• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Welche Blitzleistung ausreichend?

Madesito

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin Neueinsteiger in die Portraitfotografie und habe momentan einen Mettle 200Ws Studioblitz in Gebrauch.

Da ich mir noch einen weitern Studioblitz zulegen möchte ist meine Frage ob ich langfristig lieber einen mit mehr Blitzleistung, der gleichen, oder einen mit weniger Blitzleistung holen sollte.
Also was macht mehr Sinn?

Fotografiere nur im Homebereich, also keine grossen Hallen oder ähnliches.

Habe neben dem Studioblitz noch einen Aufsteckblitz 430ExII, Softbox, Beauty Dish und Reflektoren.

Mir geht es eben nur darum welche zusätzliche Blitzleistung wirklich sinnvoll ist.

Danke schonmal an alle ;-)
 
Wie bist du denn mit deinem aktuellen zufrieden, bzgl regelbereich und leistung?
 
Hallo, ja mit meinem jetzigen bin ich sehr zufrieden.

Ich frag mich halt ob 200Ws langfristig gesehen ausreichend sind? oder lieber noch einen Blitz mit etwas mehr "Power"

Deswegen wären Erfahrungen sehr Hilfreich :-)
 
Das ist halt ziemlich unmöglich zu beantworten wenn auch wir nicht wissen wie du den Blitz jetzt genau einsetzt (Distanz, Lichtformer, Motivgröße, Folien, blablabla, ...) und vor allem wie du ihn in Zukunft einsetzen willst.

200Ws sind z.B. draußen in der Sonne mit größeren Lichtformern schnell an der Grenze, wenn sie dir aber jetzt im Studio reichen bei dem was du tust wüsst ich jetzt nicht warum es auch in Zukunft nicht reichen sollte...
 
Ähm nur du kannst doch wissen ob die die 200 ausreichen?
Wenn du rausgehst und gegen die Sonne Bilder machen willst sind es andere Gegebeneinheiten als die die du zur Zeit wahrscheinlich hast. Da du dazu aber nichts gesagt hast kann dir auch keiner helfen.
 
Ich habe hier im Ministudio, 30qm, 2Köpfe, 150Ws und 250Ws und eine große Softbox. Ich hab immer zuviel Licht, bin immer nur runterregeln. Ich kann nie mit offner Blende fotografieren.
 
Hallo, ja mit meinem jetzigen bin ich sehr zufrieden.

Ich frag mich halt ob 200Ws langfristig gesehen ausreichend sind? oder lieber noch einen Blitz mit etwas mehr "Power"

Deswegen wären Erfahrungen sehr Hilfreich :-)

Dann wird ich an deiner Stelle auch den gleichen dazunehmen. Da hast die gleiche Regelbarkeit, kannst über das Einstelllicht die Lichtwirkung beurteilen, kannst die Blitze tauschen ohne gleich Graufilter überziehen zu messen, usw

An deiner stellee wuerd ich mir da nicht zu viele gedanken machen.. Was aber passieren kanm, ist dass du nicht immer mit blende 22 fotografieren kannst sondern auch mal blende 5sechs nehmen musst
 
Okay super!! Vielen dank für die zahlreichen Antworten!!

Habe glaub ich die Lösung gefunden...einen 300Ws Studioblitz regelbar auf 1/32...somit komm ich sogar noch tiefer als mit meinem 200er bei 1/16 und habe aber wenn ich will mehr Power im oberen Bereich für eventuelle Aufnahmen draussen.
Meist auf Auto- und Tunningtreffen

Hat jemand Erfahrung mit dem hier: http://www.venditus.de/baseline-Studioblitz-L-300A-300Ws
 
Kommt drauf an von was er Photos macht. "Halbkörperportraits" in der Sonne sollt da locker drin sein, ganze Autos wird er damit in der Sonne nicht ausleuchten können (aber dafür bedarf es ohnehin sehr viel Power).
 
Ja ich hab auch noch gesehen das er keinen integrierten Lüfter hat...finde das auch einen grossen Nachteil...wird ja übelst heiss das Teil...
 
Also die Venditus sehen komischer Weise der VS Serie von Vistarfoto (größerer chinesischer Hersteller von Studioblitzen) zum verwechseln ähnlich :D

http://www.vistarfoto.com/en/products-1.asp?action=xx&id=505

Da letztere aber einen eingebauten Lüfter haben, wette ich mal einen Kasten Bier, dass im Venditus auch irgend ein Luftwirbler seine Arbeit verrichtet.

Auch die Vistar VC Serie erinnert im Übrigen irgendwie an eine Produktlinie eines nicht unbekannten hiesigen Händlers für Budget-Studio-Gear (sinniger Weise heißt die Linie dort auch ..."VC"). :rolleyes:

http://www.vistarfoto.com/en/products-1.asp?action=b&nclassid=106
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten