• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Brennweite für Homestudio

AW: Anfänger mit zwei Fragen stellt sich vor

Kann man nicht EINMAL IM LEBEN ein Hobby haben, bei dem es nicht immer so schwierige Entscheidungen gibt...? :grumble:
 
AW: Anfänger mit zwei Fragen stellt sich vor

Danke, super!
Und dazu noch ein Koffer voller Vollformatkameras, zwei dutzend Objektive, ein tolles Studio, und dann kauf ich mir noch jede Menge Erfahrung und Gespür...
Aber was mach ich mit dem ganzen Rest des Geldes, dass sich bei mir im Keller stapelt??
Neenee... erstmal das 50er, oder doch das 35er...
Ich schlaf noch ein paar mal drüber.
 
AW: Anfänger mit zwei Fragen stellt sich vor

Neenee... erstmal das 50er, oder doch das 35er...
Ich schlaf noch ein paar mal drüber.

Mach das. Oder Du gehst in einem Laden, probierst beide aus, und lässt dann Deinen Bauch (auch Intuition genannt) entscheiden.
Ich habe übrigens beide und finde das 35er deutlich universeller einsetzbar, aber ich fotografiere auch so gut wie keine Portraits...
 
AW: Anfänger mit zwei Fragen stellt sich vor

Eine Möglichkeit wäre noch, sofern du manuelles fokussieren nicht scheust: Hol dir ein Altglas, etwa ein Canon FD 50mm 1.8 oder ein Konica AR Hexanon 50mm 1.7 plus China-Adapter, beides zusammen für ein paar Euro in der Bucht, und experimentiere erst mal eine Weile damit, um ein besseres Gespür für die Brennweite und den Bildwinkel zu bekommen. Dann eventuell durch das SEL-50 ersetzen oder aber behalten und das SEL-35 dazu kaufen (lichtstarke, gute und günstige 35mm Altgläser gibt es bedeutend seltener als die 50mm Varianten).

Einzige Gefahr: Wenn du mal die rasierklingenmässige Abbildungsleistung gewisser Altgläser zu schätzen gelernt hast, scheint ein SEL-50 dagegen wie der reinste Flaschenboden :ugly:
 
AW: Anfänger mit zwei Fragen stellt sich vor

Oha, die sind ja wirklich spottbillig und werden über den grünen Klee gelobt. Gehen aber beide nur mit Adapter, oder? Damit kenne ich mich noch gaaaaar nicht aus.
Manuelles fokussieren würde mir gar nichts ausmachen, kenn ich doch aus der Zeit, als "die Welt noch schwarz-weiss" war.
 
AW: Anfänger mit zwei Fragen stellt sich vor

Oha, die sind ja wirklich spottbillig und werden über den grünen Klee gelobt. Gehen aber beide nur mit Adapter, oder? Damit kenne ich mich noch gaaaaar nicht aus.

Ja, die beiden genannten gehören wohl zu den absoluten Preis-Leistungs-Knüllern. Für noch höhere optische Qualität musst du ein Vielfaches hinblättern. Das Canon habe ich selber nicht, aber das Konica ist mit Abstand das schärfste was mir an meiner A6000 je untergekommen ist :) (Anmerkung: Das gilt zumindest für den bei Portraits besonders relevanten Zentrumsbereich, gegen den Rand fallen die Linsen etwas ab, an APS-C wird der grösste Randabfall allerdings dank Crop abgeschnitten, somit ist der gesamte Bildkreis ziemlich scharf).

Ja, Adapter ist bei Fremdobjektiven Pflicht, die kriegst du aber ebenfalls in der Bucht (oder auch beim Fluss oder sonstigen Anbietern) für lau, am günstigsten direkt beim netten Chinesen, und die funktionieren absolut tadellos (ausser du wirst Opfer der etwas höheren Serienstreuung dieser Billiganbieter, ich hatte selber aber noch nie einen Problemfall und habe schon mehrere solche Adapter im Netz erstanden).

Das manuelle Fokussieren funktioniert dank Fokuslupe und Kantenanhebung auch ziemlich gut (auch wenn ich mir ein Sucherbild mit Parallax-Fokushilfe à la Fuji oder Leica wünschen würde).
 
AW: Anfänger mit zwei Fragen stellt sich vor

Canon, Konica, Minolta alles da.
Versucht einmal ein SMC Pentax M 50 1:4 oder 50 1:7, das ist mit Abstand die bessere Linse.:top:
 
AW: Anfänger mit zwei Fragen stellt sich vor

Versucht einmal ein SMC Pentax M 50 1:4 oder 50 1:7, das ist mit Abstand die bessere Linse.:top:

Taucht seltsamerweise aber in keiner der zahlreichen "Was ist das beste 50mm Objektiv"-Verlgeiche auf den obersten Plätzen auf :ugly: :p

Hast du es selber mit dem Konica AR 50mm 1.7 oder einem Canon S.S.C verglichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anfänger mit zwei Fragen stellt sich vor

Taucht seltsamerweise aber in keiner der zahlreichen "Was ist das beste 50mm Objektiv"-Verlgeiche auf den obersten Plätzen auf :ugly: :p

Hast du es selber mit dem Konica AR 50mm 1.7 oder einem Canon S.S.C verglichen?

Erstens habe ich selbst verglichen, und zweitens sind die Pentax Linsen oft überhaupt nicht erwähnt, und trotzdem gehören sie zum besten was es diesbezüglich gibt.
Ich habe selbst Konica, Canon, Minolta und Pentax zum Vergleich.

Ich habe sehr viel Geld in Altglas investiert, habe mich immer dazu verleiten lassen was hier geschrieben wurde, ich kann ja mal ein paar Vergleichsbilder machen und dann kann sich jeder seine Meinung bilden.
 
AW: Anfänger mit zwei Fragen stellt sich vor

Erstens habe ich selbst verglichen, und zweitens sind die Pentax Linsen oft überhaupt nicht erwähnt, und trotzdem gehören sie zum besten was es diesbezüglich gibt.
Ich habe selbst Konica, Canon, Minolta und Pentax zum Vergleich.

Ich habe sehr viel Geld in Altglas investiert, habe mich immer dazu verleiten lassen was hier geschrieben wurde, ich kann ja mal ein paar Vergleichsbilder machen und dann kann sich jeder seine Meinung bilden.

Ok, ich glaube dir ja :cool: Mein Konica-Exemplar ist wie gesagt messerscharf, und ich kann mir (im Bildzentrum) kaum etwas schärferes vorstellen - aber man wird ja zum Glück immer wieder (positiv) überrascht :D
 
AW: Anfänger mit zwei Fragen stellt sich vor

Vergleichsfotos wären natürlich super! Aber viel Arbeit...
Hab mal in der Bucht nach allen gesehen, da gibts viel Günstiges. Sehr verführerisch...
 
AW: Anfänger mit zwei Fragen stellt sich vor

Das 50er Hexanon ist alleine von der Bauart eine Spitzenleistung, da ist sogar der Fokusantrieb mit Kugellager.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anfänger mit zwei Fragen stellt sich vor

Also das Konica Hexanon AR 1,7/50mm werde ich wohl mal bestellen, bei den Preisen ist das kein Risiko. Nur dumm, dass der Adapter teurer ist als das Objektiv. :lol:
 
AW: Anfänger mit zwei Fragen stellt sich vor

Oh, das billigste, was ich gefunden habe bisher, sind 37€...
Nee, billiger kann ein gutes Pbjektiv wohl nicht mehr sein.
 
Sooo, ich hab mir jetzt mal das Konica Hexanon AR 1,7/50mm plus Adapter geschossen, bin sehr gespannt drauf.

Ich habe aus seligen Analogzeiten noch eine Canon EOS 10QD mit einem EF 28-80 1:3.5-5.6 USM-Objektiv. Mit der Kombi hab ich vor knapp 25 Jahren sehr schöne Fotos gemacht...

Kann und mag jemand was dazu sagen, wie dieses Objektiv mit Adapter mit einer Alpha 6000 funktioniert/harmoniert?
Würde mich sehr freuen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten