• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Welche Cam mit UMTS und FTP Upload?

triangle

Themenersteller
Welche Cam kann die geschossenen JPGs direkt aus der Cam just in Time automatisiert ins Internet hochladen?

Ich stelle mir den Weg ins Internet mobil per UMTS mit einer SIM-Card und einem FTP Upload garniert mit einer Verschlüsselungstechnik vor.

am Rande gehören folgende Themen auch dazu:
-Zwischenspeicher auf der Cam, für mehr als 1 Bild / 10s
-Authentisierung am Apache-Server
Verschlüsselte Übertragung, z.B. mit SFTP, HTTPS Upload, VPN-Tunnel, SSL Verschlüsselung, IPSec-Tunnel oder dergleichen.

Vermeiden will ich eine drahtlose WLAN Verbindung - auch wenn diese WPA2 verschlüsselt ist - wegen der lokalen Begrenzung bzw. Meidung öffentlicher Hotspots.

Ebenso ist die Übertragung auf ein Handy, Note- oder Netbook viel zu umständlich. Einzig käme mir gerade so ein batteriebetriebener UMTS/WLAN Hotspot wie der Huawei E5 in Frage - aber wozu 2 Geräte, wenn es das auch in einem gibt.

Wenn es keine DSLR gibt wäre das bei 8bit JPG zu verschmerzen. Die Bildqualität sollte aber oberhalb eines Handy-Cam liegen für Reportage liegen.


triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich weiß nun nicht, was du Qualitativ brauchst und welche Art der Übertragung/Sicherheit zwingend ist, jedoch mal ein Link zum Stöbern.

Vielleicht hilft es ja, ...mehr kenne ich auch nicht. ;)
 
Ah genau

und bitte die CAM unter 250Euro, oder?

Ne Sorry

Also:
1. Ist mir keine DSLR bekannt die das kann.
2. Würde die Akkuleistung extrem schnell weg sein
3.Ist alles <LTE wohl eher "lustig" als ernstzunehmen, also ich bin mit UMTS mitten im Ruhrgebiet bisher niemals >100kb/s upload gekommen, d.h. bei einem 7MB Bild überträgt das Ding 70seks, da kannst auch 10seks warten ;)
4. verstrahlst dir damit doch den Kopf wie nen Weltmeister, also ich bin nun echt sehr Technik affin, aber so einen Sender direkt nebem dem Kopf WTF?!
5. Was hälst den von einem Eyefi-WLan-Karte mit einer Verbindung zu einem Netbook im Rucksack, da kannst dann auch ALLES installieren und einstellen und musst keine Kompromisse bezüglich Sicherheit etc. eingehen.
6.Kannst auch mehrer UMTS-Transmitter nehmen und so die Bandbreite steigern ;)
7. Es wird auch in nächster Zeit warscheinlich kein Gerät geben das das von dir geforderte in einem einzigen Body vereint, selbst als "Addon" denke ich nicht das du diese Tiefe an Einstellungsmöglichkeiten bekommst.
8.Ist Eyefi + Netbook warscheinlich sogar billiger.

Edit:
Nur weil du dir etwas vorstellst, gibt es das leider nicht automatisch.
 
und bitte die CAM unter 250Euro, oder?
Eine Preisvorstellung habe ich nicht genannt. Ich würde so eine Lösung eher bei 450€ ansiedeln, also im Preisbereich von Smartphones oder UMTS-Netbooks - ist aber a.G. geringer Stückzahlen warscheinlich jenseits von gut und böse.
2. Würde die Akkuleistung extrem schnell weg sein
Mein Handy hält im Standby eine Woche und kann 4 Stunden im Internet Sirfen. Wenn das nicht reicht für eine Reportage?
3.Ist alles <LTE wohl eher "lustig" als ernstzunehmen, also ich bin mit UMTS mitten im Ruhrgebiet bisher niemals >100kb/s upload gekommen, d.h. bei einem 7MB Bild überträgt das Ding 70seks, da kannst auch 10seks warten
Ich habe mit UMTS in München keine Probleme und selbst in den Alpen (D) am Berg stehen die Masten inzwischen. Eine LTE Lösung ist ja wohl noch lange nicht flächendeckend wie UMTS - oder?
4. verstrahlst dir damit doch den Kopf wie nen Weltmeister, also ich bin nun echt sehr Technik affin, aber so einen Sender direkt nebem dem Kopf WTF?!
Ich habe meine Cam seltener am Kopf als mein Handy. Ok, wieder ein so nen Gerät mehr -
hat aber bisher nicht weh getan.

5. Was hälst den von einem Eyefi-WLan-Karte mit einer Verbindung zu einem Netbook im Rucksack, da kannst dann auch ALLES installieren und einstellen und musst keine Kompromisse bezüglich Sicherheit etc. eingehen.
Eine Eyefi-WLan und Huawei E5 habe ich auch schon im Sinn. Aber wie kommen die Daten ins Internet? Ich habe Eyefi-WLan noch nie ausprobiert. Wenn mein Ding noch nie jemand konfiguriert hat, will ich mir das Teil nicht zum ausprobieren kaufen. Kann die Eyefi-WLan ein Ziel im Internet verarbeiten?
7. Es wird auch in nächster Zeit warscheinlich kein Gerät geben das das von dir geforderte in einem einzigen Body vereint, selbst als "Addon" denke ich nicht das du diese Tiefe an Einstellungsmöglichkeiten bekommst.
8.Ist Eyefi + Netbook warscheinlich sogar billiger.
Dann sind die Bilder erst nach Handarbeit im Internet und damit ist die Lösung für mich unbrauchbar. Mein Ziel ist aktuelle Reportage. Die Bilder sollen Onthefly von einem Journalisten weiterverarbeitet werden.

triangle
 
Wenn es keine DSLR gibt wäre das bei 8bit JPG zu verschmerzen. Die Bildqualität sollte aber oberhalb eines Handy-Cam liegen für Reportage liegen.

Handy-Cam würde ich mit Smartphone gleichsetzen.

Aber vielleicht ist der Hinweis gar nicht so schlecht. Welches Smartphone hat denn die bestmögliche Kamera? Es muss ja nicht gleich ein Smartphone mit Wechseloptik sein...

triangle
 
naja 4h im Internet finde ich schon "dürftig" für eine Reportage, nehmen wir mal meine 100kb/s upload als "fest" an(kann mich natürlich irren), kannst ja deine geschwindigkeiten berechnen.

Dann sind das 100x 60(1min) x 60(1h) x4 (4h) = ca. 205 Fotos(bei 7MB jepg), das ist nicht soo der hit.

Naja du kannst die Eyefi-karte ja so konfigurieren das die Fotos von der Karte sofort auf den Rechner (im Rucksack) geschickt werden und das dieser Ordner dann einfach durch einen FTP-Client kontinuierlich auf einen Server im Internet/zuhause geschoben wird.

Sicherlich ist das jetzt etwas vereinfacht( was die automatisierung angeht) aber das geht sicherlich einzustellen.

Sicherlich hat das Handy bisher nicht weh getan, und ich selbst halte nicht sooviel von dieser Handystrahlungsangst, aber kontinuierlich so ein Hardcore-Strahler nebem dem Kopf?

Ich hatte mal das Vergügen neben einer "Inmarsat C" Antenne zu arbeiten welcher in Betrieb war, nach knappen 20mins hatte ich mörder Kopfschmerzen, also doch ich glaube zuviel machts defintiv nicht besser....

Also die Eye-fi Karten sind echt nicht schlecht, die Einrichtung zu einem "normalen" Wlan waren keine 15mins arbeit. Ein Ad-Hoc Netzwerk ist manchmal etwas schwieriger (ich habs damals nicht geschafft aer die Firmware wrd kontinuierlich weiterentwicklet). Und je nach Netbook schaffste dann auch 6-8h Arbeitszeit.

Aso, btw was stellst du dir den unter "Reportage" vor?
 
benutze eine 4gb eye-fi mit endlosspeicher, d.h.: bereits aufs
handy (dell streak 5) geladene jpegs werden wieder gelöscht.
beim letzen schulfest hab ich so 8gb (bilder/videos) in bester auflösung von meiner
lx5 innerhalb von 2 stunden erst automatisiert aufs smartphone (android 2.2.2) und von dort
automatisiert (im softwarepacket der eye-fi sd-karte enthalten)
auf meinen flickr account hochgeladen. der nachteil ist: man ist auf eine
schnelle umts verbindung angewiesen und das handy muss sehr nah neben der kamera
sein (brusttasche beim streak, andere zb. die htcs und die samsungs haben bessere wlan eigenschaften)
und braucht einiges an strom. natürlich hat man dann alle bilder auch den schrott upgeloadet.
das system funktioniert auch bestens mit meiner nex-5 und der Lumix GH-1,
auch können viele andere bilder stores eingebunden werden (zb. picasa, photo bucket)

gruß thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue iPhone hat 'ne sehr gute Kamera. Siehe auch hier. Übersteigt dein Budget halt leicht. ;)

Warscheinlich muss man sich als Fotograf daran gewöhnen qualitativ sehr gute Fotos mit einem Smartphone zu schießen. Allerdings habe ich hier noch kein Unterforum für Smartphone Fotos gefunden. Für Kompaktkameras gibt es das.

triangle
 
Das neue iPhone hat 'ne sehr gute Kamera. Siehe auch hier. Übersteigt dein Budget halt leicht. ;)

Das Kameramodul (Sensor +Linse) des iPhones ist von Sony und wird schon seit Monaten genau so in Sony Ericsson-Smartphones eingebaut und diese sind sogar leistbar ;)

@TO: Glücklich wirst trotzdem nicht mit einer Handykamera. Warum nimmst nich ein kleines Netbook dazu mit eigebautem UMTS-Modul?
 
Das haben wir ja schon dreimal vorgeschlagen, aber wie gesagt, die Flaschenhalse bleiben UMTS und "richtige" Verindungen, also auf nen gesicherten FTP oder über VPN oder ähnliches, weil ich nicht gleich alle Fotos beoi Flickr, oder Facebook oder sonst wo haben wollen würde.
 
Das gewünschte geht mit jeder Canon, für die es einen WFT gibt (2-stellige aufwärts), kombiniert mit einem Smartphone das als privater Wireless Hotspot konfiguriert ist.

Dem WFT kann man einen FTP als Ziel vorgeben - der steht typischerweise im Studio-Lan, kann aber auch im Internet stehen....

Wenn man nicht gerade RAW fotografiert sollte UMTS nicht sooo das Problem sein, sofern man keine Dauerserien schiesst..
 
Alleine für den Preis vom WFT kannst aber fast die Netbook, UMTS Variante nehmen.

Vorteil ist natürlich das du weniger "rumfliegen" hast.
Und im Endeffekt macht der WFT dann auch nicht VIEL mehr als die Eye-Fi Karte, kostet aber das vierfache.
Wenn du für dein Smartphone o.ä. ein Programm hast welches Ordner etc. auf FTPs laden kann, dann sollte das auch kein Problem sein.
Nachteil das dein handy schneller leer und auch immer gut beschäftigt ist.
+Festgelegt auf Canon oder sogar auf bestimmte Canons(weiß net wie sehr sich die verschiedenen WFTs unterscheiden)

Wären die Eye-Fi,Netbook,UMTS geschichte halt "universel" ist.

Leider hat der TE ja auch noch nicht gesagt was er mit "reportage" wirklich meint....
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hat der TE ja auch noch nicht gesagt was er mit "reportage" wirklich meint....
Ich meine "wirklich" Reportage - mit anderen Worten: Reportagefotografie.

Wenn du für dein Smartphone o.ä. ein Programm hast welches Ordner etc. auf FTPs laden kann, dann sollte das auch kein Problem sein.
Wenn mir in dieser Frage jemand einen konkreten Tip für eine Software nennen könnte...
Die Frage lautet also: Es sollen Dateien in einem Verzeichnis auf einem Eye-Fi, Notebook, Huawei E5, Smartphone oder ähnlich per FTP in ein Webspace Verzeichnis synchronisiert werden.

triangle
 
benutze eine 4gb eye-fi mit endlosspeicher, d.h.: bereits aufs
.../...
natürlich hat man dann alle bilder auch den schrott upgeloadet.

Bei der Pro-Version kann man es so einstellen, dass aus dem Kameraspeicher nur geschützte Bilder übertragen werden, sprich über die Sperr/Schutzfunktion der Kamera die Bilder selektieren kann.
Der Schrott bleibt auf der Karte bzw wird einfach gelöscht und verbraucht keine Übertragungsbandbreite.
 
Zwei Minuten Google Suche führt zu diesem Programm:

http://toolsandmore.de/Central/Produkte/Software/Internet/Webmaster/FTP-Watchdog/

Aber da gibt sicherlich noch mehr...

Wow hätte ich jetzt nicht gedacht was eine "Reportage" ist....:ugly::ugly:

Zeitdauer, Zeitpunkt, geografische Gegebenheiten, Serienbilder ja/nein, Raw ja/nein

Netzanbidung, Preis(bei z.b. dauerhaften Datenverkehr) etc.
Wenn du nichts zu deinem Projekt erzählen willst, ok, aber dann kann man dir vielleicht auch nur bedingt helfen.
Ich habe keine Ahnung welches Smartphone du hast und kenne deshalb nicht die entpsrechenden Programme, für Windows ist es ein leichtes so etwas zu finden und dann musst du aber auch den Server/FTp, evtl. mit VPN etc. einrichten, auch das ist nicht zu unterschätzende arbeit....
 
Die Frage lautet also: Es sollen Dateien in einem Verzeichnis auf einem Eye-Fi, Notebook, Huawei E5, Smartphone oder ähnlich per FTP in ein Webspace Verzeichnis synchronisiert werden.
Also für Android fällt mir spontan AndFTP als FTP client ein, gibt aber sicher noch ein paar andere - ich denk mal ähnliches wird es auch fürs iphone u.a. geben... ftp ist ja nun doch sehr basic...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten