Tja, das ist halt so, wenn jeder achsowitzig die Kamera runtermachen will. Öhöhöhö, Suppenzoom, hihihi, endgeil.
Die FZ38 würde ich nicht empfehlen, die FZ28 auch nicht. Warum? Weil da jeweils 4 bzw 2 Megapixel zusätzlich auf den winzigen Sensor der FZ18 kommen. Da kann ja nochsoviel Werbung um die tollen neuen Bildprozessoren gemacht werden, die das Rauschen wieder rausrechnen.
Und bei der FZ18 ist das Rauschen noch gut bis ISO200, erträglich bei ISO400, aber die kamerainterne Rauschunterdrückung gefällt mir ganz und gar nicht.
Ein weiterer Punkt, wie schon gesagt, dass dadurch RAW wichtig ist. Erfüllt die FZ18.
Warum soll eine Bridge-Kamera nicht für Produktfotos geeignet sein? So wie er das schreibt will er keine Fotos für die Werbung machen. Eine DSLR halte ich für diese Anwendung als nicht gerechtfertigt. 600 Euro auch nicht. Würde versuchen, ein Vorgängermodell obiger Kameras zu kriegen. Oder ne Fuji, die sollen ja ganz gut beim Rauschen abschneiden, auch wenn ich die potthässlich finde

.
Gruß
/Mhh, Zwischenposter. Wenigstens kannst du meine Gedanken lesen.