• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Blende für Landschaften

Swiss Traveller

Themenersteller
Hallo zusammen

Bin immernoch am Anfang der DSLR Fotografie. Mit welche Blende arbeitet Ihr im Bereich Landschaften im Bereich vom 17-85 mm Brennweite?

Kann man das überhaupt pauschal sagen? :confused:

Danke für die Tipps.

Swiss Traveller
 
Bei Landschaftsaufnahmen - wenn alles von links bis rechts, oben bis unten, vorne bis hinten - scharf werden soll: 8 bis 11, meistens 8. :)

Grüße
amat80
 
normalerweise: Blende 8
für etwas mehr Schärfentiefe: Blende 11

Die Angaben gelten für APS-C und 10 MPixel.

In manchen Fällen kann aber auch eine große Blende von Vorteil sein. Wenn man z.B. mit 200mm und Blende 2.8 einen einzelnen Baum hervorheben möchte.
 
Denke das kann man wirklich nicht pauschal sagen.

Im "Normalfall" würde ich sagen mit f8 bei Sonnenuntergängen nehm ich aber auch schon mal 22.

Denke aber das ich nicht kleiner als 8 gehen würde.

Gruß
 
Wenn ich den Vordergrund schwarz und den weiß/rot Kontrast des Sonnenuntergangs sehr stark haben will. (Muss mal ein Bild raussuchen)

Was ist den Beugungsunschäfte?
 
Ah danke - wieder was gelernt. :top:

Bei manchen SU vom mir ist der Vordergrund nicht so entscheidend.

Aber ich achte beim nächstem mal genau drauf und mach mal ein paar Testaufnahmen.
 
Hallo zusammen

Bin immernoch am Anfang der DSLR Fotografie. Mit welche Blende arbeitet Ihr im Bereich Landschaften im Bereich vom 17-85 mm Brennweite?

Kann man das überhaupt pauschal sagen? :confused:

Hängt von den Lichtbedingungen ab. Bei Crop sollte man auf Blende 8 abblenden. Mehr verringert die Schärfe im Bildzentrum und läßt Sensordreck deutlicher sichtbar werden.

Bei diesem Objektiv ist aber die Bildschärfe nicht so sonderlich von der Blende abhängig, teilweise erreicht man die besten Werte bei Offenblende.

Siehe:
http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_17-85_4-5p6_is_usm_c16/page3.asp

Daher würde ich von ISO 200, Blende 8, 1/250 sec ausgehen und bei schlechteren Lichtbedingungen mich in Richtung ISO 200, Blende 5,6, 1/30 sec / ISO 400, Offenblende, 1/15 sec fressen.

Wind und Bäume sind ein Faktor, der nach kurzen Belichtungszeiten und weiter geöffneter Blende schreit.
 
Hängt von den Lichtbedingungen ab. Bei Crop sollte man auf Blende 8 abblenden. Mehr verringert die Schärfe im Bildzentrum und läßt Sensordreck deutlicher sichtbar werden.

Bei diesem Objektiv ist aber die Bildschärfe nicht so sonderlich von der Blende abhängig, teilweise erreicht man die besten Werte bei Offenblende.

Siehe:
http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_17-85_4-5p6_is_usm_c16/page3.asp

Daher würde ich von ISO 200, Blende 8, 1/250 sec ausgehen und bei schlechteren Lichtbedingungen mich in Richtung ISO 200, Blende 5,6, 1/30 sec / ISO 400, Offenblende, 1/15 sec fressen.

Wind und Bäume sind ein Faktor, der nach kurzen Belichtungszeiten und weiter geöffneter Blende schreit.

Also bei der Offblene (kommt auch aufs Objektiv an) hat man doch nur noch seeehr wenig tiefenschärfe....
Wenn du dann ein Baum hervorheben willst und n bissl näher ran gehst, müsste der Hintergrund doch schon störend unscharf sein.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten