• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Brennweiten für Städtereisen?!

Super Immerdrauf mit Topleistung - wäre mir aber untenrum zu lang an APS-C... teuer ist relativ. P/L passt, finde ich.

deswegen empfehle ich das 15-85mm für städtereisen..
ist auch nicht günstig... aber ich muß sagen ist super und macht spaß.. da man meistens eh bei sonnenschein und tageslicht ne städtereise macht brauch man auch nicht über die lichtstärke, bzw " lichtschwäche" zu meckern.. :)

also ich habe es und nutze es ständig
 
da man meistens eh bei sonnenschein und tageslicht ne städtereise macht brauch man auch nicht über die lichtstärke, bzw " lichtschwäche" zu meckern.. :)

Mag sein; aber ich finde nicht unbedingt, dass man immer nur tagsüber unterwegs ist. Gerade im "normalen" (Sommer-)Urlaub geht man auch in den Abendstunden essen (wenn es nicht mehr so heiß ist) und noch auf einen Spaziergang in der Dämmerung. Den würde ich dann ohne ein 50/1.4 oder ein lichtstärkeres Zoom mit /2.8 nicht gern machen, denn Stativ aufbauen geht dann gar nicht... ;)
 
Mag sein; aber ich finde nicht unbedingt, dass man immer nur tagsüber unterwegs ist. Gerade im "normalen" (Sommer-)Urlaub geht man auch in den Abendstunden essen (wenn es nicht mehr so heiß ist) und noch auf einen Spaziergang in der Dämmerung. Den würde ich dann ohne ein 50/1.4 oder ein lichtstärkeres Zoom mit /2.8 nicht gern machen, denn Stativ aufbauen geht dann gar nicht... ;)

Würde ich auch so unterschreiben. War die Tage in Schottland, der Wetterbericht lag sehr daneben, sodass wir eher wenig Licht hatten. Ich will es nicht beschwören, denke aber, dass ich mit einem lichtstärkeren Objektiv (als das 18-55 Kit) u.U. besser bedient gewesen wäre.
 
reine Geschmackssache was man für Brennweiten nimmt

hab schon mit

FB 28mm + FB 60mm
oder
11-16 + 60mm
oder 11-16 + 35mm
gearbeitet

meine Partnerin kommt mit nem 28-75 hin
 
denn Stativ aufbauen geht dann gar nicht... ;)

Aber Aufhellblitzen mit nem Speedlite sollte kein großes Ding sein. Gut, die Freistellmöglichkeiten des 15-85 sind begrenzt, aber es macht auch und gerade in Verbindung mit einem Speedlite 430 EXII eine sehr gute Figur.

Ansonsten dürfte für Städtereisen das hier bereits erwähnte EF-S 10-22 nicht uninteressant sein, da es sehr viele Perspektiv-Spielereien erlaubt, die das Fotografieren zum kleinen Happening werden lassen.
 
Ich finde den analogen Brennweitenbereich (17)24-85(135)mm im Urlaub am wichtigsten. Mit 24-85 kann man sich als Hobbyfotograf den allermeisten täglichen Herausforderungen im Urlaub stellen. 24mm sind schon UWW und geben einen entsprechenden Effekt/Überblick. 85mm reichen meist für Portraits oder um mal ein Detail heraus zu lösen. 28-50mm (Kleinbild) sind dann für die üblichen Land-/Stadt-Ansichten. Genau da sehe ich auch den lohnendsten Bereich für eine lichtstarke Ergänzung. Ein 50mm am Crop ist zwar für einige Dinge auch prima, aber für viele sicher wenig flexibel.

Der eine will nun ein wenig mehr UWW, der andere für Tiere oder Sport noch ein Tele. Wenn man da seinen Schwerpunkt hat, muss man halt entsprechend mitnehmen.

Beispielsweise lädt New York mit seinen Wolkenkratzern und Straßenschluchten auch eher zu einem UWW ein, während die Serengeti viele Anwendungen für ein Tele parat hat. Dennoch schadet auch hier das Standardset keineswegs.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten