• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Compact Flash Karten verlieren am wenigsten oft Daten?

mac

Themenersteller
Hallo,

da ich kurz vor dem Urlaub stehe und bis jetzt nur eine 256MB Karte besitze, wollte ich mir noch 4x512MB leisten. Die langsamen Versionen reichen mir aus. Ich habe eine 10D und fotographiere Hauptsächlich Dinge, die nicht weglaufen :).
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich Kingston Karten oder die etwas teureren Sandisk kaufen soll. Ich habe auch schon die Forensuche aktiviert. Dabei sind mir einige Threads mit Problemen mit Kingston Karten aufgefallen. Eine defekte Sandisk war auch dabei.
Nun eine statistische Frage an die alten Hasen: mit welcher Karte fahre ich sicherer? Bzw gibt es qualitative Unterschiede zwichen der teureren von Sandisk (normale blaue) und der Kingston (orange)?
Da ich die Fotos nur einmal machen kann wäre es sehr ärgerlich wenn etwas verloren ginge.

Gruß

mac
 
Hallo,

ich hatte bis jetzt eine bunte Mischung aus Speicherkarten aller möglichen Hersteller:
NoNames, SanDisk, Hama, Olympus und Hitachi MD. Bis jetzt habe ich in mehreren Jahren
noch nie Daten verloren oder sonst irgend welche Schwierigkeiten gehabt.
Ich weiß also nicht, ob die Marke ein wirkliches Kriterium für die Datensicherheit ist.

Grüße

Gandalf
 
Meine Erfahrung mit Speicherkarten ist, dass oftmals die günstigen Karten, z.B. Extreme Memory, größere Probleme bereiten, meistens Kompatibiltätsprobleme.
Datenverlust meistens keine Problem, gibt z.B. "Die Datenretter", Programm kann runtergelden werden und stellt Daten wieder her.
Mit San Disk und vor allem Toshiba dürfte sich die Ausfallquote im Promillebereich bewegen. Habe sehr viel mit Speicherkarten zu tun gehabt, wobei das sicherlich nicht repräsentativ ist.
Die Kingston sind aber nicht so "schlecht", wenn man sagen kann. San Disk gibt 5 bzw. 10 Jahre Garantie...
 
ich hab seit vier jahren zwei transcend 512er und nie probleme damit gehabt.
sind recht schnell und preiswert.
 
18 Monate 512MB Transcend 30x , NULL Verluste
15 Monate 1 GB Transcend 45x , NULL Verluste
kurze Zeit Hama 256 MB , NULL Verluste


ich schwör auf Transcend...
 
Ich hab mehrer Sandisk (2GB, 1x 512, 2x 256), Canon (2x 32, 1x 16, 1x 8) und Kingston Karten (256 und 2x 64) (die Kingston ist eine Toshiba und noch etwas anderes) bisher hatte ich keinerlei Probleme.
 
Ich hatte bisher erst bei einer Karte Datenverlust: extreMemory 64 MB. Hab aber noch eine andere der Marke, die läuft ohne Probleme.

Leider kann man wohl bei keinem Hersteller eine Garantie geben, daß kein Datenverlust kommen wird.
 
Ach so, weil Kingston oben direkt angesprochen wurde: Ich hab da die 1GB Karte. Bislang ohne Probleme.
 
1 x Scandisk 1 GB, 10 Monate alt, letzten Monat im Urlaub ohne Voranmeldung krepiert (Error CF, Karte auch nicht mehr lesebar im Lesegerät, Daternrettung bei Foto Gregor in Köln zum Glück erfolgreich), obwohl immer artig in der Kamera formatiert und nicht bloss gelöscht.

Richtig geärgert hat mich, dass mir zum Zeitpunkt des Kaufs meiner Kamera incl. CF (auch bei Foto Gregor in Köln) gesagt wurde (auf die Frage, ob 1GB, oder besser zur Sicherheit 2 x 512 MB), dass ich ruhig eine einzige Karte nehmen könne, da CF I Karten praktisch nie (sic!) kaputt gingen. :mad: Haha! :mad:

Grüße
Michael

P.S.: Als "Ersatz" habe ich jetzt eine Kingston bekommen. Hoffe, die taugt was...
 
Also ich habe CF's von SanDisk und Traveler. 128MB, 256MB und auch einen 1GB Chip. Aber Probleme machte das bisher keine.

Gruß
RaVe
 
Eine 512er Sandisk Ultra II, verursachte Streifen/Verzerrungen in unregelmäßigen Abständen (20-25% der Bilder betroffen). War neu und wurd umgetauscht.

Ansonsten mit ner normalen 1 GB Sandisk keine Probleme.
 
"ich habe bis auf eine alles normale bestellt, da mir meine Motive selten weglaufen"

Schon klar, aber die Ultras sind auch bedeutend schneller beim auslesen auf
den Rechner!

Ich hatte bis jetzt sehr viele Karten von 4MB bis 1GB.

Defekte: 2x IBM MicroDrive 1GB, 1x extremeMemory 256MB und 1x NoName
128MB

Meine 1GB und 512MB Kingston und 3 St. Sandisk Ultra II 1GB laufen
wie geschmiert!

Gruss
Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten