• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Cam bis 400€?

lpetflo

Themenersteller
Hey Leute,
da ich nach gut 2 Jahren endlich eine neue Kamera möchte frag ich euch mal welche denn in Frage kommen würden. Hier mal der Fragebogen:

1.
Basisinfo


  • Hat ne Cam (Canon PowerShot SX200 IS)
  • hat DSLR/s angetestet (Canon EOS 450D SLR-Digitalkamera)
  • bezeichnet sich als Ambitionierter
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Es wird eher draußen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 400 Euro ausgeben.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • haustiere
  • makro
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • konzert_theater
  • tiersport
  • nacht
  • astro
  • industrie_technik
  • sport_action
  • studio_stillleben
  • reportage
Das ist mir wichtig
  • geringes Rauschen
  • geringes Gewicht bzw kompakt
4. Foto, welches mir gefällt
https://www.dropbox.com/sh/inyallpyicvs6or/AACQ19bJoGWvr3EFQWoqV-3Da

Wichtig ist mir, dass es keine Spiegelreflexkamera wird, da mir diese zu unkompakt sind (auch wegen verschiedenen Objektiven).

Lg lpetflo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verlinkte dropbox-bild findet mein browser nicht:(, aber:

Mit einem SX200-Nachfolger namens SX260 sind solche Aufnahmen möglich, siehe unzählige Fotos beim flickr-Bilderdienst:
www.flickr.com_SX260

Wiederum dessen - gleich guter - Nachfolger Canon SX270 (auch mit 20x Zoom) wird - weil "Vorjahresmodell" - derzeit für ab 160€ abverkauft.
 
Wichtig ist mir, dass es keine Spiegelreflexkamera wird, da mir diese zu unkompakt sind (auch wegen verschiedenen Objektiven).

Hallo und willkommen im Forum!
Bedeutet diese Aussage, dass Du jegliche Systemkamera ablehnst? Dann würde ich Dich ins Kompaktkamera-Unterforum verschieben.
Gruß
Matthias
 
@ Digirunning: Ja Später vielleicht mal aber vorerst möchte ich keine Systemkamera. Sorry Wo hätte ich den Thread erstellen müssen?
@ Henry06: So jetzt hab ich mal nen Ordner mit den Bildern erstellt. Alle Bilder wurden von mir mit der SX200 is gemacht. Ist die Frage im Fragebogen so gedacht, dass ich eigene Bilder angeben soll oder soll ich Links zu Bildern von anderen posten? Wie viel Qualitätszuwachs bringt die ungefähr? Ich weiß, dass kann man schlecht sagen aber nur so grob: Must-Have oder naja wenn man eh ne neue kauft

Lg lpetflo
 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen Bildquali hat sich in den letzten 6, 7 Jahren eher wenig getan. Auf jeden Fall ist Bildqualität eine sehr persönliche Geschmacksfrage geworden (Lt. einer Statistik von 2013 benutzt die Hälfte der Smartphone-User NUR NOCH jenes zum Fotografieren!:eek:).
Deine SX200 hat noch einen CCD-Sensor, die neueren Cams haben (modernen+schnelleren) BSI-CMOS - aber insbesondere deren "Antirauschfilter" gefällt manchen Leuten nicht.

Richtige Fortschritte haben die Hersteller hingegen gemacht bei:
-Zoom-Objektive (die aktuellen TOP-"Travelzoomer" haben 30x)
-LCD
-Zusatzfeatures abseits von "Fotos machen" wie Full-HD-Video, WLAN, Panorama und sowas
-ein erster Hersteller hat soeben in so ein kleines Gehäuse einen Sucher integriert (Panasonic TZ60/TZ61 mit 30x Zoom, aber noch relativ teuer, 370€)

Für einen sichtbaren Qualitätszuwachs (von 2,3-3,45%;)) bei Landschaft+Makro könntest du dir zusätzlich eine der teuren "Edelkompakten" (wie z.B. eine Pentax MX-1 ab 225€) zulegen - die haben aber alle nur 3-5x Zoom.
 
nach gut 2 Jahren endlich eine neue Kamera möchte

... - was stört Dich an Deiner aktuellen Kamera? Was kann die nicht (nicht gut genug)?

Mit einer Systemkamera und dem mitgelieferten Kit-Zoom erreichst Du in der Preisklasse gute Ergebnisse, zahlst halt im Schnitt etwas mehr als für eine Kompaktkamera vergleichbarer Qualität, bist aber flexibler wenn Du aufrüsten möchtest. Dann ist es nicht erforderlich, die Alte in Rente zu schicken, sondern ein zusätzliches höherwertiges Objektiv nutzt den tollen größeren Sensor richtig aus.

Die Olympus PEN E-PL5 mit dem 14-42mm f3.5-5.6 II R liegt aktuell neu genau in Deinem Budget.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Eigentlich hatte ich eher an Bridgekameras gedacht. (Zwecks teilweise schwenkbarem Display, Optischer Sucher mehr Zoom, Blitzschuh @Norbert.N: Das fehlt mir jetzt bei meiner) Was haben diese sonst noch für Vor- bzw. Nachteile (außer größer). Sowas oder sowas oder auch sowas

Lg lpetflo
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
... - größer ist ein Argument, außerdem sehen Bridge-Kameras aus wie DSLR, also bringen sich menschliche Motive öfter in Sicherheit :(. In meinem Fall (Fuji, siehe unten) war auch das Gewicht mitentscheiden - eine schwere Kamera liegt meiner Meinung nach ruhiger in der Hand, muss aber auch geschleppt werden. Meine Olympus mit 4 Objektiven wiegt nicht wesentlich mehr. Bridge haben immer Zoom-Objektive, die sind selten lichtstark :rolleyes:. Beim mFT-System sind die Sensoren größer, rauschen weniger. Klappdisplay hat die E-PL5 auch, sogar mit Fokussierung und Auslösung per Fingertipp :).

Aber die wichtigste Frage wegen des Wechsels auf eine neue (gebrauchte) Kamera: was kann Deine Alte nicht (nicht gut genug)?


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwecks teilweise schwenkbarem Display, Optischer Sucher mehr Zoom, Blitzschuh @Norbert.N: Das fehlt mir jetzt bei meine

O. K., ein schwenkbares Display ist sehr angenehm. Bei den Bridge sind keine optischen Sucher, sondern elektronische - ich brauche das nicht (die Fuji hat das). Mehr Zoom bedeutet aber, bei gleichem Preis, weniger Qualität :rolleyes:. Blitzschuh ist erforderlich wenn Du einen oder mehrere externe Blitze nutzen willst - schon mal auf die Preise geachtet :angel:.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
... - dieses Thema wurde ja zu den Kompaktkameras verschoben. Je nach Hersteller und Modell unterscheiden sich die Kompaktkameras zu den Bridgkameras fast nur durch die Form und Größe, Vorteil der Bridge: manchmal sind mehr Knöpfe am Gehäuse, dadurch muss man nicht so oft in das Menü. Bridge liegen vielleicht besser in der Hand - ausprobieren ;)

Hauptbereiche
  • landschaft
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • haustiere
  • makro

Landschaft kann eigentlich jede Kamera. Pflanzen und Blumen auch, hängt mit der Naheinstellgrenze zusammen, ob man mit dem Ergebnis zufrieden ist. Tiere im Zoo können gut rüber kommen oder nicht - hängt weniger von der Kamera ab als vom Fotografen und den Rahmenbedingungen. Wildlife ist in der Preisklasse eigentlich nicht befriedigend möglich - nicht ohne Grund schlepppen die Profis sehr viele Kilos und Euros durch die Gegend. Haustiere sollten möglich sein, wenn sie sich nicht zu schnell bewegen - muss man üben. Bei Fischen im Aquarium brauchst Du einen Polarisations-Filter, kann bei einigen Kompakten nicht montiert werden :angel:. Makro ist bei Bridge und Kompakt sehr oft an Bord, bei Systemkameras eher selten, dann muss man ein Makro-Objektiv anschaffen.

Hoffe Dir geholfen zu haben. Wenn Du Zeit und Lust hast arbeite den www.fotolehrgang.de durch, da finden auch alte Hasen interessante Themen. Ich finde Bildgestaltung wichtiger als Kameratechnik.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
@Norbert.N: Eine Systemkamera will ich nicht wegen ihrem Eigengewicht nicht sondern weil man wenn man mal außer Haus fotografiert, ja um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können, möglichst alle Objektive mitnehmen muss. Das bringt nich nur Gewicht sondern auch eine doch etwas größere Fototasche). Nach 1 Woche London mit der DSLR von meinem Dad war ich schon froh nicht immer überlegen zu müssen welches Objektiv ich mit nehme. Bei der E-PL5 sollte man ja schon auch mehrere Objektive haben oder ist das so ein Reisezoom-Objektiv? (wenn ja dann wird die ja nochmal doppelt so teuer) Ein Reisezoom-Objektiv für die DSLR von meinem Dad währe auch ne Möglichkeit, aber kostet so viel wie ne Bridge und ist deutlich schwerer (Bridge: 549 g; DSLR + Reisezoom: 481 g + 449 g = 930 g). Eine DSLR mit Reisezoom-Objektiv ist auch nicht mehr so lichtstark, oder?
außerdem sehen Bridge-Kameras aus wie DSLR, also bringen sich menschliche Motive öfter in Sicherheit
Meinst du? Ich meinte nicht einen optischen Sucher (Sorry) sondern überhaupt einen Sucher und nicht nur das Display. Einen Externen Blitz haben wir schon und dann könnte ich den auch endlich mit nutzen. :top:

Lg lpetflo
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
... das bei der E-PL5 (279 Gramm) mitgelieferte Kit-Zoom ist im umgangssprachlichen Sinn kein Reisezoom, trotzdem habe ich über 80 % der Fotos meiner letzten Reise* damit fotografiert, das Telezoom nur einmal, und mit dem Ergebnis bin ich nicht zufrieden :rolleyes:. Das Reisezoom zur Oly wiegt (290 Gramm) verhältnismäßig wenig im Vergleich mit einem Reisezoom für Vollformat (1.670 Gramm) - in beiden Fällen sprengt das aber Dein Budget.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert

*Reisebericht und Fotos von verschiedenen Autoren / Fotografen / Knipsern
 
außerdem sehen Bridge-Kameras aus wie DSLR, also bringen sich menschliche Motive öfter in Sicherheit


... - ja :angel: - meine Erfahrung auf informellen Treffen: sobald Jemand ein Auge an den Sucher hält, drehen sich reihenweise Menschen weg ... - ich fotografiere mit der Kamera auf Gürtelhöhe und löse auf dem Klappmonitor mit dem Finger aus :)


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Eine DSLR mit Reisezoom-Objektiv ist auch nicht mehr so lichtstark, oder?

... - die Lichtstärke kannst Du bei der Objektivbezeichnung ablesen. Bei Zoom-Objektiven steht der erste Wert nach dem "f" für die größtmögliche Blende bei kürzester Brennweite, der zweite Wert steht für den Telebereich. Lichtstarke Zoom-Objektive sind, egal bei welchem System, immer relativ teuer. Lichtstarke Objektive sind eigentlich immer etwas teurer, außer Festbrennweiten mit 50mm bei Vollformat, was an einem APS-C-Gehäuse einer Brennweite von 75 - 80mm entspricht, ein brauchbares Portraits-Objektiv.

Aber ich schweife vom Thema ab :ugly: - wenn Du den Tele- und Makro-Bereich brauchst, kommst Du an einer Kompakt- oder Bridge-Kamera nicht vorbei, es sei denn, Du findest eine gebrauchte Systemkamera und gebrauchte Objektive die Dir gefallen.

Wie gefällt Dir die Olympus Stylus 1? - noch etwas warten, dann passt die in Dein Budget.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich fände eine Bridge besser dank Sucher und Form/ Größe. Kennst du da welche bzw. kannst welche empfehlen? Ich hatte ja bis jetzt die Panasonic DMC-FZ72EG-K (60x Zoom:D, Lichtstärke: F2.8 - 5.9, Brennweite: 22 - 1320mm), die Canon PowerShot SX50 HS (50x Zoom :), Schwenkbares Display :), Blende F3,4 - 8,0, Brennweite: 24 mm-1.200 mm) und die Panasonic Lumix DMC-FZ200EG9 (24x Zoom:(, Lichtstärke: F2.8 (durchgehend), Brennweite: 25 mm-600 mm) vorgeschlagen. Was hälst du von denen?

Lg lpetflo
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
... - richtig kenne ich nur mein Bridge ;) - gibt es bestimmt preiswert gebraucht :angel:. Als ich mir die angeschafft hatte nahm ich einige Mitbewerber in die Hand und war enttäuscht. Auch was mir in den letzten Jahren in die Finger kam hat mich nicht überzeugt :(. Besonders im Telebereich oder schlechtem Licht macht sich die Objektivqualität und Sensorgröße bemerkbar - wobei das Preis-/Leistungsverhältnis i. O. ist, aber, ich möchte mehr, deshalb die Systemkamera, für die ich vor gut einem Jahr fast € 800 gezahlt habe und auch noch mehr für die zusätzlichen Objektive.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Dann werd ich demnächst mal in nen Laden gehen und mir die Bridgekameras in echt anschauen. Danke für deine Hilfe. Ich melde mich dann nochmal.

Lg lpetflo
 
(24x Zoom:(, Lichtstärke: F2.8 (durchgehend), Brennweite: 25 mm-600 mm) ... Was hälst du von denen?

... - die Lichtstärke ist mir deutlich wichtiger als der Zoombereich. In der Praxis brauchst Du (auf KB gerechnet) überwiegend die Brennweiten zwischen 35* und 85mm, vielleicht mal 150 oder 200, darüber hinaus ist das Ergebnis "schwierig". Nehme Deine Wunschkanditen in die Hand, lasse Dir das Menü erklären und mache einige Probeaufnahmen, schlafe noch ne Nacht drüber und entscheide dann :top:.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert

*bei den bezahlbaren Objektiven nehmen im extremen Weitwinkelbereich die Verzerrungen überproportional zu :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten