• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Welche Blitze / Softbox könnt Ihr Empfehlen?

Reif-Tom

Themenersteller
Hallo Forum,

ich werde im Februar eine Garde der Narrhalla Fotografieren. Dies geschieht in einem Wirtshaus / großem Saal in dem es Relativ Dunkel ist. Aktuell habe ich zwei Canon Speedlite 430 EX II die ich mit einem Hähnel Tuff Kabellos auslöse.

Eine Softbox oder eine andere Art Lichtformer habe ich nicht.

Ich habe sehr große Bedenken, dass mir das Licht nicht reichen wird.

Daher meine Frage, was Ihr mir Empfehlen könnt.

Ich Dachte aktuell daran, ( um weiterhin Mobil zu bleiben ) meine Canon Blitze zu Verkaufen und diese durch den Yongnuo 685 zu ersetzen. Dieser hätte dann je eine 60er Leitzahl. Dazu dann die Softboxen von SMDV in 60cm.

Preislich liege ich dann bei ca. 450,-€ und somit in meinem Budget von ca. 500,-€.

Was würde Ihr dazu sagen? Alternativen?


Danke schon einmal für eure Hilfen!
 
Servus

Verwende Yongnuo YN-622 + 2x 685 (neben 568 und 560 mit Empfänger). Ebenso 'ne 60er Firefly (neben Phot-R P-80 und 120cm Softboxen).

Bis 80 kannst mMn. gut ausleuchten, drüber würd' ich schon 'nen Porty verwenden...dh ich seh' da jetzt kein Problem mit 'ner 60er SMDV. Schaut von der Bauweise der Firefly nicht so unähnlich...schnell aufgebaut und kann man mit dem Griff auch gut in der Hand halten, wenn mal kein Stativ verwendet wird. Ich hab' da irgendein relativ leichtes und kleines Billig-Lampenstativ (schiele hin und wieder auf das Manfrotto Nano) mit der Kombi ist man recht mobil.

Mit den Blitzen an sich bin ich bisher sehr zufrieden (außer, daß die Akkuanzeige gerne 'nen geringeren Ladezustand anzeigt) - ansonsten tun sie, was sie sollen.

Würde mir vl. auch noch Lichtformer für Aufsteckblitze anschauen, falls du auch mal mit Blitz oncam rumläufst ... Rogue Flashbender (evtl mit Diffusorvorsatz) bzw Nachbau kann ich da empfehlen. Fstoppers Flash Disc schaut auch brauchbar aus, davon hab' ich mir ebenso 'nen Klon bestellt.

Für Gruppenaufnahmen ..da würde ich eher Threads durchstöbern, die sich konkret mit dem Thema befassen ;)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

für mich passt das nicht so recht zusammen - das wird eine Gruppe von Leuten sein, oder? Wieviele ungefähr? Und die werden wahrscheinlich nicht für Dich posieren, sondern irgendetwas aufführen?

Dann würde ich mich nämlich fragen, ob eine Softbox dafür das richtige ist. 60cm ist relativ klein, und ein Aufsteckblitz wird auch höchstens bis 80cm schaffen. Nahe heran wirst Du sie auch nicht stellen können, also wird es mit dem "weichen" Licht sowieso nicht weit her sein.

Durch die Softbox hätte ich zudem Angst, daß zuviel Licht verloren geht - egal wie stark der Blitz nun ist. Hast Du mal an einen Durchlicht- oder Reflexschirm gedacht? Der wäre entschieden billiger und hätte den Vorteil, das Licht breiter zu streuen. Je nach dem, wie groß Deine Gruppe ist, könnte das nützlich sein.

MfG
 
Gibt es irgend einen Grund, warum du eine Softbox verwenden musst? Wahrscheindlich weißt du es gar nicht. Deshalb wirst du dann auch keine benötigen.

Erstens sindn die für Gruppen viel zu klein und sie vernichtenn nur Licht. Such dir einfach eine Reflexionsfläche (Wand und/oder Decke) und balleredie Blitze darauf. Dann würde ich über einen Funkauslöser nachdenken.
 
Also die Gruppe posiert auf einer Treppe, ähnlich wie so ein Hochzeitsfoto. Sind ca. 50 Leute. Funkauslöser habe ich bereits!

Softbox dachte ich, zwecks der besseren verteilung des Lichts?!

Gruß
 
Softbox dachte ich, zwecks der besseren verteilung des Lichts?!
Nee. Eine Softbox macht aus einer kleinen Lichtquelle (unmaskierter Blitz) eine größere (eben die 60cm Quadrat/Kreis). Dadurch ist der Schattenwurf am Motiv nicht mehr hart, sondern verläuft weicher.

Aber damit das funktioniert, muß die Box nahe am Motiv stehen. Eine 60er-Softbox z.B. für ein Portrait nur einen halben Meter vom Kopf des Models entfernt. Grundsatz: Die Lichtquelle sollte größer als das Motiv sein. Wenn sie meterweit weg steht, "wirkt" sie auch nur noch als (im Verhältnis) kleine Lichtquelle und der weich-Effekt ist hinüber.

Außerdem schluckt eine Softbox massiv Licht. Vorne heraus kommt also viel weniger Licht, als es der unmaskierte Blitz leisten würde.

Deshalb die Vorschläge hier:

- Wenn Du kannst, richte die Blitze auf eine weisse Wand oder die Decke. Diese wird reflektieren als sehr große Lichtquelle. Schluckt im Gegensatz zu direkt auch viel Licht, das Licht wird aber so weich wie möglich.
Nachteil: Wenn dieses Licht von der Seite oder von oben kommt, kannst Du auf dem Bild schwarze Augenhöhlen bekommen. Deswegen:

- Als Fill von schräg vorne Blitze entweder gleich unmaskiert, oder durch einen Durchlicht- oder Reflexschirm. Mit dem Schirm verlierst Du wieder Licht, aber weil Du ihn jetzt nur zum Auffüllen der Schatten brauchst, ist das nicht mehr so tragisch.

Wie auch immer: 50 Leute mit zwei Blitzen wird eng. Mindestens einer mehr wäre echt kein Schaden. Falls Du hast, könntest Du sogar den Popup der Kamera zusätzlich als Fill verwenden - aber für 50 Mann reicht der alleine auch nicht.

MfG

PS: In Deiner Signatur habe ich eben gelesen, daß Du auch noch einen YN560 hast? Bingo, jetzt wird's doch was: Den 560 auf Trigger S1 (kann er doch, oder?) volle Kraft gegen die Decke, die beiden 430er (unmaskiert oder durch jeweils einen 15-Euro-Schirm) von schräg vorne über Kreuz. Erledigt! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Antwort!

Der Hähnel Tuff Trigger hat leider keinen zusätzlichen Blitzschuh. Somit fällt die Lösung mit 3 Blitzen leider raus!

Habe aber hier im Forum 2 gebrauchte Yongnuo 600er geschossen die ja eine 60er Blitzleitzahl haben.

Damit von Schräg vorne ein Kreuz mit den Softboxen, Blitze auf volle Leistung sollte auch Klappen oder?


Ich sehe schon, das Blitzen ist eine ganz eigene Welt und für mich völliges Neuland! Aber in diesem Fall wird es wohl ohne nicht gehen!

Danke nochmals!
 
Der Hähnel Tuff Trigger hat leider keinen zusätzlichen Blitzschuh. Somit fällt die Lösung mit 3 Blitzen leider raus!
Das habe ich nicht unbedingt gemeint: Die Yongnuos haben üblicherweise einen Triggermodus namens S1/S2. In diesem Modus warten sie, bis etwas anderes blitzt und lösen dann selbst aus. Das geschieht also optisch, ohne einen extra Fernauslöser.

Damit kannst Du einen Blitz auf S1/S2 (S2 in TTL) einfach danebenstellen, ohne Dich um seine Auslösung kümmern zu müssen. Er blitzt einfach mit, wenn die anderen blitzen. Das ist perfekt für Hintergrund oder indirekt über Wand/Decke. Die Canons haben diesen Modus nicht.

Habe aber hier im Forum 2 gebrauchte Yongnuo 600er geschossen die ja eine 60er Blitzleitzahl haben.
Schadet bestimmt nichts. Aber probier' das mit dem indirekten über Blitz oder Decke aus, falls es irgend geht. Wenn Du nur von vorne kommst, riskierst Du ein Bild, das vielleicht hell genug ist, aber einfach nur grausam aussieht.

Damit von Schräg vorne ein Kreuz mit den Softboxen, Blitze auf volle Leistung sollte auch Klappen oder?
Wie gesagt: Softboxen sind wahrscheinlich nicht das, was Du brauchst. Nimm' Schirme dafür, die sind billiger und für den Job passender. Damit Softboxen bei einer Gruppe von 50 Mann funktionieren, müssten sie riesig sein. Das wird nicht funktionieren.

Erzähl' uns doch nacher, wie's gelaufen ist! :)

MfG
 
Ich würde da nicht in Panik verfallen, wenn's nur um ein Gruppenbild geht. Den Leuten sagen, dass sie wirklich still stehen sollen, alle Raumlichter an, ISO auf 1600, Aufsteckblitz drauf und Verschlusszeit auf eine 1/15 bei Blende 5,6 bis 8, je nachdem, wie viele Reihen hintereinander stehen. Ganz tief durchatmen, still halten (oder Kamera aufs Stativ) und abdrücken. Easy as that.
 
Nebenbei ... die hier im Thread mehrfach genannte Leitzahl 60 gilt
nur in der maximalen Telestellung des Blitzreflektors! (200mm beim YN685)
Also bitte nicht mit derr generellen Verfügbarkeit dieser Leitzahl rechnen.
 
@VGER: Besten Dank für die Infos! Mein Yongnuo YN560II hat dann diesen Modus! Das hatte ich damals mit meiner Sondy RX 100M3 bereits erfolgreich getestet!

Super, dann hab ich ja insgesamt 3 Blitze und mit dem an die Decke leuchten sollte dass dann klappen!

Was die gebraucht gekauften Yongnuos angeht: Ich werde diese bei eintreffen einmal Testen. Sollten Sie mir passen, behalt ich Sie. Wenn nicht, gehen Sie wieder weg! Denn was mir jetzt bei den Canon schon stark gefällt ist, dass Sie wahnsinnig schnell sich wieder aufladen!

@Rainer: Danke auch für deinen Tipp. Dann habe ich das wohl falsch verstanden. Kann man in etwa sagen, wie Stark der Blitz dann im vergleich zu meinem EX430 II ist? Oder ist dies dann ein Rückschritt?

Achja: An alle noch ein frohes neues Jahr!
 
Als Feedback zum Shooting am vergangenen Sonntag kann ich nun sagen, dass ich es nun wie folgt gemacht habe:

Yongnuo YN600EX-RT auf der Eos 6D, 24-105mm STM an der Canon bei Blende 5, ISO auf 1000 und den Blitz auf die Decke gerichtet.

Ein Blitz reichte vollkommend aus, da die Bühne auch ausgeleuchtet war.

Softboxen habe ich nicht verwendet. Hatte mal solch SMDV Nachbauten von Neewer bestellt, diese gingen aber wieder zurück da die Qualität unterste Schublade war!

Vielen Dank nochmals für euren Input in diesem Thread!
 
Moin

wenn man sich schon beraten läst...und es dann doch anders macht :p

wäre es trotzdem nett...wenn du ein Ergebnis zeigen würdest :top:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten