• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Bridgekamera???

Duncan01

Themenersteller
Guten Morgen,

Ich habe seit kurzem die FZ200. Ich bin nach einem kurzem Ausritt in die Systemwelt (Pana G5) wieder zurück ins Bridge-Lager gewechselt, weil mir das Wechseln der Objektive auf die Nerven ging und mir die Brennweite nicht ausreichte.
Und da ich vorher schon viele FZs hatte (7, 38, 150) lag die Entscheidung sehr nahe, zur FZ200 zu wechseln.

Jetzt habe ich sie seit gut zwei Wochen und Haptik und Bedienung sind Pana-mäßig sehr gut. Aber, wie das so ist, irgendwie bin ich mit der BQ nicht so ganz zufrieden, da mir die Bilder zu viel rauschen (da hat meine alte FZ7 wirklich weniger gerauscht). Ich hatte mich natürlich im Vorfeld informiert und es wurde oft geschrieben, dass die BQ nicht schlechter sei als bei der FZ150. Das Rauschen ist dennoch sehr früh sichtbar. Und nachdem ich mit der G5 fotografiert habe, ist das natürlich ein großer Unterschied, logo.

Ich bin mir momentan nicht sicher, ob ich die Kamera behalten soll. Ich fahre im Sommer nach Australien und möchte hinterher evtl. einige Fotos vergrößern bzw. als Panorama vergößern und aufhängen.

Welche Ansprüche habe ich?

- kein Objektivwechsel
- guter Sucher (benutze ich sehr gerne und oft)
- Landschaft-, Natur- Architektur- und Portraitaufnahmen
- manuelle Einstellungen
- bewegliches Display
- Brennweite muss nicht übermäßig weit sein (die 600mm der FZ sind völlig ok)
- und natürlich eine ansprechende BQ (aus jpegs heraus) --> keine Lust auf Raw-Bearbeitung
- nicht zu klobig und zu teuer (bis ca. 350,-Euro)

Mir ist klar, dass die Bilder der 200er am TV oder PC recht ordentlich sind. Aber komischerweise habe ich mir die Ansicht bei 100% angewöhnt...und das ist wohl mein Problem :(
Ich schaue mir zurzeit gerne den Bilderthread der Nikon P610 und bin begeistert, was da an jpegs rauskommt (Originale sind ja bei Flickr in voller Größe).

Die FZ1000 wäre sicherlich das Maß der Dinge für mich, wäre sie nicht so groß und teuer. Die Fuji X-S1 ist interessant, aber auch ein Riesen-Trümmer.
Die anderen Fujis (HS-Serie) scheinen von der BQ her doch schlechter zu sein als die FZ200. Die Sony HX400V hat einen miesen Sucher, so die Canon SX50. Die SX60 soll BQ-mäßig wieder nicht so gut sein. Die Oly Stylus 1 hat (nur) 300m Brennweite, zudem sind sich die User hier nicht einig, ob sie nun eine gute BQ hat oder nicht.

Ihr seht also das Dilemma. Hättet ihr Alternativen?

Danke und Gruß,
Eckhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast alles selbst schön zusammengefasst im letzten Abschnitt. :)
Du kannst nicht erwarten, dass es in dem Bereich etwas gibt, was mit einem Winz-Sensor gleichwertige Ergebnisse erreicht, wie im Bereich der mFTs oder APS-C Kameras.

Von der FZ200 zur Stylus 1 halte ich für Unsinn, da es Dir nur um die reine BQ geht in dem Fall. Die wird nicht generell besser sein.
Nikon P900 wäre vielleicht Dein Ding. Beginnt mit f2.8 und bietet einen 83fachen Zoom. Aber die BQ ist ab ISO 400 leider keine Augenfreude. Siehe Fachpresse etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ihr euch auf die P900 einschiesst: die ist mir echt zu wuchtig, hatte ich neulich mal in der Hand...:eek:
Zudem brauche ich den enormen Brennweitenbereich nicht...

Trotzdem schonmal Danke :top:
 
Nicht groß/teuer, mit 600mm und wenig rauschen.....
Es gibt einen Grund warum manche mit teurem /großen Kleinbild und lichtstarken Objektiven rumrennen und der heißt nicht Übertreibung.

Du nimmst also entweder Geld in die Hand, verzichtest auf Kleinheit/Brennweitenumfang und entscheidest Dich als Minimalvariante für die FZ1000, oder verzichtest eben auf nennenswert mehr Bildqualität.
Natürlich haben allinone Megazooms Schwächen, sodass Panoramen an die Wand, gegenüber großen Sensoren mit besseren Objektiven, vor Allem in bestimmten Brennweitbereichen, weniger gut gehen.

Die FZ1000 kann nicht zaubern,- nichtmal KB mit dickem Objektiv drauf.
Aber irgendeine andere Bridge, wieder mit kleinem Sensor, wird Dir erst recht nicht helfen.
Das wäre Zauberei,- und die gibts ja nicht in Echt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast alles selbst schön zusammengefasst im letzten Abschnitt. :)
Du kannst nicht erwarten, dass es in dem Bereich etwas gibt, was mit einem Winz-Sensor gleichwertige Ergebnisse erreicht, wie im Bereich der mFTs oder APS-C Kameras.

Ich denke auch. Falls der TO so eine Kamera findet (für 350,-! :eek: 600mm der FZ "reicht" :lol:) sollte er sich gleich mit dem Erzeuger zusammen tun und ein Patent anmelden. Klingt etwas wie: Suche Cabrio, 4WD, 300Km/h, 600Nm, 2,5L-Verbrauch für 5K.

Einen Tod muss ja bekanntlich jeder sterben. Von irgendwo muss er runterkommen. Ich persönlich würde mir eine topgebrauchte RX10 oder LX100 bzw. G1XII holen, da BQ für mich vor Tele- & Preis ginge. Ich bin aber ohnehin auch nicht so der Tele-Tubbie.

Vllt. mal ganz was anderes? Wie wäre eine alte Sony R1? Total günstig, einsatzfähig, mit sehr guter BQ bis ISO800. Etwas größer dafür mMn fantastische Haptik + Zeiss-Linse.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht zu klobig und zu teuer (bis ca. 350,-Euro)

Landschaft-, Natur- Architektur- und Portraitaufnahmen

guter Sucher (benutze ich sehr gerne und oft)

Das wir wohl relativ schwierig werden. Du verlangst über einen recht großen Brennweitenbereich und dazu noch an beiden Enden eine sehr gute BQ und gutes ISO verhalten. Und das in relativ kompakter Bauform für 350 Euro.
Wenn du die Naturfotografie (viel Zoom) weglassen würdest hättest du da wohl mehr Erfolgsaussichten.

Dein Anforderungsprofil entspricht der "klassischen" immer dabei und für alle Situationen mit möglichst guter BQ vorbereitet.
Gibt es einfach nicht. Ich hab die FZ-1000 nun seit etwa einem Monat. Sie kommt da schon recht nah ran. Für Spezielle Bereiche ist sie dann für mich aber eigentlich auch nicht ausreichend. Damit muss man dann einfach leben. ;)
 
Ich hatte ja tatsächlich überlegt, mir was älteres zu holen. Hatte mal eine Fuji S100FS... Der Nachfolger S200 EXR war ja wohl auch nicht so viel schlechter...Aber die hatten echt grottige Sucher und/oder Displays...

Dass ich hier Ansprüche habe, die nicht zueinander passen, ist mir völlig klar. Ich habe in den letzten Monaten sooo viel in Foren gelesen und weiß, was zusammenpasst und was nicht. Aber vielleicht gibt es ja etwas, was ich übersehen habe, deshalb mein Anliegen.

Ich hatte eben auf die allseits so hochgelobte FZ200 gehofft, gerade wegen ihrer durchgehenden 2,8er Blende...
 
Bevor ihr euch auf die P900 einschiesst: die ist mir echt zu wuchtig, hatte ich neulich mal in der Hand...:eek:
Zudem brauche ich den enormen Brennweitenbereich nicht...

Trotzdem schonmal Danke :top:


Moin,

wenn es um die Bildqualität geht ...dann bitte nicht die Nikon P900,die FZ1000 ist um Welten besser,sicher mit weniger Brennweite aber das weiß man ja...(Übrigens die 800mm digitale Brennweite ist im Vergleich zu 2000mm der Nikon P900 gar nicht so schlecht):lol:

MfG
 
Ich hatte ja tatsächlich überlegt, mir was älteres zu holen. Hatte mal eine Fuji S100FS... Der Nachfolger S200 EXR war ja wohl auch nicht so viel schlechter...Aber die hatten echt grottige Sucher und/oder Displays...

Dass ich hier Ansprüche habe, die nicht zueinander passen, ist mir völlig klar. Ich habe in den letzten Monaten sooo viel in Foren gelesen und weiß, was zusammenpasst und was nicht. Aber vielleicht gibt es ja etwas, was ich übersehen habe, deshalb mein Anliegen.

Ich hatte eben auf die allseits so hochgelobte FZ200 gehofft, gerade wegen ihrer durchgehenden 2,8er Blende...

Moin,

also wenn "ältere Bridge" dann die Fuji X-S1 von der Bildqualität her,Ok das "Zappelzoom" und ein paar "weiße Scheiben" inklusive:D

MfG
 
Übrigens die 800mm digitale Brennweite ist im Vergleich zu 2000mm der Nikon P900 gar nicht so schlecht

Na ja das will ich mal ausprobieren. Beim Cropen kommst du jedenfalls auch nicht an "brauchbare" Brennweiten.
Ich hab mal zum Spaß meinen 2,2fach Telekonverter von Raynox vorgeschraubt. Abgesehen davon, dass die BQ dann katastrophal schlecht wird reichen die 900mm dann oft immer noch nicht aus.
Ich hab mal versucht einen Sperber bei der Mahlzeit abzulichten. Der reagiert bei der Brennweite immer noch extrem angefressen. ;)
 
@*******: genau deine Bilder in diesem Thread finde ich echt anprechend. Mich machen nur die Blendenzahlen etwas missmutig...Aber anscheinend funzt es ja einigermaßen gut...

Mit der FZ200 bekommt sicherlich auch gute Fotos hin und das wurde ja auch schon mehrfach bewiesen. Abe die wurden wohl hauptsächlich aus RAW-Dateien entwickelt...Schätze ich mal so. Ich probiere ja mit den unterschiedlichen Einstellungen der FZ aus, aber irgendwie wird das nicht so, wie ich es gerne hätte (bezogen auf jpegs).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht spricht alles für die FZ1000. Eine wirklich tolle Kamera mit nur sehr wenig Schwachstellen. Sie hat gegenüber allen anderen Bridgekameras die deutlich beste Bildqualität (Sony RX10 ist gleichauf), einen exzellenten Sucher, einen Brennweitenbereich der für die allermeisten Fälle ausreicht, einen superschnellen und treffsicheren Autofokus, eine sehr gute Videofunktion, dreh-und klappbares Display usw......
Wirklich eine eierlegende Wollmichsau. Für mich ist der einzig Kritikpunkt die Größe. Sie ist schon ein Brummer.

Wenn es wirklich an Größe und Gewicht scheitert wäre meine Wahl die Nikon 610. Scheint zur Zeit die beste Bildqualität aller Megazoomskameras zu liefern. Punkten kann sie gegenüber der FZ1000 bei Größe, Gewicht, Brennweite und Preis.
 
RX10. Die FZ1000 hat kein hochwertiges Alu-Magnesium Gehäuse, d.h. -Body, ferner ist sie nicht Spritzwasser-gedichtet, der AF ist etwas schneller, klar. Aber von dem Preis her würde ich mir so ein großes Plastegerümpelteil einfach nicht antun, BQ hin & her, die RX10 hat dafür durchgehende Blende 2.8, dazu noch ein Schulterdisplay ala DSLR, und für mich das bessere Zoom Objektiv. :top::cool:
 
RX10. Die FZ1000 hat kein hochwertiges Alu-Magnesium Gehäuse, d.h. -Body, ferner ist sie nicht Spritzwasser-gedichtet, der AF ist etwas schneller, klar. Aber von dem Preis her würde ich mir so ein großes Plastegerümpelteil einfach nicht antun, BQ hin & her, die RX10 hat dafür durchgehende Blende 2.8, dazu noch ein Schulterdisplay ala DSLR, und für mich das bessere Zoom Objektiv. :top::cool:

Moin,
das kann ich so auch unterschreiben ... für mich hat die Sony RX10 auch das bessere Objektiv!

LG
 
Moin,
das kann ich so auch unterschreiben ... für mich hat die Sony RX10 auch das bessere Objektiv!

LG

aaaber 10 mal weniger zoom als die nikon P900 :) und trotzdem wäre die RX 10 mein favorit, inkl. clear-zoom hat sie ja auch 400mm, würde mir allemal reichen.

mike
 
Für Naturfotografie reichen die 200mm oder halt digital vorgecropten 400mm halt vorne und hinten nicht. Ist halt nur "besser als gar nichts".;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten