• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Brennweiten beim Zoom?

SARATA

Themenersteller
Ich stehe vor dem Kauf einer "Edelkompakten" und ein Grund, dass ich mich noch nicht entscheiden konnte, ist die Frage nach der Brennweite.
Ich nutze die Kamera hauptsächlich für Rundreisen, aber auch für Familienfeste und Sonstiges. Wobei Sportfotografie und auch Tierfotografie sehr untergeordnet sind.
LX7: 24-90mm
G15: 28-140mm
S100: 24-120mm

Welchen Brennweitenbereich ist aus eurer Erfahrung sinnvoll bzw. seht ihr die 24mm als notwendig?
 
Ich komme ohne 24 mm aus. Meine Lieblingsbrennweite für Reisen ist 28 - 200 mm. Zur Not komme ich auch mit 28 - 140 mm aus.
Für Familenfeste und Sonstiges ist es eigentlich egal, weil da benutze ich den Normalbrennweitenbereich um die 50 mm.

Aber ist das wichtig? Nein du solltest doch am besten wissen wie dein Fotografierverhalten ist.
Ich an deiner Stelle würde ich mal über dein Bilderarchiv eine Analyse der Brennweitennutzung machen.
 
Welchen Brennweitenbereich ist aus eurer Erfahrung sinnvoll ...
Derjenige, der mir die Bilder ermöglicht, die ich machen möchte.
 
Für Familienfeste ist Weitwinkel und Lichtstärke wichtiger als Tele und in dieser Hinsicht ist die LX7 der ungekrönte Champion. Dank Multiaspekt ist sie ja in Wirklichkeit noch weitwinkliger als eine "normale" 24mm Kamera wie die S100. Wegen der enormen Lichtstärke braucht man seine Gäste auch nicht mit dem Blitz zu ärgern. Ich persönlich hab mich allerdings für die Nikon P7700 entschieden. Der moderat lichtstarke Brennweitenbereich von 28-200mm gefällt mir mindestens so gut wie der besonders lichtstarke Brennweitenbereich der LX7. Den Ausschlag hat aber das phantastische Schwenkdisplay der P7700 gegeben, mit dem man erhebliche zusätzliche kreative Möglichkeiten der persepktivischen Gestaltung hat und über Hindernisse hinweg foten kann. In einem engen Raum können 28mm + Schwenkdisplay letztlich auch weitwinklinger sein als 24mm, weil man regelrecht von der Wand weg foten kann und durch die hohe Kamerahaltung den Abstand vergrößern kann. Außerdem kann die Hubschrauberperspektive solchen Aufnahmen einen speziellen Touch geben. Mit einem zum Großteil aus Magnesium gefertigten Gehäuse ist die P7700 edler gefertigt als alle anderen Premiumkompakten und hat mit Abstand die meisten Einstellmöglichkeiten, unglaubliche 6 (!!!!!!!!!!!!!!!) Einstellräder und unzählige Knöpfchen. Da kann selbst eine Profi-DSLR nicht mehr mithalten. Als wohl einzige aktuelle Kompaktkamera kommt sie auch ohne elektronische Verzeichnungskorrektur aus, was für die Qualität des Objektives spricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...mit Abstand die meisten Einstellmöglichkeiten, unglaubliche 6 (!!!!!!!!!!!!!!!) Einstellräder und unzählige Knöpfchen. Da kann selbst eine Profi-DSLR nicht mehr mithalten.

leider ist ein Weiterschalten der vergrößerten Bildanzeige bei der P7000 - Reihe nicht möglich zwecks Vergleich des Fokus/Schärfe mehrerer Fotos vor Ort. Das ist Marketing hoch drei von Nikon.:ugly:
Bei der P7000 der ersten Firmware war das Multifunktionswahlrad beim drehen in der vergrößerten Bildanzeige sogar ohne Funktion (Blättern im Zoommodus ganz billig abgeschaltet). Mit der nächsten Firmware und ab der P7100 haben sie dann die Zoomfunktion draufgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....seht ihr die 24mm als notwendig?

Was heißt schon notwendig? Wären 24mm für jemanden notwendig, dann wären es ev. auch 16mm. Notwendig würde ja bedeuten, dass man sich überwiegend im WW-Bereich bewegt, dann käme es aufs Tele nicht so sehr an. 24mm sind "schön", aber ob notwendig?

Die G15 geht bis 140 mm, die sind für mich nun auch nicht notwendig, aber ich würde sie sehr vermissen, mehr als 24 mm, wären es nur 100 mm. Ich glaube, ich würde den Zoomhebel abreißen, um mehr, aber nicht, um weniger zu bekommen.
Wie Rudi schrieb, Bilder analysieren nach Brennweite oder einfach deren Motive betrachten, die du überwiegend fotografierst. Fotografierst du Querbeet, wären 24mm ebenso "schön" wie 200 mm, dann träfe die P7700 deine Wünsche noch am ehesten mit 28 - 200 mm. Dabei lässt du jedoch andere Kriterien wiederum außer Acht, bei mir war die Geschwindigkeit eines, was die P7700 aus dem Rennen warf. Bei 200 mm einfach zu langsam - für MICH.
 
Ich kann Grünhorn in seiner Einschätzung voll und ganz unterstützen.

Ich habe mich aus nahezu den gleichen Gründen für die P7700 entschieden und bin ausgesprochen zufrieden.
Der Brennweitenbereich macht sie zu einer idealen Allzweck- und Reisekamera, als welche sie im wesentlichen auch angeschafft wurde (möchte meine große Ausrüstung im Sommerurlaub nicht bei mir tragen).

LX7 und Co. haben mir auch sehr gut gefallen, waren aber in der Brennweite sehr eingeschränkt und haben auch nicht das praktische Klappdisplay, dass ich bei der P7100 schon gut fand.
 
ich würde mir keine P7700 kaufen, allein weil Nikon den Schutz ihrer DSLRs über die Funktionalität der P7700 stellt, in dem sie einen Schärfevergleich bei der P7700 so erschwert (speichern als crop ist ja möglich). Ich finde das sehr schwach. Wer diese Funktion nicht nutzen will, kann es ja bleiben lassen. Wichtig scheint sie aber zu sein, sonst hätten sie die DSLR nicht damit ausgestattet.
Also wem die Funktion wichtig ist, der weiss was er bei der P7700 nicht bekommt.
Ansonsten wäre es meine Traum-Kompakte. Schade Nikon.
Die "bessere" BQ und Geschwindigkeit einer DSLR alleine reichen wohl nicht mehr aus sie von einer P7700 abzugrenzen. Gut so, weil es bei der BQ kaum noch welche gibt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Display mache ich keinen Schärfevergleich, das seh' ich auf dem Monitor viel besser und kann's besser beurteilen, als wenn ich hineinzoomen muss, bis ich nur noch 10% vom Bild sehe. Dann mach ich halt noch 2, 3 oder mehr Aufnahmen. Bei Bildern, die einem wichtig sind, werden's sowieso 5 Bilder, um sicher zu gehen.
Das empfinde ich nun nicht als Ausschlusskriterium.
 
Ich würde mir die Kamera suchen, die die Bildqualität und das Bedienkonzept bietet, das ich bevorzuge.

Und dann den Brennweitenbereich nehmen, den diese Kamera eben hat.

Weil - es wird immer Situationen geben, wo es unten oder oben fehlt. Meine ersten Kompakten hatten noch 35 - xy, da war an Gruppenbilder in Räumen gar nicht zu denken.

An der DSLR habe ich 17 mm, damit bekommt man auch aus 30 m Entfernung einen Dom auf's Bild, wenn man nicht weiter zurück kann. Nur - mit welcher Bildwirkung?
 
ich würde mir keine P7700 kaufen, allein weil Nikon den Schutz ihrer DSLRs über die Funktionalität der P7700 stellt, in dem sie einen Schärfevergleich bei der P7700 so erschwert
Die Funktion, zuvor gemachte Bilder in gezoomter 1:1 Ansicht direkt in der Kamera zu vergleichen, wäre für mich meilenweit davon entfernt, bei einer Kaufentscheidung eine Rolle zu spielen. Die Brennweitenfrage allein ist ja schon schwierig genug, dazu Bedienung und BQ. Zumal dieser Bild-Vergleich ja *nachträglich* stattfindet, d.h. alle Bilder sind sowieso längst im Kasten, so dass einem nichts verlorengeht. In welcher Situation ist das denn kaufentscheidend wichtig?

Ich gehöre zu denen, die seit der LX3 für sich festgestellte haben, dass 24mm Pflicht sind, gerade auf Reisen (Landschaft, Architektur). Und dank Multiformatsensor wirds im 16:9 Format sogar tatsächlich noch breiter. Ein z.B. mit der Samsung EX2F gemachtes 16:9 Foto in 24er Brennweite entspricht ziemlich genau dem 28er der LX3/5/7. Diese rund 10% mehr Breite haben mir schon manches Motiv gerettet.

Ich seh's so: Gerade auf Reisen will ich Dinge festhalten, die mich beeindrucken, die ich sehe. Und mehr als ein 10 MP Foto im 90er Zoom löst mein Auge definitiv nicht auf. Zur Not tuts auch mal Digitalzoom bzw. Crop. Na klar wäre mehr Tele besser, aber nicht auf Kosten des fehlenden Weitwinkels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Meinungen!
Ich habe nun meine Bilder nach Brennweiten ausgewertet und gesehen, dass über 50% bei BW28-35mm liegen. 24mm hatte ich bis jetzt noch nicht und mehr als ca. 110 auch nicht.
Darausfolgend sollte meine neue Kamera doch 24mm haben. Damit wären eingentlich nur die S100/110 und die LX7 noch im Rennen.
Bei Canon habe ich aber noch 120mm und damit noch ein wenig Reserven nach oben. Auch habe ich dadurch größere Möglichkeiten bei der Ausschnittsvergrößerung, sollte doch einmal ein wenig mehr BW gewünscht sein.
Damit also nur noch S100/110!:)
Da das integrierte GPS in der S100 nicht das Gelbe vom Ei ist, werde ich wahrscheinlich die S110 nehmen und habe zusätzlich noch den Touchscreen, WiFi und Blitz auf 2. Vorhang.
GPS werde ich bei Bedarf mit GPS4Cam über mein iPhone nutzen. Das funktioniert sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten