetzt behaupten die sogar noch, dass die a7s im Vergleich zur a7I/ a7II bei der Basis Iso 100 einen geringeren Dynamikumfang hat.
Hab' eine A7 und eine A7s hier. Leider wird sehr häufig alles nach genau einem Parameter auseinandergepflückt, ohne auch nur links und rechts zu schauen, und anhand dessen wird dann ein finales Fazit gezogen.

Kommen wir erstmal zum offensichtlichen: Ja, die A7 (und auch A7II) bieten bei ISO100 mehr Raum in den Schatten als die A7s. Der "Bruchpunkt" bei höheren ISOs ist übrigens 2000, nicht 3200. Wenn man das gleiche Bild bei ISO1600 und ISO2000 mit einer A7s aufnimmt, wird das ISO2000-Bild weniger Rauschen in den Schatten aufweisen (!). Bei der A7rII findet dieser Schnitt bei ISO640 statt, so als Randnotiz.

Der Knackpunkt bei der Geschichte: Bildinformationen befinden sich üblicherweise in den Lichtern, und da liefert die A7s sauberere Ergebnisse als meine A7, selbst bei ISO100. Die Kamera liefert da gefühlt mehr "Fleisch" zum Arbeiten. Das wird übrigens bei detaillierteren Messungen auch nachgewiesen, ist aber eine Eigenschaft, die kaum diskutiert wird ("esoterisch"). Ergo, wenn man ständig mit dem vollen Dynamikumfang bei ISO100 arbeitet: A7/II, ansonsten fährt man mit der A7s nicht schlecht.

Bzgl. niedrigen ISOs und hoher Dynamikumfang: Da würde ich bei der A7-Serie zu einer der Kameras greifen, die es erlauben, die RAW-Kompression abzuschalten. Das geht bei der A7s z.B. nicht (A7 auch nicht); leider kann ich mich gerade nicht erinnern, ob es bei der A7II irgendwann mit einem Firmware-Update dazukam (das werden andere hier bestimmt sagen können).

HighISO: Was ich hier an Bildern aus der A7/A7II gesehen habe, überzeugt mich ehrlich gesagt nicht im geringsten, zumal teils schon bei kleiner Auflösung die Problembereiche mehr als deutlich sichtbar sind. Der Abstand zwischen A7s und A7/II ist schon im 4-stelligen ISO-Bereich beträchtlich -- wie gesagt, ab ISO2000 rollt die A7s richtig los, und das sieht man den Bildern einfach an, vor allem bzgl. der Farbbrillianz. Die Bearbeitbarkeit ist auch spürbar einfacher mit den Dateien aus der A7s.

Wenn man nicht gerade fett croppen muß, dann lassen sich die 12MPix super auf 60x40cm ausdrucken; für größere Ausdrucke, bei denen man selbst für die Nah-Dran-Steher noch Details zeigen möchte, ist vielleicht etwas mehr Auflösung (aka A7II) empfehlenswert. Für den üblichen Web-Konsum von Bildern sind die 12MPix noch für einige Zeit mehr als ausreichend.

"Kneipen, Clubs, Lesungen und Konzerte" schreit für mich übrigens nach A7s/II.
 
* Ich habe gehört dass vor allem gebrauchte a7s ordentlich verbrauchte Sensoren durch das Videofilmen haben und man das an der Zahl der Auslösungen nicht sehen kann. Somit geht man beim Kauf einer gebrauchten a7s vom Zwischenhändler ein Risiko ein. Kann man solche Kameras irgendwie erkennen? Hat das filmen tatsächlich einen solch großen Einfluss auf Sensorgüte?
Ich kenne 2 Alterungseffekte, mit denen man generell bei digitalen Sensoren zu tun hat: (a) Ausbleichen des Farbfilters und (b) Alterung der Elektronik, üblicherweise in Form von "dead/hot pixels".

(a) läuft praktisch unter "esoterisch", dazu braucht man sich nur mal anschauen, wieviel Wert wirklich auf Farbtreue gelegt wird, von den Problemen, sowas zu erkennen, abgesehen. Farberhalt sieht man ganz einfach anhand üblichen Gebrauchmaterials; sofern es nicht ständig direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, braucht es für das Ausbleichen schon seine Zeit, und die Farbfilter-Farbchemikalien sind noch extra unter dem Gesichtspunkt "Haltbarkeit" ausgesucht.

(b) ist ein üblicher Alterungseffekt. Praktisch gesehen sind z.B. die Phasenerkennungspixel nichts anderes als 2 nebeneinanderliegende Sensel, die üblicherweise auch nicht Teil vom Bild sind, d.h. wenn man da 200 Phasen-AF-Punkte hat, fehlen dann schon 400 Bildpunkte, die quasi "magisch" dem Bild hinzugerechnet werden müssen. Da machen ein paar weitere Hot- bzw. Dead-Pixel über den Lauf der Zeit nicht das Kraut fett.

Sofern die Kamera in einem guten Zustand ist, würde ich mir um solche Dinge ehrlich gesagt keinen Kopf machen. Wichtig ist halt, daß der Sensor ok ist, keine physischen Kratzer oder ähnliches aufweist usw.
 
Finde, dass die A7s klar in Richtung Videografie geht und dort den Iso-Vorteil ausspielen kann. Bei der Fotografie relativiert sich das schon sehr, zumal die 12MP schon etwas wenig sind.

Aus meiner Sicht ist die A7II am vielseitigsten und punktet beim Preis. Die Iso-Leistung ist alles andere als schwach, macht dir diesbezüglich keine Sorgen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten