• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Bildqualität zur Ausbelichtung (Poster)

Subdate300

Themenersteller
Ich habe eine Frage bzgl der Dateigröße/ -qualität im Verhältnis zur gewünschten Ausbelichtungsgröße. Hoffe das ist das richtige Unterforum.

Bestellsoftware kennt hier jeder, man gibt ein was man möchte, lädt sein Bild hoch und anschließend wird einem angezeigt in wie weit die Dateiqualität geeignet ist.

Ich habe nun ein Foto welches ich auf 70x50cm ausbelichten lassen möchte... Ich habe die RAW-Datei in LR5 entwickelt und NICHT beschnitten, also in voller Größe als jpg. exportiert. Die Datei hat 10,5Mb und volle 18 Megapixel.

Die Bestellsoftware gibt mir nun mittlere Eignung an - warum denn das?

18 Megapixel sollte man doch wesentlich größer ausbelichten können, oder nicht.

Mach ich da was falsch?

Qualitative Dienstleisterbewertung entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank!

Mit den beiden Links ist alles gesagt :top:

Und dass es vollkommen schnuppe ist was die Software sagt :D
 
Gibts auch als Rechner...

18 Megapixel reicht für alle Größen, da der zu erwartende Betrachtungsabstand proportional mit wächst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den beiden Links ist alles gesagt :top:
Es wurde schon alles gesagt, aber noch nicht von allen. :p Manchmal versteht man ja Sachverhalte besser, wenn sie anders erklärt werden; von daher sind mehrere Artikel zum selben Thema immer gut.

Hier ist jedenfalls mein eigener (kürzlich überarbeiteter) Beitrag zum Thema:
http://fotovideotec.de/posterdruck/

Und dann hätte ich noch was Ausführliches zu PPI (DPI) zu bieten:
http://fotovideotec.de/ppi_und_dpi/
 
Und dann hätte ich noch was Ausführliches zu PPI (DPI) zu bieten:
http://fotovideotec.de/ppi_und_dpi/
Da ist noch ein leichter Verständnisfehler drinn: "
Zitat: "..."Pixel pro Zoll". Es beschreibt die relative Auflösung eines Fotos, das in einer bestimmten Größe auf Papier gedruckt
oder am Bildschirm/Lesegerät angezeigt wird."

die eingestellten ppi haben keinerlei Einfluss auf die Darstellung am Bildschirm (außer in der Druckvorschau).
Ein Bild mit 1000px Breite wird unabhängig der eingestellten ppi in 1000px Breite angezeigt.
Die Darstellungsgröße bestimmt alleine die Auflösung des Monitors (heutzutage um die 100 ppi), nicht die des Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich hier mal mit einer Verständnisfrage an.
Wenn ich den Rechner bemühe und mir für ein 4500 * 3000 (3:2)-Pixelbild bei 200 cm (2 Meter) Betrachtungsabstand die MinPPI und die Maximale Größe ausrechnen lasse, sagt mir der Recher: 27,5 ppi. Und bestätigt das unten noch mal beim Mindestabstand-PPI-Rechner.

Jetzt meine Frage: Woher kommen die 27.5 PPI bei 200 cm Abstand? Das erscheint mir ziemlich wenig. Ist es echt so, dass wir bei 2 Meter Abstand schon fast keine Details mehr erkennen, bei denen es auf mehr Auflösung ankäme?

Ist das irgendwie ein Erfahrungswert oder woher begründen so viele dann ihren Ruf nach höheren dpi-Werten?
Das hiesse ja: ich kann mein bild von oben (4500*3000) auf bis zu 4,15*2,70 Meter vergrößern lassen, wenn ich nur 2 Meter wegbleibe... Klingt fast zu schön, um wahr zu sein.
 
Das hiesse ja: ich kann mein bild von oben (4500*3000) auf bis zu 4,15*2,70 Meter vergrößern lassen,
wenn ich nur 2 Meter wegbleibe... Klingt fast zu schön, um wahr zu sein.
Der Detailreichtum eines 4500*3000 großen Bildes bleibt doch immer der gleiche - egal wie groß es ist.
Wenn du aus einem Panoramabild ne Bannerwerbung für ein Fußballfeld machst hast du Betrachtungsabstände von ca. 100m.
Dafür währen noch 0,55 ppi gut. Das würde theoretisch für 200 m Breite reichen. Natürlich gibt es kein so grobes Druckraster,
so das der Drucker es auf sein gröbstes Raster hochrechnen müsste. Dafür gibt es dann wieder spezielle Programme wie
Photozoom Pro die das ohne Treppchenbildung oder weichen Kanten machen.
 
Der Detailreichtum eines 4500*3000 großen Bildes bleibt doch immer der gleiche - egal wie groß es ist.
Wenn du aus einem Panoramabild ne Bannerwerbung für ein Fußballfeld machst hast du Betrachtungsabstände von ca. 100m.
Dafür währen noch 0,55 ppi gut. Das würde theoretisch für 200 m Breite reichen. Natürlich gibt es kein so grobes Druckraster,
so das der Drucker es auf sein gröbstes Raster hochrechnen müsste. Dafür gibt es dann wieder spezielle Programme wie
Photozoom Pro die das ohne Treppchenbildung oder weichen Kanten machen.

Verstanden, aber das ist ja ein ziemliches Extrem.
Mir geht es um den eher normalen "Wohnzimmer"-Abstand eines größeren Wohnzimmers. Also kommen die 2 M schon hin. Da reichen echt 27-28 dpi?
 
Verstanden, aber das ist ja ein ziemliches Extrem.
Mir geht es um den eher normalen "Wohnzimmer"-Abstand eines größeren Wohnzimmers. Also kommen die 2 M schon hin. Da reichen echt 27-28 dpi?

Mach dir mal den Spaß und schau dir mal an einer beliebigen Bushaltestelle die Werbeplakate an. Aus 5m Entfernung sind die Super, aber je näher man ran geht und so besser erkennt man wie niedrig da die Druckauflösung wirklich ist.
Hier kann man n bissl was dazu lesen:

https://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20070621103340AAAoEjx

Probier doch auch mal bei deinem Fernseher ein wenig herum. Der wird FullHD haben, also etwa 2 Megapixel. Je nachdem wie groß er ist kannst du ja schauen ab welchem Abstand du noch Pixel erkennen kannst...
 
Da ist noch ein leichter Verständnisfehler drinn: [...]
Guter Hinweis. Da habe ich zweierlei Sachen (relative Auflösung des Bildes und Geräteauflösung des Monitors) durcheinandergewürfelt. Mal schauen, wie ich das löse. Vielleicht lasse ich den Monitor an dieser Stelle einfach weg.
Beim Schreiben hatte ich E-Book-Reader und Tablets im Hinterkopf, so als Hinweis, dass heutzutage nicht nur von Papier gelesen wird. Aber in der Erklärung der relativen Auflösung ist das nur irreführend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstanden, aber das ist ja ein ziemliches Extrem.
Mir geht es um den eher normalen "Wohnzimmer"-Abstand eines größeren Wohnzimmers. Also kommen die 2 M schon hin. Da reichen echt 27-28 dpi?
War nur zur Verdeutlichung.
28 ppi würden natürlich auch bereits auf das feinere Druckraster hochgerechnet.
Um bei dem Beispiel (4500px Breite) zu bleiben, ergäbe sich bei 28 ppi eine Breite von
über 4 m, also Fototapete. Da könnte Photozoom Pro schon nützlich werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten