• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Bridge?

Mendrake

Themenersteller
Eine Freundin möchte auch gerne mit der Fotografie anfangen.

Eine DSRL ist ihr aber zu teuer und zu kompliziert.

Jetzt habe ich an entweder
Canon Powershot G9
oder
Canon Powerhsot S5
gedacht.

Vielleicht kann ja auch einer andere Alternativen nennen.

kann einer persönliche Erfahrungen hierzu abgeben?
Über die technischen Aspekte hab ich mich schon weitestgehend schlau gemacht. Mich würden eher Erfahrungsberichte interessieren. Insbesondere von DSLR-Nutzern.

Gruß
Stephan
 
Mit der Canon Powershot G9 bekommt Ihr ein prima Teil. Ich hatte das Vorgängermodel und war sehr zufrieden. Gruß Gerhard.
Eine Freundin möchte auch gerne mit der Fotografie anfangen.

Eine DSRL ist ihr aber zu teuer und zu kompliziert.

Jetzt habe ich an entweder
Canon Powershot G9
oder
Canon Powerhsot S5
gedacht.

Vielleicht kann ja auch einer andere Alternativen nennen.

kann einer persönliche Erfahrungen hierzu abgeben?
Über die technischen Aspekte hab ich mich schon weitestgehend schlau gemacht. Mich würden eher Erfahrungsberichte interessieren. Insbesondere von DSLR-Nutzern.

Gruß
Stephan
 
Moin.
Ich würde in punkto Bridge nicht nur nach aktuellen Modellen schauen.
Bei hochwertigen Kompakten wurde der Zenit meiner Meinung nach längst überschritten.
Vergleiche mal die Bildqualität einer KoMi A200 (mit 2/3"-Sonysensor in einer besseren Evolutionsstufe) mit derjenigen einer S5is, Pana oder auch G9.
Ich würde sagen, die Qualität spricht für sich und wenn man mit der langsamkeit der Kamera zurechtkommt ist auch Oly's C8080 ganz weit vorn. Solche Bilder bekommt man mit der heutigen Pixeldichte und der weitaus geringeren Fertigungsqualität nicht mehr hin.
Nachdem die Preise für 2 Jahre alte Top-Prosumer selbst in neuwertigem Zustand derzeit deutlich abgesackt sind, sollte man mit 250 bis 350 Euro ein gepflegtes Exemplar obiger Kameras auftreiben können.
Denk mal drüber nach!:)
Gruß vom Isselhorst
 
Hilft jetzt auch nicht weiter, ich habe die S3 seit April, mich hat der Zoombereich gereizt - bin super zufrieden und behalte sie auch trotz meiner 'neuen' 400D.

Ist halt einfach praktisch mit dem 12x Zoom - Bildqualität ist OK - ich mache auch Reitsportbilder - Einstellmöglichkeiten ähnlich einer DSLR.

Die S3 hat zwar 'nur' 6MP - aber soweit ich weiss ist in der S5 immer noch derselbe Sensor (ganz sicher bin ich nicht) mit 8MP - muss ja nicht heissen, dass die Bildqualtität dadurch besser wird.


Wer die Wahl hat hat die Qual ;)
 
Wie wäre es mit der Sony R1? Die ist mit ihrem top Carl Zeiss-Objektiv und dem 10 MP DSLR-size Sensor wirklich eine Wucht, was die Bildqualität angeht. Aber auch der Rest stimmt - bei der Kamera hat man sich richtig Gedanken über die optimale Symbiose von Kompakter und DSLR gemacht. Kannst ja mal nen Blick in den Bilderthread werfen.
 
Der Dschungel der Kompakten, Superzooms oder Bridge ist unüberschaubar dicht und oft eine Glaubensfrage. Ich kann Dir nur das aktuelle c't Special Digitalfotografie ans Herz legen http://www.heise.de/kiosk/special/ct/08/01/

C't ist bekannt für sehr saubere Tests.. im Testfeld auch die G9 und S5.

Auf Heft DVD sind auch Testbilder in verschiedenen Auflösungen zu finden. Sehr wichtig, um sich ein reelles Eindruck zu verschaffen. Gepostete Bilder hier im Forum sind eher ungeeignet, da die Bilder unter völlig unterschiedlichen Bedingungen mit unterschiedlichen Einstellungen gemacht wurden.

Eine wirklich empfehlenswerte Quelle.


Gruss, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Heft DVD sind auch Testbilder in verschiedenen Auflösungen zu finden. Sehr wichtig, um sich ein reelles Eindruck zu verschaffen. Gepostete Bilder hier im Forum sind eher ungeeignet, da die Bilder unter völlig unterschiedlichen Bedingungen mit unterschiedlichen Einstellungen gemacht wurden.

Aber eben unter jenen unterschiedlichen Bedingungen wird man mit der Kamera mal fotografieren und nicht in irgendwelchen künstlichen „Labor-Bedingungen“. Dass zum Teil im Forum Fotos gepostet werden, die lieber im Papierkorb hätten verschwinden sollen mag wahr sein, trotzdem finde ich echte Fotos viel aussagekräftiger als seltsame Test-Fotos.
 
Aber eben unter jenen unterschiedlichen Bedingungen wird man mit der Kamera mal fotografieren und nicht in irgendwelchen künstlichen „Labor-Bedingungen“. Dass zum Teil im Forum Fotos gepostet werden, die lieber im Papierkorb hätten verschwinden sollen mag wahr sein, trotzdem finde ich echte Fotos viel aussagekräftiger als seltsame Test-Fotos.

Testfotos werden unter absolut gleichen Bedingungen gemacht und sind daher der einzige brauchbare Vergleich. Was nützt ein Bild einer G9... unter optimalen Bedingungen gemacht gegen ein Bild einer S5, welches unter widrigen Bedingungen gemacht wurde und dabei noch ganz unterschiedliche Motive (kontrast pp) zeigen? Dazu kommt noch, daß jeder seine Bilder anders für das Forum aufbereitet.. skalieren, schärfen, Beschnitt, Kompressionsrate usw.

Gruss, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Testfotos werden unter absolut gleichen Bedingungen gemacht und sind daher der einzige brauchbare Vergleich. Was nützt ein Bild einer G9... unter optimalen Bedingungen gemacht gegen ein Bild einer S5, welches unter widrigen Bedingungen gemacht wurde und dabei noch ganz unterschiedliche Motive (kontrast pp) zeigen? Dazu kommt noch, daß jeder seine Bilder anders für das Forum aufbereitet.. skalieren, schärfen, Beschnitt, Kompressionsrate usw.

Das mag ja stimmen, aber trotzdem sind es doch grade die fertig aufbereiteten Bilder, die zeigen, was sich aus so einer Kamera rausholen lässt. Die Unterschiede, die man zwischen den verschiedenen Kameras auf Testbildern erkennen kann sind oft für die Fotografiepraxis so irrelevant, dass sie egal sind. Deswegen finde ich die Testfotos auf dpreview klasse, da erkennt man, wie sich das Teil in der Praxis macht. Auf einen Testchart sehe ich nicht ob mir das Bokeh der Kamera gefällt, zum Beispiel. Das wäre mir viel wichtiger als kissenförmige Verzeichnung im WW-Bereich oder störendes Rauschen ab ISO 800 oder whatever. Klar, neutrale Vergleichsbilder geben Anhaltspunkte, aber dass die Bilder der Sony R1 wegen dem Klappdisplay oft aus sehr interessanten Perspektiven gemacht sich, wie man sich mit nicht-Klappdisplay-Kameras wahrscheinlich nie gemacht hätte, das sind so Dinge die nur aus den Bildern in Foren oder meinetwegen auch auf pbase oder wo auch immer ersichtlich werden.

Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo zwischendrin. Aber gezielte Testbilder verleiten schnell dazu bestimmten technischen Faktoren die für das Fotografieren selbst gar nicht soo wichtig sind, eine viel zu hohe Wichtigkeit beizumessen. Zum Beispiel die Reviews auf Luminous Landscape finde ich viel besser als auf anderen rein technisch orientierten Seiten.

Viele Grüße, Michael
 
Oder vielmehr aus Photoshop?

Je nachdem was die Vorlage hergibt wird das bearbeitete Bild aber besser oder schlechter. Genug Aussage über eine Kamera hat auch ein bearbeitetes Bild, schließlich kann Photoshop auch nicht zaubern (Na gut... Fast nicht;)). Im Gegenteil, in der modernen Fotografie sehe ich grade eher eine Symbiose von EBV und Kamera, so wie früher halt das Labor dazugehört hat.
 
Für einen Kaufentscheid ist es aber völlig unwichtig, was EBV kann. Mich iinteressiert da nur das, was die Kamera leistet. EBV soll ja keine Kameramängel beseitigen und so wenig wie möglich eingesetzt werden.
 
meine meinung zu Bridge und dergleichen:

Unhantlichkeit einer DSLR und die Bildqualität einer Kompakten


einzige brauchbare: FZ50, Sf6500, sony R1.

sonst kompakte mit ein wenig mehr zoom oder eine DSLR, ist heute auch schon sehr günstig zu haben.

gruss
 
Im Bereich der Bridge-Cams scheint mir in Sachen Bildqualität der Entwicklungszenit schon lange überschritten - ich bin immer noch auf der suche nach einem Nachfolger für meine Minolta Dimage A1, nur alles was danach kam kann man in Sachen Bildqualität in die Tonne kloppen. Falls jemand meint, es gäbe einen würdigen Ersatz für die A1 (Mindestbedingungen: 4 bis max. 8 MPixel [besser weniger], Bildstabilisator, Brennweitenbereich mindestens 28-200 mm, Offenblende 3,5 oder besser, manueller Zoom und ganz wichtig - WENIGER RAUSCHEN als die A1!) dann lasse er es mich wissen...

z.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten