• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Canon-Video-DSLR?

Will die Camera aufjedenfall des öfteren zum Filmen benutzen, deshalb leg ich hier mal einen schwerpunkt.

Sorry wenn ich blöd frage, aber: Hast du dich schon etwas damit beschäftigt, wie das Filmen mit einer DSLR eigentlich funktioniert, welches Zubehör du brauchst, und was dich das kosten würde?
Diese Überlegung ist um einiges wichtiger als die Entscheidung über die Kamera selbst...
Wenn du wirklich Sport fotografieren willst und beides in einer Kamera haben willst, kommt nur die 7D in Frage, ansonsten könntest du auch eine 550D nur zum Filmen anschaffen und für Fotos z.B. eine 50D, die ist auch recht schnell.
Wenn du dich ernsthaft mit dem Filmen auseinandergesetzt hast wirst du wissen, dass eine DSLR im Film-Modus und eine DSLR im "Foto-Modus" zwei völlig unterschiedliche Geräte sind, die völlig unterschiedliches Handling erfordern, deshalb kann es durchaus sinnvoll sein, da Klarheit zu schaffen und sich je auf eine Funktion zu beschränken, allein schon wegen den unterschiedlichen Einstellungen für Film + Foto, dem erhöhten Sensorstaub beim Filmen, dem Zubehör, das man ständig von der Kamera ab- und an sie dranschrauben muss, um sie zu "verwandeln"...
 
AW: welche canon video dslr ?

VisualPursuit schrieb:
Kann ich so nicht bestätigen. ganz im gegenteil sind wir
immer wieder überrascht wieviele Details sichtbar werden.
Bitte schaue Dir mal zum Vergleich die Bilder eines Camcorders an, welcher z.B. bei slashcam im Auflösungstest wirklich komplett Full HD auflöst. Da liegt wirklich ein sichtbarer Unterschied vor.

VisualPursuit schrieb:
man sollte allerdings auch gute Objektive verwenden,
Streulichtblenden, Flags..... und ganz allgemein das
Gerät beherrschen. Das ist eben keine Handkamera.
Wir haben mit 3 verschiedenen EOS 5D Mk II gefilmt, ich habe über 200 GByte Rohmaterial, alle Linsen waren Festbrennweiten und/oder L-Serien.

VisualPursuit schrieb:
Für mal eben aus der Hand ist das nicht das richtige Werkzeug.
Ich fahre zum Brötchen holen aber auch nicht mit dem 30-Tonner.
Alle Aufnahmen waren vom flüssiggedämpften Stativ bzw. mit einem Kenyon Gyrostabilizer gemacht, bitte unterstelle nicht anderen Handlingfehler, nur weil Du den Videomodus nicht kritisiert sehen willst.
Als ich das endlich akzeptiert hatte, habe ich mich auch nicht besonders gefühlt, aber ab einem gewissen Punkt muß man aufhören, sich selbst anzulügen.

VisualPursuit schrieb:
Äpfel und Birnen.
Mitnichten. Ich erwarte von jeglicher Videokamera, daß sie schöne Landschaftsschwenks mit wenig Bewegung, großer Schärfentiefe bei hellstem Tageslicht so hinbekommt, daß es Full HD ausreizt.

Das kann die EOS 5D Mk II nicht. Das Bild sieht gut aus, aber nicht sehr gut.
Einige der aktuellen Camcorder können das. (Aber bei weitem nicht alle, und vor allem nicht die hochpreisigen Geräte.)

Natürlich kann die EOS 5D Mk II vieles, was ein Camcorder nicht kann: Nachtaufnahmen, Freistellen von Objekten, Verwenden des gesamten Objektivsortiments.

Wie gesagt, gute Zweitcam für den Filmdreh.

Viele Grüße

Christian
 
AW: welche canon video dslr ?

Die Bildschärfe der 5D Mk II im Videomodus ist etwas enttäuschend, anscheinend wird das Bild nicht aus allen 21 MPixeln interpoliert oder zumindest nicht gut. Das ist auch hinlänglich bekannt, Videos aus der 5D Mk II sind etwas weich.

wirklich? interessant, welche picture styles hast du da verwendet? verwundert mich etwas, es gibt einiges zu kritisieren am video modus aber schaerfe hat bei mir bisher nicht dazugehoert. im gegenteil, auf der 7D muss ich schaerfe auf 0 rutnerfahren ansonsten sieht man zuviel falten in gesichetern :-)

das schoene an der 7D ist ja dass du nicht unbedingt kilo an licht mitnehmen musst - wobei mit dem LEDs wird das auch einfacher.

und ja alle canon cams droppen einfach alle 4 pixel 3. das bild wird zusammengesetzt aus den zeilen die ueberbleiben - nicht in der cam von 18/21M auf 2M runtergerechnet. deshalb haben die cams ja probleme mit wobbeln und moire.

als kaufhilfe empfehle ich immer http://www.zacuto.com/shootout - ich kann mir kaum einen besseren test vorstellen als auf der skywalker ranch.


JB
 
AW: welche canon video dslr ?

jbooba schrieb:
wirklich? interessant, welche picture styles hast du da verwendet? verwundert mich etwas, es gibt einiges zu kritisieren am video modus aber schaerfe hat bei mir bisher nicht dazugehoert.

Ich habe den Standard-Style verwendet. Man sieht es im direkten Vergleich zum Beispiel zu einer wirklich gut gerenderten Blu-Ray oder aber einem guten Camcorder.

Ich kann gerne mal Clips hochladen, wenn ihr wißt, wo man so große Files hinpacken kann.

jbooba schrieb:
und ja alle canon cams droppen einfach alle 4 pixel 3. das bild wird zusammengesetzt aus den zeilen die ueberbleiben - nicht in der cam von 18/21M auf 2M runtergerechnet. deshalb haben die cams ja probleme mit wobbeln und moire.
Das ist wohl leider so. Würde interpoliert werden, wäre das Bild natürlich richtig gut, sieht man ja, wenn ein Foto auf diese Auflösung runterrechnet.

Viele Grüße

Christian
 
AW: welche canon video dslr ?

wirklich? interessant, welche picture styles hast du da verwendet? verwundert mich etwas, es gibt einiges zu kritisieren am video modus aber schaerfe hat bei mir bisher nicht dazugehoert. im gegenteil, auf der 7D muss ich schaerfe auf 0 rutnerfahren ansonsten sieht man zuviel falten in gesichetern :-)

DSLRs sind eben bisher eigentlich ausschließlich für Fotos optimiert (AA-Filter, Komprimierung, digit. Schärfung, etc), der Videomodus ist technisch gesehen leider wirklich nur ein lächerliches Firmware-Gimmick, noch schmerzlicher merkt man das ja z.B. beim Ton. Wenn der Vorteil von Wechselobjektiven und Schärfentiefekontrolle nicht wäre, würde man heute über dieses Gimmick immer noch lachen...

Die Schärfung sollte man meiner Erfahrung nach generell immer auf 0 stellen, meine 550D produziert bei aktivierter Nachschärfung ganz schlimmen Treppchen-Müll
 
Okay, habe jetzt mal 2 crops hochgeladen aus den entsprechenden Videos.
(BMP Screenshots vom Windows Mediaplayer)

Die Kamera auf den Gleisen ist die Panasonic TM 700.
Die Kamera neben den Gleisen ist die EOS 5D Mk II, Standard Style,
EOS 1,4/50 mit Blende f8.0 oder f10.0. Scharfgestellt aufs Rio Grande Logo an der Brücke.

Die Bilder sind ein wenig groß fürs Forum, deshalb auf einer von meinen Webseiten:

http://www.railroad-online.de/img/crop5DMkII.bmp
http://www.railroad-online.de/img/cropTM700.bmp

Viele Grüße

Christian

P.S. Die Kamera auf dem Gleis hats überlebt, war auch ein UV Filter drauf und in eine Rettungsdecke (Hitzeschutz) eingewickelt
 
Okay, habe jetzt mal 2 crops hochgeladen aus den entsprechenden Videos.
(BMP Screenshots vom Windows Mediaplayer)

Sieht so aus als ob bei den Bildern der Canon unten 15 Punkte Luma
und oben 20 fehlen. Ein üblicher Fehler der oft vorkommt wenn bei
der Konvertierung der YUV Raum vom Konverter anders als von Canon
interpretiert wird.

Von daher zeigen die Bilder nichts wirklich tauglich vergleichbares.
Da ist mehr drin als jetzt bei Dir zu sehen ist.
 
VisualPursuit schrieb:
Von daher zeigen die Bilder nichts wirklich tauglich vergleichbares.
Da ist mehr drin als jetzt bei Dir zu sehen ist.

Geschnitten wird bei uns mit Final Cut Pro und entsprechend die Farben etc. angepaßt.

Abgesehen davon ging es nur um die Bildschärfe und da ist dieses Bild repräsentativ (für eine Aufnahme im Standard-Style).
 
Die Kamera auf den Gleisen ist die Panasonic TM 700.

vielleicht sollte man noch erwaehnen dass die 700er boese incam nachschaerft (klumpert crystal engine wie die meisten consumer cams) - detto eine bluray in der post entsprechend bearbeitet wird. wie bereits vorher erwaehnt gibt es im vergleich zu bild in den canon cams 0 (!) video optimierung.

und standbilder aus einem h264 stream sind nicht unbedingt aussagekraeftig (bzw immer katastrophal)

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
jbooba schrieb:
vielleicht sollte man noch erwaehnen dass die 700er boese incam nachschaerft (klumpert crystal engine wie die meisten consumer cams) - detto eine bluray in der post entsprechend bearbeitet wird. wie bereits vorher erwaehnt gibt es im vergleich zu bild in den canon cams 0 (!) video optimierung.
Fairerweise muß man aber auch sagen, daß die TM700 tatsächlich das Bild aus 10 MPixeln (oder so) interpoliert, und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

jbooba schrieb:
und standbilder aus einem h264 stream sind nicht unbedingt aussagekraeftig (bzw immer katastrophal)
Ja, stimmt. Wenn jemand irgendwo den Speicherplatz hat, kann
ich gerne die ganzen Clips hochladen. Bewegt sieht beides viel besser aus.

Viele Grüße

Christian
 
Vermutlich lässt sich mit drei 3,05 Megapixel CMOS einfacher ein schärferes Full-HD-Bild machen. Ein 36x24mm Sensor mit so geringer Auflösung wäre ideal für einen Camcorder mit EF-Bajonett.
 
AW: welche canon video dslr ?

und ja alle canon cams droppen einfach alle 4 pixel 3. das bild wird zusammengesetzt aus den zeilen die ueberbleiben - nicht in der cam von 18/21M auf 2M runtergerechnet. deshalb haben die cams ja probleme mit wobbeln und moire.

Das ist falsch.

Es werden keine Pixel oder Zeilen beim Auslesen ausgelassen sondern Pixelgruppen werden zusammengefasst (Binning).

Das Problem ist, dass bei einem 3x3 Binning die Auflösung des Sensors nicht für 1080 Pixel ausreicht sondern nur für 972 Pixel was bedeutet, dass die Kamera mit unregelmässigen Binning Mustern arbeiten muss oder die 972 Pixel einfach vorher hochskaliert werden.


Gruß
Daniel
 
@urbstar:
Aber das Du keinen Autofokus hast ist Dir ja sicher schon klar oder?

Und stehst Du (oder der Nutzer der Kamera) immer hinter der Kamera? Oder word auch mal vor der Kamera gestanden, oder ungewöhnliche Perspektiven genutzt?

Weil dann wäre die kommende EOS 60D sicher sinnvoller.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten