• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Brennweite für Makroobjektive?

umkehrobkejtiv geht mit der alpha 350 nicht....hab schon probiert
und was für einen abbildungsmaßstab schafft eine nahlinse?
hab ein 18-70mm und ein 55-200mm objektiv falls das hilft

wirklich? warum kann man dann sowas kaufen:

http://www.hood.de/artikel/373526/55mm-makro-umkehrring-retroadapter-fuer-sony-alpha.htm
 


hab ich mich zuerst auch gewundert
hatte einen ring bei ebay gekauft und hat auch alles gepasst aber die alpha 350 meckert wenn man das verkehrt herum aufschraub das kein objektiv vorhanden ist und sperrt den verschluss
bei anderen alphas kann man das sohl ausschalten bei den einstellungen aber bei der 350 nicht
kannst ja mal ausprobieren mit einfach nur verkehrt herum ranhalten und abdrücken
 
makro modus?
ich hab den ring jetzt schon zurückgeschickt (das war zu nikolaus) hab aber alles versucht und der hat immer gesponnen
du kannst ja mal im "m-modus" probieren ob deine 350 ohne objektiv erlaubt bilder zu machen
 
Habe seit kurzem das Sigma 105mm F2.8... Bislang nur ein paar Testshots, aber: das Teil ist das schärfste, was ich besitze.

Und ideal für Kinderfotos, unter Einhaltung der Fluchtdistanz (also quer durchs Wohnzimmer) sind beeindruckende Portraits möglich...

Gruß / Peter
 
Ohne wen angreifen zu wollen - wie soll "Macro" definiert werden?
- Über den Abbildungsmaßstab: nur 1:1 oder auch 1:2 *hmmmm*... ist dann 1:2,1 nix mehr Macro?
- Über die Naheinstellgrenze: bis exakt 25cm ists Macro und ab 25,01cm nimmer?
- Über die Lichtstärke: ist 3,5 noch Macro (aber nur als Fixbrennweite und nur bis 1:2)?
Fragen über Fragen *grübelgrübel* :confused::confused::confused:...

Ist dieses Objektiv
http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=486
kein Macro? Warum nicht? Ist es:
- zu billig?
- keine Fixbrennweite?
- zu lichtschwach?
- mit einer zu großen Naheinstellgrenze ausgestattet?
- nicht von Sony oder Minolta?

Oder kann man damit auch Makrofotos machen, z.B. wie hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=439501
:cool:

Man kann auch mit einem Trabant von Leipzig nach Usedom fahren, aber bequemer und angenehmer ist es halt mit einem besseren Auto :cool:

Also: es zählt nicht der Abbildungsmaßstab allein, sondern die Tatsache, dass echte Makro Objektive eben für den Nahbereich optimiert sind. Und das sind Zooms einfach nicht.

Bleiben wir in der ehemaligen DDR: der VEB Carl Zeiss Jena brachte 1982 ein Prakticar (= Pancolar) 1,4/50 zur Praktica B200 mit erweitertem Nahbereich heraus. Trotzdem war es kein Makro, es war einfach zu schlecht im Nahbereich ;)

LG
Wolfgang
 
ich hab jetzt mal ein 4-er set für knapp 20€ bestellt (mit +1/+2/+4/+10)
mal sehen was das so für ergenisse gibt....vielleicht reicht das ja auch schon für mich und wenn nicht kann ich die immer noch zurückschicken
 
man soll immer die nahlinse mit dem kleinsten dioptrienwert näher an der frontlinse montieren. den rest (nach bedarf) nach dioptrienwert aufsteigend davor. keine kombinationen verwenden, wenn es eine nahlinse auch tut. jede glasfläche vor der optik (bei jeder linse logischerweise 2) verschlechtert das ergebnis.

der tip stand mal in einem fotobuch. viel spass.
 
Sehr hilfreich und noch antiquarisch zu bekommen:
Die Nah- und Makrofotografie mit dem Minolta SR-System von Dieter Gabler von Hamburg, Minolta (Taschenbuch - 1971)
 
fischer handbücher, fotografie (grundlage, technik, praxis) von kurt dieter solf (meines ist von 1976), gibts antiquarisch für ein paar euro. hier ein auszug zum thema:

dioptrienrechnung2dp6.jpg
 
ich hab da gleich mal ne Frage zu einer Vorsatz oder auch Nahbereichslinse. Bringt so ein Teil etwas bei einem 16-105 Objektiv von Sony und ist der Durchmesser da 62 mm ?

Falls ja, was wäre zu empfehlen ?

ach ja ich möchte damit hauptsächlich Blumen fotografieren. Danke schon mal
 
Mal eine Frage, ich finde den Haken nicht...
Dieses Sigma 50mm 2.8 wurde hier irgendwo empfohlen, es hat einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für unter 260 Euro.

Dieses alte Sigma-Objektiv für Minolta hat genau dieselben Daten wie das neue Sigma (50mm, 2.8, 19cm Naheinstellgrenze), erreicht es darum nicht auch genau denselben Abbildungsmaßstab von 1:1? Einen Autofokus-Motor hat es ja auch, und kompatibel zu meiner Sony Alpha 300 ist es doch, oder?

Schafft es also für 130 Euro genauso beeindruckende Bilder wie das neue Sigma 50mm 2.8 und wie das Tamron 90mm 2.8? Schließlich haben alle drei den Abbildungsmaßstab 1:1, aber einmal für 130, einmal für 250, einmal für 350 Euro.

PS: Ich meine natürlich, welche Unterschiede gibt es abgesehen von Alterserscheinungen wie Kratzern, schwegängigen Gewinden o.ä.. Sprich, welche Unterschiede gibt es zwischen diesen drei Objektiven, wenn das gebraucht erstandene 50mm in sehr gutem Zustand wäre.
Soeben habe ich ein gebrauchtes Sigma 50mm 2,8 für Minolta erhalten (110 Euro bei Ebay) und bin soweit sehr zufrieden. Ob ich damit Insekten fotografieren kann, ist allerdings fraglich, wenn das Objektiv nur noch 8cm vom Motiv entfernt ist... aber mal abwarten. :)

Zwei Beispielbilder, meine Armbanduhr und 14mm breite Büroklammern:
http://picasaweb.google.de/mreich99/MakroFotos#5304113724847750386
http://picasaweb.google.de/mreich99/MakroFotos#5304113739822298322
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten