(..)
PS: Mir fällt grad noch ein, dass die Metze mit SCA-3xxx auch alle mit passendem SCA Adapter funktionieren sollten.
Das ist insbesondere praktisch,da man die auch mal "spontan" auf einem Fremdsystem einsetzen kann.
MfG Siggi
So ist es. Ich verwende SCA-Blitzleuchten seit es sie gibt. Ich bin von diesem Konzept absolut überzeugt und gebe diesem System den klaren Vorzug vor den proprietären und schnell veraltenden Systemblitzen.
Der aktuelle SCA-Adapter für das Olympus E-System heißt 3202 M7 und kann grundsätzlich mit allen Blitzgeräten kombiniert werden, die den SCA-3002-Standard unterstützen. Im aktuellen Programm von Metz sind das die Modelle 44 MZ-2 digital, 54 MZ-4i digital, 45 CL-4 digital und 76 MZ-5 digital. Diese Modelle unterstützen auch das herstellerspezifische P(reflash)-TTL und HSS/FP.
Natürlich können auch ältere Metz-Blitzgeräte des SCA-3002-Systems mit dem 3202-Adapterfuß ausgestattet werden und an einer E-System-Kamera betrieben werden. Meist muß allerdings auf P-TTL und Kurzzeitsynchronisation verzichtet werden, was aber in der Praxis keine Einschränkung darstellt.
Ein klarer Vorteil der Metz-SCA-Blitze besteht in der drahtlosen Steuerung mehrerer Blitze im Automatik-Modus durch ein herstellerunabhängiges Protokoll. Mit diesem System kann auch dann komfortabel mit Remote-Blitzen gearbeitet werden, wenn die Kamera selbst diese Möglichkeiten nicht bietet.
Meine drei Metz 40 MZ-Blitzgeräte z.B. habe ich mit einem SCA-3202-Adapter für den Hauptblitz, der mit der Kamera vebunden ist, und mit je einem SCA-3083- bzw. SCA-3082-Adapter für die Remote-Blitze ausgestattet. Damit kann ich problemlos mit einer E-510 und allen drei Blitzgeräten drahtlos im Automatik-Modus blitzen. Wenn ich auf ein anderes System wechsele, z.B. auf eine Mamiya-Mittelformat-Kamera, tausche ich nur den SCA-3202-Adapter gegen einen anderen aus und arbeite mit den Blitzleuchten wie gewohnt.
Im übrigen sind die Metz-Blitze im Vergleich zu den herstellerspezifischen Systemblitzen relativ leistungsstark. Der 40 MZ z.B. entspricht in der Leistung einem FL-50. Wenn ich noch den Power Griff G16 verwende, erhalte ich für wenig Geld einen Stabblitz mit genug Energie für mehrere Hundert Blitzauslösungen. Leider kann man diese Kombination nur noch gebraucht erwerben.
Wer richtig Leistung benötigt, muß ohnehin zum Metz 76 MZ-5 digital greifen. Er ist kaum teurer als ein FL-50 R und stellt diesen im wahren Sinne des Wortes in den Schatten. Und Leistung ist ohnehin das primäre Kriterium für einen Blitz.